LaCrosseGateway - LaCrosse, PCA301 und EC3000 über wifi mit ESP8266 ohne Arduino

Begonnen von HCS, 07 November 2015, 14:39:36

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

HCS

V1.30

Anzahl TCP-Connections
Es wurden nur maximal fünf TCP-Connections (Summe aus Data-Ports, Serial-Bridges, Frontend, ...) unterstützt
Das wurde nun auf 10 erhöht.

WS1600 (TX22IT) - Pakete mit Error-Flag
Die Pakete vom TX22IT werden nun auch dann an FHEM weitergeleitet, wenn das Error-Flag gesetzt ist (was der Fall ist, wenn man keinen Wind- und/oder Regensensor dran hat)
In diesem Fall werden die Wind und Regendaten unterdrückt.

Konfiguration Analogport
Es kann nun auf der Setup-Page konfiguriert werden, welche Spannung anliegt, wenn der ADC 1023 liefert. Auf einem DevKit sind das 1000 mV,
bei Boards die Spannungsteiler vor A0 haben sonstwas halt.
Dies wird auf der Hardware-Page entsprechend berücksichtigt.

Gerade eingecheckt, wird dann morgen vom FHEM-Update ausgeliefert.


HCS

Zitat von: Malifitz am 13 Mai 2017, 01:47:27
Die Anleitung im ersten Thread ist sau gut und auch für nicht Bastler verständlich.
Naja, nur fast "sau gut"  ;D
Habe sie gerade nochmal angeschaut (und geändert).
Da ist immer die Rede vom JeeLink Modul in FHEM. Das sollte man aber nicht mehr nehmen, da es inzwischen ein spezialisiertes Modul 36_LaCrosseGateway gibt, das das LGW besser unterstützt.


sash.sc

Hallo HCS.

Habe gestern ein verbindungsabbruch zum gateway gehabt.
Habe dann nachgeschaut. Es war noch im Netzwerk erreichbar. Habe dann über fhem ein connect abgesetzt. Wurde auch entsprechend angezeigt.

Ich habe jedoch keine Daten in fhem bekommen. Habe mich dann auf das gateway eingeloggt und mir das log angeschaut. Es wurden fleißig Daten empfangen. In fhem kam jedoch nix an.

Erst ein Neustart von fhem hat fhem dazu gebracht wieder Daten vom gateway zu empfangen.

Also.

1. Fhem hat keine Daten empfangen
2. Connect ausgeführt, wurde auch mit intakter Verbindung angezeigt.
3. Keine Daten in fhem
4. Log vom lcg kontrolliert, Daten kamen im log an.
5. Restart von fhem durchgeführt, dann kamen auch die Daten dort an.

Gruß Sascha

Gesendet von meinem SM-T560 mit Tapatalk

Raspi 4B+ Bullseye ;LaCrosse; HomeMatic; MapleCUL; ZigBee; Signalduino ESP32 ; Shellys; MQTT2; Grafana mit Influxdb

HCS

Zitat von: sash.sc am 14 Mai 2017, 15:26:55
1. Fhem hat keine Daten empfangen
2. Connect ausgeführt, wurde auch mit intakter Verbindung angezeigt.
3. Keine Daten in fhem
4. Log vom lcg kontrolliert, Daten kamen im log an.
5. Restart von fhem durchgeführt, dann kamen auch die Daten dort an.
Was als Ergebnis ergibt, dass das LGW nichts dafür konnte.

Keine Ahnung, wo es in Deinem FHEM geklemmt hat.
Was hat in dem Zustand ein verbose 5 beim LaCrosseGateway-Device im log ergeben?
Da müssten dann solche Zeilen auftauchen:
2017.05.14 19:31:00 5: lgw211: dispatch OK 9 4 1 4 184 52

sash.sc

Habe nur verbose 3 eingestellt gehabt.

Besteht die Möglichkeit, alle Meldungen in ein LOG umzuleiten ??
Habe mal ein LOG angelegt, aber die DISPATCH/RAWMSG Meldungen gehen natürlich nicht ins LOG.

