Neues Modul: 30_MilightBridge / 31_MilightDevice

Begonnen von mattwire, 19 Dezember 2014, 01:39:17

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Markus M.

Zitat von: zauberfee am 02 Juni 2015, 17:44:46
sorry für die doofe frage, aber wäre es dann möglich, dass der fehler durch das letzte update verursacht wurde?
Ja, unter Umständen kann es sein dass das Fehler sind die nur in Setups auftreten auf die leider keiner getestet hat.

Zitatwie wird denn in der regel bei solchen problemen verfahren?
Ihr wartet bis ich aus dem Urlaub zurück bin und testet die neue Version ;)

Bitte die Ausgabe von list <device> ehe es abschmiert auch posten und FHEM manuell starten um zu sehen woran es letzendlich scheitert.
Bisher habe ich in den Logs leider nur Warnungen gesehen, keine Absturzursache.

Probiert mal die Version im Anhang und gebt Bescheid.
M
Aktuell weder Smarthome noch FHEM vorhanden

3dmanipulator

hallo, ich hoffe ich bin hier richtig?
ich versuche drei set befehle innerhalb eines dois abzusetzen.
es wäre schön wenn ihr mal über den code schauen könntet um mir einen tipp zu geben.
Internals:
   DEF        (([tt] < 100) and
([tt] > 0))
   (set buro hue 40,set buro dim 100 300,set buro hue 260 12000 l)

DOELSEIF
(([tt] == 0) or
([tt] == 100))
   (set buro dim 0 600)


   NAME       katzenlicht
   NR         69
   NTFY_ORDER 50-katzenlicht
   STATE      initialized
   TYPE       DOIF
   Readings:
     2015-06-05 12:24:59   state           initialized
   Condition:
     0          (InternalDoIf('tt','STATE','') < 100) and  (InternalDoIf('tt','STATE','') > 0)
     1          (InternalDoIf('tt','STATE','') == 0) or (InternalDoIf('tt','STATE','') == 100)
   Devices:
     0           tt
     1           tt
     all         tt
   Do:
     0          set buro hue 40,set buro dim 100 300,set buro hue 260 12000 l
     1          set buro dim 0 600
   Helper:
     last_timer 0
     sleeptimer -1
   Internals:
     0           tt:STATE
     1           tt:STATE
     all         tt:STATE
   Itimer:
   State:
   Timerfunc:
Attributes:
   room       Doif




der do bereich:

(set buro hue 40,set buro dim 100 300,set buro hue 260 12000 l)
milight

wird nicht richtig ausgeführt. es wird ein step in

set buro dim 100 300
ausgeführt und dann bleibt alles stehn.
jeder einzelne set befehl für sich allein läuft.
raspberry pi, razberry, fibaro sensor, fibaro dimmer,  nodon fb, tkb dual dimmer Switch, milight e27 + stripe, hmlan, hm-TC, hm-RT

Markus M.

Zitat von: 3dmanipulator am 06 Juni 2015, 11:02:50(set buro hue 40,set buro dim 100 300,set buro hue 260 12000 l)

wird nicht richtig ausgeführt. es wird ein step in

set buro dim 100 300
ausgeführt und dann bleibt alles stehn.
jeder einzelne set befehl für sich allein läuft.

Ich bin mir relativ sicher dass deine Transition nach 260 danach noch läuft, allerdings mit der Helligkeit von vorher +1.
Du hast das q wie Queue vergessen, dein mittlerer Befehl wird sofort wieder überschrieben.

(set buro hue 40,set buro dim 100 300 q,set buro hue 260 12000 lq)

Sonst irgendwelche Probleme mit der letzten Version?

Markus
Aktuell weder Smarthome noch FHEM vorhanden

3dmanipulator

#153
hallo markus,
danke für die lösung, das mit dem q habe ich vollkommen überlesen, bzw. nicht richtig bei mir eingeordnet.

ansonsten habe ich keine größeren probleme mit dem milight modul (abstürze und so).

aber noch 2 fragen:
bei den zeitangaben muss ich immer den doppelten sec wert eingeben (100 für 50 sec etc)

beim dimmen verändert sicht die helligkeit bei mir nur in deutlichen helligkeitsschritten ruckartig, und während eines durchgangs auch mit sich andauernd verändernder geschwindigkeit. ..und der dim schritt zu "0" ist deutlich zu sehen.
liegt das an den milight birnen oder kann ich da noch was verbessern (mit dem handsender lassen sich manuell weichere übergänge darstellen).

