Diskussions-Thread zum RSS-Workshop

Begonnen von betateilchen, 15 April 2014, 19:54:33

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

moonsorrox

Zitat von: Hollo am 09 Januar 2015, 15:53:15
Ja, das geht ganz genauso. Habe ich z.B. als Heizungsmodus (auto,FHEM,...) für die Umschaltung der Thermostate drin.
ich habe schon mehrfach deine Nachlese zu RSS hier angeschaut und sehe du hast ähnliches aufgebaut wie ich auch.
Deine Button sind etwas kleiner was auch einen Vorteil hat - du bekommst mher drauf - ich habe eine zweitw panel html Datei die ich mit weiteren Buttons bestückt habe weil ich die Button mit svg Icon nutze wie es sie in Fhem gibt, dass seh ich bei dir aber auch  ;)

Hast du mal eine Dummy Beispiel im RSS panel für mich..? Da du von Heizungsmodus schreibst finde ich auf deinem RSS panel die Buttons, da steckt also jeweils ein Dummy dahinter.?
Intel-NUC i5: FHEM-Server 6.1 :: Perl v5.18.2

Homematic: HM-USB-CFG2,HM-CFG-LAN Adapter, HM-LC-BL1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-LC-Sw1-PI-2, HM-WDS10-TH-O, HM-CC-TC, HM-LC-SW2-FM

Dr. Boris Neubert

Zitat von: Kuzl am 06 Januar 2015, 16:32:51
Ideal wäre bei der Textbox ein optionaler Parameter "Füllfarbe"

Die verwendete GD-Bibliothek unterstützt nach meinen Recherchen nicht, Texte mit einer farbigen Hinterlegung auszugeben.

Viele Grüße
Boris
Globaler Moderator, Developer, aktives Mitglied des FHEM e.V. (Marketing, Verwaltung)
Bitte keine unaufgeforderten privaten Nachrichten!

Zitze

Hallo,

ich hab mal eine Frage zur Anzeige von Datum und Uhrzeit.

Ich lasse mir Datum und Uhrzeit für die letzte Zustandsänderung wie folgt anzeigen:

text 480 375 {ReadingsTimestamp("Briefkasten","state","n/a")}

Als Ausgabe kommt dann z.B.:
2015-01-10 13:56:07

Wie kann man das Datum anders formatieren?

Ich möchte die Ausgabe wie folgt haben:
10.01.2015 13:56



moonsorrox

#498
date 10 30 und time 30 30

dann evtl. noch
rgb F8F8FF  # Ghostweiss
pt 19
Intel-NUC i5: FHEM-Server 6.1 :: Perl v5.18.2

Homematic: HM-USB-CFG2,HM-CFG-LAN Adapter, HM-LC-BL1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-LC-Sw1-PI-2, HM-WDS10-TH-O, HM-CC-TC, HM-LC-SW2-FM

Hollo

#499
Zitat von: moonsorrox am 09 Januar 2015, 18:45:28...
Hast du mal eine Dummy Beispiel im RSS panel für mich..? Da du von Heizungsmodus schreibst finde ich auf deinem RSS panel die Buttons, da steckt also jeweils ein Dummy dahinter.?

Dann mal konkret das als Beispiel (ist quasi auch das komplizierteste)...

Zeilen in der panel.html

<td><a target="secret" href="http://192.168.0.14:8083/fhem?XHR=1&amp;cmd.Heizungsmodus=set Heizungsmodus auto"><img src="icons/heizmodus_auto.png"></img></a></td>
<td><a target="secret" href="http://192.168.0.14:8083/fhem?XHR=1&amp;cmd.Heizungsmodus=set Heizungsmodus FHEM"><img src="icons/heizmodus_manu.png"></img></a></td>
<td><a target="secret" href="http://192.168.0.14:8083/fhem?XHR=1&amp;cmd.Heizungsmodus=set Heizungsmodus AUS"><img src="icons/heizmodus_day.png"></img></a></td>
<td><a target="secret" href="http://192.168.0.14:8083/fhem?XHR=1&amp;cmd.Heizungsmodus=set Heizungsmodus Frostschutz"><img src="icons/heizmodus_off.png"></img></a></td>


Definition Dummy und Notify in der config

### Heizungsmodus setzen ###
define Heizungsmodus dummy
attr Heizungsmodus devStateIcon auto:sani_heating_automatic FHEM:sani_heating_manual AUS:secur_heat_protection Frostschutz:temp_frost
attr Heizungsmodus group Heizung
attr Heizungsmodus icon temp_inside
attr Heizungsmodus room Wohnung
attr Heizungsmodus setList state:auto,FHEM,Frostschutz,AUS
attr Heizungsmodus webCmd state
define n_Heizungsmodus notify Heizungsmodus:.* {HeizMode}


