!!!ABGELÖST!!! [74_XiaomiFlowerSens.pm] Xiaomi Flower Monitor

Begonnen von CoolTux, 17 November 2016, 13:25:06

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

CoolTux

Ist gefixt und bereits im FHEM svn. Kommt morgen per Update
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Pyromane

Guten Abend die Runde,

mein Sensor misst alle 30 Min die aktuellen Werte, daraus würde ich gerne auf die bisherige Lichtmenge des Tages kommen um dann ggf. die Pflanzenbeleuchtung einzuschalten. Hätte hier jemand einen Ansatz für mich?

Eine zweite Frage hätte ich da auch noch, ich wäre auf der Suche nach einem Bluetooth Adapter/Gateway welches ich direkt ins Netzwerk einbinden kann, da ich FHEM in einer virt. Umgebung betreibe und keine USB Geräte vom Host durchreichen möchte(ich verschiebe die VMs gelegentlich und somit würde das USB Gerät nicht mehr zur Verfügung stehen. Hat hier jemand Erfahrungen oder sogar eine Empfehlung?

Besten Dank!

andi11

Zitat von: Pyromane am 17 Januar 2017, 20:22:24
mein Sensor misst alle 30 Min die aktuellen Werte, daraus würde ich gerne auf die bisherige Lichtmenge des Tages kommen um dann ggf. die Pflanzenbeleuchtung einzuschalten. Hätte hier jemand einen Ansatz für mich?
Ich habe zwar meine Sensoren leider noch nicht, aber mit meiner bisherigen Lösung (misst aktuelle Lux) habe ich Userreadings:
lightintegral integral { ReadingsVal($name,"light",0) },
lightintegralday  { ReadingsVal($name,"lightintegral",0)/86400 },
lightintegraldaystate {sprintf("%.2f",ReadingsVal($name,"lightintegralday",0)) }


Es wird über den ganzen Tag integriert. Nachts wirds lightintegral dann auf 0 gesetzt, am nächsten Tag läufts vom neuen los. 86400Sekunden sind die Sekunden/Tag
lightintegraldaystate dient der formatierten Ausgabe mit stateformat.

Waldmensch

Zitat von: Pyromane am 17 Januar 2017, 20:22:24
Guten Abend die Runde,

mein Sensor misst alle 30 Min die aktuellen Werte, daraus würde ich gerne auf die bisherige Lichtmenge des Tages kommen um dann ggf. die Pflanzenbeleuchtung einzuschalten. Hätte hier jemand einen Ansatz für mich?

Eine zweite Frage hätte ich da auch noch, ich wäre auf der Suche nach einem Bluetooth Adapter/Gateway welches ich direkt ins Netzwerk einbinden kann, da ich FHEM in einer virt. Umgebung betreibe und keine USB Geräte vom Host durchreichen möchte(ich verschiebe die VMs gelegentlich und somit würde das USB Gerät nicht mehr zur Verfügung stehen. Hat hier jemand Erfahrungen oder sogar eine Empfehlung?

Besten Dank!
Ein ESP8266 der Bluetooth auf WLAN umsetzt wäre genial


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Pyromane

Zitat von: andi11 am 17 Januar 2017, 20:36:16Es wird über den ganzen Tag integriert. Nachts wirds lightintegral dann auf 0 gesetzt, am nächsten Tag läufts vom neuen los. 86400Sekunden sind die Sekunden/Tag
lightintegraldaystate dient der formatierten Ausgabe mit stateformat.
Danke für deinen Vorschlag bzw den Code!
Das Problem sehe ich hier wenn einige Messwerte fehlen(kommt leider doch das eine oder andere Mal vor) und dadurch ein zu niedriger Wert zustande kommt.


Zitat von: Waldmensch am 17 Januar 2017, 21:10:42
Ein ESP8266 der Bluetooth auf WLAN umsetzt wäre genial
Ich stecke große Hoffnungen in den ESP32, aber dafür ist meinst Wissens noch nicht die vollständige Programmierumgebung verfügbar.

Waldmensch

Es ist wohl auch noch nicht vorgesehen BT und Wifi gleichzeitig zu betreiben. Zumindest ist das immer zu lesen. Aber das Teil ist ja noch nicht so lange auf dem Markt.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

andi11

Zitat von: Pyromane am 17 Januar 2017, 21:16:49
Danke für deinen Vorschlag bzw den Code!
Das Problem sehe ich hier wenn einige Messwerte fehlen(kommt leider doch das eine oder andere Mal vor) und dadurch ein zu niedriger Wert zustande kommt.
Es ist nicht schön, aber was ist das Problem dabei? Die Zeit wird ja mit eingerechnet.

Papaloewe

#202
Ich habe auch Verbindungsprobleme wegen der geringen Reichweite von den Bluetooth Sensoren.

