FHT80B mit FHEM (FB7390 mit Image 5.5) pairen

Begonnen von Hans Topf, 30 Dezember 2013, 16:57:11

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Hans Topf

#15
get CULDOE version

lieferte


CULDOE version => V 1.57 CUL868

(ich denke, dass du das mit deinen screenshots meintest)

Puschel74

Hallo,

richtig.

Und nun am ersten FHT nur die Batterie rein machen.
Datum Uhrzeit mit Prog bestätigen und die Synctime ablaufen lassen.
autocreate sollte den FHT dann anlegen.

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Hans Topf

uups: einen fht hatte ich an. raus - rein - und los wie du es geschrieben hast?

Puschel74

#18
Hallo,

naja, autocreate sollte eigentlich was vom FHT empfangen haben.
Lass die Batterien mal drinnen und schau mal den Event Monitor an.
Einmal öffnen und dann warten - nichts! machen.
Der FHT sendet schon was - das kann nur etwas dauern.

Ok. Nach 10 Minuten ohne was im Event Monitor kannst du die Batterien raus nehmen und am nächsten FHT rein machen.
Dann ist der mal defekt.

Grüße
P.S.: Normalerweise sollte der FHT in ca. 3 Minuten (oder waren es 5 Minuten?) Abständen seinen Nachrichten schicken - es kann aber durchaus auch mal länger dauern.

Edith: Event Monitor sieht bei mir so aus - siehe Screenshot
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Hans Topf

Schon mal vielen Dank für deine Mühe. Batterien sind drin geblieben. Den Eventmonitor hatte ich schon die ganze Zeit geöffnet, zwischendurch aber ein paar mal reloaded (F5), weil nichts drin stand. Seit einigen Minuten ist der Zustand aber weiter unverändert...

Wo erscheint denn, was autocreate empfangen hat?

Grüße,
Hans

P.S.: unten ein screenshot von meinem event monitor

Puschel74

Hallo,

beim Event Monitor darfst du nichts drücken oder klicken.
Der aktualisiert sich von selbst - wenn der CUL was verwertbares empfängt.

Wenn im Event monitor nichts auftaucht hängt es mMn am CUL.

Grüße

Edith: Steht was im Buffer des CULDO? Sollte nicht aber ich bin neugierig  ;D
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Hans Topf

Da herrscht bei mir ja gähnende Leere (die herrschte auch, als heute Nachmittag alle FHT's in ihren Zimmern arbeiteten).

Was kann ich denn am CUL verändern?

Hans Topf


Puschel74

Klick mal auf CULDOE bei dir bitte.

Das sollte so was ähnliches wie im Screenshot bringen.
Post mal den Screenshot von Dir bitte.

Grüße

Edith: Wo bei mir CSM steht sollte bei dir CULDOE stehen - mein Modul heisst CSM
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Hans Topf


Anbei der Screenshot.

Meine Baudrate ist kleiner (9600). Aber das sollte doch wohl abwärts kein Problem sein?!

Puschel74

Hallo,

ZitatAber das sollte doch wohl abwärts kein Problem sein?!
Das kann ich dir nicht sagen - mein CUL liegt in der "Grabbelkiste" rum.

Ich hab keine Ahnung wie ich den mal an meiner 7390 definiert habe  :-\
Aber Versuch macht kluch  ;)

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Hans Topf

Ich mache jetzt mal den Bad-FHT aus und den Kinderzimmer-FHT an...

Puschel74

#27
Zitat von: Hans Topf am 30 Dezember 2013, 20:27:31
Ich mache jetzt mal den Bad-FHT aus und den Kinderzimmer-FHT an...

Und? Was ist passiert?

Edith: ccconf sieht bei mir gleich aus wie bei dir
Zitatfreq:868.300MHz bWidth:325KHz rAmpl:42dB sens:4dB
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Hans Topf


Nichts, Event Monitor bleibt leer.

Mache jetzt mal einen Dritten an.

(der Cul blinkt übrigens im Sekundentakt grün)

P.S.: Als andere FS20-Geräte habe ich nur einen fS20HGS und eine FS20ST hier (als Steuerung für meinen Venta44). Die sind aber momentan ausgesteckt. Kann ich mit denen sinnvoll prüfen, ob der CUL richtig arbeitet?

Puschel74

Hallo,

mit dem HGs nicht wirklich - das ist doch dieser Hygro-Sensor im Look des FHT oder?

Mit der ST könnten wir was versuchen.

Gib mal bitte in die FHEM-Befehlszeile
define Steckdose FS20 1b39 8e
ein.
Als attr model fs20st auswählen und den Zwischenstecker in die Steckdose stecken.
Die Programmiertaste drücken bis sie blinkt und in FHEM dann auf on klicken.
Die ST müsste aufhören zu blinken und bei einem Klick auf on oder off entsprechend umschalten.

Grüße

Edith: Die Vergabe von Hauscode und Gerätecode bitte der jeweiligen Bedienungsanleitung entnehmen.
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.