Sony TV HX-, NX-Serie

Begonnen von StephanH, 03 Dezember 2013, 12:55:57

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

vuffiraa

Zitat von: Nobre am 28 März 2016, 11:13:54
define TVWZ BRAVIA 192.168.1.7 120

Define Name Modul ip Pool

Er sagt aber unknow Modul
Mache ich was falsch? Wo ist mein denk fehler

Sieht eigentlich gut aus.
Steht etwas im Log (oder auf der Console)?
Ansonsten tippe ich, dass du mehr als nur Fhem neu aufgesetzt hast und noch ein paar Perl-Bibliotheken fehlen.
Ich weiß die Bibliotheken nicht auswendig, aber hier im Thread wurden alle genannt.
FHEM 5.8 auf Cubietruck, Raspi B+

Weinzierl KNX IP BAOS 770, Homematic, EnOcean

Dersch

#271
Zitat von: vuffiraa am 28 März 2016, 11:44:26
Du kannst mal ein Log machen, ob und wie der TV auf das Umschalten auf TV reagiert. Aber ich denke auch, dass die Sonys hier zu träge sind.
Anschalten per WOL lässt, so weit mir bekannt, keine zusätzlichen Kommandos zu. Damit kann man hier wohl nix ändern.
Die einzelnen Befehle der Fb scheinen aber nicht alle gleich träge sein, bei mir kann ich z.B. nach dem Einschalten nicht direkt einen Sender per Nummerntasten auf der Fb auswählen, aber Ch+ und Ch- funktionieren sofort.
Ansonsten würde ich das auch nur mit Notify und Verzögerung probieren.

Ja es bleibt wohl nur das Notify mit Verzögerung. Hast du eine Idee wie ich das umsetzen könnte? Ich finde kein Beispiel wie ich in einem Notify einen Befehl mit einer bestimmten Verzögerung ausführen lassen könnte.

EDIT: Vielleicht hätte ich mir den Wiki Beitrag zum Notify mal genauer anschauen sollen. Da steht es ja, ich verstehe es zwar noch nicht aber es steht dort wie eine Verzögerung eingebaut werden kann.

vuffiraa

Zitat von: Dersch am 29 März 2016, 16:49:01
Ja es bleibt wohl nur das Notify mit Verzögerung. Hast du eine Idee wie ich das umsetzen könnte? Ich finde kein Beispiel wie ich in einem Notify einen Befehl mit einer bestimmten Verzögerung ausführen lassen könnte.

EDIT: Vielleicht hätte ich mir den Wiki Beitrag zum Notify mal genauer anschauen sollen. Da steht es ja, ich verstehe es zwar noch nicht aber es steht dort wie eine Verzögerung eingebaut werden kann.

Mit Notify und Verzögerungen habe ich auch noch nicht gearbeitet. Du kannst aber auch noch beim DOIF schauen, da gibt es in der deutschen Doku einen ganzen Abschnitt zu Verzögerungen.
FHEM 5.8 auf Cubietruck, Raspi B+

Weinzierl KNX IP BAOS 770, Homematic, EnOcean

Dersch

#273
ich habe es nun so mit einem Notify gelöst:

WzTVschaun:on set WzSonyTV on; sleep 1; set WzSonyTV remoteControl 5

Nur über RemoteControl lässt sich der TV zuverlässig direkt nach dem einschalten bedienen. Alles andere benötigt eine inakzeptable Verzögerung. Zudem ist die Statuserkennung ob TV an oder aus unzuverlässig. Mal sind es 30 Sekunden mal fast 2 Minuten.

Warum ich den TV nicht einfach an mache ist darin begründet, dass ich manchmal den TV aus mache wenn er im TV Modus ist oder auf HDMI_2 steht. Wenn er dann wieder angemacht wird startet er in der letzten Einstellung. Ich schalte nun für den TV Modus an und dann auf Kanal 5. Sleep 1 ist eine 1 sekündige Verzögerung welche anscheinend nötig ist. Sofort den remoteControl Befehl senden klappt nicht.
Direkt nach dem Einschalten konnte ich noch zuverlässig die SOURCE über RemoteControl einstellen. Aber das ist abenteuerlich da viele aufeinanderfolgende remoteControl Source Befehle gesendet werden müssen. Und das verhält sich dann anders wenn er auf HDMI_2 oder auf TV steht bevor er aus gemacht wurde.

Was nun noch das Problem ist:
WzMultimedia:on set wol_theFAB on; set WzOnkyoAVR input HTPC; set WzSonyTV on; set wol_WzHTPC on; sleep 5; set WzSonyTV input HDMI_2
Dies ist mein Befehl um Kodi und alles andere zum Filme schauen zu starten. Sleep 5 und darauf folgend set WzSonyTV input HDMI_2 geht nicht immer.
Problem hier ist wieder wenn der TV vorher im Fernseh Modus war. Ich könnte wieder über remoteControl SOURCE arbeiten aber das läuft dann nicht wenn der TV vorher schon auf HDMI_2 war. Ich habe grade noch keine Idee wie ich das zuverlässig lösen könnte.

