RasPi 3 kommt

Begonnen von Rince, 27 Februar 2016, 10:37:14

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Tobias

Ich habe mittlerweile meine RasPis verbannt, durch den USB-Bug sind mir meine RasPis regelmäßig abgestürzt. Total unbrauchbar wenn man selbst nicht vor ort ist.
Solange das nicht sauber funktioniert, können Sie soviel RasPi versionen rausbringen wie sie wollen :(
Maintainer: Text2Speech, TrashCal, MediaList

Meine Projekte: https://github.com/tobiasfaust
* PumpControl v2: allround Bewässerungssteuerung mit ESP und FHEM
* Ein Modbus RS485 zu MQTT Gateway für SolarWechselrichter

Fritz!Maxi

Zitat von: Otto123 am 22 März 2016, 22:14:47
...
Wenn man den Raspi dann wirklich richtig belasten will, braucht man auch ein dickes USB Kabel, was für mindest 2 Ampere ausgewiesen ist.
...
Ich habe mir vor einiger Zeit mal den Spaß gegönnt und den 'Ausgang' meiner USB Kabel gemessen. 6 Kabel haben weniger als 4,6 Volt geliefert, die sind gleich in den Müll (e-Schrott) gewandert. Nur 3 Kabel haben 4,9 bzw. 5 Volt geliefert. Ich habe mir dann in einem Online Shop 2 'Noodles' bestellt, die flachen breiten USB Kabel. Die liefern 5 und ein bisschen Volt. Damit und mit dem 2,5 A Netzteil läuft mein RPi3 mit dem 7" Touch Display, CUL, WLAN und Bluetooth stabil.


VG,
Christoph
FHEM im Debian Container uaf QNAP, diverse Homematic Komponenten

Otto123

Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Morgennebel

Review: ODROID-C2, compared to Raspberry Pi 3 and Orange Pi Plus mit diversen Benchmarks:

http://www.jeffgeerling.com/blog/2016/review-odroid-c2-compared-raspberry-pi-3-and-orange-pi-plus

Einziger Spender an FHEM e.V. mit Dauerauftrag seit >= 24 Monaten

FHEM: MacMini/ESXi, 2-3 FHEM Instanzen produktiv
In-Use: STELLMOTOR, VALVES, PWM-PWMR, Xiaomi, Allergy, Proplanta, UWZ, MQTT,  Homematic, Luftsensor.info, ESP8266, ESERA

Tom111

Zitat von: Tobias am 23 März 2016, 20:27:48
Ich habe mittlerweile meine RasPis verbannt, durch den USB-Bug sind mir meine RasPis regelmäßig abgestürzt. Total unbrauchbar wenn man selbst nicht vor ort ist.
Solange das nicht sauber funktioniert, können Sie soviel RasPi versionen rausbringen wie sie wollen :(

Was denn für ein USB Bug ???
Ich habe noch nie irgendwelche Probleme mit den USB Ports gehabt, noch nicht mal mit angeschlossenem Hub!

Dein Problem musst du mal genauer erklären.
FHEM 5.9 auf Raspberry Pi - 3B+ - Stretch-5.10.88+ | CUL868 CC1101 - USB - Lite module - V3 FW 1.67
Fritz!Box 7490 OS 07.29 / Fritz!Dect200 / Fritz!Powerline 546E
FS20ST-4/ FS20 DI-5/ FS20LS/ FS20 PIRI-2-KU/ FS20 TFK/ FS20S4A/FS20 SU-3/FS20 S20-3
HMS100TF/FHT80TF-2/ASH2200/S300TH/MiLight-Bridge V

chris1284

ich wüsste auch nicht von einem offiziellen usb-bug. hier hat keiner (Modell A, Modell B, 2 Model B) einen usbbug. ich denke er meint das er evtl mit der stromversorgung probleme hatte (die ja über usb kommt) was aber miest an falschen netzteilen liegt

Otto123

Ja ich glaube das auch, wäre genial wenn einer ein mieses Netzteil hat und damit Raspberrys testet und dann zum Schluß kommt die sind alle Sch...
Also ich habe B B+ B2 und B3 die laufen alle astrein! Und ja! Wenn ich die an einem Samsung Ladegerät betreibe darf man kein USB Device stecken oder ziehen. Das der Stecker in die Buchse passt, ist eben noch nicht alles.  ;D ;D ;D

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

balki

Nabend 

Also  hier bei mir laüft  nen  Cubie mit 2.5 " Hdd  und nen Raspi seit ca 1.5 Jahren mit nem 5A 4 slots  Netzteil vom grossen "A"  und Tablet  sowie Handy  wird dort auch geladen . Da ich halt wenig Ahnung  habe funktioniert es  :-)

Gruss Markus
Cubietruck
2*Raspi  Rev B
Cubietruck,
Max Thermostate , 6*Fensterkontakt ,Wandthermostat
2*Jeelink , Cul 433 , 2*Cul 868 , Fhemduino,nanoCUL

Tobias

Zitat von: chris1284 am 24 März 2016, 19:30:05
ich wüsste auch nicht von einem offiziellen usb-bug. hier hat keiner (Modell A, Modell B, 2 Model B) einen usbbug. ich denke er meint das er evtl mit der stromversorgung probleme hatte (die ja über usb kommt) was aber miest an falschen netzteilen liegt

Das Netzteil ist ein 2,5A Netzteil was es extra zum RasPi gab.
Die Logfiles haben auch definitiv einen Fehler am USB Stack ausgewiesen. Liegt oder lag am Kernel. Gibt genug Infos dazu im Netz ;)
Hatte ich am Model A und Modell B
Maintainer: Text2Speech, TrashCal, MediaList

Meine Projekte: https://github.com/tobiasfaust
* PumpControl v2: allround Bewässerungssteuerung mit ESP und FHEM
* Ein Modbus RS485 zu MQTT Gateway für SolarWechselrichter

mahowi

Hast Du es mal mit max_usb_current=1 in config.txt versucht? Damit habe ich problemlos eine externe Festplatte und 2 Cubes am Pi hängen.
CUBe (MAX): HT, FK | CUBe (SlowRF): ESA2000WZ
JeeLink: LaCrosse | nanoCUL433: Smartwares SHS-51001-EU, EM1000GZ
ZME_UZB1: GreenWave PowerNode, Popp Thermostat | SIGNALDuino: HE877, X10 MS14A, Revolt NC-5462,  IT Steckdosen + PIR
tado° | Milight | HUE, Lightify | SmarterCoffee