Evaluierungsversion 2.2

Begonnen von setstate, 17 März 2016, 10:40:13

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

SofB

Das waere super... die Frage wollte ich naemlich auch schon stellen.
Ich wollte mein TabletUI naemlich mal endlich "overhaulen" und das am liebsten schon mit der neuen Version :)
FHEM auf Debian Jessie VM - ESXi 6.0 Intel Nuc i5 4th Gen
HM-CFG-LAN | HM-CFG-USB | nanoCUL868 | nanoCUL433 | JeeLink868

setstate

Zitat von: phil82 am 01 September 2016, 20:42:53
Wenn auf der Hauptseite mit dem slideout ein "push"-Widget verwendet wird und gleichzeitig auf der direkt geladenen Unterseite ebenfalls ein "push"-Widget verwendet wird, dann wird beim Betätigen des "push"-Widget auf der Unterseite das Ereignis / Set-Befehl zweimal ausgeführt.

Ich hab recht lange gebaucht um die Fehlersituation nachzustellen bzw. die Konstellation zu finden. Der Fall läst sicht sicher aber relativ einfach mit den mitgelieferten Beispielen nachstellen.

1. Die index_nav_mobil.html um einen Push-Device erweitern. Im Grunde egal wo, am besten im Header-Tag:
        <header id="header-nav" class="bg-lightgray row">

<div data-type="push" data-device="WebRadio" data-icon="fa-step-backward" data-set-on="Prev" class="inline" ></div>

         <div data-type="slideout" class="col-1-8 big center-align notouch"></div>
         <div id="linkname" class="col-3-6 large bold center-align middle"></div>
         <div data-type="symbol" data-icon="fa-bell" data-device="dummy2" data-get-on="on.*" data-get-off="off" class="col-1-6 right-align big black"></div>
         <div data-type="symbol" data-device="dummy1" data-icon="ftui-window" class="col-1-6 big warn"></div>
        </header>


2. Im Browser die index_nav_mobil.html mit der Sound-Unterseite direkt aufrufen. (nicht über das Menü)
http://xxxxxxxx:8083/fhem/tablet_eval/index_nav_mobil.html#content_sounds.html

3. Jetzt bei Radio den "Next" Button klicken und "set WebRadio Next" wird zweimal abgesetzt.

Tatsache! Das sieht nach einem essenzielle Problem aus.
Danke für die ausführliche Anleitung zum Reproduzieren.
Ich schaue mir das jetzt ...

setstate

Problem der doppelten Widgets gefunden und geändert.

Ursache war: Der Content der Sub-Pages muss warten bis die Main-Frame geladen und initialisiert wurde. Ansonsten, wenn die Content-Widget auch sofort geladen werden, werden sie zweimal initialisiert. Einmal beim "initWidgets" der Hauptseite und dann nochmal beim "initWidgets", das nach dem Laden der Unterseite gerufen wird.

ext23

Guten Morgen,

eine Frage. Mit der eval Version sollte es doch besser werden mit dem Laden der Widgets, kann das jemand bestätigen? Weil ich habe nach wie vor das Problem, das einige Widgets nicht mit Inhalt gefüllt werden, erst nach einem Refresh.

Auf dem PC läuft es, aber da geht es natürlich sowieso auch flüssiger als auf meinem Tab.

/Daniel
HM, KNX, FS20, 1-Wire, PanStamp, AVR-NET-IO, EM1000EM, PCA301, EC3000, HM-LAN, CUL868, RFXtrx433, LGW, DMX @Ubuntu-Server (Hauptsystem) & Raspberry Pi (Satellit)

setstate

Diese Version ist jetzt komplett in den Hauptzweig gemerged

Die 1.5 Version ist nur noch als Zip verfügbar

https://github.com/knowthelist/fhem-tablet-ui/archive/v1.5.1.zip

Luigi

Hallo,

funktioniert eigentlich progress control mittels 'on-for-timer' in einem circlemenu?

Gruß
Luigi

Amenophis86

Zitat von: setstate am 06 September 2016, 22:01:41
Diese Version ist jetzt komplett in den Hauptzweig gemerged

Das heißt, wenn ich aktuell noch eine andere Version (1.X) habe und nun ein update über FHEM mache, dass alles automatisch auf 2.2 geändert wird und auch funktionieren sollte?
Aktuell dabei unser neues Haus mit KNX am einrichten. Im nächsten Schritt dann KNX mit FHEM verbinden. Allein zwei Dinge sind dabei selten: Zeit und Geld...

setstate

Zitat von: Amenophis86 am 07 September 2016, 08:01:19
Das heißt, wenn ich aktuell noch eine andere Version (1.X) habe und nun ein update über FHEM mache, dass alles automatisch auf 2.2 geändert wird und auch funktionieren sollte?

Ja, genau so.

Garantie gibt es aber nicht. Besonders wenn die HTMLs noch aus den Anfangszeiten sind, kann es vereinzelt zu Problemen kommen. Dann sollte man sich die Beispielsseiten ansehen bezüglich minimaler Header, relative Pfadangaben und benutzte CSS Klassen.
Ein Rollbackplan wäre sinnvoll. Man kann sich zum Beispiel seine alte Dateien dann aus dem FHEM Backup wieder zurück holen.

