Evaluierungsversion 2.2

Begonnen von setstate, 17 März 2016, 10:40:13

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Roman

Hallo,

ich hab noch ein Problem mit dem settimer-widget. (Funktion selber ist gegeben, Timerzeiten einstellen, starten, stoppen etc.). Allerdings wird in der Anzeige nach dem Setzen des Timers anstatt die eingestellt Zeit/bzw. der Wert des readings nicht angezeigt, sondern nur zwei Ausrufezeichen.
Definition ist simpel gehalten, die Readings (timer_run und timer_set) liegen im Format HH:MM vor.

<div data-type="settimer"
    data-device="Dummy_Timer"
    data-get="timer_run"
    data-set="timer_set"
    data-cmd="setreading"
    data-set-off="00:00">
    </div>


Hat jemand eine Idee wo das Problem liegt ?

Gruß
Roman

p.s.installiert ist die neueste Version von https://raw.githubusercontent.com/knowthelist/fhem-tablet-ui/master/controls_fhemtabletui.txt

Mikka

#706
Guten Morgen zusammen,

ich stehe mal wieder vor einem Problem und kriege wahrscheinlich die einfachste Sache nicht hin, die Uhrzeit und das Datum anzuzeigen.

Die Uhr an sich habe ich in Fhem erstellt und die wird dort auch angezeigt.

define clock dummy
define clock_update at +*00:00:05 { fhem("set clock $hms") }
attr clock_update alignTime 00:00


In der Tablet UI wird mir nur die die Beschreibung Uhrzeit angezeigt, jedoch nicht das die Uhrzeit/Datum.


<!DOCTYPE html>
<html>
<head></head>
<body>
        <div class="page" id="content1">
        <section>
                <div class="large col-1-3 left-align">Uhrzeit</div>
                <div class="col-2-3 right-align">
                        <div data-type="clock"
                                data-format="H:i"
                                data-interval="1000"
                                class="">
                        </div>
                        <div data-type="clock"
                                data-format="d.m.Y"
                                data-shortday-length="2"
                                class="">
                        </div>
                </div> 
        </section>
        </div>
</body>
</html>


Hat jemand evtl. einen Tipp für mich wo mein Denkfehler ist?

Mikka

Jojo11


Mikka

Hallo Jojo11,

danke für deine schnelle Antwort.
Das clock widget von nesges habe ich nach Anleitung installiert, es befindet sich (hoffentlich) an der richtigen stelle "/opt/fhem/www/tablet/js/widget_clock.js".

Die Uhrzeit wollte ich in der Datei content_home.html anzeigen lassen.

Jojo11

Hast Du evtl in deiner index.html was falsch eingebunden? Sehe hier auf dem Handy evtl nicht alles.

schöne Grüße
Jo


setstate

Zitat von: setstate am 09 September 2016, 13:42:26
Da muss ich nochmal in mich gehen ...
Probleme: Switch on und laufender Countdown habe die gleiche Farbe.

Edit: die Hintergrundfarbe kann man ja ändern :-)

Ich probiere das mal aus...

Ist ab sofort verfügbar. Alle Button/Switch/Push können jetzt for-on-timer

    <div class="row">
        <div class="col-1-3">
            <div>1 Minutes</div>
        </div>
        <div class="col-1-3">
            <div data-type="push" data-device="PowerAV_Sw" data-set-on="on-for-timer 60" ></div>
            <div>Push</div>
        </div>
        <div class="col-1-3">
            <div data-type="switch" data-device="PowerAV_Sw" data-set-on="on-for-timer 60" ></div>
            <div>Switch</div>
        </div>
    </div>
    <div class="row top-space">
        <div class="col-1-3">
            <div>2 Minutes</div>
        </div>
        <div class="col-1-3">
            <div data-type="push" data-device="PowerAV_Sw" data-set-on="on-for-timer 120" ></div>
            <div>Push</div>
        </div>
        <div class="col-1-3">
            <div data-type="switch" data-device="PowerAV_Sw" data-set-on="on-for-timer 120" ></div>
            <div>Switch</div>
        </div>
    </div>

setstate

Zitat von: Mikka am 11 September 2016, 11:05:29
Hallo Jojo11,

danke für deine schnelle Antwort.
Das clock widget von nesges habe ich nach Anleitung installiert, es befindet sich (hoffentlich) an der richtigen stelle "/opt/fhem/www/tablet/js/widget_clock.js".

