HMUARTLGW: Modul für HomeMatic UART-Modul (RPi) und HomeMatic LAN Gateway

Begonnen von mgernoth, 11 Juni 2016, 20:10:46

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Bibo

Lieber Otto,
Du bist mein Held! Danke für Deine Hilfe und noch größeren Dank für Deine Geduld.
Ohne die großartige Hilfe hier im Forum, würde ich wohl ewig brauchen, auch wenn es für die "Großen" sicher nur Peanuts sind.

Das Teil funkt und schaltet!  ;D

Wieso braucht man sudo für so eine läppische Kopie?

Jetzt möchte ich noch eine VCCU. Ich denke dieses Ding macht Sinn. Dann funkt der Pi mit Funkmodul auf der GPIO im Keller und das HM-LAN Ufo kommt ins Dach.
Lieben Gruß
Bibo

PeMue

Zitat von: Bibo am 30 Dezember 2016, 20:06:50
Wieso braucht man sudo für so eine läppische Kopie?
Ganz einfach: vermutlich hat der normale User in dem Verzeichnis einfach keine Schreibrechte  ;)
Das ist ein bisschen anders als bei Windoof  ;D

Gruß PeMue
RPi3Bv1.2 rpiaddon 1.66 6.0 1xHM-CC-RT-DN 1.4 1xHM-TC-IT-WM 1.1 2xHB-UW-Sen-THPL-O 0.15 1x-I 0.14OTAU  1xCUNO2 1.67 2xEM1000WZ 2xUniroll 1xASH2200 3xHMS100T(F) 1xRFXtrx 90 1xWT440H 3xTFA30.3150 5xFA21
RPi1Bv2 LCDCSM 1.63 5.8 2xMAX HKT 1xMAX RT V200KW1 Heizung Wasser

SouzA

Hi,
ich hab mir das HM-MOD-RPI-PCB besorgt. Nach Anleitung verlötet und an einen seriellen USB Konverter gehängt. (CP2104).
Bekomme nach Anstecken folgenden log:
2017.01.07 00:47:28 3: Opening myHmUART device /dev/ttyUSB0
2017.01.07 00:47:28 3: Setting myHmUART serial parameters to 115200,8,N,1
2017.01.07 00:47:28 3: myHmUART device opened
2017.01.07 00:47:32 1: HMUARTLGW myHmUART did not respond for the 1. time, resending
2017.01.07 00:47:35 1: HMUARTLGW myHmUART did not respond for the 2. time, resending
2017.01.07 00:47:38 1: HMUARTLGW myHmUART did not respond for the 3. time, resending
2017.01.07 00:47:41 1: HMUARTLGW myHmUART did not respond after all, reopening
2017.01.07 00:47:41 3: myHmUART device closed
2017.01.07 00:47:41 3: Setting myHmUART serial parameters to 115200,8,N,1
2017.01.07 00:47:41 1: /dev/ttyUSB0 reappeared (myHmUART)
2017.01.07 00:47:45 1: HMUARTLGW myHmUART did not respond for the 1. time, resending
2017.01.07 00:47:48 1: HMUARTLGW myHmUART did not respond for the 2. time, resending
2017.01.07 00:47:51 1: HMUARTLGW myHmUART did not respond for the 3. time, resending
2017.01.07 00:47:54 1: HMUARTLGW myHmUART did not respond after all, reopening
2017.01.07 00:47:54 3: myHmUART device closed


Shutdown, restart, stromloss... alles hat nichts gebracht. Weiß da jemand rat?

Internals:
   CNT        1
   DEF        /dev/ttyUSB0
   DevState   1
   DevType    UART
   DeviceName /dev/ttyUSB0@115200
   FD         28
   LastOpen   1483746936.11903
   NAME       myHmUART
   NR         187
   PARTIAL
   STATE      opened
   TYPE       HMUARTLGW
   XmitOpen   0
   Helper:
     Ackpending:
       1:
         cmd        00
         dst        0
         frame      FD00030001009E03
         resend     1
         time       1483746937.12232
     LastSendLen:
       3
     Log:
       IDs:
   Readings:
     2017-01-07 00:54:55   D-type          HM-MOD-UART
     2017-01-07 00:55:37   cond            init
     2017-01-07 00:54:55   loadLvl         suspended
     2017-01-07 00:55:36   state           opened
Attributes:


Danke und bis denn
SouzA
Raspi 4, EnOcean TCM310 USB, HM-MOD-UART-USB, Jeelink, hue, AMAD, fully, FRITZBOX, Signalbot, VIERA, Presence BT/Mac, TPLink, Gassistant, Shelly, fhempy, ZigBee

amunra

Welche Anleitung? Sende und Empfangsleistungen Tx <-> Rx und Rx <-> Tx richtig angeschlossen?

