ESP RGBWW Wifi Led Controller - Hinweise zu Sammelbestellung 2.5

Begonnen von mrpj, 07 Februar 2016, 17:53:42

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

icebaer2

Ich finden den Preis voll okay und warum sollst du dir nix drauf schlagen wenn du die ganze Arbeit damit hast. Ich werde auch ein paar bestellen

Pf@nne

Wenn jemand garnicht mit dem Löten klarkommt, würde ich mich als stille "Lötreserve" anbieten,
hierzu wäre es von Vorteil, wenn das PCB schwarz wäre.
Das weiße PCB nimmt viel weniger Wärmestahlung auf als ein dunkleres.

Gruß
Pf@nne
FHEM auf: DS415+ (Master), Raspberry Pi 2

PeMue

Zitat von: mrpj am 27 Juni 2016, 20:38:40
Ich habe jetzt wirklich mal überlegt was man mit sovielen machen kann  ;)
- die Nachbarschaft mit der eigenen Beleuchtung erblinden (wie diese Ominösen "american style" Weihnachtsbeleuchtungen)
- den Keller in eine Discothek verwandeln
- eine Statue von seiner Ikone in unterschiedlichsten Farbmischungen beleuchten
- ein Lebensgroßes Modell vom Start Trek Cockpit bauen und die Controller für die Beleuchtungseffekte nutzen
... to be continued  ;)
Bei uns gibt es in der Nachbarschaft ein Haus, das im Garten eine wunderschöne Weihnachtsbeleuchtung (Sterne, Rehe, Nikolaus, ...) hat. Allerdings wird die Dauer der Beleuchtung jedes Jahr kürzer, d.h. mit LED (die müssten dann IP67 habe) wäre das wieder kompensierbar.
Da bräuchte es aber auch ein passendes Gehäuse dafür  ;D ;D ;D
RPi3Bv1.2 rpiaddon 1.66 6.0 1xHM-CC-RT-DN 1.4 1xHM-TC-IT-WM 1.1 2xHB-UW-Sen-THPL-O 0.15 1x-I 0.14OTAU  1xCUNO2 1.67 2xEM1000WZ 2xUniroll 1xASH2200 3xHMS100T(F) 1xRFXtrx 90 1xWT440H 3xTFA30.3150 5xFA21
RPi1Bv2 LCDCSM 1.63 5.8 2xMAX HKT 1xMAX RT V200KW1 Heizung Wasser

pjakobs

Zitat von: mrpj am 27 Juni 2016, 20:38:40
Na dann frage ich einfach mal: was ist deiner Meinung nach ein gerechtfertigter Preis? (Bei der letzten Sammelbestellung war der Preis für "Nachzügler" 8,5 Euro, da ich einiges in Vorleistung gegangen bin)
Alternative Möglichkeit: Mindestpreis von X Euro und man kann selbst seinen Wunschpreis angeben? (Wobei ich diesen Faktor in dem Punkt "Firmwarespende" gesehen hatte)
ich hätt auch einen Zehner hingelegt, kein Ding.
Zitat von: mrpj am 27 Juni 2016, 20:38:40
:o - was hast du denn vor mit sovielen Controllern?

Ich habe jetzt wirklich mal überlegt was man mit sovielen machen kann  ;)
- die Nachbarschaft mit der eigenen Beleuchtung erblinden (wie diese Ominösen "american style" Weihnachtsbeleuchtungen)
- den Keller in eine Discothek verwandeln
- eine Statue von seiner Ikone in unterschiedlichsten Farbmischungen beleuchten
- ein Lebensgroßes Modell vom Start Trek Cockpit bauen und die Controller für die Beleuchtungseffekte nutzen
... to be continued  ;)
beinahe :-D

Nein, erstens ist das in sich eine Sammelbestellung, denn mein Bruder und sein Kumpel nehmen 25 davon ab.
Zweitens hab ich Anfang des Jahres ein Haus gekauft, in dem noch keine vernünftige Beleuchtung ist (also so Deckenpickel aber mehr nicht).
Fünf Zimmer, Küche, Flur, Treppe, Bad - das läppert sich. Und wenn ich dann noch unterschiedliche Segmente ansprechen können will.
Jetzt, wo sich im fhem Modul abzeichnet, dass sich das alles prima einbinden lässt hab ich endlich die Lösung, nach der ich seit langem suche.

also lass die Dinger rüberwachsen :D

Da fällt mir ein ... Außenanlagen. Gute Idee Patrick! :D

pj

pjakobs

Zitat von: Pf@nne am 27 Juni 2016, 21:02:36
Wenn jemand garnicht mit dem Löten klarkommt, würde ich mich als stille "Lötreserve" anbieten,
hierzu wäre es von Vorteil, wenn das PCB schwarz wäre.
Das weiße PCB nimmt viel weniger Wärmestahlung auf als ein dunkleres.