Gruß
Sascha
Raspi 4B+ Bullseye ;LaCrosse; HomeMatic; MapleCUL; ZigBee; Signalduino ESP32 ; Shellys; MQTT2; Grafana mit Influxdb

gloob

Zitat von: HCS am 13 Mai 2017, 19:43:02
V1.30

...

Wollte gerade ein update des Gateways über FHEM machen und hinterher habe ich immer noch 1.29 als Version.
2017-05-15 14:39:06 Global global    Started not blocking
2017-05-15 14:39:06 Global global    flashing LaCrosseGateway myLaCrosseGateway
2017-05-15 14:39:06 Global global    hex file: ./FHEM/firmware/JeeLink_LaCrosseGateway.bin
2017-05-15 14:39:06 Global global    Mode is LaCrosseGateway OTA-update
2017-05-15 14:39:06 Global global    myLaCrosseGateway closed
2017-05-15 14:39:06 Global global    target: http://192.168.1.33/ota/firmware.bin
2017-05-15 14:39:06 Global global    Upload started, please wait a minute or two ...
2017-05-15 14:39:15 Global global   
2017-05-15 14:39:15 Global global    --- LGW reports ---------------------------------------------------------------------------
2017-05-15 14:39:16 Global global    Start receiving 'firmware.bin'
2017-05-15 14:39:16 Global global    Firmware size: 442928
2017-05-15 14:39:16 Global global    Rebooting ESP8266 ...
2017-05-15 14:39:16 Global global   
2017-05-15 14:39:16 Global global    OTA update finished
2017-05-15 14:39:16 Global global    ----------------------------------------------------------------------------------------------------
2017-05-15 14:39:16 Global global    myLaCrosseGateway opened
2017-05-15 14:39:16 Global global    Finshed


Muss ich noch mehr machen außer:
set gateway flash



Edit: Wenn man vorher ein Update von FHEM macht, klappt es natürlich auch  :-X
Raspberry Pi 3 | miniCUL 433MHz | nanoCUL 868 MHz | nanoCUL 433 MHz | MySensors WLAN Gateway | LaCrosse WLAN Gateway | SignalESP 433 MHz | SignalESP 868 MHz | HM-MOD-UART WLAN Gateway | IR - 360 Grad WLAN Gateway

Olly

Hallo,

bin jetzt von einer NodeMCU mit 1x RFM69 und FW 1.05 auf ein LGW für Nexion von Locutus umgestiegen und hab da jetzt so ein paar Probleme.
Das "neue" LGW hat 3x RFM69 und einen CUL868 und ist mit FW 1.29 ausgerüstet. Inbetriebname mit Konfiguration auf mein WLAN hat auch soweit geklappt, konnte das LGW auch in meinem FHEM konfigurieren. Nach einer gewissen Zeit (scheint unterschiedlich) kann ich das Web-Frontend des LGW aber nicht mehr erreichen, es kommt zu einem Timeout. FHEM empfängt aber noch weiter Daten vom LGW.
Was ist denn da faul?? Wo kann ich suchen?

Gruß

     Olly

BananaPi 1GB;NetCSM 868MHz, miniCUL 433MHz, LaCrosseGateway, 2x SignalESP; FHEM 6.2

HCS

Zitat von: Olly am 15 Mai 2017, 21:11:10
bin jetzt von einer NodeMCU mit 1x RFM69 und FW 1.05 auf ein LGW für Nexion von Locutus umgestiegen
Das hier?
https://forum.fhem.de/index.php/topic,55705.msg618396.html#msg618396
Wo finde ich denn einen Schaltplan davon, um mal zu sehen, was da wie dran ist?

Zitat von: Olly am 15 Mai 2017, 21:11:10
Nach einer gewissen Zeit (scheint unterschiedlich) kann ich das Web-Frontend des LGW aber nicht mehr erreichen
Wiel lang ist die Zeit denn ungefähr?