Bennemannc

Hallo,

Coprozessor Update gemacht ? Ist das fehlerfrei dirchgelaufen?

LG Christoph
Cubietruck, Fhem 5.8
CC-RT-DN|LC-SW2-FM|RC-12|RC-19|LC-SW4-BA-PCB|LCp-SW1-BA-PCB|ES-PMSw1-Pl|LC-Bl1PBU-FM|PBI-4-FM|CC-VD|CC-TC|SEC-SC(2)|RC-KEY3-B|LC-Sw1PBU-FM|PB-2-FM|WDS100-C6-O|WDC7000|LC-Bl1-FM
Module: Dewpoint,FB_Callmonitor,HCS,Panstamp,at,notify,THRESHOLD,average,DOIF

Otto123

Zitat von: SouzA am 07 Januar 2017, 00:56:26
Hi,
ich hab mir das HM-MOD-RPI-PCB besorgt. Nach Anleitung verlötet und an einen seriellen USB Konverter gehängt. (CP2104).
Bekomme nach Anstecken folgenden log:
2017.01.07 00:47:28 3: Opening myHmUART device /dev/ttyUSB0
2017.01.07 00:47:28 3: Setting myHmUART serial parameters to 115200,8,N,1
2017.01.07 00:47:28 3: myHmUART device opened
2017.01.07 00:47:32 1: HMUARTLGW myHmUART did not respond for the 1. time, resending
2017.01.07 00:47:35 1: HMUARTLGW myHmUART did not respond for the 2. time, resending
2017.01.07 00:47:38 1: HMUARTLGW myHmUART did not respond for the 3. time, resending
2017.01.07 00:47:41 1: HMUARTLGW myHmUART did not respond after all, reopening
2017.01.07 00:47:41 3: myHmUART device closed
2017.01.07 00:47:41 3: Setting myHmUART serial parameters to 115200,8,N,1
2017.01.07 00:47:41 1: /dev/ttyUSB0 reappeared (myHmUART)
2017.01.07 00:47:45 1: HMUARTLGW myHmUART did not respond for the 1. time, resending
2017.01.07 00:47:48 1: HMUARTLGW myHmUART did not respond for the 2. time, resending
2017.01.07 00:47:51 1: HMUARTLGW myHmUART did not respond for the 3. time, resending
2017.01.07 00:47:54 1: HMUARTLGW myHmUART did not respond after all, reopening
2017.01.07 00:47:54 3: myHmUART device closed


Shutdown, restart, stromloss... alles hat nichts gebracht. Weiß da jemand rat?

Internals:
   CNT        1
   DEF        /dev/ttyUSB0
   DevState   1
   DevType    UART
   DeviceName /dev/ttyUSB0@115200
   FD         28
   LastOpen   1483746936.11903
   NAME       myHmUART
   NR         187
   PARTIAL
   STATE      opened
   TYPE       HMUARTLGW
   XmitOpen   0
   Helper:
     Ackpending:
       1:
         cmd        00
         dst        0
         frame      FD00030001009E03
         resend     1
         time       1483746937.12232
     LastSendLen:
       3
     Log:
       IDs:
   Readings:
     2017-01-07 00:54:55   D-type          HM-MOD-UART
     2017-01-07 00:55:37   cond            init
     2017-01-07 00:54:55   loadLvl         suspended
     2017-01-07 00:55:36   state           opened
Attributes:


Danke und bis denn
SouzA
Da funktioniert die serielle Schnittstelle nicht. Dein Konverter kaputt, falscher Anschluss, Gerät ist nicht USB0, 5Volt 3,3 Volt?

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

SouzA

Hi,
Zitat von: amunra am 07 Januar 2017, 02:42:19
Welche Anleitung? Sende und Empfangsleistungen Tx <-> Rx und Rx <-> Tx richtig angeschlossen?
Aso, ich hab mir den Bausatz gekauft... die zugehörige Anleitung.
Warum muss man da TX und RX vertauschen? Aber ja, jetzt funktioniert das Teil!
Vielen Dank!

Auch den anderen beiden Antwortenden danke ich sehr für Ihre Unterstützung!

Bis denn
SouzA
Raspi 4, EnOcean TCM310 USB, HM-MOD-UART-USB, Jeelink, hue, AMAD, fully, FRITZBOX, Signalbot, VIERA, Presence BT/Mac, TPLink, Gassistant, Shelly, fhempy, ZigBee

MadMax-FHEM

Zitat von: SouzA am 07 Januar 2017, 12:48:11
Hi,Aso, ich hab mir den Bausatz gekauft... die zugehörige Anleitung.
Warum muss man da TX und RX vertauschen? Aber ja, jetzt funktioniert das Teil!
Vielen Dank!

