Hauptmenü

FTUI 2.4 out now

Begonnen von setstate, 02 Dezember 2016, 09:39:42

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

blasterx

Den Browser-Cache habe ich gelöscht. Das Problem tritt auch bei anderen Browsern auf.
Es kommt nur noch folgene Fehlermeldung
Error
widget_input.js:15
TypeError: elem.addReading is not a function
Gruß-BlasterX

setstate

Okay, schau ich mir im Detail dann gleich mal an.

setstate

Das Input-Widget hatte wirklich einen großen Treffer weg. Das muss schon seit der 2.2 so unbemerkt gewesen sein. Nicht nur, dass die Fehlermeldung kommt, auch verursachte das Input-Widget ein totales Verhindern von Longpoll.

Zum Glück kommt so etwas mit "use strict" und der Anzeige der Consolen-Fehler als Toast-Message zum Vorschein.

Update ist hochgeladen. Eine kleine Test-Seite gibt es hier: https://github.com/knowthelist/fhem-tablet-ui/blob/master/test/test_input.html

blasterx

Danke für das beseitigen des Fehlers, ich werde es morgen gleich testen.

Gruß BlasterX
Gruß-BlasterX

mrbreil

Ja diese Grundsatzfrage würde mich auch interessieren.

Gruß MrBreil

Zitat von: Skusi am 14 Dezember 2016, 14:22:29
Dazu überhaupt mal eine Grundsatzfrage:

Muß in jeder der .html Dateien dieser Anfang drinne stehen, oder muß das nur in der index.html sein.

Ich frage mich nämlich schon lange ob die recht zähen Seitenwechsel was mit meinem Code, der schwachen Tablet-Hardware oder der WLan Verbindung zutun haben.
Das TUI läuft bei mir schon sehr lange, und ist aus dem Haushalt nicht mehr wegzudenken. Auch der WAF Faktor ist mitlerweile OK. Aber es nervt immer mehr das man meist etliche Sekunden wartend nach einem Button-Druck davor steht bis die Seite sich aufgebaut hat.

Ist das mit der Zeit einfach davon gekommen das die Oberfläche immer mehr gewachsen ist, oder mache ich beim Code eventuell was Grundlegendes falsch ?

Ich denke auch eine altes dualcore 1,2 Ghz Tablet sollte doch ein paar html Seiten zügig aufbauen können.

Ich wäre dankbar für einen Hinweis wo ich noch was tunen könnte.




Gesendet von iPad mit Tapatalk

setstate

Wenn man eine Oberfläche mit Unterseiten bauen will und schnelle Umschaltzeiten möchte, kann man Pagebutton einsetzen.

Demo: https://github.com/knowthelist/fhem-tablet-ui/blob/master/examples/pagebutton/index_page_left_demo.html

Da werden die Unterseiten nach dem Laden nur ausgeblendet und sind dadurch beim nächsten Mal sofort da. Man kann mit class="prefetch" sogar das erste Laden im Hintergrund erledigen lassen.

chris1284

im update wird eine nicht funktionierende version des fullcallview verteilt. ich muss immer die aktuelle per hand wieder einspielen damit der kalender zu sehen ist (mit inhalt und allem)


diese version funzt https://forum.fhem.de/index.php/topic,48562.msg517679.html#msg517679

Reinhart

ich habe nun auch alles auf 2.4 umgestellt, aber beim Widget "thermostat" ist mir aufgefallen, dass sich dies nicht mehr zentriert. Wo kann ich das wieder so einstellen, dass es wie vor 2.4 aussieht?

<div
                data-device="LS110_2"                 
                data-type="thermostat"
                data-temp=""
                data-tickstep=8
                data-get="electricityPower"
                data-min="0"
                data-max="4000"
                class="big readonly"
                data-minColor="#4477FF"
                data-maxColor="#FF0000"
                data-fgcolor="#33dd33"
                data-inputcolor="#ffff44"> </div>

die aktuelle Config des "thermostat"

Siehe Bilder, aktuelle 2.4 ist links ausgerichtet und "alte" Version vor 2.4 ist schön mittig.

