Amazon Echo und Echo dot

Begonnen von ernst1024, 14 September 2016, 15:08:19

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

visionsurfer

Jo, aber ich hab echt in keiner Gruppe, Forum oder anderen Communitys irgendwo gelesen das einer eine Einladung bekommen hat. Ich bin selbst mit sehr vielen Accounts angemeldet, bzw. hab über dutzende Leute eine Einladung angefordert. Schon direkt nach der Pressemeldung.

Also meiner Meinung nach ist das komisch. Oder die haben nur 10 Stück im Lager :) Zum Glück hab ich schon eine zu Hause.

Grüße,
Visionsurfer

nicor2k

Visionsurfer: Wie hast du denn den US-Echo bekommen? Weder die .com noch die .co.uk Seite liefern nach Deutschland? :(
Lässt sich dann da einfach das Netzteil gegen ein normales mit Mini/Micro-USB tauschen?

Wenn man eine Hue-Bridge simuliert, stört die sich dann mit einer echten Bridge? Oder kann man die problemlos beide betreiben?
FHEM auf Raspberry Pi 1 - 4 | Meine Browser-Plugins | Meine FHEM-Tipps

ernst1024

Zitat von: visionsurfer am 26 Oktober 2016, 13:23:11
bin selbst mit sehr vielen Accounts angemeldet, bzw. hab über dutzende Leute eine Einladung angefordert. Schon direkt nach der Pressemeldung.

Oh, dann bist du es in Schuld. Die Leute bei Amazon sind damit beschäftigt zigfach Anfragen auszusortieren und kommen deshalb nicht in die Pötte.....
Gruß Ernst

visionsurfer

Hi,

sagen wir mal so. Ich hab mir die mitbringen lassen :)

Läuft bisher ohne Probleme und sehr gut.

Das mit der Hue Bridge würde mich auch interessieren. Ich hab leider noch keine verständliche Anleitung gefunden, wie man das Teil unter Raspbian, neben FHEM installieren kann. Da würde ich auch sehr gerne mit rumspielen, bzw. eine Möglichkeit haben durch HTTP Befehle per Sprache schon mal einzelne Kleinigkeiten von FHEM zu steuern. Im ersten Step reicht mir Licht an und Aus im Schlafzimmer.

Grüße,
Visionsurfer

Ma_Bo

Kann von euch jemand den Echo Dot bei Amazon über die Suche finden...? Ich kann über die Suche bei Amazon nichts mehr finden, nur noch Bücher und Zubehör.



Gesendet von iPhone mit Tapatalk
NUC mit FHEM, HM Heizungsthermostate, HM Wandthermostate, Intertechno Funksteckdosen, 10" Tablet als Wanddisplay, KeyMatic, Fensterkontakte, Fensterkontakte umgebaut als Wassermelder und Briefkastenmelder, Aussenthermostat, Anwesenheitssteuerung über Fritz Box, Google Home usw. usw.

fh168

Vielleicht für den ein oder anderen interessant, der auf eine Einladung wartet:

http://www.teltarif.de/amazon-echo-alexa-keine-einladung/news/66011.html

LG
/robin
Hue, Lacrosse, PCA301, MySensors, V 1.67 CUL 868 V3.4, Lacrosse-WLAN-Gateway, Tasmota RF-

oggy

@MA_Bo
das Ding ist immer noch über die Werbung anklickbar ;) ...


ich glaube, Amazon tut sich keinen Gefallen damit, die Dinger so groß zu bewerben und dann für wirkliche Interessenten keine Geräte zu haben. Das Ding gehört in die Nerdstuben und findet dann auch automatisch seinen Weg in die anderen Behausungen. Momentan hätten sie den Vorteil, dass auch Google noch nicht auf dem deutschen Markt ist. Wenn das wirklich noch bis Frühjahr 2017 dauert, dann kann ich auch gleich Google Home nehmen. Das passt ein wenig besser in meine Infrastruktur.

n0bbi

Kann man Google Home ebenfalls in FHEM integrieren? Weiß man da schon was?
Auf irgendwas muss ich mich ja irgendwann festlegen

visionsurfer

Hi,

könnte vielleicht jemand der sich gut mit solchen Installationen auskennt, ein kleines Tutorial schreiben, wie man das hier installieren kann:

https://github.com/bwssytems/ha-bridge

Ich weiß leider nicht, welche Befehle ich wann und wie ausführen muss. Ich hab ein Raspbian Jessie installiert. Vollversion und nicht die light. Würde mich riesig freuen, würde gerne mal ausprobieren, wie das läuft.

Ich hab das hier gefunden, aber weiß nicht ob ich das alles so installieren muss. https://www.domoticz.com/wiki/Alexa
Ob ich z.B. Java schon installiert habe usw.

