Hauptmenü

Anfänger-Farge

Begonnen von Guest, 29 Februar 2012, 14:06:10

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,

ich möchte in die Hausautomation verstärkt einsteigen und steuere momentan
die Raumtemperatur mit FS20 (FHT80b, Funkstellantrieb) und FHZ1300 PC.

Nun möchte ich vom PC unabhängig sein. Ich plane den Kauf einer Fritz!Box
7390 und eines CUL von busware. (wie in FHEM für Einsteiger empfohlen)
Dazu eine Frage:
Welche Optionen sind sinnvoll bei den Optionen
 Abschirmung:
 Antenne:
 

 Gehäuse:
 USB-Verlängerungskabel?

Gibt's noch bessere Alternativen? Ursprünglich wollte ich alten Netbook
kaufen und FHZ1300 PC dort anschließen, was zumindest deutlich billiger
käme.

Danke im Voraus für Eure Antworten!
Andi

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,

willst du die Fritzbox NUR für den Zweck FHEM kaufen oder brauchst du die
sowieso?

Wenn es darum geht, nur einen stromsparenden "Rechner" zu haben auf dem das
immer läuft, ist die Fritzbox sicher zu hoch dimensioniert (was ihre
sonstige Ausstattung angeht, die du ja gar nicht brauchst)



>
>
>
>
>
>
>
>
>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Naja, ich habe die Fritz!box 7170 WLAN, die ich durch die 7390
ersetzen würde. Meine Frau möchte außerdem 2 schnurlose Telefone...

Was könnte man sich kaufen, wenn man fhem nur auf einem stromsparenden
Rechner laufen lassen möchte?

Andi


--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Eine NAS wo das drauf kommt, z.B.

Gruß

Am 29.02.2012 14:15, schrieb Andi Riese:
> Naja, ich habe die Fritz!box 7170 WLAN, die ich durch die 7390
> ersetzen würde. Meine Frau möchte außerdem 2 schnurlose Telefone...
>
> Was könnte man sich kaufen, wenn man fhem nur auf einem stromsparenden
> Rechner laufen lassen möchte?
>
> Andi
>
>

--
------------------------------------------------------------------------
Prof. Dr. Olaf Droegehorn
General Manager              Tel.  : +49-2244-918-4080
DHS - Computertechnik GmbH   Fax.  : +49-2244-918-4082
Wilhelm-Liebertz-Str. 2c     E-Mail: O.Droegehorn@dhs-
                                        computertechnik.de
D-53639 Koenigswinter        WEB:    www.dhs-computertechnik.de
------------------------------------------------------------------------

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Das ist eben das Problem, ich weiß nicht, was ein "NAS" ist und wer
mir da weiterhilft!

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hi,

eine NAS ist eine Netzwerk-Festplatte, die einen Linux-Kern führt, auf
der man FHEM installieren kann.
Darüber hinaus stellt sie Fstplattenspeicher im Netzwerk zur Verfügung
und diverse zusätzliche Funktionen (Streaming-Server, etc.)

Entweder googeln oder auf der unten angegebenen Seite informieren.

Gruß

Am 29.02.2012 14:26, schrieb Andi Riese:
> Das ist eben das Problem, ich weiß nicht, was ein "NAS" ist und wer
> mir da weiterhilft!
>

--
------------------------------------------------------------------------
Prof. Dr. Olaf Droegehorn
General Manager              Tel.  : +49-2244-918-4080
DHS - Computertechnik GmbH   Fax.  : +49-2244-918-4082
Wilhelm-Liebertz-Str. 2c     E-Mail: O.Droegehorn@dhs-
                                        computertechnik.de
D-53639 Koenigswinter        WEB:    www.dhs-computertechnik.de
------------------------------------------------------------------------

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Moin,

habe gerade diese interessante Hardware entdeckt: TL-MR3020 von
www.tp-link.com.de
In einem Artikel der aktuellen c´t wird das Ding als "Frickel-Router"
für 30 Euro bezeichnet.
Darauf lässt sich OpenWRT installieren, und damit sollte es auch mit
fhem funktionieren.
Der Stromverbrauch liegt bei 1Watt idle - besser als aktuelle Plug-
Computer.
Bei dem günstigen Preis könnte das mein künftiger fhem-Server werden.

