Diskussions-Thread zum RSS-Workshop

Begonnen von betateilchen, 15 April 2014, 19:54:33

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

strauch

#240
args du hast recht.... ich hab noch viel zu lernen.

Also ich möchte auch die Mülltonnen darstellen. Je nachdem ob heute und/oder morgen eine Mülltonne ansteht.

Stehen heute und morgen eine an: Sollen 2 dargestellt werden
Steht heute an und morgen keine: Soll eine Dargestellt werden, auf der Position der ersten Tonne
Steht heute keine an, aber morgen ein: Soll ebenfalls eine dargestellt werden, auf der Position der ersten Tonne

Meine Mülldefinition sieht so aus:


Internals:
   CFGFN
   NAME       muell
   NR         1097
   STATE      Gelb
   TRIGGERTIME 1398722402.51542
   TYPE       holiday
   Readings:
     2014-04-28 16:28:12   state           Gelb
     2014-04-28 16:28:12   tomorrow        Rest
     2014-04-28 16:28:12   yesterday       none
Attributes:



Mein rss.layout Code so:

condition { (ReadingsVal("muell","state","") ne "none" && ReadingsVal("muell","tomorrow","") ne "none")}
halign "center"
img 80 600 1 png file { "/opt/fhem/www/images/muell/" . ReadingsVal("muell","state","") . ".png"}
img 150 600 1 png file { "/opt/fhem/www/images/muell/" . ReadingsVal("muell","tomorrow","") . ".png"}
text 80 600 "heute"
text 150 600 "morgen"
condition 1

condition { (ReadingsVal("muell","state","") ne "none" && ReadingsVal("muell","tomorrow","") eq "none")}
halign "center"
img 80 600 1 png file { "/opt/fhem/www/images/muell/" . ReadingsVal("muell","state","") . ".png"}
text 80 600 "heute"
condition 1

condition { (ReadingsVal("muell","state","") eq "none" && ReadingsVal("muell","tomorrow","") ne "none")}
halign "center"
img 80 600 1 png file { "/opt/fhem/www/images/muell/" . ReadingsVal("muell","tomorrow","") . ".png"}
text 80 600 "heute"
condition 1


Nun wollte ich es durchtesten. Mit einer Tonne klappt es, mit mehreren aber nicht.
FHEM 5.6 VMware mit Debian. 1 CUL für FS20 und HMLAN für Homematic, HM-CC-RT-DN, HM-LC_Sw1PBU-FM, HM-LC-Bl1PBU-FM,  HM-SEC-SC, HM-SEC-SC-2, HM-LC-Sw1-Pl2, HM-Sec-RHS, ASH2200, FHT80B, S20KSE, Sonos, XBMC, FB_Callmonitor, SMLUSB, Arduino Firmata, uvm.

betateilchen

Irgendwie kommst Du mit Deiner Entscheidungslogik noch nicht ganz klar.

condition { ReadingsVal('abfall','state','') ne 'none' && ReadingsVal('abfall','tomorrow','') ne 'none'}

ist wahr, wenn heute UND morgen Müllabfuhr kommt.


condition { ReadingsVal('abfall','state','') ne 'none' && ReadingsVal('abfall','tomorrow','') eq 'none'}

ist wahr, wenn heute Müllabfuhr kommt und morgen nicht.


condition { ReadingsVal('abfall','state','') eq 'none' && ReadingsVal('abfall','tomorrow','') ne 'none'}

ist wahr, wenn heute keine Müllabfuhr kommt, aber morgen.


condition { ReadingsVal('abfall','state','') eq 'none' && ReadingsVal('abfall','tomorrow','') eq 'none'}

ist wahr, wenn heute UND morgen KEINE Müllabfuhr kommt.



Bei mir gerade erfolgreich getestet.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

JoMe

Guten Morgen,

Zitat von: betateilchen am 27 April 2014, 21:17:30
probier mal mit data anstatt url.

img 50 350 0.3 jpeg data { "http://192.168.1.215/cgi-bin/video_snapshot.cgi?user=xxxx&pwd=xxxx" }

habe ich versucht....leider gibt es wieder eine Fehlermeldung....

