[ VERSION 1.2.0 ] 74_AMAD.pm zur Steuerung eines Androidgerätes

Begonnen von CoolTux, 07 August 2015, 09:39:01

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Gerd

Zitat von: CoolTux am 19 November 2015, 07:33:16
Guten Morgen,

Du glückliche. Ich möchte das mein Display immer an bleibt und bekomme das nicht. Lach.

Grüße

Das geht doch oft in den Entwickleroptionen einzuschalten, schau doch da mal nach.

CoolTux

Ja das ist richtig. Das Display bleibt an. Aber nur so lange es mit Strom über das Netzteil versorgt wird.
Ohne Netzteil bleibt leider gar nichts an.


Grüße
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

limats

Hallo Leon,

mit dem Sleep wäre dann allerdings wieder eine längere Pause zwischen Jingle und Text.
Ohne spezielle Sonos-Features nutzen zu müssen, sollte es doch machbar sein, den Flow so anzupassen (oder einen zusätzlichen anzulegen), dass er die beiden Actions nacheinander macht, oder?

Gruß
Leo
Fhem auf BBB:
HM-CFG-USB für div. HM-Sensoren, CUL+WMBUS für EnergyCam, Nanocul für IT, Arduino Mega 2560 als 1-wire-Gateway und für div. digitale Ein-/Ausgänge, Volkszähler-USB-IR-Lesekopf mit SMLUSB, Solarsteuerung über VBUS

CoolTux

Das Problem ist nicht der Flow, sondern das FHEM anscheinend beide set Befehle einfach los jagt. Wer zu erst am Tor an kommt gewinnt. Keine Ahnung wieso er nicht die Reihenfolge ein hält. Vielleicht gibt es da noch einen Trick.
Der SetCommand Flow ist so eingestellt das er ankommende Anweisungen nach ein anderen abarbeitet.

Was ist wenn Du beide aufrufe nicht in eine Zeile schreibst.



fhem( "set notifySndFile bla" );
fhem( "set ttsMsg blu" );


Ist natürlich Perlcode. Aber anders wüsste ich nicht. Vielleicht geht es so.


Grüße
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

stromer-12

Zitat von: Loewin am 19 November 2015, 07:51:10
Guten Morgen!

Das war eigentlich nicht mein Ziel. Ich wollte das Display nur bei Bedarf (Bewegungsmelder..) einschalten. Vielleicht finde ich noch eine App die die Verbindung im Hintergrund aufrechterhält.

Danke erst mal, auch für das Modul! Läuft ansonsten ja super.

viele Grüße
Sylvia
In den erweiterten WLAN Einstellungen kann man einstellen das WLAN im Standby an bleibt.

Gesendet von meinem GT-I9295

FHEM (SVN) auf RPi1B mit HMser | ESPLink
FHEM (SVN) virtuell mit HMLAN | HMUSB | CUL

olindner

Hallo, ich bekomme die Meldung "automagicState no supported from your device" ... es lief aber schon mal korrekt ... nicht nur nebenbei, tolle Arbeit hier!

AMAD version 0.8.3 Flow 74_AMADautomagicFlows0.8.1.xml

Tablet (Samsung Android 4.1.2 ) meldet Fehler: Flow must be triggered ba a HTTP Request to send a Response

liegt es allein an der Android Version, weil AMAD Android >4.3 verlangt?

Danke und Gruß Olaf

CoolTux

Zitat von: olindner am 20 November 2015, 12:19:10
Hallo, ich bekomme die Meldung "automagicState no supported from your device" ... es lief aber schon mal korrekt ... nicht nur nebenbei, tolle Arbeit hier!

AMAD version 0.8.3 Flow 74_AMADautomagicFlows0.8.1.xml

Tablet (Samsung Android 4.1.2 ) meldet Fehler: Flow must be triggered ba a HTTP Request to send a Response

liegt es allein an der Android Version, weil AMAD Android >4.3 verlangt?

