erste beta - fronthem, smartVISU (closed, Bitte die Anschlussthreads benutzen)

Begonnen von herrmannj, 23 Dezember 2014, 22:36:44

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

olli84

#1020
Fronthem:

im Anhang, sonst zu groß!

herrmannj

jo danke, passt aber:

den aktuellen Effekt sehe ich hier:
2015-01-23 16:25:24   gateway

Da fehlt der gateway das ist "ok" soweit. (vmtl cfg editiert, save, rereadcfg irgendwie sowas, passt) .

Mach mal einen Neustart von fhem, dann ist wieder alles roger und konzentrier Dich bitte noch darauf ob und am Tablett, so wie gestern, den Effekt hinbekommst das der ws sich verabschiedet. Da gibt es auch keine Querverbindungen zu den anderen Clients, nichts komplexes. Wenn Du das sicher reproduzieren kannst (ws thread stirbt), das wäre schön weil wir dann den Patch direkt testen könnten.

vg
jörg

Jojo11

Zitat von: herrmannj am 21 Januar 2015, 19:49:19
perfekt. Danke

Hallo,

heute einfach mal wieder den PC hochgefahren, SV geöffnet: Rotes Dreieck (das war bisher nicht da) und das ist die Ausgabe (Auszüge):

[notify.error] Driver: DomotiGa - Websocket error: [object Event]
base.js (Zeile 309)
[notify.error] Driver: DomotiGa - Could not connect to DomotiGa server!

Firefox kann keine Verbindung zu dem Server unter ws://192.xxx.xxx.xxx:2121/ aufbauen.
io_domotiga.js (Zeile 107)
[animation.prepare]
animation.js (Zeile 39)
[animation.redraw]
animation.js (Zeile 46)
[notify.error] Driver: DomotiGa - Websocket error: [object Event]
base.js (Zeile 309)
[notify.error] Driver: DomotiGa - Could not connect to DomotiGa server!
base.js (Zeile 309)
Firefox kann keine Verbindung zu dem Server unter ws://192.xxx.xxx.xxx:2121/ aufbauen.


Gleiches auf dem handy. Der Status wechselt auch nicht auf connected. Seltsam...  :-\

schöne Grüße
Jo

herrmannj

nö  :) geh mal bitte per ssh auf den fhem server und mach mal "ps aux | grep perl". Und dann natürlich hier posten  :)

Jojo11

Zitat von: herrmannj am 23 Januar 2015, 19:12:48
nö  :) geh mal bitte per ssh auf den fhem server und mach mal "ps aux | grep perl". Und dann natürlich hier posten  :)


fhem      2398  3.1  1.9  43528 40548 ?        S    Jan22  45:10 perl fhem.pl fhem.cfg
fhem     14700  0.1  1.8  43324 38024 ?        Ss   19:15   0:00 perl fhem.pl fhem.cfg
root     14713  0.0  0.0   3100   664 pts/0    S+   19:16   0:00 grep perl


schöne Grüße
Jo

herrmannj

Zitat von: Jojo11 am 23 Januar 2015, 19:16:24

fhem      2398  3.1  1.9  43528 40548 ?        S    Jan22  45:10 perl fhem.pl fhem.cfg
fhem     14700  0.1  1.8  43324 38024 ?        Ss   19:15   0:00 perl fhem.pl fhem.cfg
root     14713  0.0  0.0   3100   664 pts/0    S+   19:16   0:00 grep perl


schöne Grüße
Jo

wie hast Du das denn geschafft ?? Danach läuft fhem seid gestern der ws seid eben ? cfg editiert, reload etc ? Kann das sein ?

Mach mal bitte trotzdem kurz ein list auf fronthem (mutter) und schau mal was unter ipc -> ws -> pid drinsteht. Bei mir so (wegen format)
    Ipc:
       Ws:
         name       smartvisu:127.0.0.1:60058
         pid        1981
         Sock:
           FD         103
           NAME       smartvisu:127.0.0.1:60058
           TYPE       fronthem
           buffer
           registered ws
           Parent:

Und schau mal auf dem device nach dem reading gateway, ob da was drin ist

vg
jörg

Jojo11

Ja, habe eben nebenbei mal die cfg im fhem-Editor bearbeitet. Hat aber nix geändert, außer dass jetzt wieder "connected" beim Device steht. Angezeigt wird aber nichts.

Ipc:
       Ws:
         name       fronthem:127.0.0.1:42762
         pid        14700
         Sock:
           FD         106
           NAME       fronthem:127.0.0.1:42762
           TYPE       fronthem
           buffer
           registered ws
           Parent:

Im Device wird im Editor nichts angezeigt. Alle gads standen noch drin, als das rote Dreieck noch da war  ???

gateway 2015-01-23 19:15:14

Die zweite Spalte ist leer.

schöne Grüße
Jo

herrmannj

ja, genau. Das ist auch noch eine "Unsauberkeit" in fronthem - da müssen einige Dinger noch anders gekapselt werden.

Ursache hier ist das rereadcfg nachdem Du manuell in der cfg warst. Das geht noch nicht - danach musst Du einen shutdown restart machen dann ist alles ok. So kann jetzt fronthem mit dem fronthemDevice sprechen aber das fronthemDevice nicht mit der Mutter. Das wird noch geändert, tritt aber auch nur in dieser Konstellation auf.

workaround: dont-do-it bzw mach einen shutdown restart danach.

vg
jörg 

Jojo11

Ok, danke. Gerade getestet und funktioneirt wieder (nach fhem shutdown restart).
Dann beachte ich das solange mal  :D

schöne Grüße
Jo

herrmannj

yepp - und ich schau mal das ich das weg bekomme. vg

olli84

Hallo Jörg,

ich werde die nächsten Tage nochmals versuchen das zu provozieren - aber erstmal auf verbose 3, sonst ist das Log nach ein paar Stunden kaum mehr händelbar.  ;)

Falls du nochwas brauchst - nur her damit!

herrmannj

hi,

ja, kannst log gerne abschalten. Aber bitte bleib nochmal dran einen Weg zu finden, den Fehler der am Tablett den ws zum Absturz gebracht hat, zu provozieren. Das geht nur an Deinem Tab, bei mir no-way  :) .

