Hauptmenü

FTUI 2.4 out now

Begonnen von setstate, 02 Dezember 2016, 09:39:42

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

setstate

Mmmm. Die Funktion ist bei Chrome seit 2015 depreciated

https://bugs.chromium.org/p/chromium/issues/detail?id=481856

Aber vermutlich ohne "use strict" wird das Ganze noch akzeptiert.

Reinhart

@setstate

das mit hbox/vbox funktioniert nun perfekt, es wird dann innerhalb von data-sizex zentriert.
Seltsam das dieser Effekt erst mit 2.4 auftritt, aber hbox/vbox ist eine prima Alternative. Habe jetzt alle Seiten wo dieser Effekt war umgebaut.
Eigentlich habe ich auf dieser Seite rechts ja genug Platz, aber die maximale Breite und Höhe habe ich in der index.html exakt auf mein Surface (16:9) eingestellt.

Danke für deine Hilfe und der zielführenden Lösung!

LG
FHEM auf Raspy4 mit Bullseye + SSD, Homematic, ESP8266, ESP32, Sonoff, eBus, NanoCUL, MapleCUL, , MQTT2, Alexa

CoolTux

@setstate
Super tolle Arbeit mit 2.4
Meine pagetab Lösung rennt wieder ohne Probleme. Ich musste nicht eine einzige Zeile Code ändern. Haste super gemacht.


Grüße
Leon
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Eisix

Hallo,

kann ich bestätigen, wieder FullSpeeeeed.

Gruß
Eisix

coolice

Zitat von: blasterx am 20 Dezember 2016, 15:08:05
Ich bekomme seit dem Update heute folgende Fehlermeldung

Error
widget_pagebutton.js:69
TypeError: elem.data(...) is undefined

Ich habe den Browser Cache gelöscht doch der Fehler tritt noch auf.
Ich glaube es hat mit famultibutton zu tun.

Gruß BlasterX
Ist bei mir auch so.

setstate

- wie sieht die Pagebutton Definition aus?
- welcher Browser, welches OS?
- mit welchen Schritten kann man den Fehler reproduzieren?

setstate

@Leon, @Eisix: vielen Dank  :D

Paul.baumann

Diesen Fehler bekomme ich seit heutigem Update beim slider_widget:

powerange.min.js:1 Uncaught TypeError: n.preventDefault is not a function
    at b.onmousemove (powerange.min.js:1)
    at b.onmousedown (powerange.min.js:1)
    at HTMLDivElement.j (powerange.min.js:1)
b.onmousemove @ powerange.min.js:1
b.onmousedown @ powerange.min.js:1
j @ powerange.min.js:1


Ich habe die index-example getestet:

  • Microsoft Edge: geht
  • Chrom: geht nicht
  • Safari: geht nicht


Paul
FHEM auf Raspberry 3
MaxCube (V1.20.04 a-culfw) für HM, MaxCube (V1.20.04 a-culfw) für diverse Max!, NanoCul 433/868, TinyTX-Nachbauten
Multiroom: mehrere Squeezelite-Clients auf Raspberry B+ und LMS auf QNap
Huger WM918 Wetterstation integriert
Tiao-Sprinkler (Open-Sprinkler) integriert

setstate

Zitat von: chris1284 am 20 Dezember 2016, 10:32:50
im update wird eine nicht funktionierende version des fullcallview verteilt. ich muss immer die aktuelle per hand wieder einspielen damit der kalender zu sehen ist (mit inhalt und allem)


diese version funzt https://forum.fhem.de/index.php/topic,48562.msg517679.html#msg517679

ist die jetzige Version besser? Ich habe die Version aus dem Zip etwas korrigiert (viele Semikolon-Fehler) und hochgeladen

chris1284

#129
zumindest werden nun nach update die termine angezeigt. detailinfo eines termins geht aber nicht

ZitatError
moment.min.js:16
TypeError: can't convert undefined to object

aber das ist ein anderer fehler. der autor scheint aber dafür auch keine lösung zu haben / keine zeit zu haben ... mal schauen wann es entgültig läuft. aktuell ist es zumindest wieder zu gebrauchen, DANKE!

blasterx

Der Fehler tritt bei Firefox mit folgender Meldung auf (win7)

Error
widget_pagebutton.js:69
TypeError: elem.data(...) is undefined

Und beim Internet Explorer kommt folgende Fehlermeldung (win7)

widget_pagebutton.js:69
TypeError: Die Eigenschaft "setOff" eines undefinierten oder Nullverweises kann nicht abgerufen werden.