Grüße,
Visionsurfer

reibuehl

Zitat von: visionsurfer am 27 Oktober 2016, 15:27:10
Hi,

könnte vielleicht jemand der sich gut mit solchen Installationen auskennt, ein kleines Tutorial schreiben, wie man das hier installieren kann:

https://github.com/bwssytems/ha-bridge

Ich weiß leider nicht, welche Befehle ich wann und wie ausführen muss. Ich hab ein Raspbian Jessie installiert. Vollversion und nicht die light. Würde mich riesig freuen, würde gerne mal ausprobieren, wie das läuft.

Ich hab das hier gefunden, aber weiß nicht ob ich das alles so installieren muss. https://www.domoticz.com/wiki/Alexa
Ob ich z.B. Java schon installiert habe usw.

Grüße,
Visionsurfer

Genau so ein Tutorial ist doch https://www.domoticz.com/wiki/Alexa. Vielleicht solltest Du die für Dich scheinbar unüberstehbare Wartezeit auf Deine Einladung dazu nutzen, Dir einfach mal ein paar Linux/Debian Grundkenntnisse anzulesen statt hier alle paar Stunden "uiuiui ich kann es immer noch nicht über einen meiner tausend Accounts bestellen" zu posten. Dann schaffst Du auch die Installation anhand des Tutorials. Ganz sicher! :-)
Reiner.

visionsurfer

Du solltest mal in anderen Foren und Communitys schauen und direkt bei Amazon. Da bin ich noch harmlos :)

Außerdem kann ich an meinem Postingverlauf hier nicht erkennen, wo und wie ich hier alle paar Stunden schreibe, das ich nicht bestellen kann ?
Ich hab mich auch bisher nicht beschwert.

Mal ganz abgesehen davon, hab ich ja schon ein Echo hier stehen.

Grüße,
Visionsurfer

ernst1024

jedenfalls bei Amazon ist die Hölle los. Die ersten Einladungen sind wohl raus. Innerhalb von einer Stunde ca 250 Beiträge.

Zwischendurch immer wieder Österreicher die in die Runde fragen ob den schon irgendein Landsmann eine Einladung bekommen hätte .... nein noch keiner. Pure Verzweiflung.

Das ist beste Unterhaltung. Am besten fand ich noch einen User der schon fast flehend schrieb: "Hätte ich Prime wenn ich geduldig wäre?"
Gruß Ernst

visionsurfer

Ja da geht schon ordentlich was ab. Warten wir ab und trinken Tee :)

visionsurfer

Moin,

ein kleines Feedback von mir. Ich habe die HA Bridge installiert bekommen. Läuft. Dank der Hilfe von @oggy hab ich auch noch eine Einstellung in FHEM ändern können.
Jetzt läuft die Alexa über die HA Bridge schon mal im ersten Step mit FHEM. Sogar sehr gut. Ich kann wunderbar verschiedene Dinge schalten.

Das interessante ist, das Alexa halt auf das Schlüsselwort reagiert. Das heißt, man kann den Satz drum rum, eigentlich sprechen wie man will. Das macht es ziemlich flexibel.

Soweit ich gesehen habe, geht aber immer nur ein Wort. Muss ich mir aber noch mal genau anschauen.

Damit ich mal der Community etwas zurück geben kann. Werde ich am Wochenende ein Tutorial schreiben, wie ich es gemacht habe und mach auch ein Video dazu.

Bin schon gespannt, wie dann vielleicht die nächsten Wochen oder Monate eine echte FHEM Anbindung aussehen wird. Weil es natürlich geil wäre, wenn Alexa auch z.B. einen Status sagen kann, oder sagen kann, wie die Temperatur im Raum XY ist oder das ein Fenster geöffnet wurde usw. usw. Das realisieren ja im Augenblick noch viele über Sonos oder halt Tablet Sprachausgabe.

Aber ich finde die Möglichkeiten jetzt schon gigantisch, da man ja letztendlich damit auch ganze Abfolgen starten kann, wie z.B. Alexa, ich will Fernsehen. Dann startet halt die Abfolge Fernsehen, schaltet den Fernseher an, Jalousien runter, leichtes Licht im Hintergrund und was auch immer.

Grüße,
Visionsurfer

Mitch

Sag mal, findet die Alexaseite die Bridge bei Dir?
Wenn ich auf der Alexa Seite oder App nach SmartHome Devices suchen lasse, kommt der Balken und dann nichts gefunden?

Für die HUE Bridge steht dort, mal soll den Anlernknopf drücken.
Die HA Bridge hat aber keine Anlernfunktion, oder?
FHEM im Proxmox Container