HM-CC-TC Temperatur einstellen

Begonnen von Guest, 20 August 2012, 13:36:06

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,

Einfach in der Globalen confuguration (fhem.cfg) den Wert von

attr global verbose 3 von "3" auf  "4" setzen.

Hermann

Am Freitag, 5. Oktober 2012 09:11:13 UTC+2 schrieb dou...@m1n1.de:
>
>
>
> Am Freitag, 5. Oktober 2012 08:51:40 UTC+2 schrieb Hermann:
>>
>> Hallo,
>>
>> Nach dem Update tauchen meine HM-CC-TC unter "HM-CC-TC" in fhem auf und
>> nach den erneuten anlernen unter "thermostat".
>>
>>
>>
> Ich hab gerade mal den TC von meinem Bür neu an fhem angelernt. Dieser
> steht jetzt nicht mehr (wie auch zuvor bemerkt) in der HM-CC-TC Liste,
> sondern in "thermostat".
> Ein set controlMode party oder ein set desired temp wird vom TC jedoch
> ignoriert.
>
> Hermann: mit welcher Einstellung generierst du diese ausführlichen logs?
>
> VG
> Ralf
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

> Eine Frage dazu. Nach jeden updatefhem oder Neustart von fhem muss ich
> jetzt die HM-CC-TC neu an fhem anlernen damit rxType mit  'wackeup' und
> 'config' gesetzt wird.
> Nach dem Update tauchen meine HM-CC-TC unter "HM-CC-TC" in fhem auf und
> nach den erneuten anlernen unter "thermostat".
>
>
Versuch mal nach dem Ändern des Attributs ein "Save" + Enter in der
Kommandozeile.
 

> Besteht die Möglichkeit rxType automatisch auf ´wackeup´ und ´config´zu
> setzen ?
>
>
> Habs heute morgen noch getestet: OK-Button lange drücken ( bis der
Countdown kommt ). Danach ists im fhem automatisch geändert. ( Anschließend
"Save"+Enter ) .

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

erst mal danke

1) der TC erhaelt jetzt, wie alle anderen auch, eine subType und hmClass -
war nur eine Bereinigung. Die Darstellung im Webinterface ist davon
abgeleitet.
2) den automatischen update des rxType: der Parameter ist neu. Wenn man
speichertist er das naechste mal gesetzt.Er wird auch automatisch gesetzt
bei jedem Anlernen oder bei neuinstallation.
Einen automatischen Update der bestehenden Devices habe ich nicht - das
wuerde ja saemtliche Type betreffen...
Vorschlag -
a) entweder von Hand
b) einmal bei jeden TC anlernen Druecken
=> speichern nicht vergessen, fertig

@Hermann: werde es prufen - nach dem Speichern muss rxType erhalten bleiben
- ist ein 'normales' attribut und muss wie alle gespeichert werden.

@Ralf: die neue Version funktioniert nicht und die alte schon? Kannst du
von beiden Traces schicken?

Anmerkung zum Protokoll:
Kommte es ja noch nicht testen - aber das 'have data' wird immer geschickt
ausser bei displayTemp...
scheint also auch ohne zu gehen

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,

was mir noch aufgefallen ist:

Ich habe einen Dummy TC. Mit Attribut Dummy 1
Der hat noch keine konkrete Funktion. War mittelfristig dazu gedacht, die
gewünschten Temperaturlisten irgendwo abzulegen und regelmäßig an alle
echten TCs zu pushen und evtl. noch die Durchschnittstemperatur anzuzeigen.

Mit der aktuellen Version versucht FHEM auch, an den Dummy Werte zu senden.
Sollte das nicht durch das Dummy-Attribut unterbunden werden?

Gruß

Carsten

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

rudolfkoenig

                                                   

> Mit der aktuellen Version versucht FHEM auch, an den Dummy Werte zu senden.
> Sollte das nicht durch das Dummy-Attribut unterbunden werden?

Ein dummy sendet nix, weiss ja auch nie wie und wohin.  Natuerlich kann man
aber ein dummy per notify mit einem echten Geraet verbinden. Um diese
Verbindung zu unterbinden muss man das disable Attribut beim notify setzen.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

> Ein dummy sendet nix, weiss ja auch nie wie und wohin.  Natuerlich kann
> man
> aber ein dummy per notify mit einem echten Geraet verbinden. Um diese
> Verbindung zu unterbinden muss man das disable Attribut beim notify
> setzen.
>

Hallo,

ich weiß nicht, ob wir uns richtig verstehen.

Ich habe mir einen Dummy-TC angelegt (zumindest war ich der Meinung) mit
define dmy_Heizung CUL_HM F00BAA
atrr dmy_Heizung model HM-CC-TC
attr dmy_Heizung dummy 1

Eigentlich wie gesagt nur zum Testen, weil ich in einem "echten" Dummy (
also define dmy_Heizung dummy ) ja nur einen Wert setzen kann und dachte,
dass ich so vielleicht die Möglichkeit habe, mir quasi einen virtuellen TC
mit allen benötigten Werten anzulegen.

