ESP RGBWW Wifi Led Controller - Firmware vbs

Begonnen von vbs, 18 April 2017, 09:26:13

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

balli1187

Ich hab mir jetzt Python for Windows installiert und versucht mit dem esptool zu flashen. Leider krieg ich immer die Fehlermeldung, dass der COM-Port nicht geöffnet werden kann.

Mit dem nodeMCU-Flasher kann ich die drei binaries aus dem wiki flashen aber hi tether sehe finde ich kein entsprechendes Netzwerk für die weitere Konfiguration. Der Controller sollte doch im AP-Modus starten oder?

P.S.: sorry für die off-topic newbie-Fragen ....


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
FHEM auf QNAP im docker, nanoCUL per ser2net an VU+, 2x Echo Dot, 3x HM-ES-PMSw1-Pl, 3x HM-LC-Bl1PBU-FM, 6x Sonoff Basic, div. "Shelly Eigenbauten" von Papa Romeo, ESPRGBWW-Controller, ...
Projekte: Smart Mirror in Spiegelschrank auf RPi Zero

Frank_Huber

direkter Hardwarezugriff --> esptool "als Admin" starten.

das ist zumindest ne häufige Ursache wenn COM Port Zugriff nicht geht.

vbs

Zugriff auf COM-Port geht mW ohne Admin-Rechte. Ich würde ansonsten vermuten, dass der COM-Port schon von jemand anderem geöffnet ist. Evtl. mal mit zB. ProcessExplorer nach offenen Handles auf den Port suchen.

balli1187

Habe es sowohl als User als auch als Admin probiert - kein Unterschied.

Das ein anderes Programm bereits darauf zugreift, kann ich mir nicht so recht vorstellen, da ich sonst nichts weiter gestartet hatte und ich auch immer wieder versucht habe den FTDI abgezogen und neu angesteckt hab. Aber werds trotzdem mal probieren.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
FHEM auf QNAP im docker, nanoCUL per ser2net an VU+, 2x Echo Dot, 3x HM-ES-PMSw1-Pl, 3x HM-LC-Bl1PBU-FM, 6x Sonoff Basic, div. "Shelly Eigenbauten" von Papa Romeo, ESPRGBWW-Controller, ...
Projekte: Smart Mirror in Spiegelschrank auf RPi Zero

Frank_Huber

In einer DOS Box "Mode com1"
So bekommst heraus ob der Port aktuell belegt ist.
Kommt eine Liste Werte ist der Port frei.
Ansonsten kommt eine belegt Meldung.

Gesendet von meinem S60 mit Tapatalk


balli1187

Moin,

Mit mode COM2 erhalte ich den Status mit Baudrate, etc. daher gehe ich mal davon aus, dass derPort nutzbar ist.

Ich habe es jetzt auch mal mit dem anderen Befehl unter dem Hinweis "<4.0.0" versucht und nach leichter Anpassung (esptool.PY statt nur esptool) fängt er an zu flashen und es sieht soweit gut aus.
Leider aber auch dann hinterher kein entsprechendes WLAN. Mit einem Wemos D1 Mini das gleiche Verhalten.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
FHEM auf QNAP im docker, nanoCUL per ser2net an VU+, 2x Echo Dot, 3x HM-ES-PMSw1-Pl, 3x HM-LC-Bl1PBU-FM, 6x Sonoff Basic, div. "Shelly Eigenbauten" von Papa Romeo, ESPRGBWW-Controller, ...
Projekte: Smart Mirror in Spiegelschrank auf RPi Zero

Frank_Huber

Hast Du mal die Stromversorgung am ESP nachgemessen?

balli1187

#1162
Zitat von: Frank_Huber am 30 November 2019, 12:07:29
Hast Du mal die Stromversorgung am ESP nachgemessen?
Nachgemessen hab ich bisher nicht. Es werden ja beide auch bei einem erneuten flash-Versuch erkannt.
Auf dem Wemos war vorher Tasmota - hat auch funktioniert am usb-Kabel.

