Diskussions-Thread zum RSS-Workshop

Begonnen von betateilchen, 15 April 2014, 19:54:33

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

betateilchen

häng eine uuid oder einen Timestamp an die URL in Deinem <img> Tag. Vorausgesetzt, Dein Webserver unterstützt php oder ein anderes skripting.

Wie rufst Du eigentlich die Bilder vom DWD Server ab?
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

moonsorrox

#376
Zitat von: betateilchen am 28 Juli 2014, 16:25:06
Timestamp an die URL in Deinem <img> Tag.

für ein Timestamp wäre dann eine logische Definition ein Datum und eine Uhrzeit oder liege ich da falsch..?
(wenn nicht dann wäre das blöd weil ich weiß ja nicht wann ich drauf schaue)

UUID kenne ich nicht, außer in einer fstab Datei die Erkennung für eine Festplatte
Mein Webserver unterstütz dieses fast alles php auf jeden Fall

Zitat von: betateilchen am 28 Juli 2014, 16:25:06
Wie rufst Du eigentlich die Bilder vom DWD Server ab?

du meinst sicher dieses..?
# hier wird jetzt das get für die "früh"-Karte ausgeführt
condition { $hour < 12 }
img  .5 290 h490 jpeg file { fhem("get resse forecastsmap Nordwest_morgen_frueh"); "/tmp/resse_forecastsmap.jpg" }

# hier wird jetzt das get für die "spät"-Karte ausgeführt
condition { $hour >= 12 }
img  .5 290 h490 jpeg file { fhem("get resse forecastsmap Nordwest_morgen_spaet"); "/tmp/resse_forecastsmap.jpg" }
condition 1

Intel-NUC i5: FHEM-Server 6.1 :: Perl v5.18.2

Homematic: HM-USB-CFG2,HM-CFG-LAN Adapter, HM-LC-BL1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-LC-Sw1-PI-2, HM-WDS10-TH-O, HM-CC-TC, HM-LC-SW2-FM

Michael

Hallo betateilchen

Vielen Dank !!!

Nach ein paar Versuchen bin ich darauf gekommen und mache es jetzt so.
text 370 210 { sprintf("%.0f",ReadingsVal('Boden','temperature','')).""}
Gruß, Michael

FHEM 6.0 auf RPi 3
CUL V3 868 Mhz | JeeLink LaCrosse & PCA301 | CCU3
BMP085(180) | 14x TX29DTH-IT | 5x PCA 301 | SMA Peripheries | MobileAlerts MA-10(100,120PRO,200,251,410,650,660,800) | HM IP

satprofi

Hallo.
Lese hier das einige mehrere RSS erstellen. wie müssen dann die layout-files benannt werden?
würde auch gerne die rss in meine homepage einbinden mit links zu den weiteren rss.

gruss
gruss
-----------------------------------------------------------------------
beelink miniPC - Fhem 6.x CUL 868, FS20, NetIO230 CUL 433
HMLAN, HM-CC-RT-DN,Homematic Actoren,LD382A,Telegram

moonsorrox

schau mal hier:
http://forum.fhem.de/index.php/topic,22630.msg180280.html#msg180280
alles was rechts ist sind HTML Seiten die ich aufrufe und auch jedesmal eine andere layout Datei ist eigentlich alles beschrieben.
Ich habe noch eine Beispiel html Seite irgendwo geschrieben finde die aber nicht, dort hatte ich beschrieben wie man die html Dateien aufbauen kann...
Diese gehen dann natürlich auf deiner Homepage.... suche mal ein wenig ich habe grad keine Zeit mehr, aber sollte alles zu finden sein, wenn nicht später
Intel-NUC i5: FHEM-Server 6.1 :: Perl v5.18.2

Homematic: HM-USB-CFG2,HM-CFG-LAN Adapter, HM-LC-BL1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-LC-Sw1-PI-2, HM-WDS10-TH-O, HM-CC-TC, HM-LC-SW2-FM

Hollo

@satprofi
Schau mal meinen Beitrag http://forum.fhem.de/index.php/topic,22630.msg184470.html#msg184470, da habe ich meine aktuelle Konfiguration recht detailiert dargestellt.
FHEM 6.x auf RPi 3B Buster
Protokolle: Homematic, Z-Wave, MQTT, Modbus
Temp/Feuchte: JeeLink-Clone und LGW mit LaCrosse/IT
sonstiges: Linux-Server, Dreambox, "RSS-Tablet"

betateilchen

#381
Nach 26 Seiten drehen wir uns hier irgendwie im Kreis. Es kommen keine neuen Fragen mehr, und die Fragen die kommen, sind alle schon mindestens einmal hier im Thread beantwortet. Es ist und bleibt frustrierend, dass einfaches Nachlesen und das Einschalten der eigenen Denkmaschine um das Verständnis zu förden offenbar zuviel verlangt ist.

