Signalduino Entwicklung

Begonnen von thoffma3, 05 Juli 2015, 23:01:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

micky0867

Mit der V3.2 sehe ich einige unbekannte Protokolle nicht mehr.
Mache ich was falsch?

Sidey

Das lässt sich so schwer beurteilen.

Was genau versteht Du unter sehen?
Welche Version hat diese noch angezeigt?

Grüße Sidey
Signalduino, Homematic, Raspberry Pi, Mysensors, MQTT, Alexa, Docker, AlexaFhem,zigbee2mqtt

Maintainer von: SIGNALduino, fhem-docker, alexa-fhem-docker, fhempy-docker

Dominik83

Hi Zusammen,

in meiner Smart-home Grabbelkiste habe ich noch einen RF1100SE gefunden. Kann ich den, anstatt 433mhz Sender&Empfäner, auch am Signalduino verwenden?


Gruß
Dominik

hjgode

Zitat von: Dominik83 am 01 März 2016, 22:53:27
Hi Zusammen,

in meiner Smart-home Grabbelkiste habe ich noch einen RF1100SE gefunden. Kann ich den, anstatt 433mhz Sender&Empfäner, auch am Signalduino verwenden?


Gruß
Dominik

Wohl eher nicht. Siganlduino verwendet die einfachen Sender/Empfänger. Daten werden als Pulse gesendet und empfangen. Der RF1100SE ist mit einem Arduino Nano als nanoCUL verwendbar.
~Josef
Debian SID mit aktuellem FHEM, nanoCUL 866, JeeLink EC3000, fhemduino, SIGNALduino,
3 x TFA TH Sensor, 1 x TFA TH Arduino Sender, 3 x EC3000, 4 x Elro Schaltsteckdosen, ESA2000
offline: Wibo Funkthermostat, 2 x ELV Funkthermostat FHT80, 2 FS20 ST4 Funksteckdose

micky0867

#1144
Hallo,

mit "sehen" meinen ich, dass ich beim Drücken meiner Tevion-FB sofort eine Reaktion im Logfile sehe.
Das ist reproduzierbar.

Hier ein Beispiel mit minicom.
FHEM läuft nicht. Ich flashe die FW mit avrdude und gehe dann mit "minicom -b 57600 -D /dev/ttyUSB0" an den USB-Port.
Dort gebe ich erstmal V ein, um die Version der FW anzuzeigen. Danach drücke ich einige Tasten auf der Tevion-FB.

V 3.1.8-HF2 SIGNALduino - compiled at Nov  8 2015 21:36:37
MU;P0=-1080;P1=3054;P2=-7038;P3=453;P4=944;P5=-600;D=012304530453030453045454545303030303045454545304530123045304530304530451;CP=3;



V 3.2.0 SIGNALduino - compiled at Feb 22 2016 21:07:19
Hier kommen dann sporadisch Ausgaben, die haben aber zeitlich nichts mit dem Betätigen meiner Tevion-FB zu tun.


Wenn ich's richtig beobachte, dann werden bei der V3.2.0 keine Einträge vom Typ "MU" mehr angezeigt.

Ich hab's auch schon in FHEM mit verbose=4 etc. probiert, sehe aber keinen Unterschied.


Ergänzung:
Habe gerade auch noch eine Markilux-FB dazugenommen.
Bei der V3.1.8 kommen "MC"-Meldungen, bei der V3.2.0 kommt nix 8-(

Ralf9

Zitat von: micky0867 am 02 März 2016, 17:56:52
Wenn ich's richtig beobachte, dann werden bei der V3.2.0 keine Einträge vom Typ "MU" mehr angezeigt.

was wird angezeigt, wenn Du beim sduino ein "get config" machst?

Gruß Ralf
FHEM auf Cubietruck mit Igor-Image, SSD und  hmland + HM-CFG-USB-2,  HMUARTLGW Lan,   HM-LC-Bl1PBU-FM, HM-CC-RT-DN, HM-SEC-SC-2, HM-MOD-Re-8, HM-MOD-Em-8
HM-Wired:  HMW_IO_12_FM, HMW_Sen_SC_12_DR, Selbstbau IO-Module HBW_IO_SW
Maple-SIGNALduino, WH3080,  Hideki, Id 7

micky0867

sduino config => MS=1;MU=1;MC=1

Hat sich denn was an der Standardkonfiguration (also nur in der FW) geändert?

Ralf9

Mit der
V 3.2.0 SIGNALduino - compiled at Feb 22 2016 21:07:19
wurden bei mir auch keine MU angezeigt.

Ich habe nun die
V 3.2.0-b12 SIGNALduino - compiled at Feb 6 2016 23:59:03
geflasht, damit wird alles angezeigt.

Zum Testen einfach die
SIGNALduino_nano328.hex in der Anlage
ins Verzeichnis FHEM/firmware kopieren

Gruß Ralf
FHEM auf Cubietruck mit Igor-Image, SSD und  hmland + HM-CFG-USB-2,  HMUARTLGW Lan,   HM-LC-Bl1PBU-FM, HM-CC-RT-DN, HM-SEC-SC-2, HM-MOD-Re-8, HM-MOD-Em-8
HM-Wired:  HMW_IO_12_FM, HMW_Sen_SC_12_DR, Selbstbau IO-Module HBW_IO_SW
Maple-SIGNALduino, WH3080,  Hideki, Id 7

micky0867

Zitat von: Ralf9 am 02 März 2016, 19:16:55
Ich habe nun die
V 3.2.0-b12 SIGNALduino - compiled at Feb 6 2016 23:59:03
geflasht, damit wird alles angezeigt.