Ich war auch der Meinung, dass das funktionierte. Gestern habe ich aber ein
Script ausgeführt, dass auch im dummy die Templist setzt und dann in den
Events gesehen, dass fhem versucht, den Dummy zu wecken. Das war sonst
nicht so, liegt aber bei genauerer Überlegung vermutlich daran, dass in der
alten Version auf ein Wakemeup vom TC gewartet wurde, das vom dummy
natürlich nie kam. Jetzt wartet der Dummy nicht mehr, weil ich für ihn
keinen rxmode gesetzt habe.

Hab ich das Dummy-Attribut missverstanden?

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

rudolfkoenig

                                                   

> Hab ich das Dummy-Attribut missverstanden?

Nein, ich habe nur "hab ein dummy angelegt" mit
  define XXX dummy
und nicht mit
  define XXX CUL_HM ...
  attr xxx dummy 1
assoziiert.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

mit dummy habe ich in CUL_HM nix am Hut. Das sollte in fhem.pl abgefangen
werden und von allen Sendeaktivtaeten im Modul unabhaengig sein.
Ich muss mal in fhem.pl nachsehen - falls es Rudi nicht aus dem Kopf weiss
:-)

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

rudolfkoenig

                                                   

> Ich muss mal in fhem.pl nachsehen - falls es Rudi nicht aus dem Kopf weiss

Zum Daten loswerden sollten die Module wie CUL_HM IOWrite verwenden, und dieser
testet auf ignore bzw. auf dummy.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

So....gerade die neue Version via updatefhem gezogen und mal bei mir im
Büro den "ok" Button am TC lange gedrückt.

Dann versucht ein set controlMode party abzusetzen.
Leider ohne Erfolg.

Im Telnet Window:

Use of uninitialized value in pattern match (m//) at ./FHEM/10_CUL_HM.pm
line 2778.
Use of uninitialized value in pattern match (m//) at ./FHEM/10_CUL_HM.pm
line 2778.
Use of uninitialized value in pattern match (m//) at ./FHEM/10_CUL_HM.pm
line 2778.
Use of uninitialized value in pattern match (m//) at ./FHEM/10_CUL_HM.pm
line 2778.
Use of uninitialized value in bitwise or (|) at ./FHEM/10_CUL_HM.pm line
1833.
Use of uninitialized value in pattern match (m//) at ./FHEM/10_CUL_HM.pm
line 2778.
Use of uninitialized value in pattern match (m//) at ./FHEM/10_CUL_HM.pm
line 2778.
Use of uninitialized value in bitwise or (|) at ./FHEM/10_CUL_HM.pm line
1833.
Use of uninitialized value in pattern match (m//) at ./FHEM/10_CUL_HM.pm
line 2778.
Use of uninitialized value in pattern match (m//) at ./FHEM/10_CUL_HM.pm
line 2778.
Use of uninitialized value in pattern match (m//) at ./FHEM/10_CUL_HM.pm
line 2778.
Use of uninitialized value in pattern match (m//) at ./FHEM/10_CUL_HM.pm
line 2778.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

dein TC sollte in den Anlrenmode gekommen sein (blinken den LED). Nach dem
Loslassen kommt die deviceInfo.
Ich denke es sind 10 sec bein TC
Hast du so lange gedrueckt?
in rxType sollte dann ein Wert stehen - tut er offensichtlich nicht.

Die Fehlermeldung werde ich korrigieren, klar

2.Punkt: Falls du vor hattest die Daten ueber config zu setzen musst du das
Kommando erst absetzen und dann Anlernen. Dann werden die Daten
uebertragen.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Billy

                                                         

Wenn ich
ein set controlMode manual abzusetze kommt folgende Fehlermeldung
"manualinvalid for controlMode select one of auto central manual party"

d.h. manual wird nicht angenommen!

Gruss Billy

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
FHEM immer akt. auf 3 BeagleBoneBlack: 2xHMLAN 2xJeelink ;10x HM-CC-TC, 13x HM-CC-VD, 1x HM-ES-PMSw1-Pl, 3x HM-LC-SW1-PL2, viele ESP8266, Tasmota Scripting, Mqtt*

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Billy,

das sieht nach nem Eingabe-Syntax-Fehler bei dir aus. :-)

Beispiel: set Wohnzimmer controlMode party

VG
Ralf

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Korrekt! Ist bei mir auch (aber schon seit gestern oder so). :-)

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

LuckyDay

                                         

nicht gestern, sondern ging noch nie

On 5 Okt., 17:27, "dou...@m1n1.de" wrote:
> Korrekt! Ist bei mir auch (aber schon seit gestern oder so). :-)

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com