Sonst können wir nicht sicher überprüfen das der patch wirkt.

vg
jörg

dlehmann69

Hallo.

Und wieder habe ich ein wenig weiter gebastelt. Das mit der FHT Einbindung läuft noch nicht über ein eigenes Widget. Ich habe das vorhandene RTR ein wenig gekürzt und die Darstellung des Fensterstatus im Block als zusätzliches Bildchen gelöst. Geht erst einmal, könnte aber sicherlich eleganter gelöst werden. Jetzt schaue ich noch, wie ich die Ventilstellung noch in den Block bekomme.

Jetzt wollte ich aber auch einen Plot darstellen. Aber er zeigt keinen Plot an. Ich habe es auf zwei Wegen probiert. Aber weder bei der Nutzung vorhandener gad's von einem bereits dargestellten FHT noch mit eigenen gad's funktioniert es. Die neuen gad's werden in FHEM auch nicht angezeigt. Mache ich etwas falsch, oder läuft die Plotfunktion in der Beta noch nicht?

Der Code sieht wie folgt aus (mit dem zugehörigen FHT):


<div class="block">
        <div class="ui-bar-c ui-li-divider ui-corner-top">Heizung</div>
        <div class="ui-fixed ui-body-a ui-corner-bottom">
        <table width="100%">
        <tbody>
        <tr>
        <td align="midle">
                {{ device.rtr('heiz_schlafen', 'FHT_Schlafen', 'IST-temp', 'Soll-temp','mode', 'fenster')}}
                <br>
                {{ basic.symbol('fenster-schlafen-o', 'fenster-sz-o', 'Fenster ist offen', icon1~'fts_window_1w_open.png','Open') }}
                {{ basic.symbol('fesnster-schlafen-c','fenster-sz-c', 'Fenster ist zu', icon0~'fts_window_1w.png','Closed') }}
        </td>
        </tr>
        </tbody>
        </table>
        </div>
</div>
<div class="block">
        <div class="ui-bar-c ui-li-divider ui-corner-top">Heizungskurve</div>
        <div class="ui-fixed ui-body-a ui-corner-bottom">
        {{ plot.rtr('HZK-schlafen', 'IST-temp', 'Soll-temp', 50) }}
        </div>
</div>
<div class="block">
        <div class="set-2" data-role="collapsible-set" data-theme="c" data-content-theme="a" data-mini="true">
                <div data-role="collapsible" data-collapsed="true" >
                <h3>Verlauf</h3>
                {{ plot.rtr('p1', 'IST-temp-k', 'Soll-temp-k', 50) }}
                </div>
        </div>
</div>


Beste Grüße
Dirk
FHEM 6.0 Development auf Ubuntu 20.04 GIGABYTE GB-BACE mit Intel(R) Celeron(R) CPU N3150
CUL 3.4 FW 1.53 868 MHz für FS20, FHT
CUL 3.4 FW 1.66 868 MHz für HM
configDB; DbLog
FHT80, FS20, HMS, EM1000WZ, FHTTF, HM-LC-Sw1-DR; Lightify; HM-CC-RT-DN; HM-TC-IT-WM-W-EU; HM-SEC-SCO

fhainz

Hallo!

Ich hab hier ein seltsames Problem.
In einem Raum hab ich mir ein ein Popup gebastet das aufspringt wenn man einen Link anklickt. Darin finden sich Detail zum Receiver. Mit basic.dual hab ich mir einen Button zum mute/unmute schalten eingefügt. Nachdem ich diesen geklickt habe schaltet der Receiver in mute. Auf der sv page wird mir aber nun angezeigt das der Receiver aus ist. Nach einem neuladen der Seite passt wieder alles.


{{ basic.text('wz.receiver', 'wz.receiver', 'Eingeschaltet', 'Ausgeschaltet') }} seit {{ basic.value('wz.receiver.time', 'wz.receiver.time') }}
{{ basic.dual('wz.receiver.mute', 'wz.receiver.mute', icon1~'audio_volume_mid.png', icon1~'audio_volume_mute.png', 'on', 'off') }}


In der JS-Konsole sieht das so aus:

[io.domotiga] sending data: {"cmd":"item","id":"wz.receiver.mute","val":"on"}
base.js:678[basic.dual] update 'room_wohnzimmer-wz_receiver_mute': ["on"]
io_domotiga.js:115[io.domotiga] receiving data: {"cmd":"item","items":["wz.receiver.time","2015-01-24 09:41:44"]}
io_domotiga.js:121[io.domotiga]: update item: wz.receiver.time val: 2015-01-24 09:41:44
io_domotiga.js:115[io.domotiga] receiving data: {"cmd":"item","items":["wz.receiver","0"]}
io_domotiga.js:121[io.domotiga]: update item: wz.receiver val: 0
base.js:678[basic.switch] update 'room_wohnzimmer-s2_2': [0]
base.js:678[basic.text] update 'room_wohnzimmer-wz_receiver': [0]
io_domotiga.js:115[io.domotiga] receiving data: {"cmd":"item","items":["wz.receiver.mute","on"]}
io_domotiga.js:121[io.domotiga]: update item: wz.receiver.mute val: on



Mach ich was falsch?

Grüße

fhainz

@dlehmann69

Plots funktionieren soweit ich weiß noch nicht.