-Heiermann

On 29 Feb., 14:31, Olaf Droegehorn computertechnik.de> wrote:
> Hi,
>
> eine NAS ist eine Netzwerk-Festplatte, die einen Linux-Kern f hrt, auf
> der man FHEM installieren kann.
> Dar ber hinaus stellt sie Fstplattenspeicher im Netzwerk zur Verf gung
> und diverse zus tzliche Funktionen (Streaming-Server, etc.)
>
> Entweder googeln oder auf der unten angegebenen Seite informieren.
>
> Gru
>
> Am 29.02.2012 14:26, schrieb Andi Riese:
>
> > Das ist eben das Problem, ich wei nicht, was ein "NAS" ist und wer
> > mir da weiterhilft!
>
> --
> ------------------------------------------------------------------------
> Prof. Dr. Olaf Droegehorn
> General Manager              Tel.  : +49-2244-918-4080
> DHS - Computertechnik GmbH   Fax.  : +49-2244-918-4082
> Wilhelm-Liebertz-Str. 2c     E-Mail: O.Droegehorn@dhs-
>                                         computertechnik.de
> D-53639 Koenigswinter        WEB:    www.dhs-computertechnik.de
> ------------------------------------------------------------------------

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,

wenn man sowieso seine alte 7170 herauswerfen will, sollte man tatsächlich
eine 7390 nehmen.

Und dann kann man auch FHEM mit erledigen ...

Problem bei separaten Kleinst-Computern ist abgesehen vom Stromverbrauch
immer der WAF.

LG

pah


>
>
>
>
>
>
>
>
>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Okay, das ist klar.

Wie kommuniziert man nun mit einer NAS? Also, wie krieg ich dann
irgendwelche Programme darauf zum laufen?

Andi

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Was ist ein "WAF"?

Andi

WAF steht für:

    Kreis Warendorf, als Kfz-Kennzeichen
    ,,Wana Airport" in Pakistan, nach dem IATA-Flughafencode
    Wittelsbacher Ausgleichsfonds
    Web Application Firewall, spezielle Software zum Schutz von
Webanwendungen
    Web Application Framework
    Word Address Format, Dateiname
    Wiener AF, ein österreichischer Fußballverein
    Woman acceptance factor (dt. etwa ,,weiblicher Akzeptanzfaktor"),
scherzhaft für im Design auch femininen Geschmack ansprechende
technische Geräte

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Am 29.02.2012 15:34, schrieb Prof. Dr. Peter A. Henning:
> Hallo,
>
> wenn man sowieso seine alte 7170 herauswerfen will, sollte man tatsächlich eine 7390 nehmen.
> Und dann kann man auch FHEM mit erledigen ...
> Problem bei separaten Kleinst-Computern ist abgesehen vom Stromverbrauch immer der WAF.

Die Fritzbox verbraucht etwa 8-11 Watt, max. 22 Watt
eine Plug (Sheeva) ca. 5W
der TP-Link TL-MR3020 soll ja nur 1Watt verbraten.



Wegen dem WAF (Ich nehme an, das ist der Woman/Wife Acceptance Factor).
Der TP-Link TL-MR3020 ist ja so klein, den sieht frau ja gar nicht ;-)



Grüessli
--
Kurt Mueller

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo pah,

momentan läuft bei mir fhem auf einer FB7390. Für den WAF ist derzeit
der digitale Bilderrahmen zuständig, den ich mit Hilfe des Infoframe-
Projekts zu einem Info-Display umfunktioniert habe. Dazu läuft bereits
ein Apache-Webserver auf der Box, was die Performance schon heftig
beeinflusst.
Ich möchte deshalb den fhem-Server auslagern. Und da spielt besonders
hinsichtlich des WAF der zusätzliche Stromverbrauch (neben den
Anschaffungskosten) eine wichtige Rolle.