Es ist sehr schade, dass man den SONY TV nicht einfach über "input HDMI_2" bzw "input TV" starten kann. Dann wäre diese Frickelei obsolet.
(Einschalten geht ja sogar über diese Befehle aber die Inputs werden nicht geschaltet)

Grüße
Dirk

vuffiraa

Hallo Dirk,

beim Einschalten gibt es noch eine Ungenauigkeit. Eigentlich weiß das Modul, dass der TV eingeschaltet wurde, aber durch die Trägheit meldet sich der TV noch nicht, daher wird als Status noch 'off' angenommen. Solange der Status aber noch nicht 'on' ist, werden einige Befehle geblockt. Das sollte sich eigentlich mit der nächsten Statusabfrage aufräumen, also nicht länger als das eingestellte Intervall dauern. Hier muss ich wohl noch ein mal drüberschauen. Vielleicht klappt das Umschalten der Inputs dann schneller..

Gruß Ulf
FHEM 5.8 auf Cubietruck, Raspi B+

Weinzierl KNX IP BAOS 770, Homematic, EnOcean

Dersch

Hallo Ulf,

das würde mich natürlich freuen wenn es durch eine Optimierung von deiner Seite doch noch mit dem direkten Umschalten gehen würde. Freue mich auf ein Update ;)

Ich habe übrigens noch das im Log gefunden. Worum geht's da?
2016.03.30 19:11:16 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value in string eq at ./FHEM/70_BRAVIA.pm line 1120.

Grüße
Dirk

vuffiraa

Zitat von: Dersch am 30 März 2016, 19:27:10
Ich habe übrigens noch das im Log gefunden. Worum geht's da?

Hallo Dirk,

da antwortet der TV nicht so, wie erwartet. Kriegst du das öfter? Wenn du es reproduzieren kannst, mach ein Log mit verbose = 5 davon.
Ansonsten kannst du das ignorieren.

Gruß Ulf
FHEM 5.8 auf Cubietruck, Raspi B+

Weinzierl KNX IP BAOS 770, Homematic, EnOcean

Buelo77

Hi Ulf,
bei dem Versuch mein TV in FHEM zu Definieren, bricht FHEM ab und ich muss FHEM neu starten.
Das steht in der Log:
No value specified for 'KeyAttr' option in call to XMLin() at ./FHEM/70_BRAVIA.pm line 941.

Ich komme also noch nicht mal bis zum Register!
Wenn ich das alles mit curl mache, kann ich Registrieren und curl -H "X-CERS-DEVICE-ID: fhem_remote" http://192.168.0.22:80/cers/api/getRemoteCommandList gibt auch was zurück.

Kannst du da einen Tip geben?

Gruß Buelo


vuffiraa

Zitat von: Buelo77 am 05 April 2016, 18:53:34
Hi Ulf,
bei dem Versuch mein TV in FHEM zu Definieren, bricht FHEM ab und ich muss FHEM neu starten.
Das steht in der Log:
No value specified for 'KeyAttr' option in call to XMLin() at ./FHEM/70_BRAVIA.pm line 941.

Ich komme also noch nicht mal bis zum Register!
Wenn ich das alles mit curl mache, kann ich Registrieren und curl -H "X-CERS-DEVICE-ID: fhem_remote" http://192.168.0.22:80/cers/api/getRemoteCommandList gibt auch was zurück.

Kannst du da einen Tip geben?

Gruß Buelo

Hallo Buelo,

Das scheint ein Problem mit der Verwendung des XML-Parsers zu sein. Du scheinst ein Modul in Benutzung zu haben, das den Parser auf 'strict' gestellt hat.

Das ist so zu streng für mein Modul, ich überlege mir was.

Viele Grüße,
Ulf
FHEM 5.8 auf Cubietruck, Raspi B+

Weinzierl KNX IP BAOS 770, Homematic, EnOcean

vuffiraa

Zitat von: vuffiraa am 05 April 2016, 19:48:26
Hallo Buelo,

Das scheint ein Problem mit der Verwendung des XML-Parsers zu sein. Du scheinst ein Modul in Benutzung zu haben, das den Parser auf 'strict' gestellt hat.

Das ist so zu streng für mein Modul, ich überlege mir was.

Viele Grüße,
Ulf

Eine geänderte Version ist im SVN verfügbar. Normal gibt es sie dann morgen per Update.

Gruß Ulf
FHEM 5.8 auf Cubietruck, Raspi B+

Weinzierl KNX IP BAOS 770, Homematic, EnOcean

Buelo77

Hi Ulf,
vielen Dank für diese schnelle Reaktion, das werde ich gleich mal testen und berichten:-D

Gruß Buelo

Buelo77

Hi Ulf,
ich bin begeistert, FHEM steigt nicht mehr aus !!!  :D

Und mein 55HX925 lässt sich auch steuern. Werde jetzt mal ein bißchen
spielen und schauen was alles möglich ist und es in die Tablet UI einbauen.