Die Uhrzeit wollte ich in der Datei content_home.html anzeigen lassen.

Die Widgets in Github von nesges sind nicht mehr lauffähig im aktuellen TabletUI. Clock ist aber nun auch im aktuellen Main Repo schon mit enthalten.

Ich nutze es in der vertikalen Menü-Leiste ganz unten:


                <div class="absolute bottom bottom-space-2x">
                   <div data-type="clock" data-format="H:i" class="large"></div>
                   <div data-type="clock" data-format="d.n.Y" class="small"></div>
                </div>

Mikka

Hallo setstate,

ok dann war das Widget clock bereits drin. Danke für dein Beispiel. Das funktioniert bei mir auch irgendwie nicht, es wird keine Uhrzeit angezeigt. Da ist also irgendwo noch woanders der Wurm drin  >:(
Ich probiere noch ein paar Sachen aus, dann melde ich mich wieder.

Nachtrag: Die definition der Uhr in der Datei content_xyz.html ist aber schon richtig?

setstate

Zitat von: Roman am 10 September 2016, 21:42:11
Hallo,

ich hab noch ein Problem mit dem settimer-widget. (Funktion selber ist gegeben, Timerzeiten einstellen, starten, stoppen etc.). Allerdings wird in der Anzeige nach dem Setzen des Timers anstatt die eingestellt Zeit/bzw. der Wert des readings nicht angezeigt, sondern nur zwei Ausrufezeichen.
Definition ist simpel gehalten, die Readings (timer_run und timer_set) liegen im Format HH:MM vor.

<div data-type="settimer"
    data-device="Dummy_Timer"
    data-get="timer_run"
    data-set="timer_set"
    data-cmd="setreading"
    data-set-off="00:00">
    </div>


Hat jemand eine Idee wo das Problem liegt ?

Gruß
Roman

p.s.installiert ist die neueste Version von https://raw.githubusercontent.com/knowthelist/fhem-tablet-ui/master/controls_fhemtabletui.txt

Ich kenne mich mit dem settimer widget nicht so aus (ist ursprünglich von nesges), aber im Code finde ich das


                    var running = elem.getReading('running-get').val;
                    if(running==elem.data('running-get-on')) {
                        hour = min = '!';
                    }


Sieht so aus, dass das ! gezeigt wird, wenn der Timer als RUNNING erkannt wird.
data-running-get hat das Reading, der den Running Status anzeigt und mit data-running-get-on gibt man an, welcher Wert in diesem Reading RUNNING bedeutet.

Roman

Hallo setstate,

danke für die Info, settimer arbeitet also so wie es vorgesehen ist :). Wenn ich das richtig verstanden habe, wird das Ausrufezeichen immer angezeigt, wenn der Status 'running' erkannt wird.i
Ich bin davon ausgegangen, dass der Wert von 'data-get' immer angezeigt wird

Ich hab mir jetzt noch ein Reading gebaut mit dem ich mir die Restlaufzeit anzeigen lasse, das passt auch recht gut.

Gruß
Roman

xsasx

#715
Zitat von: setstate am 10 September 2016, 09:35:57
Für eine umfassende Farb-Schema Änderung, muss man eine fertige Schema CSS einbinden oder solch eine kopieren und diese nach seinen Wünschen anpassen. Leider habe ich fertige Farb-Schematas noch nicht so richtig im Angebot. Anbei mal ein erster Versuch

Einzubinden mit
<link rel="stylesheet" href="css/ftui-bright-mint-ui.css" />

@setstate

erstmal vielen dank das du mir helfen willst.

Habe es nun mal eingefügt in die index.html da es in der subpage (in dem fall sonos.html) gar nicht mit reingenommen wurde laut firebug.

Nun ist es also in der Index.html (die sub pages werden dann in den frame mit reingenommen somit index.html#sonos.html

Leider passiert leider absolut nichts und im FireBug steht folgendes wenn ich mir die CSS anzeigen lassen:

There are no rules in this stylesheet.

