Diskussions-Thread zum RSS-Workshop

Begonnen von betateilchen, 15 April 2014, 19:54:33

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

chris1284

#255
danke für den code aber daran wäre nicht gescheiter^^ ging wirklich nur darum OB ich svg konvertieren muss und wenn ja mit 3. anbietertools oder direkt mit fhem/dem modul.

die lösung für das plot-problem habe ich gerade auch gefunden:

die font-farbe im dark-style ist zufällig die selbe wie mein rss hintergund^^

betateilchen

Zitat von: chris1284 am 30 April 2014, 09:13:57
EDIT: wenn man im rss den fonts noch fett, kursiv und unterstrichen als option mitgeben könnte wäre das toll. so könnte man den text noch besser gestalten

Du brauchst doch nur den entsprechenden font setzen.

Wenn es ein .../arial.ttf gibt, gibt es in aller Regel auch einen .../arialb.ttf für fettgedruckt. Schau Dir halt einfach mal die TTF-Verzeichnisse auf Deinem System an.

Zitat von: chris1284 am 30 April 2014, 08:38:15
wäre es nicht möglich diesen converter auch für die svg-icons zu nehmen?

Nein.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

betateilchen

Zitat von: chris1284 am 30 April 2014, 09:13:57
wenn ich im rss ein plot einbinde wird bei mir die beschriftung (achsen+übershrift) nicht angezeigt. erst wenn ich die größe über z.b.: 0.9 verändere wird sie sichtbar

Die Beschriftung ist Bestandteil des Plots und wird von 98_SVG verarbeitet, nicht von RSS.
Wenn Du in RSS die SVG skalierst, skalierst Du eine Pixelgrafik und kein SVG mehr.
Wie die Grafik selbst aus SVG kommt, hängt ausschließlich von dem Style ab, den Du in Deinem fhem aktiviert hast.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

chris1284

Zitat von: betateilchen am 30 April 2014, 16:52:45
Du brauchst doch nur den entsprechenden font setzen.

Wenn es ein .../arial.ttf gibt, gibt es in aller Regel auch einen .../arialb.ttf für fettgedruckt. Schau Dir halt einfach mal die TTF-Verzeichnisse auf Deinem System an.

ah ok, danke. das wusste ich noch nicht.

stgeran

In dem im workshop erstelltem Bild gibt es in der Kopfzeile die Anzeige von Druck, Feuchte und Temperatur.  Das hat mal geklappt mit
text 200 30 { ReadingsVal('owo','c_temperature','')."°C"}
Jetzt geht das nicht mehr. Im logfile und auch im eingebundenen Plot sind die Daten aber vorhanden.
2014-05-04_17:49:21 owo c_temperature: 16.4
2014-05-04_17:49:21 owo c_humidity: 38
2014-05-04_17:49:21 owo c_pressure: 1020

Wo klemmt es bei mir?
FHEM auf Raspberry
CSM 866MHz für EM1010 mit Strom und Gaszähler
CUL 866MHz für MAX! Radiator Thermostat 
CUL 433MHz für Innen und Aussen Temp
HMLAN für HM-LC-Sw1-PI-2

betateilchen

Ob die im Logfile stehen, ist völlig uninteressant. Wichtig ist, ob die Werte in den Reading des device stehen.

Und vielleicht solltest Du einfach mal etwas mehr von Deinem Layout-File zeigen, meistens liegt nämlich dort der Hund begraben. Zum Beispiel nicht auf das Zurücksetzen einer condition eines vorherigen Blocks geachtet, sodass der Befehl überhaupt nicht ausgeführt wird.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

betateilchen



condition {$defs{<rssName>}{fhem}{counter} % 2}
text 0.5 0.5 "Ich bin Text Nummer 1"

condition {!($defs{<rssName>}{fhem}{counter} % 2)}
text 0.5 0.5 "Ich bin Text Nummer 2"

condition 1




  • Man ersetze <rssName> durch den in fhem angegebenen Namen des RSS
  • Danach lade man das RSS Bild mehrmals hintereinander und staune
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

JoWiemann

Hallo,

zunächst einmal vielen Dank für die vielen Beispiele und Anregungen. Besonders hat es mir die Idee mit den Mülltonnen angetan. Da bei uns immer dann, wenn ein Feiertag die Woche unterbricht, zwei unterschiedliche Leerungen am Tag vorkommen können, war ich auf der Suche nach einer Möglichkeit der Umsetzung. Ich habe dann mal versucht die Positionsangaben im img durch eine Funktion festlegen zu lassen und siehe da es funktioniert:

img {pos_x()} {pos_y()} 0.8 png file "/usr/share/fhem/www/images/muell/gt_blau.png"

In pos_x() prüfe ich, ob mehrere Leerungen am Tag sind. Ist dies der Fall, dann werden die PNGs soweit versetzt dargestellt, dass mehrere Tonnen nebeneinander Platz haben.

