Diskussions-Thread zum RSS-Workshop

Begonnen von betateilchen, 15 April 2014, 19:54:33

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

betateilchen

Zitat von: MegaData am 04 August 2014, 11:29:27
Ich bräuchte auch mal eine kleine Hilfe... ich denke es ist nur ein kleiner Syntaxfehler der mich verzweifeln lässt ;-) Mein Layout-Ausschnitt:

Mich lassen grade die 3 Mio völlig sinnlos (und falsch) verwendeten geschweiften Klammern verzweifeln. Kannst Du da bitte mal aufräumen? Das kann doch kein Mensch lesen, geschweige denn analysieren, um einen Fehler zu finden.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

MegaData

Naja, die 3 Mio Klammern sind ja das Problem ;-) Geht das denn zu vereinfachen ? Ich habs mal etwas aufgehübscht...


condition {
                          {
                                     {
                                                    { ReadingsVal("AV_Receiver","input","") eq "netradio" }
                                     ||
                                                    { ReadingsVal("AV_Receiver","input","") eq "pc" }
                                      }
                                     &&
                                                    { ReadingsVal("AV_Receiver","state","") eq "on" }
                           }
            ||
            { ReadingsVal("myTV","myTV","") eq "CONNECTED" }
            }

betateilchen

#392
Zitat von: MegaData am 04 August 2014, 12:26:09
Naja, die 3 Mio Klammern sind ja das Problem

klar, weil mindestens 2,999 Mio davon schlichtweg FALSCH gesetzt sind. Bei einer condition gibt es i.d.R. ein einziges Paar geschweifte Klammern, am Anfang und am Ende.

condition { hier drin steht alles andere, normalerweise kommen hier drin
keine weiteren geschweiften Klammern vor,
sondern höchste noch runde oder eckige Klammern,
wie in jedem anderen perl coding schließlich auch. }

-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

MegaData

Ah ja, daran scheints gelegen zu haben ;-) Das mit nur einmal eckige Klammern war mir von der Syntax nicht klar, sorry :(

betateilchen

Zitat von: MegaData am 04 August 2014, 14:51:51
Das mit nur einmal eckige Klammern

äh... jetzt noch mal von vorne:

"runde" Klammern = ()
"eckige" Klammern = []
"geschweifte" Klammern = {}
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

holzwurm83

Zitat von: betateilchen am 04 August 2014, 11:59:58
wie jedes andere Paket auch:

apt-get install ttf-mscorefonts-installer

Hatte das schon 20 mal versucht....

Scheinbar hat sich da was geänderter. Habe diese Ergänzung im Netz gefunden. So geht das jetzt auch! ;D

ZitatNachtrag 11.03.14

Sollte das Paket nicht gefunden werden können, muß zuvor in den Quellen "contrib" freigeschaltet werden.

Wir öffnen die sources.list:
# nano /etc/apt/sources.list

und schreiben hinter die Zeile "deb http:// ... debian ... jessie main" ein "contrib" (alles ohne die Anführungszeichen)

dann lesen wir die Quellen neu ein:
# apt-get update
und anschließend wird installiert wie ganz oben beschrieben.
- Fhem auf einem MacMini Server
- CUL; HMLAN; CUNO2 für FS20; HM-Wired RS485 LAN Gateway
- HMW_Sen_SC_12_FM; HMW_LC_Sw2_DR; HMW_LC_Bl1_DR; HMW_IO_12_Sw7; HMW_IO_12_Sw14_DR; HMW_IO_12_FM; HBW_1W_T10
- HM-TC-IT-WM-W-EU; HM-CC-RT-DN

betateilchen

Ich benutze aus lizenzrechtlichen Gründen ohnehin lieber die Liberation-TTF ;)
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

holzwurm83

 ;D Ich bin absolut kein WIN Fan. Wollte das allerdings ausprobieren, da ich so einen unscharfen Schleier um die Schrift habe. Das hat sich mit dem Paket jetzt ach nicht geändert. Ist das normal?
- Fhem auf einem MacMini Server
- CUL; HMLAN; CUNO2 für FS20; HM-Wired RS485 LAN Gateway
- HMW_Sen_SC_12_FM; HMW_LC_Sw2_DR; HMW_LC_Bl1_DR; HMW_IO_12_Sw7; HMW_IO_12_Sw14_DR; HMW_IO_12_FM; HBW_1W_T10
- HM-TC-IT-WM-W-EU; HM-CC-RT-DN

