Umzug vom Pi (usb) auf eine Xen Debian VM (Lan Gateway)

Begonnen von new_rasp, 07 März 2017, 22:07:45

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

new_rasp

so habs jetzt einfach mal probiert...

Also ich hab

define hmusb HMLAN 127.0.0.1:1234
attr hmusb hmId HMIDXX
attr hmusb hmLanQlen 1_min
attr hmusb loadLevel 0:low,40:batchLevel,90:high,99:suspended

gelöscht und mit

define HMLANGW HMUARTLGW 10.0.0.XX
attr HMLANGW hmId HMIDXX
attr HMLANGW lgwPw Passwortx
define vccu CUL_HM HMIDXX
attr vccu IODev hmusb
attr vccu IOList hmusb,HMLANGW
attr vccu expert 2_raw
attr vccu model CCU-FHEM
attr vccu subType virtual
attr vccu webCmd virtual:update

ersetzt. Hier bekomme ich gleich mal diverse Fehler beim speichern

vccu: unknown IODev hmusb specified OG_Bewe_Gang:  ....

Starte ich neu dann kommt gleich mal

Messages collected while initializing FHEM:
configfile: vccu: unknown IODev hmusb specified
OG_Bewe_Gang: unknown IODev hmusb specified

new_rasp

Nochmal von vorne...

Jetzt hab ich alle Einträge angepasst. Hab zwar den Fehler das ich erst hmusb definieren soll beim speichern bekommen aber scheint zu funktionieren. Werd dann evtl noch umziehen

new_rasp

#47
bin temporär umgezogen ... muss aber erst noch schauen ob sonst alles geht :)

spätestens bei einem zweiten gw hab ich sicher nochmal fragen!

aber gleich mal danke fürs helfen!

Otto123

Zitat von: new_rasp am 10 März 2017, 22:45:57
Nochmal von vorne...

Jetzt hab ich alle Einträge angepasst. Hab zwar den Fehler das ich erst hmusb definieren soll beim speichern bekommen aber scheint zu funktionieren. Werd dann evtl noch umziehen
Hi,

naja, wenn Du den hmusb gelöscht hast, musst Du ihn natürlich auch in der VCCU aus der IOlist nehmen.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

new_rasp

Zitat von: Otto123 am 12 März 2017, 19:12:33
Hi,

naja, wenn Du den hmusb gelöscht hast, musst Du ihn natürlich auch in der VCCU aus der IOlist nehmen.

Gruß Otto

Servus,

ja den hab ich eh gleich raus genommen. Bin noch nicht wirklich zum intensiv Testen gekommen. Schaut aber echt nicht schlecht aus bis jetzt.
Mit nen zweiten GW hätte ich dann aber evtl noch Fragen

Otto123

Und denke daran: Es könnte beim Start Fehler geben wenn z.b: in der fhem.cfg als Reihenfolge steht:
....
define hmusb ...
define VCCU
....
define geräte
...
define LanGateway 

Alle IOs sollten vor der definition der VCCU und vor der definition der HM Geräte stehen.

Einziger Fall wo manuelles Edit der fhem.cfg sinnvoll ist.  8)

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

new_rasp

Servus,

so hab mal bisschen testen können... bis jetzt schaut alles Super aus!

@Otto123:
Danke für den Hinweis. Das habe ich bei der Umstellung gleich gemacht. Da hab ich nämlich nen Fehler bekommen.

Mittlerweile liegt noch ein zweites Gateway rum. Werd mal schauen das ich das alleine zum laufen bekomme