Danke und Gruß Olaf

Hallo,

und Danke für die Blumen  :)
Die Meldung automagicState liegt in der Tat daran das Du eine zu alte Androidversion hast. Aber nicht zu alt für AMAD sondern nur zu alt um den Automagic Status aus der Informationsbar aus zu lesen. Das ist nicht schlimm.
Flow must be triggered ba a HTTP Request to send a Response, sagt mir das Du versucht hast den Informationflow von Hand aus zu führen. Das geht nur bis zur letzten Aktion gut, denn da will er einen Response machen und das geht eben nur wenn vorher eine http Anfrage statt fand.
Bekommst du denn sonst alle Readings korrekt?



Grüße
Leon
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

olindner

Hallo Leon,

danke für die schnelle Antwort, dann ist alles so io ... perfekt. Die Readings sehen okay aus und die set Befehle funktionieren auch.

Danke und Gruß Olaf

CoolTux

Hallo Olaf,

Ja das sieht gut aus. In der derzeitigen Developer Version habe ich das etwas eindeutiger gemacht mit dem Versionscheck. Dort wird Dir dann auch als Reading Deine Androidversion angezeigt.


Grüße
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

idansch

Wie kann ich einen fest gelegte Bluetooth Verbindung herstellen. Es gibt zwar im Flows die Option des Wechsel der Verbindung. Möchte aber kein Wechsel sondern ein von mir bestimmte Bluetooth MAC ansprechen und verbinden.
Habe schon versucht nur eine MAC einzutragen. Geht aber leider nicht.

Flow SetCommands mit Fehler beendet Fehler: Could not connect/disconnect the bluetooth device, the bluetooth device address is not valid Last executed: Action Bluetooth Gerät verbinden/trennen: Trennen Headset {param_btdevicetwo}

Ziel ist es meine Pioneer Anlage anzuschalten (geht), Ausgang festlegen (geht), MusikApp auf einen Tablett starten (geht), Musik per Bluetooth auf der Anlage ausgeben. (Verbindung herstellen, geht noch nicht)
Die manuelle Verbindung geht. 
Raspberry PI3 mit Stretch-Raspbian | CUL V3 868Mhz | RFXtrx 433Mhz | ...

CoolTux

Hallo,

Trage mal die selben Daten für das 1. BT Device als 2. BT Device ein. Dann sollte es gehen.



Grüße
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

idansch

Hört sich gut an werde ich nachher gleich mal testen. Ich dachte mir schon das eine 2. Verbindung fehlt und deshalb eine Meldung kommt. ;-) Darauf bin ich aber nicht gekommen.  ::)
Raspberry PI3 mit Stretch-Raspbian | CUL V3 868Mhz | RFXtrx 433Mhz | ...

CoolTux

Zitat von: idansch am 23 November 2015, 11:34:32
Hört sich gut an werde ich nachher gleich mal testen. Ich dachte mir schon das eine 2. Verbindung fehlt und deshalb eine Meldung kommt. ;-) Darauf bin ich aber nicht gekommen.  ::)

Und berichten bitte nicht vergessen. Wenn Dir danach ist kannst auch ein Wikieintrag machen wenn es klappt. Wir bräuchten noch so die ein oder andere Anwendung mit kleinen Beispielen im Wiki.


Grüße
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

idansch

Das mit dem doppelten Eintrag der Device hat geklappt. Jetzt geht das in meinem Fall um das Starten der Sender (Play). Zur Zeit geht hakt nur die App auf und ich muss selbst den Radiosender starten.

define start_asus dummy
attr start_asus webCmd on:off
define radio_asus DOIF ([start_asus] eq "on") (set harmony_21984987 PowerOn, set harmony_21984987 InputAdapter, set  asustablet changetoBtDevice AS-BT200|XX:XX:XX:XX:XX:XX, set asustablet OpenApp tunel) DOELSEIF ([start_asus] eq "off") (set harmony_21984987 PowerOff)
attr radio_asus wait 0,4,4


Muss mal schauen ob es da eine Lösung gibt. Vielleicht ist ja schon einer weiter? Tipp?
Raspberry PI3 mit Stretch-Raspbian | CUL V3 868Mhz | RFXtrx 433Mhz | ...

CoolTux

Bei tuneIn wird automatisch der zuletzt abgespielte Sender wieder geladen. Also Sender laufen lassen, App beenden und beim starten sollte wieder der Sender kommen. Muss aber sagen das ich da ein Account habe, eventuell geht es nur dann. Keine Ahnung.


Grüße
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net