danke horst
raspberry pi, razberry, fibaro sensor, fibaro dimmer,  nodon fb, tkb dual dimmer Switch, milight e27 + stripe, hmlan, hm-TC, hm-RT

zauberfee

Hi Markus,
danke schon einmal.
Ich war das Wochenende weg und ab morgen bin ich ne Woche im Urlaub.
Dann geht es weiter...
Gruß,
Tim

Tom111

Hallo,
es wäre mal angebracht sich um die Fehlermeldungen zu kümmern.
Es hat wohl keine Auswirkungen auf die Funktion aber es sieht unschön aus im Logfile.
Zitat2015.06.13 10:04:54 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $cv in concatenation (.) or string at ./FHEM/31_MilightDevice.pm line 1071.
2015.06.13 10:04:54 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $cv in chr at ./FHEM/31_MilightDevice.pm line 1101.
2015.06.13 10:04:54 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $cv in chr at ./FHEM/31_MilightDevice.pm line 1105.

Auch mein Raspberry bringt den Fehler:
ZitatPrototype mismatch: sub main::round ($$) vs none at /usr/share/perl/5.14/Exporter.pm line 67, <$fh> line 1821.
at ./FHEM/31_MilightDevice.pm line 34

Auf Dauer ist das echt nervig.

Gruß
Tom
FHEM 5.9 auf Raspberry Pi - 3B+ - Stretch-5.10.88+ | CUL868 CC1101 - USB - Lite module - V3 FW 1.67
Fritz!Box 7490 OS 07.29 / Fritz!Dect200 / Fritz!Powerline 546E
FS20ST-4/ FS20 DI-5/ FS20LS/ FS20 PIRI-2-KU/ FS20 TFK/ FS20S4A/FS20 SU-3/FS20 S20-3
HMS100TF/FHT80TF-2/ASH2200/S300TH/MiLight-Bridge V

Markus M.

Zitat von: Tom111 am 13 Juni 2015, 10:23:32
Hallo,
es wäre mal angebracht sich um die Fehlermeldungen zu kümmern.
Es hat wohl keine Auswirkungen auf die Funktion aber es sieht unschön aus im Logfile.

Dein erster Fehler verrät dir, dass mit deiner Farbkorrektur etwas nicht stimmt bzw. sie keine internen Werte hat.
Der zweite... ich bin kein Perl Coder. Ich habe manchmal keine Ahnung was Perl von mir will.
Deshalb darfst du jetzt das Versuchskaninchen spielen: In der Version im Anhang sollten die Fehler weg sein.
Aktuell weder Smarthome noch FHEM vorhanden

Tom111

So, hab mich mal als Versuchskaninchen geopfert.
Die neue Datei läuft bis jetzt fehlerfrei ohne Perlwarnung, habe noch alles ausprobiert und es funktioniert.

Zitat von: Markus M. am 13 Juni 2015, 13:00:35
Dein erster Fehler verrät dir, dass mit deiner Farbkorrektur etwas nicht stimmt bzw. sie keine internen Werte hat.

Sorry, aber mit dieser Aussage kann ich leider nichts anfangen, was für eine Farbkorrektur, wo muss ich nachsehen um was einzustellen !?

Danke nochmals für das Update.
Gruß
Tom
FHEM 5.9 auf Raspberry Pi - 3B+ - Stretch-5.10.88+ | CUL868 CC1101 - USB - Lite module - V3 FW 1.67
Fritz!Box 7490 OS 07.29 / Fritz!Dect200 / Fritz!Powerline 546E
FS20ST-4/ FS20 DI-5/ FS20LS/ FS20 PIRI-2-KU/ FS20 TFK/ FS20S4A/FS20 SU-3/FS20 S20-3
HMS100TF/FHT80TF-2/ASH2200/S300TH/MiLight-Bridge V

Markus M.

Neue Version zum Testen, die ganz ohne Math::Round auskommen sollte
Aktuell weder Smarthome noch FHEM vorhanden

Tom111

Hallo Markus,

hab die neue Version geladen und läuft.

