Yahoo Wetter Werte falsch

Begonnen von Burny4600, 14 November 2015, 21:41:45

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

moonsorrox

Intel-NUC i5: FHEM-Server 6.1 :: Perl v5.18.2

Homematic: HM-USB-CFG2,HM-CFG-LAN Adapter, HM-LC-BL1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-LC-Sw1-PI-2, HM-WDS10-TH-O, HM-CC-TC, HM-LC-SW2-FM

dadoc

Ich hatte
#use DateTime::Format::Strptime;  # Debian: libdatetime-format-strptime-perl
auskommentiert, trotzdem kamen alte Daten.
Muss da noch etwas geändert werden?
Standort 1: FS20 mit CUL und FHEM auf Raspi. HM-Komponenten (Heizung, Rollladen, Schalter). HM IP über Raspimatic (testweise)
Standort 2: Homematic (Wired) über CCU2 und PocketHome HD
3 x Raspi3 mit piCorePlayer/Kodi für Multiroom Audio (+ Tablets/iPeng/iPods

franky08

ein paar mal set update bis valide Daten kommen.
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

betateilchen

Zitat von: dadoc am 21 November 2015, 20:36:14
Ich hatte ... auskommentiert, trotzdem kamen alte Daten.

Das hat nix miteinander zu tun.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

dadoc

Danke, jetzt bin ich wieder in der Gegenwart angelangt und hoffe, dort zu bleiben, obwohl die Aussichten in der Vergangenheit besser waren ;)
Standort 1: FS20 mit CUL und FHEM auf Raspi. HM-Komponenten (Heizung, Rollladen, Schalter). HM IP über Raspimatic (testweise)
Standort 2: Homematic (Wired) über CCU2 und PocketHome HD
3 x Raspi3 mit piCorePlayer/Kodi für Multiroom Audio (+ Tablets/iPeng/iPods

tomcat.x

Zitat von: Dr. Boris Neubert am 19 November 2015, 21:16:22
Ich bin erstaunt, welche Chuzpe Forumsmitglieder hier an den Tag legen, wenn sie die Qualität meiner Arbeit beurteilen.

Beste Grüße und viel Erfolg mit der neuen Version!

Ich finde Deine Arbeit gut. Danke für die neue Version. Ich hatte nach 4 Updates aktuelle Daten. Auch erneute Updates haben wie beschrieben nie zu älteren Daten geführt.

Das Interval hatte ich auf 1 Mal pro Tag stehen. Da ist die Wahrscheinlichkeit mit dem aktuellen Bug bei Yahoo natürlich groß, dass man nicht immer aktuelle Daten hat. Habe das jetzt auf 1 Stunde gestellt.
FHEM: 6.3 auf Raspi 4B, Raspbian (noch Buster), Perl v5.28.1
Sender/Empfänger: 2 x CULv3, Duofern Stick, HM-MOD-RPI-PCB
Gateways: FRITZ!Box 6591 (OS: 8.10), Trädfri, ConBee 2,  piVCCU, OpenMQTTGateway
Sensoren/Aktoren: FRITZ!DECT, FS20, FHT, HMS, HomeMatic, Trädfri, DuoFern, NetAtmo

dadoc

Hi,
Habe nur ich das Problem, dass die Wetterdaten für die fc1 bis fc5 nicht aktualisiert werden? Heute (Sonntag) wird angezeigt von Freitag bis Dienstag. Gestern ebenso. Der aktuelle day_of_week ist allerdings korrekt und wird auch aktuaalisiert. Get update hilft nicht.
Grüße
Martin
Standort 1: FS20 mit CUL und FHEM auf Raspi. HM-Komponenten (Heizung, Rollladen, Schalter). HM IP über Raspimatic (testweise)
Standort 2: Homematic (Wired) über CCU2 und PocketHome HD
3 x Raspi3 mit piCorePlayer/Kodi für Multiroom Audio (+ Tablets/iPeng/iPods

