Wifilight.pm

Begonnen von herrmannj, 18 Januar 2014, 04:10:07

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

hyper2910

Ich musste irgendwie HSV mit 0,0,78 verbinden, da HSV erkannt wird aber die werte als unknown.

Gesendet von meinem SGP521 mit Tapatalk

Cubietruck mit FHEM, CUL V3 443MHz, 2 x CULV3 868MHz, Milights, Max Heizungssteuerung, Homematic, IT,

Blackcat

hm.... Probiers mal mit "." anstatt " "
ansonsten im Expertenforum dazu eine Frage posten
Viele Grüße Sandra - FHEM Style Entwicklerin iOS6+12
-----
ZBox nano, Homematic, Homebridge, Hue + Mi Light, ZWave, Dyson, etc.
https://www.foodcat.de
https://www.youtube.com/c/FoodCat (hier gibt es auch immer mehr Hausautomatisierungsvideos)

Hans Franz

#482
@hyper2910
Moin,
Das Problem sind die Leerzeichen. Laut commandref kannst du  '/' oder ',' nehmen:
eventMap /HSV 0,100,50:alle_50%
webCmd alle_50%

schöner:
eventMap /HSV 0,100,50:alle 50%
webCmd alle 50%


Gruß
Hans
Raspi
CUL, Nano-CUL
FHT8V, FHT80B, S300TH
WM1000WZ, ELRO
LW12, LD382,DS18B20

hyper2910

Danke, das war es, hatte das auch gestern gesehen
Cubietruck mit FHEM, CUL V3 443MHz, 2 x CULV3 868MHz, Milights, Max Heizungssteuerung, Homematic, IT,

ChristianKnorr

Ich muss noch ein "paar" ::) Fehler beheben, dann würde ich meine sub WifiLight_control_Ambient_Dev gerne mal vorstellen.
Aber wie am Besten? Der ein oder andere wird vielleicht mitbasteln und verbessern wollen. Gibt es hier ein CSV was ich nutzen kann ohne dass es gleich in fhem ist? Quasi ne Spielwiese für alle die wollen?

ChristianKnorr

Bei der letzten Version vom 9.5. zeigt eclipse mir einen Fehler an ab Zeile 97:foreach $key (keys %defs)
ZitatGlobal symbol "%defs" requires explicit package name
A fatal error (trappable)
You've said "use strict vars", which indicates that all variables
must either be lexically scoped (using "my"), declared beforehand using
"our", or explicitly qualified to say which package the global variable
is in (using "::").

herrmannj

Hallo Christian,

perl selbst meckert das bei mir nicht an. Ist an dieser Stelle aber auch eher kosmetischer Natur. %defs kommt aus der perl.pl und müsste dann für eclipse in head von wifilight deklariert werden. Nehm ich in das nächste update mit auf.

CSV für modul gibt es noch nicht - es kommt aber ins svn.

Das es dort noch nicht ist hängt in der Hauptsache damit zusammen das ich mit dem slider eine Sonderlocke gedreht hatte die eigentlich so nicht fhem ist. Für die Beta war das ok und ich habe dadurch genügend gelernt ... und nun wird es Standard konform gemacht und dann gehts ins svn :-)

Welche Aufgaben macht das WifiLight_control_Ambient_Dev denn ?

vg
Jörg



ChristianKnorr

Zitat von: herrmannj am 17 Mai 2014, 12:39:01
Hallo Christian,

perl selbst meckert das bei mir nicht an. Ist an dieser Stelle aber auch eher kosmetischer Natur. %defs kommt aus der perl.pl und müsste dann für eclipse in head von wifilight deklariert werden. Nehm ich in das nächste update mit auf.
Hallo Jörg,
na dann kann ich das beruhig ignorieren. Mich wundert nur, dass die vorige Version (63?) die ich paallel auch noch in eclipse habe den Fehler nicht bringt - aber egal.

Zitat von: herrmannj am 17 Mai 2014, 12:39:01CSV für modul gibt es noch nicht - es kommt aber ins svn.
Gut :)

Zitat von: herrmannj am 17 Mai 2014, 12:39:01Das es dort noch nicht ist hängt in der Hauptsache damit zusammen das ich mit dem slider eine Sonderlocke gedreht hatte die eigentlich so nicht fhem ist. Für die Beta war das ok und ich habe dadurch genügend gelernt ... und nun wird es Standard konform gemacht und dann gehts ins svn :-)
Gut gut :)

Zitat von: herrmannj am 17 Mai 2014, 12:39:01Welche Aufgaben macht das WifiLight_control_Ambient_Dev denn ?

Hab ich hier mal erklärt.

Zitat von: herrmannj am 17 Mai 2014, 12:39:01vg
Jörg

Ich kann das mal hier posten wenn gewünscht. Ist aber nicht einfach das einzubinden da viele Abhängigkeiten bestehen. Man muss sich im Klaren viele Dummys definieren zu müssen.

Obwohl ich (ungetestet!) fast alles mit Standardwerten abfange die greifen (sollen) wenn das Dummy nicht gefunden wird. Sollte also in den Grundzügen laufen.

N8 zusammen...