Abschnitt in der 99_myUtils für die Funktionen

######## Heizungsmodus setzen ############
sub
HeizMode()
{
  if (Value("Heizungsmodus") eq "auto" ) {
     { fhem ("set .*_Heizung_Clima controlMode auto") }};
  if (Value("Heizungsmodus") eq "FHEM" ) {
     { fhem ("set .*_Heizung_Clima controlManu 18.0") }};
  if (Value("Heizungsmodus") eq "Frostschutz" ) {
     { fhem ("set .*_Heizung_Clima controlManu 10.0") }};
  if (Value("Heizungsmodus") eq "AUS" ) {
     { fhem ("set .*_Heizung_Clima controlManu off") }};
}


Gruss,
Hollo
FHEM 6.x auf RPi 3B Buster
Protokolle: Homematic, Z-Wave, MQTT, Modbus
Temp/Feuchte: JeeLink-Clone und LGW mit LaCrosse/IT
sonstiges: Linux-Server, Dreambox, "RSS-Tablet"

moonsorrox

@Hollo

oh je Danke  :D
is doch mehr als ich dachte...! Werde mich mal durch fummeln und testen ob ich das z.B. mit meiner Aussenbeleuchtung hin bekomme, erst mal als Test.
Wichtiger ist mir das mit meinem Rollladen im Schlafzimmer, aber da habe ich noch keinen Aktor, da nutze ich noch Somfy  ;)
Intel-NUC i5: FHEM-Server 6.1 :: Perl v5.18.2

Homematic: HM-USB-CFG2,HM-CFG-LAN Adapter, HM-LC-BL1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-LC-Sw1-PI-2, HM-WDS10-TH-O, HM-CC-TC, HM-LC-SW2-FM

Dr. Boris Neubert

Hallo,

es gibt bei DIR keine RSS-JPEG mehr. Ich habe gestern auch ein Update gemacht und ich bekomme immer noch eins.

Es gab seit 14.12. keine Änderungen am Modul.

Viele Grüße
Boris
Globaler Moderator, Developer, aktives Mitglied des FHEM e.V. (Marketing, Verwaltung)
Bitte keine unaufgeforderten privaten Nachrichten!

moonsorrox

Intel-NUC i5: FHEM-Server 6.1 :: Perl v5.18.2

Homematic: HM-USB-CFG2,HM-CFG-LAN Adapter, HM-LC-BL1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-LC-Sw1-PI-2, HM-WDS10-TH-O, HM-CC-TC, HM-LC-SW2-FM

Hollo

Zitat von: moonsorrox am 10 Januar 2015, 19:01:41...
is doch mehr als ich dachte...! Werde mich mal durch fummeln und testen ob ich das z.B. mit meiner Aussenbeleuchtung hin bekomme, erst mal als Test...
Wenn Du z.B. nur den Zustand eines Dummy setzen willst, kannst Du das auch direkt über den "Button-Link" machen; dann brauchst Du kein extra Notify oder eine Funktion.
Das habe ich nur, weil die Ansteuerung von mehreren Ebenen erfolgt und so übersichtlicher bei Änderungen ist.
FHEM 6.x auf RPi 3B Buster
Protokolle: Homematic, Z-Wave, MQTT, Modbus
Temp/Feuchte: JeeLink-Clone und LGW mit LaCrosse/IT
sonstiges: Linux-Server, Dreambox, "RSS-Tablet"

moonsorrox

#504
also ich habe dein Beispiel mal durch probiert, gefällt mir ganz gut, vorallem was ich gut finde...
Beispiel von mir, angenommen ich komme morgens von der Nachtschicht (nur in der 1. NS die anderen Tage bleibt das ja)

Ich drücke auf den Button und ich setze das Dummy auf Nachtschicht, kann ich sogar mit dem set Befehl den Rollladen herunter fahren, ich kann aber auch nur das Dummy schalten ohne set Befehl, sehr flexibel. Toll du hast mir sehr geholfen..

Ich überlege eben noch da ich es mit einen DOIF machen werde und dieses fragt eben das Dummy ab...

ZitatWenn Du z.B. nur den Zustand eines Dummy setzen willst, kannst Du das auch direkt über den "Button-Link" machen; dann brauchst Du kein extra Notify oder eine Funktion.
Ja genau das reicht mir eigentlich in meinem Fall schon, siehe oben mit dem DOIF

die Funkton in der 99_myUtils meinst du..? wird dann nicht gebraucht
schon probiert..!  ;)
Intel-NUC i5: FHEM-Server 6.1 :: Perl v5.18.2

Homematic: HM-USB-CFG2,HM-CFG-LAN Adapter, HM-LC-BL1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-LC-Sw1-PI-2, HM-WDS10-TH-O, HM-CC-TC, HM-LC-SW2-FM

zYloriC

#505
Hallo zusammen,
ich versuche RSS zum Laufen zu bringen und bereits wenn ich die ersten Zeilen im Turoial programmiere, bekomme ich einen Fehler.

