Neu: 77_SMAEM - Modul für SMA Energie Meter. Alternative zum Sunny Home Manager.

Begonnen von Volker Kettenbach, 30 März 2016, 12:42:05

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

fhemsmaevcharger

Heiko,

ich bin im DeviceOverview SMAHM20, dort kann ich attr SMAHM20 verbose auf 3 setzten.
Aber es wird irgendwie nicht gespeichert...

DS_Starter

Das Attr verbose auswählen, dann in der Drop-Down Liste 5 auswählen und wieder "attr" drücken.
Dann ist es eingeschaltet. Nach einem FHEM Neustart ist die Einstellung wieder weg wenn man vorher nicht "Save config" drückt.
(links oben im Brwoser).
ESXi@NUC+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter


fhemsmaevcharger

#843
Sorry! Falsche verbose Einstellung...

DS_Starter

Schau mal im Linux ob das File "/opt/fhem/FHEM/FhemUtils/cacheSMAEM" erstellt wurde.

Und poste noch ein list.
Dazu gibst du im FHEMWEB den Befehl "list SMAHM20" ein.
ESXi@NUC+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

fhemsmaevcharger

Global verbose 3
SMAHM20 verbose 5
2021.12.28 22:11:28 0: Server shutdown
2021.12.28 22:11:30 1: Including fhem.cfg
2021.12.28 22:11:31 3: WEB: port 8083 opened
2021.12.28 22:11:31 2: eventTypes: loaded 2 lines from ./log/eventTypes.txt
2021.12.28 22:11:34 3: SMAEM SMAHM20 - Opening multicast socket...
2021.12.28 22:11:34 3: SMAEM SMAHM20 - Multicast socket opened
2021.12.28 22:11:34 1: Including ./log/fhem.save
2021.12.28 22:11:34 1: usb create starting
2021.12.28 22:11:34 3: Probing ZWDongle device /dev/serial0
2021.12.28 22:11:34 1: ZWDongle: Can't open /dev/serial0: Permission denied
2021.12.28 22:11:34 3: Probing CUL device /dev/ttyAMA0
2021.12.28 22:11:34 1: CUL: Can't open /dev/ttyAMA0: Permission denied
2021.12.28 22:11:34 1: usb create end
2021.12.28 22:11:34 0: Featurelevel: 6.1
2021.12.28 22:11:34 0: Server started with 8 defined entities (fhem.pl:25359/2021-12-20 perl:5.032001 os:linux user:fhem pid:1621)

fhemsmaevcharger

list SMAHM20:


Internals:
   FD         7
   FUUID      61cb731e-f33f-95fa-585a-9653e27ea056a353
   FVERSION   77_SMAEM.pm:v4.3.1-s25136/2021-10-28
   INTERVAL   60
   NAME       SMAHM20
   NR         15
   STATE      ???
   TYPE       SMAEM
   HELPER:
     FAULTEDCYCLES 0
     PACKAGE    main
     STARTTIME  1640725894
     VERSION    4.3.1
Attributes:
   verbose    5

fhemsmaevcharger

Zitat von: DS_Starter am 28 Dezember 2021, 22:08:28
Schau mal im Linux ob das File "/opt/fhem/FHEM/FhemUtils/cacheSMAEM" erstellt wurde.

Ja, aber es scheint leer zu sein. Bin aber nicht sicher.
Kann ich den Inhalt der Datei in FHEM irgendwie direkt anzeigen?

DS_Starter

Ok. Sieht so aus als würden keine Pakete empfangen.
Im Log erscheinen keine Einträge "...received 600 bytes from ..." ?

Du hast das Device nur so definiert ?


define SMAHM20 SMAEM


Die Datei kannst du mit einem Editor lesen. Steht aber wahrscheinlich nicht viel drin.
ESXi@NUC+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

fhemsmaevcharger

Ja, genau so!

Übrigens: Ich habe die ViewEM-App auf dem Handy (Android). Da sieht man das MultiCast funktioniert:
239.12.255.254 on port 9522
Received data from <Seriennummer SMAHM20> @ / <IP-Adresse SMAHM20>
...

fhemsmaevcharger


2021.12.28 21:27:07 5: Cmd: >define SMAHM20 SMAEM<
2021.12.28 21:27:07 5: Loading ./FHEM/77_SMAEM.pm
...

DS_Starter

Also die Frage ist warum dein FHEM Server keine Multicast Pakete empfängt.
Der SHM sendet sie aus, siehst du ja mit deiner App.

Wie ist denn dein FHEM Server mit dem SHM verbunden ?
ESXi@NUC+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

fhemsmaevcharger

Ja das wollte ich gerade schreiben:
Mein Raspi mit dem FHEM hat einen WLAN-Dongle und "hängt" am gleichen Access-Point (ich denke so heisst das) wie mein Handy.

DS_Starter

Ich vermute ganz stark dass hier das Problem liegt. Der Dongle muß Multicast Pakete durchreichen.
Das ist nicht selbstverständlich. Du kannst mal danach googeln bzgl. des Typs.
Außerdem kann man dem define des SMAEM optional das zu verwendende Interface angeben.
Könnte auch helfen. Du musst natürlich wissen wie es heißt.
Hilfreich wäre auch wenigstens zum Test den Raspi per LAN Kabel mit einem Switch zu verbinden.
ESXi@NUC+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

fhemsmaevcharger

Ok, verstehe, ich werde den Raspi dann morgen mal ans Kabel hängen.
Vielen Dank soweit für deine Unterstützung!!!!!!!!
Gute Nacht!