Zitat von: Olly am 15 Mai 2017, 21:11:10
Nach einer gewissen Zeit (scheint unterschiedlich) kann ich das Web-Frontend des LGW aber nicht mehr erreichen, es kommt zu einem Timeout. FHEM empfängt aber noch weiter Daten vom LGW.
Was ist denn da faul?? Wo kann ich suchen?
- Häng mal den Inhalt der Hardware-Page vom WebFrontend hier an (solange es noch läuft)
- Danach Update auf LGW V1.30 machen
- Wie viele FHEMs greifen wie auf was vom LGW zu? (DatePorts, Bridges, Nextion, ...)



PeMue

RPi3Bv1.2 rpiaddon 1.66 6.0 1xHM-CC-RT-DN 1.4 1xHM-TC-IT-WM 1.1 2xHB-UW-Sen-THPL-O 0.15 1x-I 0.14OTAU  1xCUNO2 1.67 2xEM1000WZ 2xUniroll 1xASH2200 3xHMS100T(F) 1xRFXtrx 90 1xWT440H 3xTFA30.3150 5xFA21
RPi1Bv2 LCDCSM 1.63 5.8 2xMAX HKT 1xMAX RT V200KW1 Heizung Wasser

pc1246

Moin
Ich hatte das zu Anfang auch mal eine Zeit lang. Aber ich weiss nicht mehr was der Grund war, und warum es wieder aufgehoert hat! Lag aber nicht an den zwei fhem's, da hatte ich nur eins!
Gruss Christoph
HP T610
Onkyo_AVR;Enigma2; SB_Server; SB_Player; HM-USB; PhilipsTV; harmony hub; Jeelink mit PCA301; Somfy; S7-300; LGW; HUE; HM-IP auf Charly; div

Olly

Zitat von: HCS am 16 Mai 2017, 09:14:05
Das hier?
https://forum.fhem.de/index.php/topic,55705.msg618396.html#msg618396
Wo finde ich denn einen Schaltplan davon, um mal zu sehen, was da wie dran ist?
Wiel lang ist die Zeit denn ungefähr?
- Häng mal den Inhalt der Hardware-Page vom WebFrontend hier an (solange es noch läuft)
- Danach Update auf LGW V1.30 machen
- Wie viele FHEMs greifen wie auf was vom LGW zu? (DatePorts, Bridges, Nextion, ...)
Hallo HCS,

ja, das verlinkte Board ist es. Schaltplan ist dieser: https://forum.fhem.de/index.php?action=dlattach;topic=55705.0;attach=75855;image
Die Zeit, nach der es nicht mehr erreichbar ist, ist unterschiedlich. So ab 15 Minuten aufwärts. Dachte erst, dass das Web-Interface wie beim AP-Mode einfach abgeschaltet wird, liest sich aber im Wiki-Artikel nicht so.
Ich hab dann gestern Abend noch ein Update auf die V1.30 gemacht und zusätzlich mein WLAN mal sichtbar gemacht (das ist normalerweise hidden). Bis ich heute Morgen um 7:30h aus dem Haus gegangen bin lief es noch. Ich schaue dann heute Abend noch mal.
Es greift übrigens nur 1 FHEM Instanz drauf zu.
Falls es heute Abend wieder nicht geht, kann ich auch den Inhalt der Hardware-Page mal anhängen.

Gruß

     Olly
BananaPi 1GB;NetCSM 868MHz, miniCUL 433MHz, LaCrosseGateway, 2x SignalESP; FHEM 6.2

Olly

So, aktueller Status:
Über den Tag ist das Web-Interface "verschütt" gegangen. LGW ist heute Abend nicht mehr per Browser zu erreichen.
Bis 21 Uhr konnte ich aber über FHEM mit dem LGW kommunizieren (Abfrage der Version des miniCUL, KeyValueProtocol sendet Werte an FHEM...). Dann war plötzlich Schluß, LGW und der darauf verbaute CUL sind jetzt disconnected. Die Uptime war jetzt ca. 24 Std.
Hier die Infos von der Hardware-Page (nach einem Neustart des LGW):
LaCrosseGateway V1.30   LaCrosseGateway (192.168.140.70)
Home  Setup  Hardware  OTA-Update  Log  Help  Logout  Reboot