Gesendet von iPhone mit Tapatalk
FHEM auf QNAP im docker, nanoCUL per ser2net an VU+, 2x Echo Dot, 3x HM-ES-PMSw1-Pl, 3x HM-LC-Bl1PBU-FM, 6x Sonoff Basic, div. "Shelly Eigenbauten" von Papa Romeo, ESPRGBWW-Controller, ...
Projekte: Smart Mirror in Spiegelschrank auf RPi Zero

pjakobs

Zitat von: balli1187 am 30 November 2019, 12:54:38
Nachgemessen hab ich bisher nicht. Es werden ja beide auch bei einem erneuten flash-Versuch erkannt.
Auf dem Wemos war vorher Tasmota - hat auch funktioniert am usb-Kabel.

Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Kannst Du mal ein paar Details liefern?

Welchen Chip hast Du da? Steckt da ein esp12 drauf?
Welchen Flash Mode verwendest Du? (DIO/DOUT/QIO?)
Wenn Du eine serielle Konsole auf den Port öffnest (Baudrate 115200) - siehst Du beim Start des Controllers lesbaren Text?

pj

Gesendet von meinem HTC U11 mit Tapatalk


balli1187

#1164
Zitat von: pjakobs am 30 November 2019, 14:01:13
Kannst Du mal ein paar Details liefern?

Welchen Chip hast Du da? Steckt da ein esp12 drauf?
Welchen Flash Mode verwendest Du? (DIO/DOUT/QIO?)
Wenn Du eine serielle Konsole auf den Port öffnest (Baudrate 115200) - siehst Du beim Start des Controllers lesbaren Text?

pj

Gesendet von meinem HTC U11 mit Tapatalk
Ich versuche alles an Informationen mitzugeben aber mein Wissen ist leider begrenzt... sorry.

Auf dem Wemos steckt ein esp12 soweit ich weiß. Beschriftet ist er mit ESP8266MOD.
Die Platine um die es mir eigentlich geht, steckt in einem Lagute LW12. Dort sitzt ein ESP8266EX drauf. Anbei 2 Fotos ... ich hoffe es ist zu erkennen.

Zum flashen nutze ich folgenden Befehl aus dem Wiki esptool.py -p COM2 -b 115200 write_flash -ff 40m -fm qio -fs 32m 0x00000 rboot.bin 0x02000 rom0.bin 0x100000 spiff_rom.bin
Wenn ich das richtig verstehe ist der flash-Mode QIO....


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
FHEM auf QNAP im docker, nanoCUL per ser2net an VU+, 2x Echo Dot, 3x HM-ES-PMSw1-Pl, 3x HM-LC-Bl1PBU-FM, 6x Sonoff Basic, div. "Shelly Eigenbauten" von Papa Romeo, ESPRGBWW-Controller, ...
Projekte: Smart Mirror in Spiegelschrank auf RPi Zero

pjakobs

Wenn ich die Kennung auf dem Winbond Chip richtig lese, dann ist das ein 8MBit flash (250800) das ist für die esp_rgbww Firmware zu klein, Du brauchst die 32MBit Variante (253200) - die chips kannst Du einzeln kaufen und verlöten, oder Du kaufst gleich ein 32MBit Modul (die ESP12 haben alle 32MBit).
Now, warum Du da nicht schon beim Flashen ne fette Fehlermeldung bekommst (schließlich gibst Du ja mit -fs 32m den Speicherbedarf mit) weiß ich nicht.

Grüße,

pj

Gesendet von meinem HTC U11 mit Tapatalk

balli1187

Hm.... okay. Herzlichen Dank für die Hilfe.
Parallel hatte ich auch versucht Tasmota auf den LW12 zu flashen, was auch funktionierte.

Hast du eine Idee weshalb es auch beim Wemos nicht klappt? Der müsste doch genug Flash haben?!


