Diskussions-Thread zum RSS-Workshop

Begonnen von betateilchen, 15 April 2014, 19:54:33

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Sky

Danke für die Hilfe ,werde es mal probieren :)

Sky

Vielen Dank moonsorrox ,
hat funktioniert mit
sudo chown -R fhem:dialout /opt/fhem

Hatte allerdings auch versucht mich als root anzumelden .

Da ich mein System über http://www.meintechblog.de/2013/05/fhem-server-auf-dem-raspberry-pi-in-einer-stunde-einrichten/ eingerichtet habe,
war für root kein Passwort eingerichtet .

Habe dies über Putty mit der pi Anmeldung so probiert :
su root ,dann kam Passwort :passwd ,
Ergebniss :
su: Authentication failure

wie kann ich ein Passwort für root einrichten ?
Ich kann zwar auch mit dem Befehl sudo arbeiten ,aber wenn man sich mal als root anmelden muss ,wäre es gut dies auch zu können.

8)

betateilchen

-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

Sky

He , ;D ;D
ist ja wie zu DOS-Zeiten ( cd..)

tolles Forum, Daumen hoch  8) 8) 8)

Kuzl

habe heute auch mal das Update auf die Version mit dem Umbau gewagt. Anschließend habe ich folgende Meldung im Log:

2015.01.18 20:52:57.440 1: reload: Error:Modul 02_RSS deactivated:
Not enough arguments for main::RSS_HTMLHead at ./FHEM/02_RSS.pm line 175, near ""RSS RSS_Overview") "

2015.01.18 20:52:57.441 0: Not enough arguments for main::RSS_HTMLHead at ./FHEM/02_RSS.pm line 175, near ""RSS RSS_Overview") "

was könnte das sein?

Dr. Boris Neubert

Hallo Kuzl,

interessant, bei mir wird das von meinem Perl nicht angemäkelt.

Habe eine neue Version eingecheckt. Kommt morgen früh als Update. Wenn Du nicht so lange warten willst, kannst Du auf die Version von vor dem Update oder auf die Datei im SVN zurückgreifen.

Viele Grüße
Boris
Globaler Moderator, Developer, aktives Mitglied des FHEM e.V. (Marketing, Verwaltung)
Bitte keine unaufgeforderten privaten Nachrichten!

Kuzl

Mit deiner Version von heute Abend geht wieder alles, danke :)

Zum Thema mit den gefüllten Textboxen: ich hatte dir damals noch ne PN mit einer Idee geschickt, hast du evtl. übersehen.

Leider sind meine Nachrichten an dich irgendwie nicht in meinem Postausgang....

betateilchen

Zitat von: Kuzl am 18 Januar 2015, 22:13:23
Leider sind meine Nachrichten an dich irgendwie nicht in meinem Postausgang....

was sollen sie auch da, wenn sie verschickt sind?

-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

Kuzl

naja bei mir sind im fhem-nachrichtensystem jedenfalls unter "Postausgang" die gesendeten Nachrichten.
Aber du hast insofern Recht, der Name ist nicht ganz richtig, da es sich ja um schon gesendete Nachrichten handelt

betateilchen

Die bleiben dort nur, wenn Du beim Versenden den Haken bei "Kopie im Ausgang behalten" gesetzt hast.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

betateilchen

Endlich kann ich auch einen Echtzeit-Abfahrtsmonitor in die RSS Ausgabe einbauen, der auch dann permanent aktualisiert wird, wenn der RSS selbst gar keinen refresh ausführt.

(http://up.picr.de/20733659si.jpg)
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

zYloriC

Besten Dank für eure Hilfe. Ich habe meinen Abfallkalender (Thema 1) hinbekommen und CALVIEW schaue ich mir heute an. Ich hatte wegen RSS bis gestern Abend kein Update gemacht und dann gesehen, dass das Modul relativ neu ist.

Ein wichtiger, offener fhem-Punkt ist noch der Zugriff auf das RSS ohne Passwort. Ist es möglich eine FHEMWEB-Instanz zB über Port 8086 oder HTTPSRV so einzuschränken, dass damit in LAN ohne Passwort auf den /rss -Ordner zugegriffen werden kann, aber keinen Zugriff auf sonstige Befehle, cfg oder Plots etc hat??

Ich bräuchte das, um meine Zugangsdaten nicht irgendwo im xbmc oder in einer Samsung TV-App abzulegen, wenn ich RSS am TV anzeige.

@betateilchen: wie klappt das mit dem iFrame? Spannende Sache!!

Gruß, zYloriC

betateilchen

Zitat von: zYloriC am 19 Januar 2015, 16:32:13
@betateilchen: wie klappt das mit dem iFrame? Spannende Sache!!

Noch klappt das gar nicht offiziell - die Änderung gibt es bisher nur in meinem RSS Modul.
Mal schauen, wie sich der Modulverantwortliche dazu äußert.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

Dr. Boris Neubert

Stehe den Erweiterungen positiv gegenüber, benötige jedoch Freizeit für den Review.

Grüße
Boris
Globaler Moderator, Developer, aktives Mitglied des FHEM e.V. (Marketing, Verwaltung)
Bitte keine unaufgeforderten privaten Nachrichten!

Dr. Boris Neubert

Zitat von: Kuzl am 18 Januar 2015, 22:13:23
Zum Thema mit den gefüllten Textboxen: ich hatte dir damals noch ne PN mit einer Idee geschickt, hast du evtl. übersehen.

Ich hatte mir das angesehen, bin aber noch zu keinem Entschluss gekommen, etwas in diese Richtung zu unternehmen (mit Tendenz, nichts zu unternehmen).

Gründe:
- GD::Simple wird nicht benutzt.
- Ich hätte am liebsten die Möglichkeit, dass in der Turtle-Graphics-artigen Ausgabe das Ende des ausgegebenen Textes in zwei extra Variablen x2,y2 erscheint, die man dann dazu nutzen kann, eine Box von z.B. (40,2) nach (x2+5,y2+5) zeichnen zu lassen. Blöd daran nur, dass die Box vor dem Text kommen muss.

Grüße
Boris

Globaler Moderator, Developer, aktives Mitglied des FHEM e.V. (Marketing, Verwaltung)
Bitte keine unaufgeforderten privaten Nachrichten!