LG

FHEM auf Raspy4 mit Bullseye + SSD, Homematic, ESP8266, ESP32, Sonoff, eBus, NanoCUL, MapleCUL, , MQTT2, Alexa

klausw

Hallo,

ich bin jetzt auch auf die 2.4er umgstiegen.
Auf dem PC (Firefox und Chrome) läuft alles super.
Nur der Chrome auf dem Android wehrt sich noch.
Ich bekomme angehängte Fehlermeldung (auch mehrfach)
Die Werte kommen auch nur sehr träge rein und ich muss mehrfach zwischen den Seiten hin und her schalten.

repair.html habe ich vorher ausgeführt und auch den Browsercache komplett gelöscht
RasPi B v2 mit FHEM 18B20 über 1Wire, LED PWM Treiber über I2C, Luchtdruck-, Feuchtesensor und ein paar Schalter/LED\'s zum testen
Module: RPI_GPIO, RPII2C, I2C_EEPROM, I2C_MCP23008, I2C_MCP23017, I2C_MCP342x, I2C_PCA9532, I2C_PCF8574, I2C_SHT21, I2C_BME280

setstate

Zitat von: Reinhart am 20 Dezember 2016, 11:07:31
ich habe nun auch alles auf 2.4 umgestellt, aber beim Widget "thermostat" ist mir aufgefallen, dass sich dies nicht mehr zentriert. Wo kann ich das wieder so einstellen, dass es wie vor 2.4 aussieht?

<div
                data-device="LS110_2"                 
                data-type="thermostat"
                data-temp=""
                data-tickstep=8
                data-get="electricityPower"
                data-min="0"
                data-max="4000"
                class="big readonly"
                data-minColor="#4477FF"
                data-maxColor="#FF0000"
                data-fgcolor="#33dd33"
                data-inputcolor="#ffff44"> </div>

die aktuelle Config des "thermostat"

Siehe Bilder, aktuelle 2.4 ist links ausgerichtet und "alte" Version vor 2.4 ist schön mittig.

LG

Gib mal den ganzen <li> Teil, ich möchte sehen, was du verbaut hast. An Thermostat selbst liegt es nicht.

Reinhart

Danke setstate, dass du dir das anschauen willst.

    <li data-row="3" data-col="2" data-sizex="6" data-sizey="2">
<header><font size="+1">aktueller Verbrauch (Watt)</font></header>
<div class="cell">
<table width="100%">
<tr>
  <td>
            <div data-type="label" class="narow">Stromverbrauch</div>       
               <div class="small"
                    data-type="label"
                    data-get="electricityConsumed"
                    data-device="LS110_2"
                    data-fix="0"
    data-colors='["#B28F00"]'
                    data-limits='["0"]'></div>       
        <div
                data-device="LS110_2"                 
                data-type="thermostat"
                data-temp=""
                data-tickstep=8
                data-get="electricityPower"
                data-min="0"
                data-max="4000"
                class="big readonly"
                data-minColor="#4477FF"
                data-maxColor="#FF0000"
                data-fgcolor="#33dd33"
                data-inputcolor="#ffff44"> </div>
</td>
<td>
            <div data-type="label" class="narow">Gasverbrauch</div>       
               <div class="small"
                    data-type="label"
                    data-get="electricityConsumed"
                    data-device="LS110"
                    data-fix="0"
            data-unit="" data-colors='["#B28F00"]'
                    data-limits='["0"]'></div>
        <div
                data-device="LS110"                 
                data-type="thermostat"
                data-tickstep=8
                data-get="electricityPower"
                data-min="0"
                data-max="4000"
                class="big readonly"
                data-minColor="#4477FF"
                data-maxColor="#FF0000"
                data-fgcolor="#33dd33"
                data-inputcolor="#ffff44"> </div>
</td>       
</tr>
</table>
</div>
</li>

Hier der Teil wo die beiden "Thermostat" mit der Beschriftung angezeigt werden sollen.