Aber es ist ja soviel einfacher, eine Grundsatzfrage zum 728. Mal zu stellen anstatt erstmal nachzuschauen, ob irgendjemand nicht schonmal die gleiche Frage hatte.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

holzwurm83

Hallo zusammen,

ich habe das jetzt auch mal ausprobiert auf einer Debian Platform! Ist eine tolle Sache! Ich habe den Workshop schön brav abgearbeitet. Anfangs hatte ich das Schriftenpaket nicht installiert.
Bei mir wird die größe der Schrift nicht angepasst. Ich habe das Schriftenpaket nun installiert, aber dass war wohl nicht das Problem. Habe ich hier was falsch gemacht?

Hier noch ein Auszug aus der Datei:
# Schriftart festlegen
font /usr/share/fonts/truetype/msttcorefonts/arial.ttf

# Farbe weiss
rgb "FFFFFF"

# drei waagerechte Linien
line 0  40 800  40
# 0.4 * 600 = 240
line 0 0.4 800 0.4
line 0 440 800 440

# wir bauen uns eine Kopfzeile
# Schriftgroesse festlegen
pt 20
date  10 30
time  650 30
rgb "00FF00"
#text 300  30 "myrss Workshop"
- Fhem auf einem MacMini Server
- CUL; HMLAN; CUNO2 für FS20; HM-Wired RS485 LAN Gateway
- HMW_Sen_SC_12_FM; HMW_LC_Sw2_DR; HMW_LC_Bl1_DR; HMW_IO_12_Sw7; HMW_IO_12_Sw14_DR; HMW_IO_12_FM; HBW_1W_T10
- HM-TC-IT-WM-W-EU; HM-CC-RT-DN

FFHEM

Hallo zusammen,
@betateilchen: Vielen Dank für Deinen tollen Workshop, habe jetzt meine eigene Wetterstationsanzeige gebastelt, mit Mülltonnen, PIR-Anzeigen, etc.

Ich habe - trotz stundenlangen Suchens und Durchlesens, deshalb nicht schimpfen! - leider immer noch ein simples Problem mit dem Openweathermap-Modul:

Trotz eingetragenem API-Key immer noch nach ca. 24 h einen "511 Network Authentication Required".
Der API-Key muss doch lediglich als Attribut hinzugefügt, oder?
Ich habe nichts Abweichendes gefunden.
Kann mir einer einen Tipp geben?  Vielen Dank!
Hier ist das LIST owo:

Internals:
   NAME       owo
   NR         70
   NTFY_ORDER 50-owo
   STATE      defined
   TYPE       openweathermap
   Readings:
     2014-08-03 17:52:00   _dataSource     www.openweathermap.org
     2014-08-03 17:52:00   _decodedWith    XML
     2014-08-03 17:52:19   _httpResponse_c 511 Network Authentication Required
     2014-07-19 14:21:08   _httpResponse_g 200 OK
     2014-07-19 14:21:08   g_clouds        0
     2014-07-19 14:21:08   g_humidity      43
     2014-07-19 14:21:08   g_lastWx        2014-07-19T11:17:07
     2014-07-19 14:21:08   g_pressure      1011
     2014-07-19 14:21:08   g_stationCountry DE
     2014-07-19 14:21:08   g_stationId     2886242
     2014-07-19 14:21:08   g_stationLat    50.9300
     2014-07-19 14:21:08   g_stationLon    6.9500
     2014-07-19 14:21:08   g_stationName   Koeln
     2014-07-19 14:21:08   g_sunrise       2014-07-19T03:40:57
     2014-07-19 14:21:08   g_sunset        2014-07-19T19:36:08
     2014-07-19 14:21:08   g_tempMax       34.4
     2014-07-19 14:21:08   g_tempMin       32.0
     2014-07-19 14:21:08   g_temperature   32.9
     2014-07-19 14:21:08   g_windDir       335
     2014-07-19 14:21:08   g_windSpeed     1.54
     2014-08-03 17:53:41   state           defined
   Helper:
     AVAILABLE  1
     INTERVAL   900
Attributes:
   owoApiKey  hierstehtmeinapikey
   owoDebug   1
   owoGetUrl  http://api.openweathermap.org/data/2.5/weather
   owoInterval 900
   owoSendUrl http://openweathermap.org/data/post
   owoUseXml  1
   room       Wetterstation


Danke!
Raspberry Pi 4B, Homematic, Sonoff, Shelly, Worx, Arduino, ESP8266

betateilchen

Zitat von: FFHEM am 03 August 2014, 18:20:31
Der API-Key muss doch lediglich als Attribut hinzugefügt, oder?