Vielen dank nochmal.

Gruß Buelo

accessburn

Hilft mir jemand?
Außer das WOL reagiert das Gerät auf nichts und wieder nichts, nicht mal das Popup nach "register" erscheint.

ZitatInternals:
   CHANGED
   CHANNELCOUNT 50
   DEF        192.168.178.31
   INTERVAL   45
   NAME       TV_Wohnzimmer
   NR         447
   STATE      absent
   TYPE       BRAVIA
   generation
   modelName
   name
   Readings:
     2016-04-06 20:22:10   channel         -
     2016-04-06 20:22:10   channelId       -
     2016-04-06 20:22:10   currentMedia    -
     2016-04-06 20:22:10   currentTitle    -
     2016-04-06 20:22:10   input           -
     2016-04-06 20:56:30   power           off
     2016-04-06 20:23:45   presence        absent
     2016-04-06 20:54:24   registrationUUID 0.....bf742
     2016-04-06 20:55:54   requestFormat   xml
     2016-04-06 20:56:30   state           absent
     2016-04-06 20:55:39   upnp            on
     2016-04-06 20:56:11   volume          1
     Mute:
   Helper:
     ADDRESS    192.168.178.31
     AVAILABLE  0
     HEADER     X-CERS-DEVICE-ID: fhem_remote
     lastInput
     Port:
       IRCC       80
       SERVICE    80
       UPNP       52323
     Device:
Attributes:
   devStateIcon on:rc_GREEN:off off:rc_YELLOW:on absent:rc_STOP:on
   icon       it_television
   macaddr    xx:xx:xx:xx:xx:xx
   room       AAA
   webCmd     volume:channelUp:channelDown
Wezzy Rpi2b> FHEM, Elro, Intenso, FTUI, Jeelink v3, Max!Cube, Fire5, Foscam, NAS, Fritz!Box + Fon, Max!Wandthermostat, Amazon Echo
Wezzy Rp3b> OctoPi
Jessie Rp3b> UPNP, NAS, Pi-Hole

vuffiraa

Zitat von: accessburn am 06 April 2016, 21:17:41
Hilft mir jemand?
Außer das WOL reagiert das Gerät auf nichts und wieder nichts, nicht mal das Popup nach "register" erscheint.

Setze mal im Gerät das Attribute 'verbose' auf 5 und schick mir das Log. Welches Modell hast du?
FHEM 5.8 auf Cubietruck, Raspi B+

Weinzierl KNX IP BAOS 770, Homematic, EnOcean

accessburn

Zitat2016.04.06 21:36:25 5: BRAVIA TV_Wohnzimmer: called function BRAVIA_GetStatus()
2016.04.06 21:36:25 5: BRAVIA TV_Wohnzimmer: called function BRAVIA_SendCommand()
2016.04.06 21:36:25 4: BRAVIA TV_Wohnzimmer: REQ getStatus/xml
2016.04.06 21:36:25 5: BRAVIA TV_Wohnzimmer: GET http://192.168.178.31:80/cers/api/getStatus
2016.04.06 21:36:25 5: BRAVIA TV_Wohnzimmer: header X-CERS-DEVICE-ID: fhem_remote
2016.04.06 21:36:25 5: BRAVIA TV_Wohnzimmer: called function BRAVIA_ReceiveCommand() rc: HASH(0x41beac0) err: 192.168.178.31: Connection refused data: 
2016.04.06 21:36:25 4: BRAVIA TV_Wohnzimmer: RCV TIMEOUT getStatus/xml
2016.04.06 21:36:25 5: BRAVIA TV_Wohnzimmer: called function BRAVIA_Set()
2016.04.06 21:36:26 5: BRAVIA TV_Wohnzimmer: called function BRAVIA_Set()
2016.04.06 21:36:29 5: BRAVIA TV_Wohnzimmer: called function BRAVIA_Set()
2016.04.06 21:36:29 2: BRAVIA set TV_Wohnzimmer on
2016.04.06 21:36:29 4: BRAVIA TV_Wohnzimmer: Waking up by sending Wake-On-Lan magic package to A8A795C7265B
2016.04.06 21:36:35 5: BRAVIA TV_Wohnzimmer: called function BRAVIA_Set()
2016.04.06 21:36:35 2: BRAVIA set TV_Wohnzimmer channelUp

Das Gerät schimpft sich Sony Bravia KDL-48WD655.
Wezzy Rpi2b> FHEM, Elro, Intenso, FTUI, Jeelink v3, Max!Cube, Fire5, Foscam, NAS, Fritz!Box + Fon, Max!Wandthermostat, Amazon Echo
Wezzy Rp3b> OctoPi
Jessie Rp3b> UPNP, NAS, Pi-Hole