-Heiermann


On 29 Feb., 15:44, Andi Riese wrote:
> Was ist ein "WAF"?
>
> Andi
>
> WAF steht für:
>
>     Kreis Warendorf, als Kfz-Kennzeichen
>     ,,Wana Airport" in Pakistan, nach dem IATA-Flughafencode
>     Wittelsbacher Ausgleichsfonds
>     Web Application Firewall, spezielle Software zum Schutz von
> Webanwendungen
>     Web Application Framework
>     Word Address Format, Dateiname
>     Wiener AF, ein österreichischer Fußballverein
>     Woman acceptance factor (dt. etwa ,,weiblicher Akzeptanzfaktor"),
> scherzhaft für im Design auch femininen Geschmack ansprechende
> technische Geräte

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

1. WAF = Woman Acceptance Factor

2. Denkfehler, lieber Kurt Müller.  Die ca. 10 Watt für die Fritzbox laufen
sowieso durch - und die 5 W für so einen Mini-Router kommen eben noch dazu.
Die Alternative ist eben nicht FB oder Zusatzhardware, sondern FB oder (FB
UND Zusatzhardware).

3. Betreffend die Installation: Ich habe Linux schon auf ganz unmöglichen
Kisten zum Laufen gebracht, das ist nicht das Problem. Als Anfänger sollte
man aber eher auf etwas setzen, das eine große Benutzerbasis hat. Und bei
allem Ärger über AVM und fehlende Module: Das hat die FB-Lösung zu bieten.

LG

pah

>
>
>>
>>
>>
>>
>>
>>
>>
>>
>>
>>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Ob 7390 oder NAS - was für eine(n) CUL soll ich jetzt nehmen?

Abschirmung: Mit/Ohne HF-Shield
Antenne: Draht | RP-SMA 1/4 Wellenstrahler (+20 EUR)| feste lambda/4
Microantenne|RP-SMA 1/2 Wellenstrahler mit Neigung und Drehung (+25
EUR)| RP-SMA-Sockel
USB-Kabel: 3m ohne Ferrit | 3m mit Ferrit

Ich wohne in einem EFH mit Keller, Erdgeschoß, 1.Stock

Andi

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Puschel74

                                               

Das kommt ganz darauf wo der CUL positioniert werden soll.
Über USB geht das nur in der "Nähe" der FritzBox - oder des NAS - mit
einem CUNO geht es übers Netzwerk auch deutlich weiter weg.
Bei mir steht die 7390 im Keller und einer meier beiden CUNO`s ist
über Powerline im Dachboden angebunden.
So erreiche ich jede Ecke in unserem Haus mit meinen Geräten.

Bzgl. Schirmung und diverse weiterer Optionen - das kommt drauf an was
du bereit bist dafür zu bezahlen.
Ich hab unsere mit Abschirmung und drehbarer Antenne gekauft (CUL
sowie auch die beiden CUNO).
Es sollte aber auch ganz ohne Abschirmung klappen, kommt immer darauf
an was bei euch im Haus verbaut ist und wie die örtlichen
Gegebenheiten sind - also wirst du schwer eine Antwort auf die Frage
bekommen welche Optionen du nehmen sollst ;-)

Grüße

On 29 Feb., 16:22, Andi Riese wrote:
> Ob 7390 oder NAS - was für eine(n) CUL soll ich jetzt nehmen?
>
> Abschirmung: Mit/Ohne HF-Shield
> Antenne: Draht | RP-SMA 1/4 Wellenstrahler (+20 EUR)| feste lambda/4
> Microantenne|RP-SMA 1/2 Wellenstrahler mit Neigung und Drehung (+25
> EUR)| RP-SMA-Sockel
> USB-Kabel: 3m ohne Ferrit | 3m mit Ferrit
>
> Ich wohne in einem EFH mit Keller, Erdgeschoß, 1.Stock
>
> Andi

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.