Apple Homekit: die Hoffnung stirbt zuletzt

Begonnen von eldrik, 23 Januar 2015, 13:57:07

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

budy

#1665
Ich habe im Wohnzimmer zwei Thermostate. Beide sind in der Homebridge vorhanden und wenn ich Siri sage, dass sie die Temperatur im Wohnzimmer stellen soll, dann antwortet sie, dass sie beide Thermostate gestellt hat, aber gestellt wird tatsächlich nur einer der beiden. Hat das noch jemand?

So sieht das dann im Log der homebridge aus:
[FHEM] Heizung_Whz_Terrasse_Clima delaying command targetTemperature with value 22
[FHEM] Heizung_Whz_Flur_Clima delaying command targetTemperature with value 22
[FHEM] Heizung_Whz_Flur_Clima sending command targetTemperature with value 22
[FHEM]   executing: http://10.10.0.25:8087/fhem?cmd=set%20Heizung_Whz_Flur_Clima%20desired-temp%2022&XHR=1
  2015-11-21 09:23:40 caching: Heizung_Whz_Flur_Clima-desired-temp: 22 as number
Debian stretch, FHEM 5.9.
HM-CC-RT-DN, HM-ES-PMSw1-Pl, HM-LC-Dim1TPBU-FM, HMUARTLGW, HMLAN, HM-SEC-KEY, HM-SEC-RHS, HM-SEC-SC-2, HM-SEC-SCo, HM-SEC-SD-2, HM-OU-CFM-TW, div. HUEs, Wifilight, Ring Video Pro

kennymc.c

Da hab ich mich wohl zu früh gefreut. Heute mach das homebridge-hue Plugin beim Bedienen schon wieder Probleme und Eve meldet, dass HomeKit einen Fehler vom Gerät bekommen hat. Im homebridge-log steht folgendes:

[Phillips Hue] { [Api Error: parameter, bri, is not modifiable. Device is set to off.]
  message: 'parameter, bri, is not modifiable. Device is set to off.',
  type: 201,
  address: '/lights/3/state/bri' }


Über Fhem oder die Hue App lassen sich die Lampen aber ganz normal bedienen.

ackerratte

Ich habe heute eine Szene in EVE eingerichtet, aber was sag ich Siri jetzt, dass sie die Szene ableiert? Irgendwie funzt das nicht. Per Hand kann ich es in EVE schalten.

knueppler

Einfach die Szenenbezeichnung aufsagen


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

budy

Zitat von: kennymc.c am 21 November 2015, 13:52:16
Da hab ich mich wohl zu früh gefreut. Heute mach das homebridge-hue Plugin beim Bedienen schon wieder Probleme und Eve meldet, dass HomeKit einen Fehler vom Gerät bekommen hat. Im homebridge-log steht folgendes:

[Phillips Hue] { [Api Error: parameter, bri, is not modifiable. Device is set to off.]
  message: 'parameter, bri, is not modifiable. Device is set to off.',
  type: 201,
  address: '/lights/3/state/bri' }


Über Fhem oder die Hue App lassen sich die Lampen aber ganz normal bedienen.

Gehen die anderen Geräte über die homebridge denn noch, oder macht Homekit jetzt gar nichts mehr? Wenn die anderen Devices noch funktionieren, dann kannst du ja mal einen Neustart der homebridge machen.

Ich gestern, nachdem ich das HUE plugin für die homebridge konfiguriert hatte noch zweoi Änderungen gemacht, welche beide einen Neustart der homebridge benötigt hatten und hatte damit keine Probleme.
Als ich aber heute testweise auch noch zwei HM-Fenstergriffe und -Sensoren rein genommen hatte, ging nichts mehr. Ich konnte nach einem Homekit-Reset nicht mal neu pairen. Nachdem dem Sensoren wieder raus waren, ging es dann wieder.
Debian stretch, FHEM 5.9.
HM-CC-RT-DN, HM-ES-PMSw1-Pl, HM-LC-Dim1TPBU-FM, HMUARTLGW, HMLAN, HM-SEC-KEY, HM-SEC-RHS, HM-SEC-SC-2, HM-SEC-SCo, HM-SEC-SD-2, HM-OU-CFM-TW, div. HUEs, Wifilight, Ring Video Pro

kennymc.c

#1670
War wohl nur ein temporäres Problem, dass jetzt nach ein paar Stunden nicht mehr auftritt. Jetzt lassen sich die Lampen wieder ganz normal über Eve steuern. Der Log scheint auch in Ordnung zu sein. Muss man mal beobachten, ob das Problem öfters auftritt. Zumindest braucht man für die Behebung nicht gleich die ganze Konfig zurückzusetzen.
Die anderen Homebridge Geräte ließen sich vorhin ganz normal steuern. Liegt also wahrscheinlich am Hue-Plugin

thomaso

Weiß jemand wie ich einen Dummy anlegen muss, damit er korrekt in die Homebridge aufgenommen wird, bzw die auch noch funktioniert :)?