Zusätzliches Problem : Alle OA Icons werden nur als vertikaler schmaler strich angezeigt :(




xsasx

Danke setstate hab es nun mit dem background hinbekommen - hab einfach in der main css den body background geändert- eine einbindung von dem bsp. CSS tut nicht kommt immernoch der Fehler:

There are no rules in this stylesheet.

Aber viel wichtiger und das ist eventuell ein Bug sind die OA Icons - diese trag ich ein und es kommt nur ein Strich wie im screenshot.


choetzu

seit ich nach dem Update meine index_mobile.html von /ftui-eval in /ftui verschoben habe, scrollt bei mir die Seite nicht mehr flüssig. Ich habe auch den Header neu angepasst.. Nützt leider nix.

Mein aktueller Header
    <meta name="viewport" content="width=device-width, initial-scale=1.0, maximum-scale=1.0, user-scalable=no" />
    <meta name="widget_base_width" content="74">
    <meta name="widget_base_height" content="71">
    <meta name="mobile-web-app-capable" content="yes">
    <meta name="apple-mobile-web-app-capable" content="yes">
    <meta name="gridster_disable" content="1">
    <meta name="longpoll" content="1"> <!-- 1=longpoll;0=shortpoll every 30sec -->
    <meta name="debug" content="2"> <!-- verbose level 1-6 = output to console;0 = not output -->
    <meta http-equiv="Cache-Control" content="no-store" />

    <link rel="stylesheet" href="lib/jquery.gridster.min.css" />
    <link rel="stylesheet" href="css/fhem-tablet-ui.css" />
    <link rel="stylesheet" href="css/fhem-mobil-ui.css" />
    <link rel="stylesheet" href="lib/font-awesome.min.css" />
    <link rel="stylesheet" href="lib/jquery.toast.min.css" />

    <!-- define your personal style here, it wont be overwritten  -->
    <link rel="stylesheet" href="css/fhem-mobil-ui-custom.css" />
    <!-- link rel="stylesheet" href="css/fhem-tablet-ui-user.css" / -->

    <script src="../pgm2/jquery.min.js"></script>
    <script src="lib/jquery.toast.min.js"></script>
    <script src="lib/jquery.gridster.min.js"></script>
    <script src="js/fhem-tablet-ui.js" defer></script>


Weiter liest es mir mein fhem-mobil-ui-custom.css im Ordner /css nicht ... Z.B. übernimmt es nicht die Boarder=0 bei section nicht.

hier meine css
body {
width: auto;
margin: 4px;
}


section{
    border-bottom: 0px solid #888;
    padding-top: 2px;
    padding-bottom: 2px;
}

.uline{
    border-bottom: 1px solid #888;
}


[data-type="symbol"].tiny, [data-type="multistatebutton"].tiny,
[data-type="switch"].tiny, [data-type="button"].tiny,
[data-type="push"].tiny, [data-type="pagebutton"].tiny {
    font-size: 100% !important;
}

iconlefty {
margin-left: -12px;
}

textlefty {
margin-left: -12px;
}

valuelefty {
margin-left: 7px;
}


.gridster ul li {
    border-radius:6px;
}

.slider_vertical, .level_vertical{
    margin:10px auto 20% !important;
    padding: 0px !important;
}


weiss jemand rat.. ??
Raspi3, EnOcean, Zwave, Homematic

christian-ruh

Hallo, ich frag nun einfach hier nochmal nach (bitte nicht böse sein für das Doppelpost).
Wird es in absehbarer Zeit das svgplot widget angepasst für die neue Version 2.2 geben?
Wäre mir wichtig da ich die Charts (chart, simplechart und highchart) nicht so konfigurieren kann wie ich das möchte und all meine 41 Übersichten mit svgplot eingebunden sind.
Danke für Infos.
LG Christian
Gruß Christian
 >>> BY <<<

setstate

Zitat von: christian-ruh am 14 September 2016, 20:53:32
..
Wird es in absehbarer Zeit das svgplot widget angepasst für die neue Version 2.2 geben?
...

Ich habe svgplot mal schnell konvertiert. Ich hoffe es spielt wie vorher