[ VERSION 1.2.0 ] 74_AMAD.pm zur Steuerung eines Androidgerätes

Begonnen von CoolTux, 07 August 2015, 09:39:01

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

yrwyddfa

Ich würd gern die Spracheingabe testen, da ich bisher noch nie mit den myutils gearbeitet habe und ehrlich gesagt keinen Schimmer habe, wie das läuft. Muss ich am WE mal schauen, ob ich das gereiht bekomme :)
If every day has its number, Monday would be a zero division.

CoolTux

Ich werde morgen früh im github unter devel eine frische Version vom Modul und Flowset bereitstellen. Wenn Du fragen hast da zu dann einfach fragen.



Grüße
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

CoolTux

Guten Morgen,

Ich habe soeben im AMAD Develzweig auf GitHub Version 0.9.3 eingecheckt. Enthalten ist Spracheingabe und die neuste Implementierung für eine saubere Behandlung von HTTP Request Headers in der CommBridge.
Angestoßen wird die Spracheingabe über einen "set" Befehl.

Jeder hat hier die Möglichkeit eine andere Art der Aktivierung zu nehmen. Einfach einen eigenen Flow erstellen und einen passenden Trigger aus suchen mit dem er meint das er damit zufrieden ist um die Spracheingabe zu aktivieren. Als letzte Action innerhalb dieses Flows müsst Ihr "Flow ausführen" nehmen und dann aus der Liste den Flow "VoiceControl" anhaken.

Im übrigen hat ein Arbeitskollege es geschafft mittels AutoVoice und Tasker auch Dimmbefehle oder Heizungstemperaturen zu versenden. Ich schaue mir das mal an in wie fern es sich in Automagic als Flow implementieren lässt.



Grüße
Leon

Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Tommy82

Hi,
ich überlege im Moment von WWC auf AMAD umzusteigen und hätte bevor ich die App kaufe die Frage, ob die APP Automagic auf dem Tablett im Hintergrund laufen kann oder ob sie im Vordergrund sein muss.

Hintergrund meiner Frage ist, ich nutzde den FullScreenWebbrowser auf dem Tablett und bei WWC hab ich das problem das wenn WWC dann im Hintergrund läuft die Verbindung abbricht, und ich dadurch den Batterie Status nicht aktualisiert bekomme.

Würde das mit AMAD funktionieren?

Danke
Fhem Cubitruck  Armbian Buster with Linux 5.3.9-sunxi
HM-CC_RT-DN, HM-Sec-RHS,HM-Sec-SD, HM-Sec-SCo,IT1500,1xIT GRR-3500 Fritz!Dect200,Powerline546E,Enigma2 Modul mit 3 Vu+,Wol Modul für WinServer2016 und WinServer 2019,FB6590
Allnetl Wandtablett mit FTUI

CoolTux

Hallo,

Automagic läuft als Dienst. Also im Hintergrund. Du kannst alles andere bedienen ohne Einfluss auf Automagic.


Grüße
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Tommy82

Fhem Cubitruck  Armbian Buster with Linux 5.3.9-sunxi
HM-CC_RT-DN, HM-Sec-RHS,HM-Sec-SD, HM-Sec-SCo,IT1500,1xIT GRR-3500 Fritz!Dect200,Powerline546E,Enigma2 Modul mit 3 Vu+,Wol Modul für WinServer2016 und WinServer 2019,FB6590
Allnetl Wandtablett mit FTUI

RobertD

Hallo CoolTux,

ich wollte mich nur mal kurz bedanken für das genial Tool AMAD, hatte anfangs zum Testen die Free Version von Automagic und jetzt vor kurzem auf die Automagic Premium gewechselt.
Die TTS Funktion ist einfach genial, freue mich über jede Neuheit bei diesem Modul.
Als FullScreenApp nutze ich Google Chrome: Einfach die Webseite aufrufen (In meinem Fall ist das die SmartVisu Seite) und dann oben rechts auf "Zum Startbildschirm hinzufügen" anklicken, fertig ist die FullScreen Seite.

Mach weiter so CoolTux

Gruß Robert.

CoolTux

Hallo Robert,

Vielen lieben Dank für Deine Worte. Tut immer wieder gut und spornt einen an.
Wenn Du die Infoleiste mit Uhr und Batterie auch weg haben willst musst einfach in Deinem AMAD Device auf set screenFullscreen  gehen. Mache ich bei meinem 7 Zoll so für das TabletUI.

In der kommenden Version wird es Spracheingabe geben. Eine erste Entwicklerversion findest Du auf GitHub. Wenn Du Interesse hast, suche nach fhem AMAD und gehe dann auf den Branche devel.


Grüße
Leon
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

RobertD

Hallo Leon,

hab gerade die Funktion: "set screenFullscreen on" getestet und gleich drin gelassen. Bei mir handelt es sich auch um ein 7" Tablet ;-).

Gruß Robert

CoolTux

Hallo Robert,

Musst aber auf passen. Wenn Fullscreen drin ist geht die Tastatur nicht mehr und einige Programme haben Probleme damit. Ich verwende das Tablet aber eh nur für TabletUI


Grüße
Leon
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

RobertD

Hallo Leon,

Danke für den Hinweis, ich probier es in wie weit es bei mir die SmartVisu Oberfläche beeinflusst.
Momentan regel ich viele Sachen dort über sogenannte "Buttons" da wird zum Glück keine Tastatur benötigt.
Wie das dann mit der Heizungsregelung aussieht, bin ich mal gespannt.

Grüße Robert

CoolTux

Hallo Leute,

Konnte mittlerweile jemand die Sprachsteuerung testen und kann mir berichten wie er sie erlebt hat?




Grüße
Leon
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Tommy82

Zitat von: CoolTux am 10 November 2015, 15:01:45
Hallo Leute,

Konnte mittlerweile jemand die Sprachsteuerung testen und kann mir berichten wie er sie erlebt hat?




Grüße
Leon

Hi, bin ja noch neu in diesem Thread, was genau soll getestewt werden?
Dann kann ich das gerne tun
Fhem Cubitruck  Armbian Buster with Linux 5.3.9-sunxi
HM-CC_RT-DN, HM-Sec-RHS,HM-Sec-SD, HM-Sec-SCo,IT1500,1xIT GRR-3500 Fritz!Dect200,Powerline546E,Enigma2 Modul mit 3 Vu+,Wol Modul für WinServer2016 und WinServer 2019,FB6590
Allnetl Wandtablett mit FTUI

CoolTux

Die Sprachsteuerung wäre super. Musst dazu die Devel aus dem GitHub installieren.
Ein set deviceName activatVoiceInput aktiviert die Eingabe. Der erkannte Text landet als Reading in der CommBridge. Auf das Reading kannst Du dann mit notify reagieren.


Danke Die
Grüße
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

ext23

Ich brauche es zwar nicht, werd es aber Donnerstag mal ausprobieren.

Wie werte ich das aus, da müsste ich vermutlich ein haufen wildcards benutzen oder? Ist ja eher unrealistisch das man immer dasselbe sagt bzw. Google das so erkennt.

/Daniel
HM, KNX, FS20, 1-Wire, PanStamp, AVR-NET-IO, EM1000EM, PCA301, EC3000, HM-LAN, CUL868, RFXtrx433, LGW, DMX @Ubuntu-Server (Hauptsystem) & Raspberry Pi (Satellit)