[ NUKI Smartlock ] 73_NUKIBridge.pm und 74_NUKDevice.pm

Begonnen von CoolTux, 18 Juli 2016, 23:50:11

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

fred_feuerstein

Ja habe ich. Und im Device steht 0.2.0. Sollte also passen.
Es wird auch der Status alle x Sekunden geprüft, etc.

Habe FHEM auch schon mal neu gestartet.
Gruß, Fred

FHEM auf Raspberry PI 3B+ im 7Zoll TouchDisplay Gehäuse, OS: Bullseye, mit Z-Wave RaZberry-Modul, 868CUL (WMBUS), LaCrosseCUL (Temp) und knapp 300 Devices aller Art

CoolTux

Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

fred_feuerstein

komischerweise geht es jetzt :)

obwohl die die Befehle nicht neu eingetippt, sondern über die console einfach mit Pfeil nach oben wieder ausgewählt und gestartet habe ...
Egal. Jetzt steht auch in der commandref nicht mehr nur NUKI, sondern NUKIbridge und NUKIdevice.

Jetzt mal lesen :)
Gruß, Fred

FHEM auf Raspberry PI 3B+ im 7Zoll TouchDisplay Gehäuse, OS: Bullseye, mit Z-Wave RaZberry-Modul, 868CUL (WMBUS), LaCrosseCUL (Temp) und knapp 300 Devices aller Art

CoolTux

Ich habe auch gerade gelesen. Die neue API Version der Bridge. Insbesondere die Callback Funktion ist interessant. Habe nur leichte Bauchweh weil ich denke das ich dafür einen eigenen Socket Server aufmachen muß um darüber die Daten zu empfangen. Habe ich eigentlich gar keine Lust zu.



Grüße
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

fred_feuerstein

Aber ist ja auch noch Beta und nicht öffentlich verteilt, diese Version.
Hat also noch Zeit.
Gruß, Fred

FHEM auf Raspberry PI 3B+ im 7Zoll TouchDisplay Gehäuse, OS: Bullseye, mit Z-Wave RaZberry-Modul, 868CUL (WMBUS), LaCrosseCUL (Temp) und knapp 300 Devices aller Art

CoolTux

Ja, aber Gedanken muß ich mir schon machen. Denn einige Dinge haben sich in der Datenstrukture geändert, wo ich Inkompatibilität befürchten muss.
Aber lasst uns erstmal das Modul hier offiziell bekommen.

Also wie sieht es aus mit den noch offenen Punkten. Wer möchte gerne was machen?
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

fred_feuerstein

Ich werde das Commandref ins englische bringen.
Gebe ich Dir dann zum Einbauen, ok? Brauchst du ein bestimmtes Format oder wie muss das aussehen?

Gruß, Fred

FHEM auf Raspberry PI 3B+ im 7Zoll TouchDisplay Gehäuse, OS: Bullseye, mit Z-Wave RaZberry-Modul, 868CUL (WMBUS), LaCrosseCUL (Temp) und knapp 300 Devices aller Art

CoolTux

Am besten wäre es wenn Du Dich an das Format im Modul selber halten könntest. Kannst aber auch einfach aus der Commandref im Frontend übersetzen und ich schaue dann welche stelle das ist   ;D
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

fred_feuerstein

Gruß, Fred

FHEM auf Raspberry PI 3B+ im 7Zoll TouchDisplay Gehäuse, OS: Bullseye, mit Z-Wave RaZberry-Modul, 868CUL (WMBUS), LaCrosseCUL (Temp) und knapp 300 Devices aller Art

CoolTux

Wow das ging aber fix. Danke Dir.
Noch jemand anderes da der sich für das Wiki erbarmen kann. Dann können wir es Ende des Monats einchecken.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

fred_feuerstein

Du warst auch ohne eigene Hardware und eigenem Nutzen sehr schnell.
Dem wollte ich nicht nachstehen. :)

Nur bei wiki muss ich erstmal passen. K A. Wie das funktioniert.

>> gesendet mit LG G4 via Tapatalk <<

Gruß, Fred

FHEM auf Raspberry PI 3B+ im 7Zoll TouchDisplay Gehäuse, OS: Bullseye, mit Z-Wave RaZberry-Modul, 868CUL (WMBUS), LaCrosseCUL (Temp) und knapp 300 Devices aller Art

CoolTux

Du hast bereits Deinen Teil getan, voll ok. Nun muß noch ein zweiter Nutznießer sich für das Wiki erbarmen.


Grüße
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

markukug

Hallo,

ich würde gerne testen. Reicht es, wenn ich die Nuki Combo kaufe?

Danke
Markus

CoolTux

Wenn diese Combo aus Smartlock und Bridge besteht dann ja.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

CoolTux

Zitat von: fred_feuerstein am 10 Oktober 2016, 15:05:05
Anbei die beiden Übersetzungen fürs Modul

Vielen Dank für die hervorragende Arbeit. So konnte ich das in null komma nix einarbeiten.



Grüße
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net