Apple Homekit: die Hoffnung stirbt zuletzt

Begonnen von eldrik, 23 Januar 2015, 13:57:07

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

felix.steinbeis

Danke Uli! Bei mir funktioniert es leider immer noch nicht.

Hast Du OSX im Einsatz und die iCloud auch dort deaktiviert? Oder nur auf den iOS-Geräten?

Und heißt deaktiviert, dass Du Dich abgemeldet hast oder hast Du nur alle iCloud-Dienste deaktiviert?

Hast Du auch Facetime und iMessage deaktiviert?

Und meldest Du Dich mit Deiner AppleID oder Deiner @icloud @me Kennung an?

Danke und Gruß
Felix


justme1968

ich habe die version hier: http://forum.fhem.de/index.php/topic,32652.msg314166.html#msg314166 aktualisiert.

- für das reading state werden jetzt eventMap einträge für on und off ausgewertet. das mit sollten die 'verdrehten' EnOcean schalter auch gehen und die sonderbehandlung ist überflüssig. wichtig: das funktioniert vorerst nur für die einfache variante die so ausschaut:attr <device> eventMap on-for-timer:on-for-timer BI:off B0:ondie variante mit / und die neue mit {} gehen noch nicht.

- der debug web server wurde ein bisschen erweitert.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

dev0

@Felix: Ich nutze auch OS X, aber auf den Desktops und Notebook habe ich die iCloud nicht aktiviert. Auf den IOS Geräten habe ich mich von der iCloud abgemeldet, darauf hin kam auch die Frage ob ich die Daten auch auf dem Gerät löschen möchte (wenn ich mich recht erinnere). Facetime und iMessage ist aktiv, an den Einstellungen hatte ich aber nichts verändert. Anmeldung an iCloud mit apple-id.
Wen Du neben den IOS Geräten noch OSXse hast, die mit der iCloud verbunden sind, dann könnte es einen Versuch wert sein, dort auch den Schlüsselbund oder die iCloud abzumelden. Ich hatte die Vermutung, dass bei mir irgendetwas in der iCloud fritte ist. Einen anderen Weg die Daten aus der iCloud zubekommen ist mir nicht bekannt, ausser vielleicht die apple-id bei Apple zu löschen. Soweit wäre ich aber nicht gegangen.
Btw: Aus diesem Grund vertraue ich einer fremden Cloud meine Daten sonst auch nicht an.

Viel Erfolg.

flurin

#303
@andre

Damit die AEOTEC LED BULB (ZW098-C55) funktioniert, habe ich folgende Zeilen (ca. 697 ...) in FHEM.js wie folgt geändert:

        if( this.PossibleSets.match(/\brgb\b/) )
          url = this.connection.base_url + "/fhem?cmd=set " + this.device + " rgb " + value + "&XHR=1";
        else
          url = this.connection.base_url + "/fhem?cmd=set " + this.device + " RGB " + value + "&XHR=1";


Das Problem liegt vermutlich in den sets (sowohl rgb wie auch RGB):


[FHEM] sets: associationAdd associationDel configByte configDefault configLong configWord dim:slider,0,1,99
neighborUpdate:noArg off:noArg on:noArg powerlevel powerlevelTest rgb:colorpicker,RGB sceneActivate sceneConfig
stop:noArg swaIncludeNone:noArg swaIncludeOff:noArg swaIncludeOn:noArg swaIncludeOnOff:noArg swaOff:noArg
swaOn:noArg wcrgb off-for-timer blink on-for-timer toggle off-till on-till intervals


Evtl. gibt es eine andere Lösung.

Gruss
flurin

justme1968

danke. das ist erst mal die einfachste variante.

gruss
  nadre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

felix.steinbeis

Hallo Andre,

die Eltako-Schaltaktoren funktionieren jetzt. Danke Dir!