LuckyDay


moonsorrox

wie so oft in letzter Zeit  :-\
Intel-NUC i5: FHEM-Server 6.1 :: Perl v5.18.2

Homematic: HM-USB-CFG2,HM-CFG-LAN Adapter, HM-LC-BL1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-LC-Sw1-PI-2, HM-WDS10-TH-O, HM-CC-TC, HM-LC-SW2-FM

ext23

Bei mir auch :-(

Findet sich nicht ein Wetterfrosch der für FHEM mal die Vorhersagen erstellt ;-) Ist ja kein Verlass mehr auf Yuhuuuuuuuu

/Daniel
HM, KNX, FS20, 1-Wire, PanStamp, AVR-NET-IO, EM1000EM, PCA301, EC3000, HM-LAN, CUL868, RFXtrx433, LGW, DMX @Ubuntu-Server (Hauptsystem) & Raspberry Pi (Satellit)

dadoc

Wenn man die Ist-Temperaturen einfach Pi mal Daumen generieren würde, wäre man meistens auch nicht viel ungenauer als Yahoo. Ich staune immer, da ich neben der Yahoo-Ist-Temperatur für meinen Standort die Ist-Temperatur einer KS300 anzeige. Da sind nicht selten 5-6 Grad Unterschied, und wir haben hier nicht wirklich große Temperaturschwankungen im (kleinen) Stadtgebiet.
Standort 1: FS20 mit CUL und FHEM auf Raspi. HM-Komponenten (Heizung, Rollladen, Schalter). HM IP über Raspimatic (testweise)
Standort 2: Homematic (Wired) über CCU2 und PocketHome HD
3 x Raspi3 mit piCorePlayer/Kodi für Multiroom Audio (+ Tablets/iPeng/iPods

stromer-12

So wie es aussieht kommen nur Werktags richtige Werte.

stromer on tour

FHEM (SVN) auf RPi1B mit HMser | ESPLink
FHEM (SVN) virtuell mit HMLAN | HMUSB | CUL

rhonline

Hallo,

nach einem update aller Module, u.a. weil die Wetterdaten seit ca. 2 Wochen nicht mehr aktualisiert wurden, kann das neue Weather Modul nicht aktiviert werden.
Kann jemand weiterhelfen ?

Das apt-get install libdatetime-format-strptime-perl habe ich bereits erfolgreich nachinstalliert, wie in '12 beschrieben.

Auszug aus log-File :
2016.03.31 22:37:27 1: reload: Error:Modul 59_Weather deactivated:
Attempt to reload YahooWeatherAPI.pm aborted.
Compilation failed in require at ./FHEM/59_Weather.pm line 33, <> line 247.
BEGIN failed--compilation aborted at ./FHEM/59_Weather.pm line 33, <> line 247.

2016.03.31 22:37:27 0: Attempt to reload YahooWeatherAPI.pm aborted.
Compilation failed in require at ./FHEM/59_Weather.pm line 33, <> line 247.
BEGIN failed--compilation aborted at ./FHEM/59_Weather.pm line 33, <> line 247.


Schon mal Danke....
fhem auf RasPi B+ / S7-300 / 44_S7 V2.x

isy

#133
Hast du json installiert?
Wenn nein, schau mal in der commandref unter Weather nach.

Gruß Helmut
Ein Weg wird erst zu einem Weg, wenn man ihn geht

rhonline

Hallo Helmut,

vielen Dank für die schnelle Antwort.
Das war's !
Hatte es schon einmal installiert, ist aber wohl nicht komplett durchgelaufen, aufgrund Speicherprobleme mit WinSCP.
Mit putty hat's wohl jetzt geklappt.

Jetzt sehe ich auch, dass das Wochenende Wettertechnisch super wird :-)

In diesem Sinne, ein schönes Wochenende.

Danke ... Ralf
fhem auf RasPi B+ / S7-300 / 44_S7 V2.x