Apple Homekit: die Hoffnung stirbt zuletzt

Begonnen von eldrik, 23 Januar 2015, 13:57:07

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

l2r

Wissen ist Macht.
Ich weiß nix.
Macht nix.

dennis_n

Also ich habe alles nach StaNs Anleitung erneut installiert. homebridge startet wunderbar.
Kann mir vielleicht mal jemand seine config.json posten?
Ich denke hier liegt irgendwo der Hund begraben, wieso Eve sich nicht mehr koppelt.

Danke

Gruss
Dennis


CarstenF

Zitat von: sTaN am 11 November 2015, 21:14:40
Mir lässt das bei CarstenF jetzt auch keine Ruhe und ich habe jetzt auch noch mal homebridge komplett deinstalliert und anschließend neu installiert. Aktuell kann ich ja eh nur meine Stehlampe schalten. Bei TV Lampe sucht Siri immer nach Hotels.  ;D


Mir auch nicht..... Ich kann es kaum glauben. Ich habs hinbekommen. Ich habe eine Mischung aus Deiner Anleitung sTaN (Danke Dir vielmals, auch für die
ganzen Bemühungen) und einer Anleitung vom techblog (Danke Nilven) genommen.
Jetzt habe ich die Bridge erstmal am laufen.
Jetz begebe ich mich mal an das Startscript. Mal schauen was da noch für Fallstricke lauern......
Raspberry Pi4
CUL 868, CUL 433, LaCrosse Gateway, Zigbeetomqtt2, HUE, Homematic
Max-Cube umgeflasht
MAX!, FhemtoFhem, Homebridge, FhemConnector, IR_Gateway und sonst auch noch allerlei Spielzeug....

CarstenF

Zitat von: dennis_n am 12 November 2015, 11:23:42
Also ich habe alles nach StaNs Anleitung erneut installiert. homebridge startet wunderbar.
Kann mir vielleicht mal jemand seine config.json posten?
Ich denke hier liegt irgendwo der Hund begraben, wieso Eve sich nicht mehr koppelt.

Danke

Gruss
Dennis

Hi, hier ist meine, funktionierende config.json (per JSONLint Validator geprüft)

{
    "bridge": {
        "name": "Homebridge",
        "username": "CC: 22: 3D: E3: CE: 30",
        "port": 51826,
        "pin": "031-45-154"
    },
    "description": "HomebridgeKonfigurationsdateifürFhem",
    "accessories": [],
    "platforms": [
        {
            "platform": "FHEM",
            "name": "FHEM",
            "server": "192.168.1.22",
            "port": "8084",
            "filter": "room=Homekit"
        }
    ]
}
Raspberry Pi4
CUL 868, CUL 433, LaCrosse Gateway, Zigbeetomqtt2, HUE, Homematic
Max-Cube umgeflasht
MAX!, FhemtoFhem, Homebridge, FhemConnector, IR_Gateway und sonst auch noch allerlei Spielzeug....

sTaN

@CarstenF
Na Gott sei dank ;) Hast du es jetzt normal über npm installiert oder auf dem Git Clone heraus? Also wenn du homebridge lediglich mit dem Befehl homebridge starten kannst, geht das Startscript welches ich von l2r aus Seite 95 habe ohne Probleme und Anpassungen!

Grüße und viel Spaß beim Spielen. Immer gut zu wissen, das man nicht alleine ist. :)
Raspberry Pi 3
2 x CUL CC1101-USB-Lite 868MHz
FS20 Komponenten, Philips HUE, Alexa-Fhem, MAX! Geräte, homebridge, harmony, Unifi, FirtzBox, MQTT, Aurora, Denon, Sonos, TabletUI, CALENDAR, EGPM2LAN, Pushover

sTaN

@CarstenF
Na Gott sei dank ;) Hast du es jetzt normal über npm installiert oder auf dem Git Clone heraus? Also wenn du homebridge lediglich mit dem Befehl homebridge starten kannst, geht das Startscript welches ich von l2r aus Seite 95 habe ohne Probleme und Anpassungen!

Grüße und viel Spaß beim Spielen. Immer gut zu wissen, das man nicht alleine ist. :)
Raspberry Pi 3
2 x CUL CC1101-USB-Lite 868MHz
FS20 Komponenten, Philips HUE, Alexa-Fhem, MAX! Geräte, homebridge, harmony, Unifi, FirtzBox, MQTT, Aurora, Denon, Sonos, TabletUI, CALENDAR, EGPM2LAN, Pushover

PsychoD

Zitat von: dennis_n am 12 November 2015, 11:23:42
Also ich habe alles nach StaNs Anleitung erneut installiert. homebridge startet wunderbar.
Kann mir vielleicht mal jemand seine config.json posten?
Ich denke hier liegt irgendwo der Hund begraben, wieso Eve sich nicht mehr koppelt.