Wenn ich sie so hinzufüge, geht nichts mehr:

define HeizungTemperature dummy
attr HeizungTemperature genericDeviceType thermostat
attr HeizungTemperature setList desired-temp:17.0,17.5,18.0,18.5,19.0,19.5,20.0,20.5,21.0,21.5,22.0,22.5,23.0,23.5,24.0,25.0
attr HeizungTemperature webCmd desired-temp
Raspberry Pi 3
CUL USB Stick
FHEM mit HM_SEC_SC2, HM-Sen-MDIR-WM55, HM-CC-RT-DN, HM-TC-IT-WM-W-EU, HM-SEC-SIR-WM
MiLight WLAN Modul + paar RGBW LED Lampen

budy

Zitat von: thomaso am 21 November 2015, 23:49:19
Weiß jemand wie ich einen Dummy anlegen muss, damit er korrekt in die Homebridge aufgenommen wird, bzw die auch noch funktioniert :)?

Hä? Ich habe hier 7 HM Thermostate direkt in der homebride über das FHEM-Plugin drin und die funktionieren alle einwandfrei. Hast du den genericDeviceType im Clima-Channel gesetzt?
Debian stretch, FHEM 5.9.
HM-CC-RT-DN, HM-ES-PMSw1-Pl, HM-LC-Dim1TPBU-FM, HMUARTLGW, HMLAN, HM-SEC-KEY, HM-SEC-RHS, HM-SEC-SC-2, HM-SEC-SCo, HM-SEC-SD-2, HM-OU-CFM-TW, div. HUEs, Wifilight, Ring Video Pro

thomaso

#1673
Wie hast du sie denn definiert? Ich hab nur die Settings so wie im vorigen Post gepostet; fehlt da noch etwas?
Raspberry Pi 3
CUL USB Stick
FHEM mit HM_SEC_SC2, HM-Sen-MDIR-WM55, HM-CC-RT-DN, HM-TC-IT-WM-W-EU, HM-SEC-SIR-WM
MiLight WLAN Modul + paar RGBW LED Lampen

budy

Wie definiert? Ich habe einfach die Clima-Channel mit dem genericDeviceType Thermostate versehen und sie dem Room Homekit hinzugefügt... fertig.
Debian stretch, FHEM 5.9.
HM-CC-RT-DN, HM-ES-PMSw1-Pl, HM-LC-Dim1TPBU-FM, HMUARTLGW, HMLAN, HM-SEC-KEY, HM-SEC-RHS, HM-SEC-SC-2, HM-SEC-SCo, HM-SEC-SD-2, HM-OU-CFM-TW, div. HUEs, Wifilight, Ring Video Pro

thomaso

wenn du dir das Setting oben durchsiehst, hab ich das auch auf Thermostat gesetzte; nur das es halt kein HM Device sondern ein Dummy ist.
Raspberry Pi 3
CUL USB Stick
FHEM mit HM_SEC_SC2, HM-Sen-MDIR-WM55, HM-CC-RT-DN, HM-TC-IT-WM-W-EU, HM-SEC-SIR-WM
MiLight WLAN Modul + paar RGBW LED Lampen

l2r

Dummy ein genericdevicetype Switch


Gruß Michael
Wissen ist Macht.
Ich weiß nix.
Macht nix.

budy

Genau - und daher ja auch mein Hinweis, es direkt mit dem HM Device zu machen. War evtl. nicht deutlich genug.  ;)
Debian stretch, FHEM 5.9.
HM-CC-RT-DN, HM-ES-PMSw1-Pl, HM-LC-Dim1TPBU-FM, HMUARTLGW, HMLAN, HM-SEC-KEY, HM-SEC-RHS, HM-SEC-SC-2, HM-SEC-SCo, HM-SEC-SD-2, HM-OU-CFM-TW, div. HUEs, Wifilight, Ring Video Pro

kennymc.c

Wahrscheinlich müssen im Dummy Device auch entsprechende Readings für die Temperatur dabei sein, damit HomeKit es als Thermostat erkennet. Jemand anders hatte das hier im Thread mal einen readingsProxy für mehrere Thermostate benutzt.

infeliz

Wenn ich mit genericDeviceType bei einem Device ein Attribut einsetze, stürzt HomeKit ab und ich muss es auf dem iPhone reseten. Warum?
FHEM, Homebridge auf RaspberryPi2(autom. Backup der fhem.cfg auf NAS), CC1101-USB-Lite 868MHz (CUL), 6x FS20 SU-3, 1x FS20 ST, 1x FS20 AS4-3, 3x FS20 RSU, 1x HM-CFG-LAN 1x HM-WDS-IT, 1x HMS-100-TF, 3x HM-ES-PMSw1-pl, 1x HMS-100-TF, SamsungTV