Auch den anderen beiden Antwortenden danke ich sehr für Ihre Unterstützung!

Bis denn
SouzA

TX: senden
RX: empfangen

D.h. der eine sendet auf der TX-Leitung dazu muss der andere auf der RX-Leitung lauschen, ergo: TX von dem einen mit RX von dem anderen beteiligten Partner...
...und umgekehrt...

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

automatisierer

senden (tx) an empfangen (rx)

ansonsten wäre das quasi, wie wenn beim telefonieren einer das telefon mit dem mikro ans ohr und dem lautsprecher zum mund hält...

Otto123

Zitat von: SouzA am 07 Januar 2017, 12:48:11
Warum muss man da TX und RX vertauschen? Aber ja, jetzt funktioniert das Teil!
Weil das nun mal so ist bei seriellen Schnittstellen. T steht für Transmit, R für Receive.
Sender -> Empfänger.
Empfänger <- Sender

Gruß Otto

P.S. dreimal hält besser  8)
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

MadMax-FHEM

Zitat von: automatisierer am 07 Januar 2017, 13:04:42
senden (tx) an empfangen (rx)

ansonsten wäre das quasi, wie wenn beim telefonieren einer das telefon mit dem mikro ans ohr und dem lautsprecher zum mund hält...

Die Erklärung ist grandios!

Das muss ich mir merken... ;)
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

SofB

Ich finde es prima, dass nun auch die assignIds anzeigbar sind. Danke dafür!
FHEM auf Debian Jessie VM - ESXi 6.0 Intel Nuc i5 4th Gen
HM-CFG-LAN | HM-CFG-USB | nanoCUL868 | nanoCUL433 | JeeLink868

SouzA

Sorry, aber was kanns man anzeigen und wieso ist das prima?

Bis denn
SouzA
Raspi 4, EnOcean TCM310 USB, HM-MOD-UART-USB, Jeelink, hue, AMAD, fully, FRITZBOX, Signalbot, VIERA, Presence BT/Mac, TPLink, Gassistant, Shelly, fhempy, ZigBee

SofB

Ich habe eine VCCU mit hm LAN und RPi Aufsatz im Einsatz.
Beim hm LAN (und übrigens auch dem hm USB Stick) kann man ein get assignIds aufrufen und sehen, welcher Aktor mit dem Device angesprochen wird.
Bis vor kurzem ging das bei dem RPi Aufsatz nicht.
FHEM auf Debian Jessie VM - ESXi 6.0 Intel Nuc i5 4th Gen
HM-CFG-LAN | HM-CFG-USB | nanoCUL868 | nanoCUL433 | JeeLink868

mcfly71

Hallo zusammen,

ich habe ein UART Modul auf einem RPI3 als LAN Gateway nach Wiki eingerichtet. Alles funktioniert soweit auch gut.
Gemacht habe ich das alles, obwohl ich schon 2 Homematic LAN Gateways habe, damit ich auf verschiedenen Modulen die
firmware updaten kann. Dies hat auch soweit alles funktioniert.

Prinzipiell schalten lassen sich verschiedene Aktoren ebenfalls. Meine device Definition im cfg:


define STEUERUNG_HM_3 HMUARTLGW uart://192.168.2.173:2000
attr STEUERUNG_HM_3 csmaCa 1
attr STEUERUNG_HM_3 dutyCycle 0
attr STEUERUNG_HM_3 group SYSTEM
attr STEUERUNG_HM_3 hmId F11205 (diesselbe ID wie die beiden HM LanAdapter)
attr STEUERUNG_HM_3 qLen 40


Was mir auffiel: Auf einmal waren Attack log Eintraege vorhanden ala:


2016.12.01 14:50:38 2: CUL_HM TEMP_ARBEITSZIMMER2 attack:01F112051DE9A902080190022431903224,01F112051DE9A90206:1F112051DE9A902050000000006


Sobald ich die STEUERUNG_HM_3 auf closed setze, verschwinden diese. Daraus schliesse ich, dass STEUERUNG_HM_3 diese
attacks produziert. Sobald man ihn auf closed setzt (ich habe eine vccu) und die anderen wieder benutzt werden ist absolute Ruhe.

Habe ich einen Fehler gemacht ? Wenn ja wo ?

Für Hilfe wäre ich dankbar.


- HMLAN / Raspberry auf hmmode
- Homematic