Danke

Gruss
Dennis

Hey Dennis,

ich habe das gleiche, für mich unlösbare Problem leider auch. (siehe http://forum.fhem.de/index.php/topic,32652.msg349937.html#msg349937). Das Mistding wird von Eve einfach nicht mehr gefunden. Alles löschen, zurücksetzen und neu bauen hilft nichts :-( Falls du es gelöst bekommst, freu ich mich über Input! Das komische ist, dass ich im Prinzip zwei Wohnungen damit versorgt habe. In der ersten hat alles auf Anhieb geklappt, habe dann im Prinzip das Gleiche in der zweiten Wohnung gemacht, und hatte ziemlich schnell diese Probleme... Also das Grundsätzliche Vorgehen scheint OK zu sein. nur die Krux muss im Detail liegen..

Viele Grüße
Psy

dennis_n

Hi,

ich probiere nachher mal die Config aus und gebe dann Feedback.
So langsam bin ich mit meinem Latein aber auch am Ende.

Gruss
Dennis

CarstenF

Zitat von: sTaN am 12 November 2015, 15:31:09
@CarstenF
Na Gott sei dank ;) Hast du es jetzt normal über npm installiert oder auf dem Git Clone heraus? Also wenn du homebridge lediglich mit dem Befehl homebridge starten kannst, geht das Startscript welches ich von l2r aus Seite 95 habe ohne Probleme und Anpassungen!

Grüße und viel Spaß beim Spielen. Immer gut zu wissen, das man nicht alleine ist. :)
Hi, Ich habe es normal über npm installiert. Genau dieses Startskript habe ich aus ausprobiert und es läuft. Ich kann aber immer noch nicht erklären, wo da die Krux war.
Aber bin schon sehr erleichtert das es jetzt läuft.

@PsychoD
Ich hatte vorher die Homebridge nach "alter Art" installiert. Habe dann alles alles zurückgesetzt in EVE und natürlich auch die Datenschutzeinstellungen im iPad.
Nachdem die "neue Bridge" dann lief, zeigte mir EVE nicht Homebridge an sondern Homebridge#2. Und das ohne das ich irgendwo was definiert habe. Das fand ich auch spannend.
Hast Du evtl. noch irgendwo ein zweites Device (iPhone iPad oder Apple TV ) im Spiel, welches noch die Homebridge irgendwo noch in der Cloud hält und blockiert?
Raspberry Pi4
CUL 868, CUL 433, LaCrosse Gateway, Zigbeetomqtt2, HUE, Homematic
Max-Cube umgeflasht
MAX!, FhemtoFhem, Homebridge, FhemConnector, IR_Gateway und sonst auch noch allerlei Spielzeug....

infeliz

Wie bringe ich Siri/Homebridge andere Kommandos bei? Rollladen aufwärts/abwärts?
FHEM, Homebridge auf RaspberryPi2(autom. Backup der fhem.cfg auf NAS), CC1101-USB-Lite 868MHz (CUL), 6x FS20 SU-3, 1x FS20 ST, 1x FS20 AS4-3, 3x FS20 RSU, 1x HM-CFG-LAN 1x HM-WDS-IT, 1x HMS-100-TF, 3x HM-ES-PMSw1-pl, 1x HMS-100-TF, SamsungTV

justme1968

hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

infeliz

Danke! Funzt tadellos!
Wenn Siri nicht ständig hängen würde. :-(
FHEM, Homebridge auf RaspberryPi2(autom. Backup der fhem.cfg auf NAS), CC1101-USB-Lite 868MHz (CUL), 6x FS20 SU-3, 1x FS20 ST, 1x FS20 AS4-3, 3x FS20 RSU, 1x HM-CFG-LAN 1x HM-WDS-IT, 1x HMS-100-TF, 3x HM-ES-PMSw1-pl, 1x HMS-100-TF, SamsungTV

OliS.

Zitat von: Breaked am 12 November 2015, 07:29:16
Du kannst die Lautsprecher nicht direkt über Sonos einschalten lassen, da die App Namen immer über Homekit stehen.
D.h. du musst sagen "Lautsprecher Küche einschalten".

LG

Danke! Ich werde das heute Abend mal probieren.

Oli
PVE auf MiniPC (N100) mit FHEM, Zigbee2MQTT, Homebridge, DeConz

Patcher

@Alle die ihre Hombridge in Eve nicht sehen:

Wenn ihr eure Homebridge nicht in Eve seht, dann kann man mit der Bonjour-Browser App mal schauen ob die Hombridge sich überhaupt über Bonjour meldet oder z.B der Port von einem anderen Device genutzt wird.

Hier der Link zur App:
https://itunes.apple.com/de/app/discovery-bonjour-browser/id305441017?mt=8

Hoffe, es hilft euch weiter?!

Gruß
Patcher