Amenophis86

Top, vielen Dank für die Antwort. Ich bin gespannt :)
Aktuell dabei unser neues Haus mit KNX am einrichten. Im nächsten Schritt dann KNX mit FHEM verbinden. Allein zwei Dinge sind dabei selten: Zeit und Geld...

Esjay

Nabend zusammen.
Ich habe mal eine Frage bezüglich des Akkuverbrauches. Ich nutze die Tablet Ui auf einem Ipad 3, und wenn ich das Netzteil nicht angeschlossen habe,hält der Akku vll 20 Stunden. Ich kann mir denken,dass das normal ist,dachte aber ich frage einfach mal nach,nicht das es an meinen Html künsten liegt.
Grüße

setstate

viel CPU, und damit Akku, wird nur verbraucht, wenn rechenintensive CSS Klassen  benutzt werden. z.B. rotate oder shake
Ansonsten passiert nur beim Laden etwas, und dann wird nur noch Strom für das Display verbraucht. Außer, du hast andere Hintergrundaktivitäten laufen, die Akku fressen.

Ich habe mein 0815 Android Tablet per Dauerstrom am Netzteil laufen. 24/7
ich weiß, der Akku könnte explodieren. Ist aber bis jetzt noch nicht passiert ...

Wenn HomeStatus != 1 (Schlafen oder Abwesend oder Urlaub), dann schalte ich die Displayhelligkeit per WebViewControl auf Minimum. Wenn jemand da ist, dann auf Normalhell.

xsasx

#671
So ich mach nun auch mal mit bei der 2.2 die erste Seite ist fertig aber leider auf meinem Galaxy tab 2 mit 7 Zoll viel zu groß! An welchem schrauben muss ich denn wie drehen um das anzupassen? Als Browser nutze ich den Fully Full Screen hier aus dem Forum- sorry für die eventuelle noob Frage !
Laut Herstellerseite ist die Auflösung
Display: Auflösung, 1.024 x 600 Pixel ( 128:75)

Danke im Voraus

setstate

Zitat von: xsasx am 07 September 2016, 21:34:12
So ich mach nun auch mal mit bei der 2.2 die erste Seite ist fertig aber leider auf meinem Galaxy tab 2 mit 7 Zoll viel zu groß! An welchem schrauben muss ich denn wie drehen um das anzupassen? Als Browser nutze ich den Fully Full Screen hier aus dem Forum- sorry für die eventuelle noob Frage !

Danke im Voraus!

Wenn du ein Layout mit Gridster benutzt (der Standard), musst man an der Basisgröße drehen


    <meta name="widget_base_width" content="77">
    <meta name="widget_base_height" content="71">


Dann hat eine Kachel mit der Größe 1x1 genau diese Größe.

Die Gesamtgröße (Breite / Höhe) ergibt sich dann aus der Anzahl der Spalten und Reihen MAL der Basisgröße

Position und Breite der Kachel per

<li data-row="1" data-col="2" data-sizex="11" data-sizey="9">
    <div> ... </div>
</li>


Rand Anpassung
<meta name="widget_margin" content="4">


xsasx

Zitat von: setstate am 07 September 2016, 21:53:35
Wenn du ein Layout mit Gridster benutzt (der Standard), musst man an der Basisgröße drehen


    <meta name="widget_base_width" content="77">
    <meta name="widget_base_height" content="71">


Dann hat eine Kachel mit der Größe 1x1 genau diese Größe.

Die Gesamtgröße (Breite / Höhe) ergibt sich dann aus der Anzahl der Spalten und Reihen MAL der Basisgröße

Position und Breite der Kachel per

<li data-row="1" data-col="2" data-sizex="11" data-sizey="9">
    <div> ... </div>
</li>


Rand Anpassung
<meta name="widget_margin" content="4">


Danke wo find ich diese Einstellung ? In einer der CSS in meiner index.html hab ich da nix stehen.

setstate

in der HTML Seite

So sollte ein HTML Header für die 2.2 minimal aussehen


<head>
 
    <meta name="viewport" content="width=device-width, initial-scale=1.0, maximum-scale=1.0, user-scalable=no" />
    <meta name="widget_base_width" content="77">
    <meta name="widget_base_height" content="71">
    <meta name="widget_margin" content="4">
    <meta name="longpoll" content="1"> <!-- 1=longpoll;0=shortpoll every 30sec -->
    <meta name="debug" content=""> <!-- verbose level 1-6 = output to console;0 = not output -->


    <link rel="stylesheet" href="lib/jquery.gridster.min.css" />
    <link rel="stylesheet" href="css/fhem-tablet-ui.css" />
    <link rel="stylesheet" href="lib/font-awesome.min.css" />
    <link rel="stylesheet" href="lib/jquery.toast.min.css" />

    <script src="../pgm2/jquery.min.js"></script>
    <script src="lib/jquery.toast.min.js"></script>
    <script src="lib/jquery.gridster.min.js"></script>
    <script src="js/fhem-tablet-ui.js" defer></script>

    <title>FHEM-Tablet-UI</title>
</head>