Wenn ich alles soweit getestet habe werde ich mein Ergebnis posten.

PS:
Da bei Terminen mit identischem Datum in der Holiday-Datei im 'state' die Texte durch Komma aneinander gereiht werden, habe ich die 'regular expression' von Betateilchen entsprechend anpassen müssen.

Grüße Jörg
Jörg Wiemann

Slave: RPi B+ mit 512 MB, COC (868 MHz), CUL V3 (433.92MHz SlowRF); FHEMduino, Aktuelles FHEM

Master: CubieTruck; Debian; Aktuelles FHEM

flocki

Zitat von: betateilchen am 22 April 2014, 21:05:26
ich auch :)


wget "http://127.0.0.1:8083/fhem/rss/dualpng.png" -O dualpng.png
scp dualpng.png pi@192.168.123.140:/var/www/tab/dualpng.png



Hat jemand eine Idee warum bei mir der crontab
sudo wget "http://127.0.0.1:8083/fhem/rss/dualpng.png" -O dualpng.png scp dualpng.png root@192.168.178.5:/share/user/nginx/www/dualpng.png

nicht funktioniert?
Will das Bild vom Fhem Verzeichnis in das nginx Webserver Verzeichnis kopieren liegt alles auf dem gleich RasPi.
Das Bild wird leider nicht ausgestauscht.
Verzeichnis rechte haben 0777
Grüße flocki

betateilchen

Weil da ein Strichpunkt zwischen den auszuführenden Befehlen fehlt. Und das wiederum passiert, wenn man Coding einfach ohne Nachzudenken per copy&paste übernimmt, ohne zu wissen (bzw. ohne verstanden zu haben) was man da eigentlich tut  8)

Ausserdem: Bist Du Dir eigentlich sicher, dass Dein RSS genau so heißt wie meiner?
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

flocki

#265
Danke. Nein heißt nicht wie deiner, bin aber zur Zeit Unterwegs und konnte nicht schauen wie ich es bei mir gemacht habe, daher habe ich mal dein RSS als Beispiel genommen.

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk

Edit:
Das kann es leider nicht nur sein, denn es geht trotzdem nicht.
*/5 * * * * sudo wget http://127.0.0.1:8083/fhem/rss/status.png -O status.png ; scp status.png root@192.168.178.5:/usr/share/nginx/www/status.png

betateilchen

sudo in crontab macht normalerweise keinen Sinn - wenn Du das brauchst, solltest Du das in die crontab von root packen

In der crontab musst Du darauf achten, dass die shell, in der dann die Befehle ausgeführt werden, eine andere ist als die des normalen Users. Im Normalfall stehen da keine Pfade zur Verfügung. Du bist also auf der sicheren Seite, wenn Du die Programmnamen durch die zugehörigen Pfade ergänzt.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

flocki

Ich bekomme schon beim wget einen Fehler 401 obwohl ich -http-user und http-password angegeben habe, daher kann gar nichts kopiert werden. Habe aber keine Ahnung wo drann das nun liegt, habe ich mal in der Konsole getestet.

Der Befehl läuft in crontab von root.

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk

betateilchen

wie hast Du denn den user und das passwort angegeben?

wget http://user:passwort@127.0.0.1:8083/fhem/rss/bla.png

funktioniert bei mir völlig problemlos.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

flocki

Zitat von: betateilchen am 13 Mai 2014, 10:21:09
wie hast Du denn den user und das passwort angegeben?

wget http://user:passwort@127.0.0.1:8083/fhem/rss/bla.png

funktioniert bei mir völlig problemlos.

Bei mir leider nicht, warum auch immer.
Habs nun anders gelöst.

wget "http://127.0.0.1:8084/fhem/rss/status.png" -O status.png ; cp -r status.png /usr/share/nginx/www/status/status.png

Funktioniert jedenfalls bei mir nun.