[FHEM Tablet-UI] Dokumentation (Diskussionsthread)

Begonnen von Standarduser, 06 Februar 2017, 18:03:03

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

drhirn

Zitat von: Standarduser am 11 Februar 2017, 19:30:23
//edit: Weiß jemand, warum die Seite der Kategorie "Seiten mit Syntaxhervorhebungsfehlern" hinzugefügt wird? Ich konnte garkeinen Fehler finden.

//edit2: habs gefunden: <source></source> ohne Angabe der Sprache ist der Grund. Hier müsste sonst <pre></pre> verwendet werden.

Bzw. <source lang="text">

Da gibt's eine Liste der unterstützten Sprachen

drhirn

Ich habe mal die ersten zwei "Klassen-Arten" umgebaut, was das Ein-/Ausklappen betrifft. Und ihr dürft entscheiden, welche Version euch lieber ist.

Standarduser

Zitat von: drhirn am 12 Februar 2017, 11:28:45
Ich habe mal die ersten zwei "Klassen-Arten" umgebaut, was das Ein-/Ausklappen betrifft. Und ihr dürft entscheiden, welche Version euch lieber ist.

Sieht gut aus. Mir gefällt Deine neue Variante besser.
Ich hatte das Einklappen nur eingebaut, weil ich das sonst zu unübersichtlich finde. Und mir kam zeitweise auch der Gedanke, ob das überhaupt notwendig ist, dort alle Klassen aufzulisten. Aber wenn man mal etwas sucht, ist das sicher nicht verkehrt.

drhirn

Ok, ich ändere bei Gelegenheit den Rest.

Ja, war auch etwas überrascht, dass es so viele sind. Deswegen finde ich die Idee mit dem Ein-/Ausklappen eigentlich ganz gut.

Standarduser


Standarduser

Simplechart ist erledigt.
Darf gern noch um Bilder und Beispiele ergänzt werden, ich hab das nämlich selber noch nicht verwendet.

setstate

Das mache ich gerne. Ist wiederum das einzige, was ich benutze.

Standarduser

Super.
Vielleicht könntest Du bei dieser Gelegenheit auch die bisher noch nicht gestellte Frage beantworten, ob und wie sich das mit logdb verwenden lässt ;)

setstate

wenn ich von logdb Ahnung hätte gern. Aber ich benutze bestimmt nur 3% der FHEM Möglichkeiten. Also kann ich das überhaupt nicht beantworten. Sorry.

Ulm32b

Playstream ist vorläufig fertig. Die Frage nach get-url (vgl. https://forum.fhem.de/index.php/topic,66956.msg583304.html#msg583304) steht noch im Raume.

Ulm32b

Ich nehme noch clock und steigere meine Quote.  :P

Standarduser


Ulm32b

Clock V1.0 ist drin. https://wiki.fhem.de/wiki/FTUI_Widget_Clock  (CSS-Klassen ungeprüft eingefügt)

Ich möchte rationalisieren. Wie kann ich möglichst effizient herausfinden, welche CSS-Klassen für ein konkretes Widget funktionieren?

Ulm32b

Für das Image-Widget habe ich noch einen Vorschlag: Im Forum kommt immer mal wieder die Frage auf, wie man es anstellt, dass sich das Bild selbständig aktualisiert. Ich habe das so verstanden, dass nocache nicht immer reicht. Der Workaround lautet, der URL einen veränderlichen String mit auf den Weg zu geben, der dann später vom Image-Widget ignoriert wird.
Das könnte man unter Hinweise erklären und vermerken.

Bei mir funktioniert das bspw. folgendermaßen (habe ich abgeguckt):
data-url="http://www.dwd.de/DWD/wetter/radar/radfilm_nrw_akt.gif?_=3455543"
"?_=3455543" ist aber doch unveränderlich,  oder? Wie geht denn das?

P.S. @ Standarduser: Der Beitrag zur Zeitschaltung ist unter leicht verändertem Namen schon fertig; in der Liste ist das noch nicht vermerkt.

setstate

Zitat von: Ulm32b am 13 Februar 2017, 00:28:31
Für das Image-Widget habe ich noch einen Vorschlag: Im Forum kommt immer mal wieder die Frage auf, wie man es anstellt, dass sich das Bild selbständig aktualisiert. Ich habe das so verstanden, dass nocache nicht immer reicht. Der Workaround lautet, der URL einen veränderlichen String mit auf den Weg zu geben, der dann später vom Image-Widget ignoriert wird.
Das könnte man unter Hinweise erklären und vermerken.

Bei mir funktioniert das bspw. folgendermaßen (habe ich abgeguckt):
data-url="http://www.dwd.de/DWD/wetter/radar/radfilm_nrw_akt.gif?_=3455543"
"?_=3455543" ist aber doch unveränderlich,  oder? Wie geht denn das?

P.S. @ Standarduser: Der Beitrag zur Zeitschaltung ist unter leicht verändertem Namen schon fertig; in der Liste ist das noch nicht vermerkt.

mit "nocache" wird die aktuelle Zeit in Sekunden an die URL hinten angefügt. Dadurch entstehen genau dieses ?_=1234567
Und das überlistet dann den Browser-Cache