ESP8266         present :-)    Core: 2_3_0  SDK: 1.5.3(aec24ac9)  free heap: 15648  Reset: External System  -> Fatal exception:0 flag:6 (EXT_SYS_RST) epc1:0x00000000 epc2:0x00000000 epc3:0x00000000 excvaddr:0x00000000 depc:0x00000000
WiFi -62 dBm Mode: Station   Time to connect: 11.4 s
Radio #1 RFM69 868300 kHz    data rate: 17241 kbps
Radio #2 ---
Radio #3 ---
Radio #4 RFM69 868300 kHz    data rate: 20000 kbps
Radio #5 RFM69 868300 kHz    data rate: 111 kbps
SHT75 --- 
BME280 --- 
BMP180 --- 
DHT22 --- 
LM75 --- 
SC16IS750 (0x90) OK 
SC16IS750 (0x92) OK 
MCP23008 --- 
OLED --- 
DataPort #1 81 
DataPort #2 --- 
DataPort #3 --- 
Serial-bridge #1 85 0 client(s) connected
Serial-bridge #2 ---
Soft-bridge ---
Nextion --- 
Analog port Disabled ADC=61 U=4294967295 mV (0 ... 0 mV)


Edit: Jetzt nach ein paar Minuten ist das Web-Interface wieder nicht erreichbar. FHEM bekommt aber noch Werte vom LGW.

Gruß

    Olly
BananaPi 1GB;NetCSM 868MHz, miniCUL 433MHz, LaCrosseGateway, 2x SignalESP; FHEM 6.2

HCS

Zitat von: Olly am 16 Mai 2017, 21:43:16
Über den Tag ist das Web-Interface "verschütt" gegangen. LGW ist heute Abend nicht mehr per Browser zu erreichen.
Bis 21 Uhr konnte ich aber über FHEM mit dem LGW kommunizieren (Abfrage der Version des miniCUL, KeyValueProtocol sendet Werte an FHEM...). Dann war plötzlich Schluß, LGW und der darauf verbaute CUL sind jetzt disconnected. Die Uptime war jetzt ca. 24 Std.
Kannst Du mal testweise das CUL-Device in FHEM deaktivieren, dass es sich nicht mehr auf das LGW verbindet?
Ich sehe da zwar kein generelles Problem, bei mir laufen gegen ein Test-LGW zwei FHEMs, die jeweils beide CUL des LGW und jeweils einen DataPort belegen.
Aber irgend wie müssen wir das jetzt versuchen einzugrenzen.

Oder Du packst mal die V1.25 drauf, es gab ja schon mal von jemand die Aussage, dass er mit 1.29 Probleme und 1.25 keine Probleme hat (was ich auch nicht nachvollziehen konnte)
Hier hängt sie dran: https://forum.fhem.de/index.php/topic,43672.msg617956.html#msg617956

Darfst aussuchen, was Du lieber zuerst probieren willst.  :)

HCS

Noch eine Option:
mit
esptool --port COM3 erase_flash
den ESP8266 mal komplett leeren (da ist EEPROM und alles danach weg) und dann die 1.30 nochmal aufspielen und über den AccessPoint wieder konfigurieren.
Anstatt COM3 die entsprechende Schnittstelle verwenden.
esptool.py findest Du in /opt/fhem/FHEM/Firmware
Musst aber Python 2.7 und pyserial installiert haben.
apt-get install python
wget https://bootstrap.pypa.io/get-pip.py
python get-pip.py
pip install pyserial

Olly

OK,

ich probiere das einfachste zuerst: Ich hab grad mal das CUL-Device und alles was in FHEM damit zu tun hat auskommentiert.
Mal schauen was passiert. Nächste Sache wäre wohl ein Versuch mit der V1.25.

Gruß

     Olly
BananaPi 1GB;NetCSM 868MHz, miniCUL 433MHz, LaCrosseGateway, 2x SignalESP; FHEM 6.2