Viele Grüße
Felix

felix.steinbeis

Hallo Uli,

nach etlichen Versuchen und langen Pausen, funktioniert aktuell die HomeKit-Synchronisation zwischen meinen Geräten.
Ich habe es so gemacht, wie Du beschrieben hast. Danke Dir!

Nur über mein AppleTV will es noch nicht so. Mal sehen.

Viele Grüße
Felix

justme1968

das warten wenn sich an der konfiguration etwas ändert scheint manchmal nötig zu sein. wenn ein neuer geräte typ dazu kommt dauert es z.b. einen augenblick bis siri das gerät auch steuern kann.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Andy89

Zitat von: justme1968 am 29 Juli 2015, 23:39:02
@Andy89: ich habe das problem gefunden und die version hier: http://forum.fhem.de/index.php/topic,32652.msg314166.html#msg314166 noch mal aktualisiert.

also das Problem mit den falschen Daten der Tür-Sensoren und IT-Schalter ist behoben. Danke  :) :) :)
Das andere Problem muss aber ein Apple Problem sein. Da werde ich am Weekend mal bisschen rumprobieren, warum die Daten auf dem iPad richtig und auf dem iPhone falsch angezeigt werden. Vielleicht wird das noch was. Am Weekend werde ich auch mit dem Apple TV rumspielen und gucken, ob ich das zum laufen bekomme.

Danke aber schon einmal für deine schnelle und gute Bug-Behebung, Andre!!  :)

Beste Grüße
Andy
FHEM 6.0 auf rPi4 docker (mit Alexa & Siri); dbLog, FTUI, Sonos, XiaomiMapCreator auf rPi4 docker;
raspimatic auf rPi3+ > diverse Aktoren und Sensoren;
LGW > (PCA301),EC3000,LaCrosse; MQTT2 > WLAN-Steckdosen,Xiaomi Map;
Harmony Hub;Sonos;Onkyo AVR;RGB WLAN Controller;Netatmo;Withings;Unifi;AMAD

Wuppi68

noch ne Frage ...

wie komme ich an den Namen der persist/Datei? Auf die schnelle habe ich keinen Hinweis darauf gefunden :-(

Danke

Ralf
FHEM unter Proxmox als VM

dev0


justme1968

ich habe die version hier: http://forum.fhem.de/index.php/topic,32652.msg314166.html#msg314166 aktualisiert:

- der debug browser (port 8080) gibt jetzt auch die persist ids aus.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Wuppi68

Zitat von: justme1968 am 31 Juli 2015, 10:50:16
- der debug browser (port 8080) gibt jetzt auch die persist ids aus.

Cool, Danke :-)
FHEM unter Proxmox als VM

Paul

Habe hier nach der Anleitung im Tread #64 probiert die Homebridge zu starten, bekomme aber wie es scheint eine Fehlermeldung

0 info it worked if it ends with ok
1 verbose cli [ '/usr/local/bin/node', '/usr/local/bin/npm', 'run', 'start' ]
2 info using npm@2.11.2
3 info using node@v0.12.6
4 verbose stack Error: ENOENT, open '/home/pi/homebridge/package.json'
4 verbose stack     at Error (native)
5 verbose cwd /home/pi/homebridge
6 error Linux 3.18.11+
7 error argv "/usr/local/bin/node" "/usr/local/bin/npm" "run" "start"
8 error node v0.12.6
9 error npm  v2.11.2
10 error path /home/pi/homebridge/package.json
11 error code ENOENT
12 error errno -2
13 error enoent ENOENT, open '/home/pi/homebridge/package.json'
13 error enoent This is most likely not a problem with npm itself
13 error enoent and is related to npm not being able to find a file.
14 verbose exit [ -2, true ]


Hat jemand einen Tipp?
Cubietruck, HM-USB, CUL, FS20, FHT, HUE, Keymatic

dev0

Zitat von: Paul am 31 Juli 2015, 20:04:42

4 verbose stack Error: ENOENT, open '/home/pi/homebridge/package.json'
Fehlermeldungen während der Installation? Berechtigungen im Filesystem OK?