[ AMAD2 - obsolete] 74_AMAD.pm zur Steuerung eines Androidgerätes

Begonnen von CoolTux, 02 März 2016, 11:14:41

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Ralf.E

Zitat von: reb am 17 März 2016, 12:29:09
Sprich, die Stati regelmäßig pollen, um mitzubekommen, ob der deviceState noch 'online' ist.

Das hat leider nicht funktioniert. AMAD belässt den Status bei 'online' auch wenn der statusRequest fehlschlägt.

Ein Auszug aus dem Log:
Zitat2016-03-17_19:46:00 TabletKueche statusRequest
2016-03-17_19:46:03 TabletKueche lastStatusRequestState: statusRequest_error
2016-03-17_19:46:03 TabletKueche 192.168.64.180: No route to host
2016-03-17_19:46:03 TabletKueche lastStatusRequestState: statusRequest_error
2016-03-17_19:47:41 TabletKueche Send HTTP POST
2016-03-17_19:47:41 TabletKueche 192.168.64.180: No route to host
2016-03-17_19:47:44 TabletKueche 192.168.64.180: No route to host
2016-03-17_19:47:44 TabletKueche lastSetCommandState: setCmd_error

Vielleicht wäre es noch eine Option ein Attribut für einen automatischen statusRequest einzubauen und generell <n> fehlgeschlagene statusRequest in der Richtung 'deviceStatus' auszuwerten.

Gruß Ralf
Rpi4> FHEM, TabletUI, Z-Wave, EnOcean, Hue, HmIP via Debmatic

CoolTux

Hallo,

statusRequest ist ein manuelles Anfragen. Da gibt es keine Zeiten. deviceState ist leider noch ein altes Relikt aus der Zeit des pollens. Das Reading hat sich nur geändert wenn eine Bestimmte Anzahl von Versuchen fehlgeschlagen ist. Ausserdem konnte man den Status von Hand ändern ( set Befehl ) um das pollen zu deaktivieren. Zum Beispiel wenn das Handy ausser Reichweite war.

Du hast aber erstmal ein ganz anderes Problem. Dein Handy ist, warum auch immer, nicht erreichbar. Hast Du die Flows installiert, ist das Tablet über WLan erreichbar, klappt ein Ping vom FHEM Server auf das WLAN?

Hast Du die neue Version entsprechend eingerichtet? Also das Define geändert und die SSID hunzugefügt? Mach mal bitte ein List vom Device.
Das Modul gibt Logausgaben in das fhem Logfile, das reicht. Drehe mal den verbose höher, auf 5 zum Beispiel.



Grüße
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

mrfloppy

Habe ein Nexus7 2012 und es läuft alles soweit toll. Es lauft CM12 ,5.1 Lollipop MR1 darauf.

Jedoch habe ich ein Problem mit dem "screen on".

Am Tab ist eingestellt Screen aus nach 30 Sek. Beim drücken der Powertaste geht der Screeen an und nach 20 sek inetwa verdunkelt er sich und geht nach 30 Sek aus.
Wenn ich jedoch den Befehl "screen on" sende geht das display ohne verdunkeln also sofort erst nach 2:30 aus.

Wo könnte mein Fehler liegen? Jemand ne Idee was ich noch kontrollieren könnte?

Güße Thomas
RaspiMatic, RFXtrx433 E USB, Div. Thermostate, CUL433, Fhemduino, Signalduino, Temp/luftfeuchesensoren,Fensterkontakte,Intertechno Schalter,....... HM-IP

CoolTux

Dein Fehler liegt nirgends, Du machst keinen.
In der Automagic Aktion ScreenOn muß man einen Wert ein geben wie lange der Screen on sein soll. Ich habe da 120 Sekunden eingestellt.

Wenn sich niemand beschwert kann ich das auch auf 60 Sekunden kürzen. Abdunkeln tut er sich aber nicht, weil ich ihm sage ScreenOn hell für 120s


Grüße
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

mrfloppy

#79
Zitat von: CoolTux am 18 März 2016, 11:41:56
Ich habe da 120 Sekunden eingestellt.

Und nur ein screen on würde nicht gehen. Die Ausschaltzeit wie lange der Screen on bleibt ist ja eh
am Tab eingestellt.

Und wenn screen on für 120 wieso bleibt er dann um die 30sek länger an die im System eingestellt sind?

LG
RaspiMatic, RFXtrx433 E USB, Div. Thermostate, CUL433, Fhemduino, Signalduino, Temp/luftfeuchesensoren,Fensterkontakte,Intertechno Schalter,....... HM-IP

CoolTux

Nur ScreenOn geht nicht, man muß ihm eine Zeit mitgeben. Ich kann es höchstens so machen das ich eine default Zeit vorgebe welche man mittels Attribut überschreiben kann. Du gibst dann also die ScreenOn Zeit in einem Attribut an.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

mrfloppy

Zitat von: CoolTux am 18 März 2016, 11:55:35
Ich kann es höchstens so machen das ich eine default Zeit vorgebe welche man mittels Attribut überschreiben kann.