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
FHEM auf QNAP im docker, nanoCUL per ser2net an VU+, 2x Echo Dot, 3x HM-ES-PMSw1-Pl, 3x HM-LC-Bl1PBU-FM, 6x Sonoff Basic, div. "Shelly Eigenbauten" von Papa Romeo, ESPRGBWW-Controller, ...
Projekte: Smart Mirror in Spiegelschrank auf RPi Zero

pjakobs

#1167
ich meine, je nach build Options, kannst Du mit Tasmota mit 8MBit auskommen.

und - wenn Du sagst, dass es "auch beim Wemos nicht klappt" - sei so gut und poste doch mal folgendes:

- die Konsolenausgabe des Flash Prozesses
- die Ausgabe an der Seriellen Schnittstelle beim Starten des ESP

und nebenbei: warum machst Du Dir das Leben so schwer?
Ich meine, klar, wir haben alle mal angefangen und Versuch macht kluch, aber wäre es nicht einfacher, wenn Du Dir einen der fertigen Controller nehmen würdest? Drüben im Sammelbestellungsthread bahnt sich gerade wieder was an und ich könnte auch noch einen hergeben.

Nicht falsch verstehen, ich will Dich nicht davon abhalten, aus gelösten Problemen zu lernen, aber vielleicht ist der Weg ja einfacher, wenn es nicht unbedingt diese, doch eher komplexe Firmware sein muss.

danke

pj

balli1187

Da hast du natürlich recht, ich könnte auch einen eurer Controller nehmen. Hab bei der letzten Bestellung auch 5 geordert....

Ich hatte den LW12 (genauso wie ein Ufo) einfach noch hier liegen und eigentlich brauche ich auch nur einen Kanal für warmweiße stripes. Dafür sind mir eure Controller bisschen zu schade und ich dachte ich versuche mal den LW12 doch noch nutzen zu können...
Die Fades find ich bei dieser Firmware hervorragend aber ich werd jetzt mal versuchen ob mir Tasmota in diesem Fall nicht auch ausreicht....


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
FHEM auf QNAP im docker, nanoCUL per ser2net an VU+, 2x Echo Dot, 3x HM-ES-PMSw1-Pl, 3x HM-LC-Bl1PBU-FM, 6x Sonoff Basic, div. "Shelly Eigenbauten" von Papa Romeo, ESPRGBWW-Controller, ...
Projekte: Smart Mirror in Spiegelschrank auf RPi Zero

pjakobs

Zitat von: balli1187 am 30 November 2019, 17:52:18
Da hast du natürlich recht, ich könnte auch einen eurer Controller nehmen. Hab bei der letzten Bestellung auch 5 geordert....

Ich hatte den LW12 (genauso wie ein Ufo) einfach noch hier liegen und eigentlich brauche ich auch nur einen Kanal für warmweiße stripes. Dafür sind mir eure Controller bisschen zu schade und ich dachte ich versuche mal den LW12 doch noch nutzen zu können...
Die Fades find ich bei dieser Firmware hervorragend aber ich werd jetzt mal versuchen ob mir Tasmota in diesem Fall nicht auch ausreicht....


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

ah, verstehe.

na ja, "zu schade" ist halt so'n Ding, die kosten ja auch nicht die Welt.

Ich hab ja jetzt etliche in diese Iidl Lampen verbaut, und kann Dir sagen:

alles, was Die Firmware braucht ist
- ein ESP12 (32MBit Flash)
- ein Pullup an GPIO 16
- die anderen üblichen ESP8266 pullups und pulldowns (CH_PD, GPIO2, GPIO0, GPIO15)
- ein bis fünf PWM Ausgänge

Wenn Du LED Strips treiben willst und *keinen* externen PWM fähigen Controller hast, dann brauchst Du halt noch die n-Channel MOSFETS, die die Kathode der LEDs gegen Masse schalten. (Getestet sind AOD2910, AOD4806 und IRLZ44N, aber es sollten im Grunde alle funktionieren, die mit 3.3V VGS durchschalten)

Eigentlich kein Hexenwerk.

pj