P.S. ja, würde mir passen das mal hier reinzusetzen, da ich mir seit Tagen an einer Funktion die Zähne ausbeiße :( Da könnte ich in der Tat Hilfe gebrauchen. Dazu aber später mehr, da ich noch erklärende Ausschweifungen verfassen muss :D

herrmannj

Hi Christian,

ZitatHab ich hier mal erklärt.
sorry, das hatte ich nicht mehr drauf. Ich würde das so auch nicht als sinnvollem Teil des wifilight moduls sehen (nicht missverstehen, bitte). Dahinter steht meine Überzeugung das es besser ist spezialisierte Aufgaben von jeweils spezialisierten Modulen machen zu lassen. Will sagen, das wifilight modul soll sich um die perfekte Ansteuerung der Wifi Lampen kümmern, Farbverläufe managen sich um gamma- und color Kalibrierungen kümmern.

Das Thema das Du aufgreifst beschäftigt sich im Kern doch eher mit der logischen Verknüpfung von Zuständen (TV an/aus, jemand anwesend, Außenlicht) mit einem Lichtszenario ? In Richtung output (Licht) kämen doch auch HUE oder andere RGB Lichter in Frage ? Sicher gibt es auch user für die Deine Lösung hilfreich ist - die haben kein Wifilight sondern eben was anderes.

Darf ich mir folgende Vorschläge erlauben: wäre es nicht besser das in ein universelles Modul zu gießen ? Vielleicht mit einigen Eingängen die sich per modul-logik mit and/or verknüpfen lassen und am Ausgang die Möglichkeit daraus eine Lichtszene zu machen, auch für andere Lampen ?

Stell den code doch gerne rein. Das er im Augenblick noch nicht funktioniert macht nix - Ziel ist ja das zum laufen zu bringen :-)

viele Grüße
Jörg


ChristianKnorr

Na dann haben wir eben aneinander vorbei geredet :)
Das mein Modul in deins soll hatte ich auch gar nicht geplant. Aber ein eigenes zu bauen und in fhem zu integrieren kann und will ich nicht supporten.

Hier hab ich mal was dokumentiert. Vielleicht kann ja jemand was damit anfangen. Wie gesagt: seeehr umfangreich. Ich hoffe nicht, dass die Einrichtung abschreckt.

Viele Grüße
Christian...

Blackcat

Info: Ich habe gestern ein neues Icon für LED stripes eingecheckt ;) ideal für die LW12
Viele Grüße Sandra - FHEM Style Entwicklerin iOS6+12
-----
ZBox nano, Homematic, Homebridge, Hue + Mi Light, ZWave, Dyson, etc.
https://www.foodcat.de
https://www.youtube.com/c/FoodCat (hier gibt es auch immer mehr Hausautomatisierungsvideos)

P.A.Trick

Zitat von: Blackcat am 18 Mai 2014, 14:14:13
Info: Ich habe gestern ein neues Icon für LED stripes eingecheckt ;) ideal für die LW12

Und das heißt wie? :)
Cubietruck,RPI,QNAP Ts-419p+, FS20, FRITZ!DECT200, 7 MAX! Thermostate, 3 MAX! Fensterkontakte, Kodi, CUL V3.3, EM1000S, LW12, LD382, HUE, HM-CFG-USB-2, 1x HM-LC-SW1-FM, 2x HM-LC-SW2-FM, 2x HM-LC-Sw1PBU-FM, 3xHM-LC-Bl1PBU-FM,HM-SEC-RHS, 2xHM-SEC-SD,HM-WDS30-T-O, 3x HM-LC-Dim1TPBU-FM, RPI+AddOn

Blackcat

light_led_stripe
und light_led_stripe_rgb
Viele Grüße Sandra - FHEM Style Entwicklerin iOS6+12
-----
ZBox nano, Homematic, Homebridge, Hue + Mi Light, ZWave, Dyson, etc.
https://www.foodcat.de
https://www.youtube.com/c/FoodCat (hier gibt es auch immer mehr Hausautomatisierungsvideos)

P.A.Trick

Cubietruck,RPI,QNAP Ts-419p+, FS20, FRITZ!DECT200, 7 MAX! Thermostate, 3 MAX! Fensterkontakte, Kodi, CUL V3.3, EM1000S, LW12, LD382, HUE, HM-CFG-USB-2, 1x HM-LC-SW1-FM, 2x HM-LC-SW2-FM, 2x HM-LC-Sw1PBU-FM, 3xHM-LC-Bl1PBU-FM,HM-SEC-RHS, 2xHM-SEC-SD,HM-WDS30-T-O, 3x HM-LC-Dim1TPBU-FM, RPI+AddOn

herrmannj

Zitat von: ChristianKnorr am 18 Mai 2014, 14:05:25
Na dann haben wir eben aneinander vorbei geredet :)
Mißverständnisse leichtgemacht :-)
ZitatHier hab ich mal was dokumentiert[/url]. Vielleicht kann ja jemand was damit anfangen.
ziemlich cool. echt umfangreich. Wie sollen denn die input params bei dem fiLight_calc_rand_color wirken ?

vg
jörg