betateilchen

kommt drauf an, ob Du die RSS Ausgabe als jpeg oder als png definiert hast. PNG liefert definitiv ein "scharfes" Bild.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

holzwurm83

Zitat von: betateilchen am 04 August 2014, 20:27:22
kommt drauf an, ob Du die RSS Ausgabe als jpeg oder als png definiert hast. PNG liefert definitiv ein "scharfes" Bild.

Ah, schon viel besser! Der Schleier ist weg, aber eine gewisse Unschärfe ist immer noch da. Ich habe allerdings auch ein Retina Display. Wenn es nicht für Retina optimiert ist, kann es auch daran liegen? Oder kann es auch an der Schriftart liegen?
- Fhem auf einem MacMini Server
- CUL; HMLAN; CUNO2 für FS20; HM-Wired RS485 LAN Gateway
- HMW_Sen_SC_12_FM; HMW_LC_Sw2_DR; HMW_LC_Bl1_DR; HMW_IO_12_Sw7; HMW_IO_12_Sw14_DR; HMW_IO_12_FM; HBW_1W_T10
- HM-TC-IT-WM-W-EU; HM-CC-RT-DN

betateilchen

-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

holzwurm83

Zitat von: betateilchen am 04 August 2014, 21:56:04
Angeber... 8)

Bin halt MAC verseucht und da gibt es kaum noch was anderes... :P
- Fhem auf einem MacMini Server
- CUL; HMLAN; CUNO2 für FS20; HM-Wired RS485 LAN Gateway
- HMW_Sen_SC_12_FM; HMW_LC_Sw2_DR; HMW_LC_Bl1_DR; HMW_IO_12_Sw7; HMW_IO_12_Sw14_DR; HMW_IO_12_FM; HBW_1W_T10
- HM-TC-IT-WM-W-EU; HM-CC-RT-DN

betateilchen

weder mein 13" Macbook Air noch mein 27" iMac haben ein Retina Display  :P
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

Hollo

#403
Zitat von: MegaData am 04 August 2014, 11:29:27
...Ich möchte also eine Anzeige erstellen die mir entweder ausgibt dass der Fernseher an ist, oder im Falle dass der AV-Receiver an ist entweder den Radiosender vom Internetradio oder Titel und Interpret einer MP3 anzeigt. Radiosender und Titel/Interpret zeigt er auch an, aber er checkt den Ausdruck nicht, dass im Falle dass alles aus ist gar nichts angezeigt werden soll...

Ich würde das Stück für Stück aufbauen, statt so ein Riesen-Konstrukt.
Also erst eine condition, die checkt, ob überhaupt was an ist (TV oder AV-Receiver).
Wenn nein, wird auch nix angezeigt, sonst halt die Info raushauen.
Damit sparst Du Dir schon mal eine Reihe Bedingungen.

Zur Vereinfachung könntest Du Dir auch einen Dummy anlegen, den Du über Deine Geräte fütterst und der als state dann AUS, TV, PC, NETRADIO hat.

Gruß,
Hollo
FHEM 6.x auf RPi 3B Buster
Protokolle: Homematic, Z-Wave, MQTT, Modbus
Temp/Feuchte: JeeLink-Clone und LGW mit LaCrosse/IT
sonstiges: Linux-Server, Dreambox, "RSS-Tablet"

RappaSan

Mal wieder ne Anfängerfrage:
Ich hab mir eine Funktion "getip" gebastelt.
Wenn ich jetzt in der FHEM-Kommandozeile
{ getip() }
eingebe, kommt als Antwort auch meine momentane lokale IP zurück.
In meiner layout.txt funktioniert es leider nicht mit folgender Zeile:
text 0.04 0.95 { "IP:" . Readingsval( { getip() }, "?" ) } # IP Adresse

Was habe ich falsch gemacht?