Aber es kommt immer noch :
Zitat2015.06.14 20:38:22 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $cv in concatenation (.) or string at ./FHEM/31_MilightDevice.pm line 1076.
2015.06.14 20:38:22 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $cv in chr at ./FHEM/31_MilightDevice.pm line 1106.
2015.06.14 20:38:22 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $cv in chr at ./FHEM/31_MilightDevice.pm line 1110.
FHEM 5.9 auf Raspberry Pi - 3B+ - Stretch-5.10.88+ | CUL868 CC1101 - USB - Lite module - V3 FW 1.67
Fritz!Box 7490 OS 07.29 / Fritz!Dect200 / Fritz!Powerline 546E
FS20ST-4/ FS20 DI-5/ FS20LS/ FS20 PIRI-2-KU/ FS20 TFK/ FS20S4A/FS20 SU-3/FS20 S20-3
HMS100TF/FHT80TF-2/ASH2200/S300TH/MiLight-Bridge V

Markus M.

Zitat von: Tom111 am 14 Juni 2015, 20:42:16
Hallo Markus,
hab die neue Version geladen und läuft.
Aber es kommt immer noch ...

Irgendwas stimmt bei dir nicht mit der internen Farbkorrektur.
list milightdevice (Ergebnis bitte mal hier posten)
Danach: attr milightdevice colorCast 0,0,0,0,0,0 und gucken was dann passiert.
   
Aktuell weder Smarthome noch FHEM vorhanden

Tom111

Hallo Markus,

Fehler scheint behoben, ich habe wohl vergessen
attr milightdevice colorCast 0,0,0,0,0,0
einzutragen. Jetzt wird der Fehler nicht mehr angezeigt.

Übrigens hast du die Datei aus deiner Antwort #156 noch nicht hochgeladen mit der alten Version "31_MilightDevice.pm" bekomme
ich auf den Raspberry immer die Fehlermeldung:
ZitatPrototype mismatch: sub main::round ($$) vs none at /usr/share/perl/5.14/Exporter.pm line 67, <$fh> line 1821.
at ./FHEM/31_MilightDevice.pm line 34

Danke für deine Hilfe !

Gruß
Tom
FHEM 5.9 auf Raspberry Pi - 3B+ - Stretch-5.10.88+ | CUL868 CC1101 - USB - Lite module - V3 FW 1.67
Fritz!Box 7490 OS 07.29 / Fritz!Dect200 / Fritz!Powerline 546E
FS20ST-4/ FS20 DI-5/ FS20LS/ FS20 PIRI-2-KU/ FS20 TFK/ FS20S4A/FS20 SU-3/FS20 S20-3
HMS100TF/FHT80TF-2/ASH2200/S300TH/MiLight-Bridge V

Tom111

????

Zitat von: Tom111 am 15 Juni 2015, 08:58:55
Übrigens hast du die Datei aus deiner Antwort #156 noch nicht hochgeladen mit der alten Version "31_MilightDevice.pm" bekomme
ich auf den Raspberry immer die Fehlermeldung:
Danke für deine Hilfe !

Gruß
Tom
FHEM 5.9 auf Raspberry Pi - 3B+ - Stretch-5.10.88+ | CUL868 CC1101 - USB - Lite module - V3 FW 1.67
Fritz!Box 7490 OS 07.29 / Fritz!Dect200 / Fritz!Powerline 546E
FS20ST-4/ FS20 DI-5/ FS20LS/ FS20 PIRI-2-KU/ FS20 TFK/ FS20S4A/FS20 SU-3/FS20 S20-3
HMS100TF/FHT80TF-2/ASH2200/S300TH/MiLight-Bridge V

Markus M.

Mit welcher Version?
Die letzte die ich hochgeladen habe braucht überhaupt kein Math::Round mehr.
Aktuell weder Smarthome noch FHEM vorhanden

Tom111

Nochmal Hallo,

diese Version erzeugt den Fehler nicht:
http://forum.fhem.de/index.php?action=dlattach;topic=30638.0;attach=33418

Die Version, die mir täglich bei den Updates angeboten wird, habe ich bis jetzt deshalb immer wieder durch die
o.g. Version überschreiben müssen.

Gruß
Tom
FHEM 5.9 auf Raspberry Pi - 3B+ - Stretch-5.10.88+ | CUL868 CC1101 - USB - Lite module - V3 FW 1.67
Fritz!Box 7490 OS 07.29 / Fritz!Dect200 / Fritz!Powerline 546E
FS20ST-4/ FS20 DI-5/ FS20LS/ FS20 PIRI-2-KU/ FS20 TFK/ FS20S4A/FS20 SU-3/FS20 S20-3
HMS100TF/FHT80TF-2/ASH2200/S300TH/MiLight-Bridge V