RSS: cannot create image data jpeg 'http://192.168.1.215/cgi-bin/video_snapshot.cgi?user=xxxx&pwd=xxxx': Can't call method "getBounds" on an undefined value at ./FHEM/02_RSS.pm line 383.

gruß aus Berlin,

Joachim
CubieTruck, Fhem 5.5, 2x CUL(868), FHZ1350, Wlan, FS20, HM-LAN, HM, KS300, MAX!, EM1000, Hue, LW12, Sonos

strauch

Zitat von: betateilchen am 28 April 2014, 19:50:28
Bei mir gerade erfolgreich getestet.

Danke, ich teste das noch mal durch.
FHEM 5.6 VMware mit Debian. 1 CUL für FS20 und HMLAN für Homematic, HM-CC-RT-DN, HM-LC_Sw1PBU-FM, HM-LC-Bl1PBU-FM,  HM-SEC-SC, HM-SEC-SC-2, HM-LC-Sw1-Pl2, HM-Sec-RHS, ASH2200, FHT80B, S20KSE, Sonos, XBMC, FB_Callmonitor, SMLUSB, Arduino Firmata, uvm.

betateilchen

Zitat von: JoMe am 29 April 2014, 05:52:22
habe ich versucht....leider gibt es wieder eine Fehlermeldung....

RSS: cannot create image data jpeg

Dann kannst Du das, was von dieser Kamera kommt, nicht in RSS einbinden, weil da keine 100% gültigen jpg Daten zurückkommen.
Darstellung im Browser funktioniert normalerweise, weil die meisten Browser sehr tolerant sind, was web-Inhalte angeht.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

JoMe

Hallo,

dank dir......

Zitat von: betateilchen am 29 April 2014, 09:31:25
Dann kannst Du das, was von dieser Kamera kommt, nicht in RSS einbinden, weil da keine 100% gültigen jpg Daten zurückkommen.
Darstellung im Browser funktioniert normalerweise, weil die meisten Browser sehr tolerant sind, was web-Inhalte angeht.

...ist zwar schade, aber gut........

Gruß aus Berlin,

Joachim
CubieTruck, Fhem 5.5, 2x CUL(868), FHZ1350, Wlan, FS20, HM-LAN, HM, KS300, MAX!, EM1000, Hue, LW12, Sonos

betateilchen

Ich bräuchte mal bitte ein paar Supporter für eine Idee, die ich im Frontend Bereich gepostet habe:

http://forum.fhem.de/index.php/topic,22988.0.html

Rudi wird die Änderung einbauen, wenn ich noch jemanden finde, der den Vorschlag unterstützt. So ist das halt in Monarchien, der König legt fest, was für ihn Demokratie bedeutet *g*

-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

chris1284

kurze frage da ich durch suchen nicht füngig wurde: ich versuchte vergeblich die standard-fhem-svg-icons einzubinden, ohne erfolg (ist ja auch in der ref nicht als unterstütztes format gelistet). ist es angedacht die unterstüzung für svg-datein in naher zukunft einzubauen?

betateilchen

nein, weil die verwendete GD Library keine SVG als Eingangsformat unterstützt.

Das gleiche Problem hatten wir beim Einbinden der SVG-PLots aus fhem, dafür musste Rudi extra eine Konvertierungsroutine in das Plotmodul einbauen, um die plots als png ausgeben zu können.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

yogiflop

Zitat von: betateilchen am 27 April 2014, 19:39:05
Das geht schon. Aber nur, wenn Du für die SSH Verbindung (scp) die benötigten SSL Zertifikate generiert und auf beiden Seiten der Verbindung korrekt positioniert hast. Ausserdem muss der SSH Server wissen, dass er die Authentifizierung über SSL Zertifikate durchführen soll.


Gibt es irgendwo eine - verständliche - Anleitung oder Erklärung wie ich das einrichten muss ??
Würde auch sehr gerne per scp einige Daten innerhalb meiner RPis und meines WebServers kopieren und möchte ungerne mit wget oder ftp arbeiten

gruss Marc
CubieTruck mit FHEM 5.7
433MHz, 868MHz HMLan
div. Baumarktsteckdosen, 3x HM
div. MiLight's

Benni

Zitat von: yogiflop am 30 April 2014, 08:03:22
Gibt es irgendwo eine - verständliche - Anleitung oder Erklärung wie ich das einrichten muss ??