Im frontend wird das RSS angezeigt und ich sehe auch den Feed.
Aber wenn ich aus dem Feed die jpg oder png Datei aufrufen will, bekomme ich eine Fehlermeldung:

Die Grafik "http:// <IP> /fhem/rss/myrss.jpg" kann nicht angezeigt werden, weil sie Fehler enthält.


Meine definition im cfg ist ganz einfach
"
define myrss RSS jpg <IP> ./FHEM/rss.layout"

Habt ihr eine Idee? Vielen Dank
Gruß, zYloriC


Update:
Ich habe es auf einem zweiten rPI versucht und dort klappt es.
Außerdem habe ich gesehen, dass der definierte RSS auf dem fehlerhaften rPI seinen STATE nicht ändert.
Er ist immer "STATE defined" und wird scheinbar nicht ge-updatet. Woran kann das liegen?
Kann es ein Rechte-Problem auf dem Pi sein?

Hollo

Zitat von: zYloriC am 12 Januar 2015, 19:31:29
...Im frontend wird das RSS angezeigt und ich sehe auch den Feed.
Aber wenn ich aus dem Feed die jpg oder png Datei aufrufen will, bekomme ich eine Fehlermeldung:

Die Grafik "http:// <IP> /fhem/rss/myrss.jpg" kann nicht angezeigt werden, weil sie Fehler enthält...

Lass mich raten...
der eine Pi ist auf dem "aktuellsten" Stand, der andere nicht !?
Die Fehlermeldung gehört zu den FHEMWEB-Änderungen der letzten Tage.
Mit den vorherigen (und zukünftigen) Versionen geht das.

Die Angaben im Tutorial sind noch vollkommen korrekt.
FHEM 6.x auf RPi 3B Buster
Protokolle: Homematic, Z-Wave, MQTT, Modbus
Temp/Feuchte: JeeLink-Clone und LGW mit LaCrosse/IT
sonstiges: Linux-Server, Dreambox, "RSS-Tablet"

moonsorrox

Zitat von: zYloriC am 12 Januar 2015, 19:31:29
Die Grafik "http:// <IP> /fhem/rss/myrss.jpg" kann nicht angezeigt werden, weil sie Fehler enthält.
schau mal hier, sieht die Fehlermeldung so aus
Intel-NUC i5: FHEM-Server 6.1 :: Perl v5.18.2

Homematic: HM-USB-CFG2,HM-CFG-LAN Adapter, HM-LC-BL1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-LC-Sw1-PI-2, HM-WDS10-TH-O, HM-CC-TC, HM-LC-SW2-FM

zYloriC

Danke für eure Hilfe!! Vielleicht hat sich da was überschnitten, aber ich mache nun mal das Paket GD für das Problem verantwortlich!!
Auf meiner fhem-wheezy Installation war es nicht dabei, auf meinem anderen System (raspbmc) scheinbar schon. Ich habe aber auch viel ge-updated und halte alles immer möglichst frisch!
Vielen Dank an dieser Stelle v.A. an Hollo und Flocki für die RSS-Starthilfe.

Aktuell bin ich dabei, die altbekannte Mülltonnen-Steuerung von Holiday auf Google-Calendar umzustellen. Den Calendar habe ich schon und im RSS werden Termine daraus angezeigt. Nun fehlt mir ein Weg, die Kalender-Einträge von heute und morgen zu filtern und dann entsprechend die Grafiken anzuzeigen. Der UpcomingMode liefert zu viel und mit RegEX bin ich noch nicht so vertraut... Habt ihr eine Idee oder wurde das schon mal beschrieben? Habe bislang noch nichts gefunden.

Viele Grüße, zYloriC

betateilchen

Die Ausführung des Befehles

get oc_Heizung text all

liefert als Ergebnis


15.01.15 12:30 wz_TC_Climate 20.5 20.5
15.01.15 18:00 wz_TC_Climate 20.5 16.0
16.01.15 07:30 wz_TC_Climate 20.5 20.5
16.01.15 18:00 wz_TC_Climate 20.5 19.0
17.01.15 09:30 wz_TC_Climate 20.5 19.0
18.01.15 09:30 wz_TC_Climate 20.5 16.0
19.01.15 18:00 wz_TC_Climate 20.5 16.0
20.01.15 18:00 wz_TC_Climate 20.5 16.0
21.01.15 18:00 wz_TC_Climate 20.5 16.0
25.01.15 16:00 wz_TC_Climate 20.5 16.0


Um rauszufinden, welche Termine morgen stattfinden, musst Du die Zeilen selektieren, die mit "16." beginnen.
Die regexp dazu lautet:

=~ m/^16./

-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!