Und noch eine Müllabfuhr-Visualisierung :)

Begonnen von hexenmeister, 18 Januar 2015, 17:01:15

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Simon74


hexenmeister

Zitat von: Simon74 am 07 Februar 2015, 12:20:00
Können die Logeinträge unterdrückt werden ?
Zitat von: Icinger am 21 Januar 2015, 17:50:32
Ja, indem du im ValueFormat das "fhem...." anpasst:
my $v=fhem("get abfallkalender days $d",1)

Habe entsprechend den 1. Post editiert ;)

schucki

#123
Hallo Hexenmeister

wirklich tolle Arbeit. Ist eine gute Ergänzung zu dem Modul Nachbar.   ;D

So langsam kann ich mich durch einige Codeschnipsel durchkämpfen und verstehe dadurch auch andere Funktionen in FHEM.

Grosse Arbeit der Community hier.

Ich habe auch die Visualisierungen mit meinem iPhone probiert iOS7. Leider kommen da keine Icons. Kann da einem Newbie geholfen werden?
FHEM auf Raspberry Pi Modell B mit Raspbian GNU/Linux 7.6 -> stapelbarer SCC1101 868 Busware
- 4x FHT80b-3 -- 6 FHT8v -- 5x FHT80TF-2
- FS20 AS1  --  FHEMduino auf Arduino NANO

raspifhem

Ich finde die Müllabfuhranzeige auch sehr gut und stelle sie auf dem LCD meines Raspi dar.
Zur Zeit wird die Anzeige jedoch am nächsten Tag noch nicht aktualisiert. Eine entsprechende Frage gab es am Anfang dieses Threads schon einmal - eine Antwort habe ich nicht gefunden.
Weiß vielleicht jemand, wie man die Anzeige automatisch aktualisieren kann?

hexenmeister

Zitat von: schucki am 07 Februar 2015, 15:15:35
Ich habe auch die Visualisierungen mit meinem iPhone probiert iOS7. Leider kommen da keine Icons. Kann da einem Newbie geholfen werden?

Du nutzt dabei vermutlich auch die andere WEB-Instanz (WEBphone). Hast Du auch dort die iconPath entsprechend erweitert?

wmr72

#126
Zitat von: raspifhem am 12 Februar 2015, 21:12:53
Ich finde die Müllabfuhranzeige auch sehr gut und stelle sie auf dem LCD meines Raspi dar.
Zur Zeit wird die Anzeige jedoch am nächsten Tag noch nicht aktualisiert. Eine entsprechende Frage gab es am Anfang dieses Threads schon einmal - eine Antwort habe ich nicht gefunden.
Weiß vielleicht jemand, wie man die Anzeige automatisch aktualisieren kann?

Mein Problem war, dass ich keinen refresh auf der FHEMWEB-Instanz verwenden kann, weil WebViewControl beim Refresh immer das letzte Kommando nochmal ausführt. Ich hab es dann umgekehrt gelöst, indem ich nächtlich ein "set <webviewcontrol-device> reload" mache. Das geht aber natürlich nur, wenn Du es auf einem solchen Device anzeigst. Wenn nicht reicht aber  vermutlich auch einfach ein halbwegs regelmäßiger refresh auf dem FHEMWEB-Device.

raspifhem

Zur Anzeige nehme ich die FHEMWEB-Instanz mit style smallscreen. Ein reload der Webseite geht natürlich. Das müsste ich dann dem Chromium noch beibringen. Ich hatte gehofft, die Anzeige so wie bei der Fensterstatusanzeige aktualisieren zu können.

wmr72

Ich dachte eher an ein "attr fhemweb-Instanz refresh 3600"

raspifhem

Ja, mit dem refresh-Attribut funktioniert es nun wie gewünscht. Vielen Dank für den Tipp.

cotecmania

Hallo,

ich möchte mich hier auch mal Bedanken für den Beitrag.
Es ist super auf ein funktionierendes Beispiel aufsetzen zu können und es dann für die eigene Bedürfnisse anpassen zu können
Vor allem wenn alles wichtige im Post 1 liegt und man nicht vorher 50 Seiten lesen muss und die Codeschnipsel zusammensuchen ...

Gruss
Joe
FHEM auf RaspberryPI B (buster)
2xCUL868 für MAX/Slow_RF, HM-LAN, JeeLink
MAX!/HM-Thermostate, FS20/HM-Rolladenschalter, FS20-EM, LevelJet-Ölstandsmessung, PCA301, IT, KM271, IPCAM, FireTAB10 FTUI

cotecmania

#131
Hallo,

Wenn man bei Terminen, die in den nächsten 7 Tagen fällig sind, den Tagesnamen anstatt "in x Tagen" ausgeben will bitte folgendes anpassen :

Im ValueFormat ein zusätzliches elsif :

... elsif($d==1){$VALUE="Morgen"}elsif($d>1 and $d<7){$VALUE=DayName($d)}else ...

und in den MyUtils folgende Funktion :
# Funktion ermittelt den Tagesnamen als String ausgehend von Heute plus einem Tagesoffset
# Aufruf : z.B. DayName(3) ermittel den Tagesnamen in 3 Tagen Sonntag->Mittwoch
#########################################################################################
sub DayName
{
  my $DayOffset = shift;

  my ($Sekunden, $Minuten, $Stunden, $Monatstag, $Monat,
      $Jahr, $Wochentag, $Jahrestag, $Sommerzeit) = localtime(time);
 
  my @Wochentage = ("Sonntag","Montag","Dienstag","Mittwoch","Donnerstag","Freitag","Samstag");

  return $Wochentage[($Wochentag + $DayOffset) %7];
}


Gruss
Joe
FHEM auf RaspberryPI B (buster)
2xCUL868 für MAX/Slow_RF, HM-LAN, JeeLink
MAX!/HM-Thermostate, FS20/HM-Rolladenschalter, FS20-EM, LevelJet-Ölstandsmessung, PCA301, IT, KM271, IPCAM, FireTAB10 FTUI

TomWest

Vielen Dank für die vielen Verbesserungen! Bei mir sieht das Ganze im Moment allerdings so aus:

Hat jemand eine Idee?
FHEM on R-π - HM-TC-IT-WM-W-EU - HM-LC-Sw1-FM - HM-SCI-3-FM - HM-CC-RT-DN

hexenmeister

Zitat von: TomWest am 17 Februar 2015, 09:02:45
Hat jemand eine Idee?

Klar, Dein DEF ist falsch. Mehr kann ich leider nicht sagen,  meine Glaskugel ist gerade hingefallen und ist nun trübe :(
Ich sehe nur, dass die Anzahl der Spalten schon mal nicht stimmen kann.

schucki

Et lööpt. Danke @hexenmeister das dein Modul so gut funktioniert. Das mit dem iPhone kommt daher, dass die Anzeige nur in landscape die Icons darstellt. Das habe ich am WE in einem threat gelesen, dass es da kleine aber deine Unterschiede gibt. Bin leider noch am Anfang.
FHEM auf Raspberry Pi Modell B mit Raspbian GNU/Linux 7.6 -> stapelbarer SCC1101 868 Busware
- 4x FHT80b-3 -- 6 FHT8v -- 5x FHT80TF-2
- FS20 AS1  --  FHEMduino auf Arduino NANO