Diskussions-Thread zum RSS-Workshop

Begonnen von betateilchen, 15 April 2014, 19:54:33

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

betateilchen

Es geht ja gar nicht darum, ob er sich einen API Key holt, sondern wie er dann benutzt wird ;) Und das steht in der commandref.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

Klaus0815

ich habe jetzt eine RSS-Seite erstellt, würde gerne, wie von Betateilchen hier auf Seite 5 beschrieben, bei berühren verschiedener Positionen unterschiedliche Dinge auslösen.
Hierfür muss ich die myrss.html editieren
Nur, wo finde ich die ?
(Ist ein Debian-System, habe fast alle Ordner durchsucht)

Grüße

Klaus

betateilchen

Wie wäre es zur Abwechslung einfach mal mit doku (commandref) lesen?

-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

moonsorrox

da fällt mir ein, wir können ja jetzt das "liefert das RSS Bild als png" hier nutzen, dass werde ich gleich mal machen...
Intel-NUC i5: FHEM-Server 6.1 :: Perl v5.18.2

Homematic: HM-USB-CFG2,HM-CFG-LAN Adapter, HM-LC-BL1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-LC-Sw1-PI-2, HM-WDS10-TH-O, HM-CC-TC, HM-LC-SW2-FM

betateilchen

Dazu brauchst Du überhaupt nichts im RSS zu ändern, verwende einfach die Bild-URL mit .png am Ende anstatt .jpg.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

moonsorrox

#170
alte Scheisse ist das ein Unterschied  8) sehr gut sieht das aus
ich dachte ich muss dies hier so ändern "define wetterrss RSS png 10.0.0.50 ./FHEM/wetter.layout"
so ich habe das in beiden HTML Dateien als png rein geschrieben
Intel-NUC i5: FHEM-Server 6.1 :: Perl v5.18.2

Homematic: HM-USB-CFG2,HM-CFG-LAN Adapter, HM-LC-BL1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-LC-Sw1-PI-2, HM-WDS10-TH-O, HM-CC-TC, HM-LC-SW2-FM

Klaus0815

#171
Zitat
ZitatWie wäre es zur Abwechslung einfach mal mit doku (commandref) lesen?

Ja, das habe ich gemacht, es funktioniert ja bei mir auch, ich komme auf •http://192.168.1.222:8083/fhem/rss/myrss.html

Du mußt nichts kopieren und editieren. Bitte in der commandref den Abschnitt zum Attribut areas lesen.

Viele Grüße
Boris


Klaus0815

#172
Hallo Boris,

wie hast Du es denn jetzt geschafft unter meinem Namen in meine Antwort zu schreiben, und meine ist weg ? :-)

Sehe gerade in der commandref, dass das mit den Areas auch direkt geht, perfekt :-)

Würde mich aber trotzdem interessieren, wo sich diese myrss.html versteckt ?
Oder gibt es die gar nicht und wird im Betrieb generiert ?

Grüße

Klaus

betateilchen

#173
Zitat von: Klaus0815 am 20 April 2014, 19:25:53
Hallo Boris,
wie hast Du es denn jetzt geschafft unter meinem Namen in meine Antwort zu schreiben, und meine ist weg ?

Indem er anstatt auf "Antworten" bzw. "Zitat" auf "Ändern" klickt - als Moderator/Administrator tappt man relativ schnell in diese Falle.

Zitat von: Klaus0815 am 20 April 2014, 19:25:53
Würde mich aber trotzdem interessieren, wo sich diese myrss.html versteckt ?

Die versteckt sich nirgends, die wird genau in dem Augenblick generiert, indem Du sie per URL abrufst.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

betateilchen

Zitat von: moonsorrox am 20 April 2014, 18:43:49
ich dachte ich muss dies hier so ändern "define wetterrss RSS png 10.0.0.50 ./FHEM/wetter.layout"

Was Du im define als Formattyp angibst, ist nur für die Generierung der .rss und .html Datei wichtig, damit der in diesen Dateien eingebettete Link die richtige Endung für die Grafikdatei (und den richtigen mimetype) verwendet. Wenn Du direkt mit den Bild-URL arbeitest, entscheidet alleine die Endung der aufgerufenen URL über das Ausgabeformat.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

moonsorrox

Frage zur Nachlese des RSS Workshop
Ist die Anzeige der aktuellen Wetterlage in NRW auch abhängig von dem openweathermap API Key.?

In der Nachlese zum RSS Workshop wurde die aktuelle Wetterlage von NRW dargestellt, diese Bild meinte ich..!
Intel-NUC i5: FHEM-Server 6.1 :: Perl v5.18.2

Homematic: HM-USB-CFG2,HM-CFG-LAN Adapter, HM-LC-BL1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-LC-Sw1-PI-2, HM-WDS10-TH-O, HM-CC-TC, HM-LC-SW2-FM

ThomasW

Hallo Moonsorrox,
der API-Key ist doch von OpenWeatherMap
und in der Wetterkarte ist rechts unten das Zeichen vom DWD.
evtl. könnte dieses hier dir weiter helfen
"55_GDS.pm - es muss nicht immer Yahoo, openweathermap usw. sein  "
http://forum.fhem.de/index.php/topic,14106.0.html
FHEM auf RPi Rev.2 mit COC, FS20-Module, LAN-Steckdosen, JeeLink - 4x LaCrosse-Sensoren

moonsorrox

Jo super Danke... Das DWD hatte ich schon gesehen, aber weiter nichts gedacht...,  ;)
Intel-NUC i5: FHEM-Server 6.1 :: Perl v5.18.2

Homematic: HM-USB-CFG2,HM-CFG-LAN Adapter, HM-LC-BL1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-LC-Sw1-PI-2, HM-WDS10-TH-O, HM-CC-TC, HM-LC-SW2-FM

betateilchen

Ja, die Wetterkarte kommt aus dem GDS Modul.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

der-Lolo

hm, ich dachte man kann kein bild nutzen was von der laufenden fhem instanz bereitgestellt wird...
besteht doch noch hoffnung mein aktives plattencover aus dem sonos modul zu verwenden..?