Bei mir hat google mal folgende Seite ausgegraben: http://www.linux-fuer-alle.de/doc_show.php?docid=233 damit konnte ich das dann bei mir umsetzen.
Nicht vergessen, u.U. muss das ganze für root gemacht werden, je nachdem in welchem Kontext nachher der Kopiervorgang stattfinden soll (cronjob)

Gruß Benni.

chris1284

Zitat von: betateilchen am 30 April 2014, 07:58:40
nein, weil die verwendete GD Library keine SVG als Eingangsformat unterstützt.

Das gleiche Problem hatten wir beim Einbinden der SVG-PLots aus fhem, dafür musste Rudi extra eine Konvertierungsroutine in das Plotmodul einbauen, um die plots als png ausgeben zu können.

wäre es nicht möglich diesen converter auch für die svg-icons zu nehmen?

strauch

Die kannst du doch auch selber konvertieren. Die ändern sich ja im Gegensatz zu den Plots nicht.

Gesendet von meinem Nexus 4 mit Tapatalk

FHEM 5.6 VMware mit Debian. 1 CUL für FS20 und HMLAN für Homematic, HM-CC-RT-DN, HM-LC_Sw1PBU-FM, HM-LC-Bl1PBU-FM,  HM-SEC-SC, HM-SEC-SC-2, HM-LC-Sw1-Pl2, HM-Sec-RHS, ASH2200, FHT80B, S20KSE, Sonos, XBMC, FB_Callmonitor, SMLUSB, Arduino Firmata, uvm.

chris1284

#253
die ändern sich auch... zb.: rot bei heizungsventil > 0% , blau bei  heizungsventil = 0%, weiss wenn modus of usw usw. damit müsste ich a) 3 mal 1 icon konvertieren....
wenn es die funktion hergeben würde könnte man einfach icon@farbe zur laufzeit in png convertieren.

ein andere frage:

wenn ich im rss ein plot einbinde wird bei mir die beschriftung (achsen+übershrift) nicht angezeigt. erst wenn ich die größe über z.b.: 0.9 verändere wird sie sichtbar (unleserlich).
Code im rss.layout
img 260 300 1 png data { plotAsPng("SVG_FileLog_Wettermast_1") } und
img 260 300 0.9 png data { plotAsPng("SVG_FileLog_Wettermast_1") }

EDIT: wenn man im rss den fonts noch fett, kursiv und unterstrichen als option mitgeben könnte wäre das toll. so könnte man den text noch besser gestalten

strauch

#254
Zitat von: chris1284 am 30 April 2014, 09:13:57
die ändern sich auch... zb.: rot bei heizungsventil > 0% , blau bei  heizungsventil = 0%, weiss wenn modus of usw usw. damit müsste ich a) 3 mal 1 icon konvertieren....
wenn es die funktion hergeben würde könnte man einfach icon@farbe zur laufzeit in png convertieren.

Dann wird doch einfach ein anderes Icon genommen, das könntest du doch auch mit condition entsprechend einbinden. Oder einfach mit einer if schleife in die img Zeile

sowas wie:
img 100 100 1 png {"/opt/fhem/images/" . if(ReadingsVal("Heizung","actuator","") > "0"){"rot.png"} elsif(ReadingsVal("Heizung","actuator","") == "0"){"blau.png"} else{"weiss.png"}}

Das ist nicht getestet einfach eben zusammengeschrieben. Oder wenn es nur um die Textfarbe geht:

rgb {if(ReadingsVal("Heizung","actuator","") > "0"){"FF0000"} elsif(ReadingsVal("Heizung","actuator","") == "0"){"0000FF"} else{"FFFFFF"}}
FHEM 5.6 VMware mit Debian. 1 CUL für FS20 und HMLAN für Homematic, HM-CC-RT-DN, HM-LC_Sw1PBU-FM, HM-LC-Bl1PBU-FM,  HM-SEC-SC, HM-SEC-SC-2, HM-LC-Sw1-Pl2, HM-Sec-RHS, ASH2200, FHT80B, S20KSE, Sonos, XBMC, FB_Callmonitor, SMLUSB, Arduino Firmata, uvm.