LG
FHEM auf Raspy4 mit Bullseye + SSD, Homematic, ESP8266, ESP32, Sonoff, eBus, NanoCUL, MapleCUL, , MQTT2, Alexa

setstate

Zitat von: klausw am 20 Dezember 2016, 11:34:45
Hallo,

ich bin jetzt auch auf die 2.4er umgstiegen.
Auf dem PC (Firefox und Chrome) läuft alles super.
Nur der Chrome auf dem Android wehrt sich noch.
Ich bekomme angehängte Fehlermeldung (auch mehrfach)
Die Werte kommen auch nur sehr träge rein und ich muss mehrfach zwischen den Seiten hin und her schalten.

repair.html habe ich vorher ausgeführt und auch den Browsercache komplett gelöscht

ich konnte nur eine isNewNotificationSupported Abfrage einbauen, um Browser, die das nicht unterstützen, auszuklammern. -> update hochgeladen

blasterx

#117
Ich bekomme seit dem Update heute folgende Fehlermeldung

Error
widget_pagebutton.js:69
TypeError: elem.data(...) is undefined

Ich habe den Browser Cache gelöscht doch der Fehler tritt noch auf.
Ich glaube es hat mit famultibutton zu tun.

Gruß BlasterX
Gruß-BlasterX

setstate

Zitat von: Reinhart am 20 Dezember 2016, 14:41:31
Danke setstate, dass du dir das anschauen willst.

Hier der Teil wo die beiden "Thermostat" mit der Beschriftung angezeigt werden sollen.

LG

ich habe den Code in eine index_empty.html eingefügt und ....  alles mittig bei mir. Da kann noch so vieles anders sein bei dir. CSS file usw.

Probiere mal das statt der <table> lieber hbox/vbox


            <li data-row="3" data-col="2" data-sizex="9" data-sizey="4">
                <header><font size="+1">aktueller Verbrauch (Watt)</font></header>
                <div class="hbox">
                    <div class="vbox">
                        <div>Stromverbrauch</div>
                        <div class="small" data-type="label" data-get="electricityConsumed" data-device="LS110_2" data-fix="0" data-colors='["#B28F00"]' data-limits='["0"]'></div>
                        <div data-device="LS110_2" data-type="thermostat" data-temp="" data-tickstep=8 data-get="electricityPower" data-min="0" data-max="4000" class="big readonly" data-minColor="#4477FF" data-maxColor="#FF0000" data-fgcolor="#33dd33" data-inputcolor="#ffff44"> </div>
                    </div>
                    <div class="vbox">
                        <div>Gasverbrauch</div>
                        <div class="small" data-type="label" data-get="electricityConsumed" data-device="LS110" data-fix="0" data-unit="" data-colors='["#B28F00"]' data-limits='["0"]'></div>
                        <div data-device="LS110" data-type="thermostat" data-tickstep=8 data-get="electricityPower" data-min="0" data-max="4000" class="big readonly" data-minColor="#4477FF" data-maxColor="#FF0000" data-fgcolor="#33dd33" data-inputcolor="#ffff44"> </div>
                    </div>
                </div>
            </li>

klausw

Zitat von: setstate am 20 Dezember 2016, 14:56:19
ich konnte nur eine isNewNotificationSupported Abfrage einbauen, um Browser, die das nicht unterstützen, auszuklammern. -> update hochgeladen
Hmm, das verstehe ich nicht. Die Notifications hatten vorher auf dem Android Handy funktioniert (wurden korrekt eingeblendet).
RasPi B v2 mit FHEM 18B20 über 1Wire, LED PWM Treiber über I2C, Luchtdruck-, Feuchtesensor und ein paar Schalter/LED\'s zum testen
Module: RPI_GPIO, RPII2C, I2C_EEPROM, I2C_MCP23008, I2C_MCP23017, I2C_MCP342x, I2C_PCA9532, I2C_PCF8574, I2C_SHT21, I2C_BME280