Wenn es sich einfach lösen lässt bitte gerne.

Kannst du dir vorstellen wieso er die Systeminterne Zeit dazurechnet?

LG
RaspiMatic, RFXtrx433 E USB, Div. Thermostate, CUL433, Fhemduino, Signalduino, Temp/luftfeuchesensoren,Fensterkontakte,Intertechno Schalter,....... HM-IP

CoolTux

Leider nein, dafür kenne ich mich zu wenig mit den interner von Android aus.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Ralf.E

Zitat von: CoolTux am 18 März 2016, 11:55:35
Nur ScreenOn geht nicht, man muß ihm eine Zeit mitgeben. Ich kann es höchstens so machen das ich eine default Zeit vorgebe welche man mittels Attribut überschreiben kann. Du gibst dann also die ScreenOn Zeit in einem Attribut an.

Per Attribut einstellbar wäre fein. Hatte mich schon etwas über die merkwürdigen screen-on Zeiten gewundert, welche nicht zu dem passten was ich vorgesehen habe :-)

Ralf
Rpi4> FHEM, TabletUI, Z-Wave, EnOcean, Hue, HmIP via Debmatic

Intruder1956

hallo,
mir ist aufgefallen, das ich immer noch folgende Meldung habe
2016.03.18 15:01:25 2: IT set Steck_Tablet off
2016.03.18 15:01:27 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value in delete at ./FHEM/74_AMAD.pm line 142.


immer dann wenn die Steckdose abschaltet mit einem DOIF
([Werner_Tablet_7:powerLevel] < 10) (set Steck_Tablet on) DOELSEIF ([Werner_Tablet_7:powerLevel] > 95) (set Steck_Tablet off)
solltest du noch weitere Info brauchen, sag schreib Bescheid ;)

Gruß Werner
Zotac CI547 32GB RAM 500GB SSD,ESXI 6.5, VM-Fhem5.8, VM-ioBroker, Cul 868Mhz;Cul 433Mhz = Busware, LGW, HM-MOD-RPI-PCB, Uniroll, IT YCR-100 TMT2100,ITR-1500, LD382 mit Wifilight, ESA 2000 + SENSOR WZ SET,FS20 TFK, HM-Sec-SC, HM-CC-RT-DN,PCA301,

CoolTux

Mhh das ist aber seltsam. Die Meldung ist bekannt. Sie kommt wenn dann aber nur einmal und das bei einem Neustart oder bei einem generellen Starten von FHEM. Ansonsten kommt sie, zu mindest bei mir, nie. Ich schalte auch Dosen. Wie gesagt die Meldung an sich ist bekannt. Ich arbeite daran     ;D
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Intruder1956

ist ja kein Problem, keine Eile, wollte nur die Info geben  ;)
Beim Neustart habe ich keine Meldung

Gruß Werner
Zotac CI547 32GB RAM 500GB SSD,ESXI 6.5, VM-Fhem5.8, VM-ioBroker, Cul 868Mhz;Cul 433Mhz = Busware, LGW, HM-MOD-RPI-PCB, Uniroll, IT YCR-100 TMT2100,ITR-1500, LD382 mit Wifilight, ESA 2000 + SENSOR WZ SET,FS20 TFK, HM-Sec-SC, HM-CC-RT-DN,PCA301,

CoolTux

Ich habe das screenOn nun so erweitert das man per Attribut einen on-for-timer Wert mitgeben kann. Ist das Attribut nicht gesetzt, wird default 60s genommen.
Ausserdem bin ich dabei die Möglichkeit zu schaffen generell Flows per Remote über AMAD zu installieren. Mal schauen wie gut das klappt. Ich habe 2 Handys welche in der Decke verarbeitet sind, da habe ich keine Lust immer die Leiter zu holen, nur weil ich einen neuen Flow für ein IntentReading installieren muß. Daher also diese Möglichkeit.



Grüße
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Hans Franz

Zitat von: CoolTux am 18 März 2016, 16:09:22
Ich habe 2 Handys welche in der Decke verarbeitet sind
Neugierig  :).
Wozu hast du die in der Decke?
Bei mir sammeln sich auch immer mehr alte Handy an. Suche noch Ideen.
Gruß
Hans
Raspi
CUL, Nano-CUL
FHT8V, FHT80B, S300TH
WM1000WZ, ELRO
LW12, LD382,DS18B20

CoolTux

Zitat von: Hans Franz am 18 März 2016, 17:04:23
Neugierig  :).
Wozu hast du die in der Decke?
Bei mir sammeln sich auch immer mehr alte Handy an. Suche noch Ideen.
Gruß
Hans
Ich mache darüber Durchsagen und Multiroomradio.


Grüße

Gesendet von meinem Nexus 5X mit Tapatalk

Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net