Gruß
Pf@nne
Wärmestrahlung? Machst Du Reflow unter der Rotlichtlampe? ;-)

Ich hab meine bisher von Hand bestückt und finde doppelseitiges reflowing auch schwierig - hast Du einen Grillofen umgebaut?

pj

PeMue

 8) 8) 8) Mit Pf@nnes 5 (oder waren es 10) Zusatzheizröhren sollte die Platinenfarbe keine Rolle mehr spielen  8) 8) 8)
RPi3Bv1.2 rpiaddon 1.66 6.0 1xHM-CC-RT-DN 1.4 1xHM-TC-IT-WM 1.1 2xHB-UW-Sen-THPL-O 0.15 1x-I 0.14OTAU  1xCUNO2 1.67 2xEM1000WZ 2xUniroll 1xASH2200 3xHMS100T(F) 1xRFXtrx 90 1xWT440H 3xTFA30.3150 5xFA21
RPi1Bv2 LCDCSM 1.63 5.8 2xMAX HKT 1xMAX RT V200KW1 Heizung Wasser

Pf@nne

Zitat von: PeMue am 27 Juni 2016, 21:34:53
8) 8) 8) Mit Pf@nnes 5 (oder waren es 10) Zusatzheizröhren sollte die Platinenfarbe keine Rolle mehr spielen  8) 8) 8)

Bei den weißen Boards war erheblich mehr Dampf erforderlich.

Zitat von: pjakobs am 27 Juni 2016, 21:28:38
Wärmestrahlung? Machst Du Reflow unter der Rotlichtlampe? ;-)

Ich hab meine bisher von Hand bestückt und finde doppelseitiges reflowing auch schwierig - hast Du einen Grillofen umgebaut?

pj


Juup....ich habe aus 2 Infrarotgrills einen Reflow-Ofen gebastelt....
https://forum.fhem.de/index.php/topic,47565.msg424286.html#msg424286
Irgendwie hat das Forum die externen Pics gesperrt....die Links gehen aber noch.
FHEM auf: DS415+ (Master), Raspberry Pi 2

pjakobs

#742
Zitat von: Pf@nne am 27 Juni 2016, 22:33:06
Bei den weißen Boards war erheblich mehr Dampf erforderlich.


Juup....ich habe aus 2 Infrarotgrills einen Reflow-Ofen gebastelt....
https://forum.fhem.de/index.php/topic,47565.msg424286.html#msg424286
Irgendwie hat das Forum die externen Pics gesperrt....die Links gehen aber noch.

Mächtiges Gerät - und die Ergebnisse sind in Ordnung!

Für den LED Controller lohnt das m.E. nicht, die Bauteile sind fast alle schnell von Hand gelötet, einzig der Spannungswandler nervt ein bisschen.Ok, an den Widerständen sind ein paar kleine Zinn-Zipfelchen statt schöner Menisken, aber hey :-)


nebenbei: Du hast fhem auf einer QNAP DS 415 laufen? Wie aufwendig ist das? Mein Bruder ist hat 0 Ahnung von Unix/Linux und ich hab ihm gesagt, ich richte fhem für ihn ein. Meines läuft auf nem RaspberryPi, bei ihm käme aber auch eine gerade angeschaffte QNAP TS432 infrage. Ich bin allerdings auch dort eher für einen RasPI, denn ich hab mit meiner QNAP schon ziemlich Stress erlebt, wenn ein Update nicht alles so vorgefunden hat, wie es geplant ist. Mir ist ein "richtiges" Linux immer lieber als das abgespeckte busybox Zeug.

pj

Icinger

Ich brauche zwar akteull (noch) keine weiteren Platinen (kann aber noch kommen).
Wäre aber bei dieser Top-Qualität und dem super Support auf jeden Fall bereit, min. 10€-12€ pro Stück auf den Tisch zu legen.

Das nur mal so als Richtwert.

lg, Stefan

Verwende deine Zeit nicht mit Erklärungen. Die Menschen hören (lesen) nur, was sie hören (lesen) wollen. (c) Paulo Coelho

eldrik

Hi,

ich könnte mir 5 weitere Bausätze vorstellen!

Greetz
Eldrik

pjakobs

@herrmanj ich hab gerade nochmal einen packet-trace auf dem fhem host gezogen und dort ist ganz klar ersichtlich: die <200, ok> response vom Controller kommt immer ca. 25ms nach dem Request, was immer hier passiert passiert irgendwo zwischen dem tcp Stack und der Queue selbst.
Ich sehe im modul Code allerdings nichts, was diese Verzögerung bewirken könnte, habe also eher die HttpUtils im Verdacht.

pj

Lucky2k12

Ich würde auch mit 5 Stück einsteigen.
Ein Grund-Preis von 10€ + x Spende wäre für mich ok.

Gruß, Ludwig
HP T610, HM, Jeelink, LGW, mapleCUL868+434

herrmannj

#747
HINWEIS ZUM THREAD ZUR ENTWICKLUNG DES FHEM MODULES:

Ich war so frei und habe die den aktuellen Beitrag von pjakobs zum Thema Entwicklung des fhem modules nach hier verschoben:
https://forum.fhem.de/index.php/topic,55065.0.html

Bitte Beiträge die das fhem modul für den controller betreffen dort weiterführen.
Damit ist dieser thread hier wieder frei für Hardware, Sammelbestellung etc.

Interessierte können den neuen modul thread abonnieren und werden weiterhin benachrichtigt.

@MRPJ, noch einmal:
Ganz herzlichen Dank für die Super Arbeit die du leistest !

vg
joerg

pc1246

Moin
Ich nehme auch noch mal drei, weiss zwar nicht wofuer, aber haben ist besser als brauchen!
10-12€ ist fuer mich auch voellig OK!
Gruss und Danke Christoph
HP T610
Onkyo_AVR;Enigma2; SB_Server; SB_Player; HM-USB; PhilipsTV; harmony hub; Jeelink mit PCA301; Somfy; S7-300; LGW; HUE; HM-IP auf Charly; div

santalaus