Korrekt.

Zitat von: FFHEM am 03 August 2014, 18:20:31
Trotz eingetragenem API-Key immer noch nach ca. 24 h einen "511 Network Authentication Required".

Das kann Dir nur openweathermap beantworten.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

holzwurm83

Hallo betateilchen,

kannst du mir evtl. bei meinem Problem einen Trade weiter oben auch helfen?
- Fhem auf einem MacMini Server
- CUL; HMLAN; CUNO2 für FS20; HM-Wired RS485 LAN Gateway
- HMW_Sen_SC_12_FM; HMW_LC_Sw2_DR; HMW_LC_Bl1_DR; HMW_IO_12_Sw7; HMW_IO_12_Sw14_DR; HMW_IO_12_FM; HBW_1W_T10
- HM-TC-IT-WM-W-EU; HM-CC-RT-DN

betateilchen

Schau doch mal nach, ob die ttf Datei an der angegebenen Stelle überhaupt exisitiert.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

holzwurm83

Zitat von: betateilchen am 03 August 2014, 21:30:45
Schau doch mal nach, ob die ttf Datei an der angegebenen Stelle überhaupt exisitiert.

Danke, die Schriften sind sind wohl nicht installiert!? Sie sind überhabt nicht zu finden. Komme damit irgendwie nicht weiter. Wie muss ich diese denn installieren?
- Fhem auf einem MacMini Server
- CUL; HMLAN; CUNO2 für FS20; HM-Wired RS485 LAN Gateway
- HMW_Sen_SC_12_FM; HMW_LC_Sw2_DR; HMW_LC_Bl1_DR; HMW_IO_12_Sw7; HMW_IO_12_Sw14_DR; HMW_IO_12_FM; HBW_1W_T10
- HM-TC-IT-WM-W-EU; HM-CC-RT-DN

MegaData

Hi !

Ich bräuchte auch mal eine kleine Hilfe... ich denke es ist nur ein kleiner Syntaxfehler der mich verzweifeln lässt ;-) Mein Layout-Ausschnitt:

font /usr/share/fonts/truetype/freefont/FreeSans.ttf
thalign "center"
pt 10
rgb "ff0000"
condition {{{{ ReadingsVal("AV_Receiver","input","") eq "netradio" } || { ReadingsVal("AV_Receiver","input","") eq "netradio" }} && { ReadingsVal("AV_Receiver","state","") eq "on" }} || { ReadingsVal("myTV","myTV","") eq "CONNECTED" }}
text 0.5 0.80 "Es läuft derzeit"
condition 1
pt 17
rgb "ffffff"
condition {{ ReadingsVal("AV_Receiver","input","") eq "netradio" } && { ReadingsVal("AV_Receiver","state","") eq "on" }}
text 0.5 0.95 { ReadingsVal("AV_Receiver","currentStation","?")}
condition 1
condition {{ ReadingsVal("AV_Receiver","input","") eq "pc" } && { ReadingsVal("AV_Receiver","state","") eq "on" }}
text 0.5 0.95 { ReadingsVal("AV_Receiver","currentArtist","?")." - ".ReadingsVal("AV_Receiver","currentTitle","?")}
condition 1
condition { ReadingsVal("myTV","myTV","") eq "CONNECTED" }
text 0.5 0.95 "TV"
condition 1


Ich möchte also eine Anzeige erstellen die mir entweder ausgibt dass der Fernseher an ist, oder im Falle dass der AV-Receiver an ist entweder den Radiosender vom Internetradio oder Titel und Interpret einer MP3 anzeigt. Radiosender und Titel/Interpret zeigt er auch an, aber er checkt den Ausdruck nicht, dass im Falle dass alles aus ist gar nichts angezeigt werden soll. Ist alles aus, zeigt er einen Strich ( - ) - was darauf hindeutet dass er in der 2. Bedingung hängen bleibt. Ob der TV an ist, checkt er überhaupt nicht. Ich habe schon viel rumgespielt - sieht jemand den Fehler ?!  :-\

THX :)

betateilchen

Zitat von: holzwurm83 am 03 August 2014, 22:12:53
Danke, die Schriften sind sind wohl nicht installiert!?
...
Wie muss ich diese denn installieren?

wie jedes andere Paket auch:

apt-get install ttf-mscorefonts-installer
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!