Daher finde ich die Idee eines "BLE - WIFI Gateways" sehr interessant.
ZitatEin ESP8266 der Bluetooth auf WLAN umsetzt wäre genial

Spricht denn etwas dagegen z.B. ein solches BLE-Modul
http://www.ebay.de/itm/like/272371073132?lpid=106&chn=ps&ul_noapp=true
über einen ESP mit ESPLink FW zu betreiben?
Bin ich da etwas naiv? Hat das schonmal jemand probiert?

Gruß
Thomas

andi11

funktioniert. Anfangs ging es nicht, hatte immer die Meldung "host down" habe dann ein bisschen Google gefragt. Bluez war bei mir recht alt => habe von Wheezy auf Jessy upgegradet beim Raspberrypi und jetzt gehts astrein. Vielen Dank für die Arbeit.

Waldmensch

Ich habe mir beim Ali mal 2 solche Module bestellt. Die auf eine NodeMCU aufzupflanzen und mit AT befehlen zu beackern sollte keine Rocket Science sein. Das wäre dann aber eher ein Fall fürs ESPEASY Modul, bzw die Bastelecke.
Es gibt ein kommerzielles Projekt in dem genau diese Hardware Kombi genutzt wird um iBeacons für eine Präsenzerkennung zu lesen. Also Pro Raum ein Esp8266 mit seriell angeschlossenem BLE Modul


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Papaloewe

Habe mir auch ein BLE-HM10 Modul bestellt.
Sollen wir einen eigen Thread dafür aufmachen?
Vielleicht finden sich noch "Mitstreiter".

Gruß
Thomas

Waldmensch

Wenn ich es hab und anfange zu experimentieren mache ich einen Thread in der ESP8266 Bastelecke auf. Vorher lohnt das kaum.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Waldmensch

Ich habe mal 2 Sensoren eingerichtet, es kommt aber nur "unreachable"
Lescan sagt:
root@lemaker /media/usbdisk/fhem/FHEM > hcitool lescan
LE Scan ...
C4:7C:8D:62:4C:66 (unknown)
C4:7C:8D:62:4C:66 Flower care
C4:7C:8D:62:4C:42 (unknown)
C4:7C:8D:62:4C:42 Flower care
50:65:83:7E:42:69 (unknown)
50:65:83:7E:42:69 WATCH-NC
C4:7C:8D:62:4C:42 (unknown)
C4:7C:8D:62:4C:42 Flower care
C4:7C:8D:62:4C:66 (unknown)
50:65:83:7E:42:69 (unknown)
50:65:83:7E:42:69 WATCH-NC
C4:7C:8D:62:4C:42 (unknown)
C4:7C:8D:62:4C:42 Flower care
C4:7C:8D:62:4C:66 (unknown)
C4:7C:8D:62:4C:66 Flower care
C4:7C:8D:62:4C:42 (unknown)
C4:7C:8D:62:4C:42 Flower care
50:65:83:7E:42:69 (unknown)
50:65:83:7E:42:69 WATCH-NC
C4:7C:8D:62:4C:66 (unknown)
C4:7C:8D:62:4C:42 (unknown)
C4:7C:8D:62:4C:42 Flower care
50:65:83:7E:42:69 (unknown)
50:65:83:7E:42:69 WATCH-NC
C4:7C:8D:62:4C:42 (unknown)
C4:7C:8D:62:4C:42 Flower care
50:65:83:7E:42:69 (unknown)
50:65:83:7E:42:69 WATCH-NC
C4:7C:8D:62:4C:42 (unknown)
C4:7C:8D:62:4C:42 Flower care
50:65:83:7E:42:69 (unknown)
50:65:83:7E:42:69 WATCH-NC
50:65:83:7E:42:69 (unknown)
50:65:83:7E:42:69 WATCH-NC


list pflanze1
Internals:
   BTMAC      C4:7C:8D:62:4C:42
   CFGFN
   DEF        C4:7C:8D:62:4C:42
   INTERVAL   300
   NAME       pflanze1
   NR         353
   STATE      unreachable
   TYPE       XiaomiFlowerSens
   VERSION    0.2.11
   Helper:
     Dblog:
       State:
         Logdb:
           TIME       1484915424.31897
           VALUE      unreachable
   Readings:
     2017-01-20 13:30:24   state           unreachable
   Helper:
Attributes:
   interval   300
   room       FlowerSens
   verbose    5


verbose = 5 bringt keine weiterführenden Ausgaben

In der iPhone App arbeiten beide Sensoren einwandfrei. Wo steckt der Fehler?

CoolTux

Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Waldmensch

Ich habe ein bananian (sollte Jessie sein) und bluez 5.41 installiert. FHEM läuft auf einem Banana Pi und der Stick ist ein 4.0er aus der Bucht.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk