[ VERSION 1.2.0 ] 74_AMAD.pm zur Steuerung eines Androidgerätes

Begonnen von CoolTux, 07 August 2015, 09:39:01

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

CoolTux

Auf der Seite war ich schon. Ich denke man kann es recht einfach halten. Erstmal. Ich werden einen eigenen Intentflow machen wo die User erweitern können.
Bei Deinem Radio ist es leicht. Da muss man nur die Aktion im Broadcast mitgeben. Das kann man mit Variablen machen. Ich lege dann da den set Befehl nicht fest, sondern jeder muss ihn selber eingeben.

set AMADdevice bcIntent ...

... Wäre dann für Deine App org.smblott.intentradio.STOP und das musst Du von Hand eingeben.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

roman1528

Zitat von: CoolTux am 07 Februar 2016, 14:05:03
Auf der Seite war ich schon. Ich denke man kann es recht einfach halten. Erstmal. Ich werden einen eigenen Intentflow machen wo die User erweitern können.
Bei Deinem Radio ist es leicht. Da muss man nur die Aktion im Broadcast mitgeben. Das kann man mit Variablen machen. Ich lege dann da den set Befehl nicht fest, sondern jeder muss ihn selber eingeben.

set AMADdevice bcIntent ...

... Wäre dann für Deine App org.smblott.intentradio.STOP und das musst Du von Hand eingeben.

Ja sehr geil :)

Freut mich. Erstmal reicht es ja einen Intent senden zu können. Wie du schreibst über einen Flow.
Der Empfang eines Intent ist erstmal wurscht... Bei IntentRadio z.B. wäre beim senden des "org.smblott.intentradio.STATE_REQUEST" halt der Empfang von "org.smblott.intentradio.STATE" interessant.

Soll aber nicht nur für IntentRadio gelten. MotionDetector, Tasker sowie Automagic haben auch eine volle Intent Unterstützung. So kann man sich halt mächtig erweitern...

Grüße^^
i3-10305T 4x3GHz;8GB RAM;250GB & 1TB NVMe:
FHEM 6.2;FTUI;8" Tablet's+Fully;NsPanelPro;HUE;ESPRGBWW;HM(CCU3);Duofern; ASC;MQTT(Tasmota);netatmo;SONOS;eBus;DbLog;XiaomiDevice;NUT;ModbusAttr

RPi3+: FHEM 6.2;I²C;GPIO;RFID;G-Tag;XiaomiBTLESens
RPi3: FHEM 6.2;DIY Relais-Board;I²C;GPIO;RFID;Photovoltaik

CoolTux

Das mit dem Empfang kann man selber machen.
Trigger Allgemeiner Broadcast. Ich habe das bereits für das erfassen der Album und Titel Informationen gemacht. Das senden als Reading geht dann über die AMAD Bridge. Ich kann im Wiki da die Woche mal was eintragen.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

roman1528

Zitat von: CoolTux am 07 Februar 2016, 15:02:07
Das mit dem Empfang kann man selber machen.
Trigger Allgemeiner Broadcast. Ich habe das bereits für das erfassen der Album und Titel Informationen gemacht. Das senden als Reading geht dann über die AMAD Bridge. Ich kann im Wiki da die Woche mal was eintragen.

Ja stimmt. Die CommBridge ist ja auch noch da :D
Ein kleines Beispiel bzw. wie man an die CommBridge sendet wäre echt nice.
Danke.
i3-10305T 4x3GHz;8GB RAM;250GB & 1TB NVMe:
FHEM 6.2;FTUI;8" Tablet's+Fully;NsPanelPro;HUE;ESPRGBWW;HM(CCU3);Duofern; ASC;MQTT(Tasmota);netatmo;SONOS;eBus;DbLog;XiaomiDevice;NUT;ModbusAttr

RPi3+: FHEM 6.2;I²C;GPIO;RFID;G-Tag;XiaomiBTLESens
RPi3: FHEM 6.2;DIY Relais-Board;I²C;GPIO;RFID;Photovoltaik

CoolTux

Wie man allgemein an die CommBridge sendet steht schon im Wiki. So kann man zum Beispiel set Befehle senden.
Speziell für den Broadcast schreibe ich Morgen was ins Wiki. Kannst aber gerne auch schon mal im Information Flow schauen. Ganz oben Rechts steht was mit multimedia oder so.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

lullebammel

Hi,

ich habe mir als Wandtablet das Telekom Puls 8 Zoll Tablet mit Android 5.0.1 geleistet.

Leider läuft in Automagic der Flow nicht sauber durch.
Bild vom Log im Anhang.

In fhem habe ich alles richtig definiert denke ich.
Was kann das sein?


Ohne Tweak kein Sieg!
Raspberry Pi Model B, COC, HM-CFGLAN Adapter, Intertechno IT-1500,ITR-3500 , Home Easy HE808S, HM-CC-RT-DN, HM-TC-IT-WM-W-EU, HM-LC-BI1-FM, HM-PB-2-WM552, HM-LC-Sw2-FM, HM-LC-Sw1-FM, DS18B20

CoolTux

Dir scheint der Flow SetCommands zu fehlen oder er ist nicht aktiv.

Wenn Du das Flowset installiert brauchst Du als minimum den Flow Information und SetCommands. Beide müssen aktiv sein.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

lullebammel

Hi CoolTux,

was meinst du damit das mir das Flow SetCommands fehlt?!
Im Wiki finde ich es nicht und in der Commandref nur unter readings readings.
Im Anhang ein Bild vom Automagic und den drei Flows die sich automatisch anlegen wenn ich die 74_AMADautomagicFlows_1.2.0 einlese.

Ohne Tweak kein Sieg!
Raspberry Pi Model B, COC, HM-CFGLAN Adapter, Intertechno IT-1500,ITR-3500 , Home Easy HE808S, HM-CC-RT-DN, HM-TC-IT-WM-W-EU, HM-LC-BI1-FM, HM-PB-2-WM552, HM-LC-Sw2-FM, HM-LC-Sw1-FM, DS18B20

CoolTux

Du hast anscheinend die Testversion von Automagic. Da sind max 3 Flows erlaubt. Daher import er das Flowset nicht korrekt. Im Flowset sind unter AMAD 3 Flows und unter OwnReadings 4. Entweder ist jemand so nett und erstellt ein Flowset das nur aus Informationen und SetCommand Flows besteht oder Du kaufst Automagic.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

stromer-12

So, jetzt wird mir ein Link auf der Detailseite angezeigt, mit welchen ich die aktuelle XML-Datei herunterladen kann.

Routine eingefügt:
sub AMAD_FwFn($$) {

        my ($FW_wname, $d, $room, $pageHash) = @_; # pageHash is set for summaryFn.
        my $hash   = $defs{$d};
        my $tmp;

        $tmp  = "<table>\n";
        $tmp .= "<tr><td><a href='/fhem?cmd={`cat /opt/fhem/FHEM/lib/74_AMADautomagicFlows_".$version.".xml`}&XHR=1' target='_blank' type='text/xml' download='AMADautomagicFlows_".$version.".xml'>Flow Set download</a></td></tr>\n";
        $tmp .= "</table></div>";
        return $tmp;
}

und im AMAD_Initialize eine Zeile eingefügt.
    $hash->{FW_detailFn}  = "AMAD_FwFn";

Mit Firefox klappt der Download.
FHEM (SVN) auf RPi1B mit HMser | ESPLink
FHEM (SVN) virtuell mit HMLAN | HMUSB | CUL

CoolTux

Hallo,

Vielen Dank für die Codespende. Ich schaue es mir die Woche etwas genauer an.
Leider gibt es noch ein Problem. Sicherlich wird in 89% der Fälle der Pfad stimmen, dennoch wäre es schon das ganze irgendwie so zu machen das die letzten 11% auch abgedeckt sind.
Ne Idee?
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

lullebammel

Hi CoolTux,

ZitatDu hast anscheinend die Testversion von Automagic. Da sind max 3 Flows erlaubt. Daher import er das Flowset nicht korrekt. Im Flowset sind unter AMAD 3 Flows und unter OwnReadings 4. Entweder ist jemand so nett und erstellt ein Flowset das nur aus Informationen und SetCommand Flows besteht oder Du kaufst Automagic.

Ja genau so war es. Jetzt funktionierts!. War leider so aus der Anleitung nicht ersichtlich.

Danke
Ohne Tweak kein Sieg!
Raspberry Pi Model B, COC, HM-CFGLAN Adapter, Intertechno IT-1500,ITR-3500 , Home Easy HE808S, HM-CC-RT-DN, HM-TC-IT-WM-W-EU, HM-LC-BI1-FM, HM-PB-2-WM552, HM-LC-Sw2-FM, HM-LC-Sw1-FM, DS18B20

Chris84

Hallo zusammen,

zuerst möchte ich ein riesiges Danke schön an Leon und die anderen aussprechen, selbst als FHEM-Anfänger ohne Programmierkenntnisse habe ich es schnell hinbekommen alles zu installieren und ans laufen zu bekommen. DANKE!!!
Seit dem Update auf Version 1.2.0 habe ich das Problem, dass sich das Tablet (Android 4.4) nach dem einschalten des WLAN (nach Zeitplan gesteuert) nicht mehr automatisch verbindet. "No route to host" hatte ich vorher zwar auch schon, aber sobald das WLAN wieder eingeschaltet war, hat sich das Tablet dann automatisch verbunden. Nun muss ich deviceState manuell auf online schalten, damit es wieder erkannt wird.
Hat von euch evtl. jemand einen Lösungsansatz? Mir fällt momentan nur ein, am jeweiligen Tag per at den Befehl set deviceState online zu vergeben. Ach ja, FlowUpdates habe ich auch eingespielt.

Viele Grüße

Chris

stromer-12

Ich bin da bei einem Display hartnäckig, sobald AMAD das device offline setzt, setzt es ein notify wieder auf online.
FHEM (SVN) auf RPi1B mit HMser | ESPLink
FHEM (SVN) virtuell mit HMLAN | HMUSB | CUL

CoolTux

Gute Nachrichten für die Intent-Liebhaber,

Ich habe endlich herausgefunden wie das unter Automagic funktioniert. Ich habe erfolge mit intentradio. Ich kann nun Playlisten abspielen, stoppen und und und.


Ich werde mal schauen das ich meine Erkenntnisse die Wochen in Code für das Modul gieße.



Grüße
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net