Und bei Fully ist folgende Fehlermeldung (android)

widget_pagebutton.js:69
TypeError: Cannot read property
'setOff' of undefined

Pagebutton Definition
  <div style="font-size:37px;" data-type="pagebutton" data-load="#content13"  data-off-background-color="#aa6900" data-on-background-color="#0df409" data-off-color="#2a2a2a" data-on-color="#2a2a2a" data-url="#content_rolladen.html" data-active-pattern=".*#content_rolladen.html"  data-icon="mtc-rollmenue"class="nocache top-space"></div>


Wenn ich den Pagebutton anklicke kommt der Fehler, es wird aber auf die Seite die angezeigt werden soll ordnungsgemäß gesprungen.
Gruß-BlasterX

klausw

Zitat von: setstate am 20 Dezember 2016, 15:57:26
Mmmm. Die Funktion ist bei Chrome seit 2015 depreciated

https://bugs.chromium.org/p/chromium/issues/detail?id=481856

Aber vermutlich ohne "use strict" wird das Ganze noch akzeptiert.

Schade eigentlich.
Aber die Fehlermeldung ist jetzt weg.
RasPi B v2 mit FHEM 18B20 über 1Wire, LED PWM Treiber über I2C, Luchtdruck-, Feuchtesensor und ein paar Schalter/LED\'s zum testen
Module: RPI_GPIO, RPII2C, I2C_EEPROM, I2C_MCP23008, I2C_MCP23017, I2C_MCP342x, I2C_PCA9532, I2C_PCF8574, I2C_SHT21, I2C_BME280

tw

Ich habe ein generelles Thema um HomeMatic Komponenten darzustellen, die mit dem Modul HMCCU2 in FHEM angelegt wurden.
Z.B. diesen Thermostaten:

Internals:
   DEF        Basti-HZG
   IODev      HMCCU2
   NAME       Basti_HZG
   NR         265
   STATE      Initialized
   TYPE       HMCCUDEV
   ccuaddr    LEQ0857296
   ccudevstate Active
   ccuif      BidCos-RF
   ccuname    Basti-HZG
   ccutype    HM-CC-RT-DN
   channels   7
   statevals  devstate
   Readings:
     2016-12-21 13:23:38   Basti-HZG.0.AES_KEY 0
     2016-12-21 13:23:38   Basti-HZG.0.CONFIG_PENDING false
     2016-12-21 13:23:38   Basti-HZG.0.DEVICE_IN_BOOTLOADER false
     2016-12-21 13:23:38   Basti-HZG.0.INHIBIT false
     2016-12-21 13:23:38   Basti-HZG.0.LOWBAT false
     2016-12-21 13:23:38   Basti-HZG.0.RSSI_DEVICE 205
     2016-12-21 13:23:38   Basti-HZG.0.RSSI_PEER 165
     2016-12-21 13:23:38   Basti-HZG.0.STICKY_UNREACH false
     2016-12-21 13:23:38   Basti-HZG.0.UNREACH false
     2016-12-21 13:23:38   Basti-HZG.0.UPDATE_PENDING false
     2016-12-21 13:51:00   Basti-HZG.4.ACTUAL_TEMPERATURE 21.300000
     2016-12-21 13:51:00   Basti-HZG.4.BATTERY_STATE 2.500000
     2016-12-21 13:51:00   Basti-HZG.4.BOOST_STATE 0
     2016-12-21 13:51:00   Basti-HZG.4.CONTROL_MODE 0
     2016-12-21 13:51:00   Basti-HZG.4.FAULT_REPORTING 0
     2016-12-21 13:51:00   Basti-HZG.4.PARTY_START_DAY 1
     2016-12-21 13:51:00   Basti-HZG.4.PARTY_START_MONTH 1
     2016-12-21 13:51:00   Basti-HZG.4.PARTY_START_TIME 0
     2016-12-21 13:51:00   Basti-HZG.4.PARTY_START_YEAR 0
     2016-12-21 13:51:00   Basti-HZG.4.PARTY_STOP_DAY 1
     2016-12-21 13:51:00   Basti-HZG.4.PARTY_STOP_MONTH 1
     2016-12-21 13:51:00   Basti-HZG.4.PARTY_STOP_TIME 0
     2016-12-21 13:51:00   Basti-HZG.4.PARTY_STOP_YEAR 0
     2016-12-21 13:51:00   Basti-HZG.4.PARTY_TEMPERATURE 5.000000
     2016-12-21 13:51:00   Basti-HZG.4.SET_TEMPERATURE 20.000000
     2016-12-21 13:51:00   Basti-HZG.4.VALVE_STATE 5
     2016-12-21 13:58:03   Basti-HZG_Clima.ACTUAL_TEMPERATURE 21.400000
     2016-12-21 13:58:03   Basti-HZG_Clima.BATTERY_STATE 2.500000
     2016-12-21 13:58:03   Basti-HZG_Clima.BOOST_STATE 0
     2016-12-21 13:58:03   Basti-HZG_Clima.CONTROL_MODE 0
     2016-12-21 13:58:03   Basti-HZG_Clima.FAULT_REPORTING 0
     2016-12-21 13:58:03   Basti-HZG_Clima.PARTY_START_DAY 1
     2016-12-21 13:58:03   Basti-HZG_Clima.PARTY_START_MONTH 1
     2016-12-21 13:58:03   Basti-HZG_Clima.PARTY_START_TIME 0
     2016-12-21 13:58:03   Basti-HZG_Clima.PARTY_START_YEAR 0
     2016-12-21 13:58:03   Basti-HZG_Clima.PARTY_STOP_DAY 1
     2016-12-21 13:58:07   Basti-HZG_Clima.PARTY_STOP_MONTH 1
     2016-12-21 13:58:03   Basti-HZG_Clima.PARTY_STOP_TIME 0
     2016-12-21 13:58:07   Basti-HZG_Clima.PARTY_STOP_YEAR 0
     2016-12-21 13:58:03   Basti-HZG_Clima.PARTY_TEMPERATURE 5.000000
     2016-12-21 13:58:03   Basti-HZG_Clima.SET_TEMPERATURE 20.000000
     2016-12-21 13:58:03   Basti-HZG_Clima.VALVE_STATE 5
     2016-12-21 13:23:04   state           Initialized


Der Thermostat ist so definiert

<div data-type="thermostat" data-device="Basti_HZG_Clima" data-valve="VALVE_STATE" class="cell"></div>
                <div data-type="thermostat"
     data-device="Basti-HZG_Clima"
     data-valve="VALVE_STATE"
     data-get="SET_TEMPERATURE"
     data-set="SET_TEMPERATURE"
     data-temp="ACTUAL_TEMPERATURE"
     class="cell">


Was mache ich falsch?
Danke vorab!

gloob

Raspberry Pi 3 | miniCUL 433MHz | nanoCUL 868 MHz | nanoCUL 433 MHz | MySensors WLAN Gateway | LaCrosse WLAN Gateway | SignalESP 433 MHz | SignalESP 868 MHz | HM-MOD-UART WLAN Gateway | IR - 360 Grad WLAN Gateway

tw

Ich bekomme keine Daten angezeigt - Laut doku müsste ich mindestens den Ventilwert für das Widget bekommen, damit ich danach auch die anderen Werte lesen / steuern kann.
Bei mir wird das Bild angezeigt ich kann auch den Stellwert im UI ändern - nur hat das auch keine Auswirkung.Ausserdem werden keine Daten (Ist- Soll- Tem bzw. Ventilstellung) angezeigt.