Perfekt!
Ich dachte schon, ich hätte Halluzinationen  ::)

Danke Dir!
Micky

Ralf9

Ich habe auch mal die
V 3.2.0-b12 SIGNALduino - compiled at Feb 13 2016 21:34:09
getestet. Funktioniert auch. Müsste eigentlich 3.2.0-b13 heissen.

Dies sind die Änderungen gegenüber der b12 vom 6.Feb
Reduced Fifo Buffer from 80 to 75.
Raised Signal Buffer from 240 to 254 Entrys.
Lowered tolerance factor for pulse compression.


Die Änderungen der Signal Buffer Größe bringen verbesserungen für die Oregon Sensoren

Gruß Ralf
FHEM auf Cubietruck mit Igor-Image, SSD und  hmland + HM-CFG-USB-2,  HMUARTLGW Lan,   HM-LC-Bl1PBU-FM, HM-CC-RT-DN, HM-SEC-SC-2, HM-MOD-Re-8, HM-MOD-Em-8
HM-Wired:  HMW_IO_12_FM, HMW_Sen_SC_12_DR, Selbstbau IO-Module HBW_IO_SW
Maple-SIGNALduino, WH3080,  Hideki, Id 7

Sidey

Zitat von: Ralf9 am 02 März 2016, 20:00:57
Ich habe auch mal die
V 3.2.0-b12 SIGNALduino - compiled at Feb 13 2016 21:34:09
getestet. Funktioniert auch. Müsste eigentlich 3.2.0-b13 heissen.

Hi Ralf,

die 3.2.0 und die 3.2.0-b13 müssten eigentlich identisch sein.
Habe ich es aber jetzt richtig verstanden, dass mit der b13 noch MU Nachrichten empfangen werden, aber mit der 3.2.0 final nicht?



Grüße Sidey
Signalduino, Homematic, Raspberry Pi, Mysensors, MQTT, Alexa, Docker, AlexaFhem,zigbee2mqtt

Maintainer von: SIGNALduino, fhem-docker, alexa-fhem-docker, fhempy-docker

Ralf9

Zitat von: Sidey am 02 März 2016, 22:07:51
die 3.2.0 und die 3.2.0-b13 müssten eigentlich identisch sein.
Habe ich es aber jetzt richtig verstanden, dass mit der b13 noch MU Nachrichten empfangen werden, aber mit der 3.2.0 final nicht?

Hallo Sidey,

Von der 3.2.0-b12 gibt es zwei Versionen ("Feb 6 2016 23:59:03"  und  "Feb 13 2016 21:34:09")
Bei beiden werden MU Nachrichten empfangen.

Die b13 habe ich nicht getestet.

Bei der 3.2.0 final werden die MU Nachrichten nicht mehr empfangen.

Gruß Ralf
FHEM auf Cubietruck mit Igor-Image, SSD und  hmland + HM-CFG-USB-2,  HMUARTLGW Lan,   HM-LC-Bl1PBU-FM, HM-CC-RT-DN, HM-SEC-SC-2, HM-MOD-Re-8, HM-MOD-Em-8
HM-Wired:  HMW_IO_12_FM, HMW_Sen_SC_12_DR, Selbstbau IO-Module HBW_IO_SW
Maple-SIGNALduino, WH3080,  Hideki, Id 7

Sidey

Zitat von: Ralf9 am 02 März 2016, 22:23:35
Hallo Sidey,

Von der 3.2.0-b12 gibt es zwei Versionen ("Feb 6 2016 23:59:03"  und  "Feb 13 2016 21:34:09")
Bei beiden werden MU Nachrichten empfangen.

Hallo Ralf,

die vom 13. Februar müsste die 3.2.0-b13 sein.

Grüße Sidey
Signalduino, Homematic, Raspberry Pi, Mysensors, MQTT, Alexa, Docker, AlexaFhem,zigbee2mqtt

Maintainer von: SIGNALduino, fhem-docker, alexa-fhem-docker, fhempy-docker

Ralf9

Zitat von: Sidey am 02 März 2016, 22:32:02
die vom 13. Februar müsste die 3.2.0-b13 sein.

die vom 13. Februar heißt auch b12

Die 3.2.0-b13 ist die Testversion für Willi

Gruß Ralf
FHEM auf Cubietruck mit Igor-Image, SSD und  hmland + HM-CFG-USB-2,  HMUARTLGW Lan,   HM-LC-Bl1PBU-FM, HM-CC-RT-DN, HM-SEC-SC-2, HM-MOD-Re-8, HM-MOD-Em-8
HM-Wired:  HMW_IO_12_FM, HMW_Sen_SC_12_DR, Selbstbau IO-Module HBW_IO_SW
Maple-SIGNALduino, WH3080,  Hideki, Id 7

Sidey

#1154
Zitat von: Ralf9 am 02 März 2016, 22:45:18
die vom 13. Februar heißt auch b12

Die 3.2.0-b13 ist die Testversion für Willi

Ja die b12 wurde in der tat 2x compiliert. Da bin ich wohl durcheinander geraten.
Bei der 3.2.0 funktioniert der MU Decoder tatsächlich nicht, solange der MC Decoder aktiviert ist.

set sduino disableMessageType manchesterMC

schafft hierfür Abhilfe.

Grüße Sidey
Signalduino, Homematic, Raspberry Pi, Mysensors, MQTT, Alexa, Docker, AlexaFhem,zigbee2mqtt

Maintainer von: SIGNALduino, fhem-docker, alexa-fhem-docker, fhempy-docker