wunschliste modul BSB-Bus (Brötje, Elco Thision etc.)

Begonnen von justme1968, 14 Februar 2018, 14:09:54

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

FunkOdyssey

#135
Zitat von: justme1968 am 06 März 2018, 11:16:31
so wie deine erste version sollte es eigentlich aussehen. was ist bei dir anders? hast du wirklich die aktuellste version von oben?
kann gerade deinen code nicht anschauen. mache ich später.

Das ist wirklich deine neueste Version. Im Markup habe ich aber ein paar Dinge geändert.

Zitat von: Schotty am 06 März 2018, 11:31:46
@FunkOdyssey: Zum alternativen Vorschlag 2 -> screenshot: Also die Anzeige der Parameternummern fände ich schon wichtig, die erscheinen bei der aufgeklappten Kategorie dort nicht?!
EDIT: Vergiss es, hatte nicht die große Ansicht, die stehen ja nun rechts..

Den zweiten Vorschlag hatte ich erstellt, da bei der vierspaltigen Variante zu 90% eine Spalte ja immer leer ist. Daher habe ich das auf drei Spalten eingestampft und die Range wie die IDs in einer Spalte aufgenommen.

Tipp:
Ich habe mit LABELs gearbeitet, so dass man nun nicht nur die Checkbox anklicken kann, sondern auch die IDs. In der Variante Nr. 2 kann man auch auf die Bezeichnung klicken und die Checkbox wird umgeschaltet.

Zitat von: justme1968 am 06 März 2018, 11:35:20
1. wie breit die spalten sind hängt vom style ab. bei dark sind die spalten nur so breit wie nötig. die anderen styles muss ich mir noch anschauen.

Das ist immer wieder das Problem. Ich wollte sogar eigentlich mit alternierenden Spalten arbeiten. Doch dann hätte ich die Farbwerte fest im Code oder ins TreeTable-CSS packen müssen. Das mag dann beim Dark-Skin nicht mehr so hübsch aussehen.

Generell habe ich alle Tabellen auf 100%. Und die meisten Skins floaten auch auf 100% Breite. Ich weiß, dass Matthias Kleine mit seinem Hausautomatisierungs-Skin es etwas anders macht. Der nutzte fixe Breiten.

Das TreeTable mit 100% Breite wäre konsistent (siehe Vorschlag 1), aber wenn man im Attribut "poll" erst einmal ne ordentliche Liste an IDs aufgenommen hat, so wird die Tabelle insgesamt sehr breit und damit auch die Spalten (im Vorschlag Nr. 1 je 25%). Im Vorschlag Nr. 2 habe ich einfach 40% Breite angenommen. Das lässt die Werte näher aneinander rücken. Auch von Vorteil bei breiten Monitoren. Nun ja. Viele Wege führen nach Rom.

Zitat von: justme1968 am 06 März 2018, 11:35:20
2. am maus icon (oder an einer anderen anzeige) bin ich gerade dran :).

Das wäre wirklich hilfreich.

Zitat von: justme1968 am 06 März 2018, 11:35:20
7. welchen link meinst du ?

Der meinte vermutlich meine Version (Variante Nr.1). Dort habe ich den JS-Link zu getCategories() nach oben geholt.
Vorher war dieser mit dem Titel verlinkt. Klickt man dort versehentlich drauf, so gehen alle geladenen Parameter wieder verloren. Das fand ich extrem störend.




Ich habe die Variante 2 nun auch hochgeladen. Siehe Post mit dem Screenshot.

justme1968

das mit den labels habe ich extra nicht gemacht da später noch mehr spalten mit checkboxen für die unterschiedlichen intervalle dazu kommen sollen. dann funktioniert das mit dem anklicken des labels nicht mehr sinnvoll.

vielleicht ist es wichtig noch mal die genauen szenarien und bedienung durchzugehen.

zur tabelle allgemein. ich glaube es wird problematisch eine lösung zu finden die mit allen styles funktioniert. ausser man baut wirklich etwas in alle styles ein. aber: das man die am ende nur noch beim einrichten des moduls verwendet und danach eher nicht mehr. d.h. sie muss zwar gut und mit allen themes zu bedienen sein und es darf keine unsicherheit bezüglich wartezeiten geben, sie muss aber auch nicht perfekt aussehen da sie nicht als status anzeige verwendet wird.

das alle geladenen parameter verloren gehen ist eher gut als schlecht. der anwendungsfall für das laden aller kategorien ist ja eher das sich an der firmware etwas geändert hat. d.h. es haben sich eventuell auch die parameter geändert. wenn die alten erhalten bleiben gibt es ein mischmasch aus alt und neu.

das problem mit den umlauten verstehe ich aktuell noch überhaupt nicht.

ansonsten: schön das ihr so fleissig testet und vorschläge macht.
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Schotty

Zitat von: justme1968 am 06 März 2018, 12:00:10
das problem mit den umlauten verstehe ich aktuell noch überhaupt nicht.

ansonsten: schön das ihr so fleissig testet und vorschläge macht.
..das mit den Umlauten verstehe ICH erst recht nicht - zumal es vorhin beim ersten Aufruf korrekt im default-skin dargestellt wurde, danach aber dann plötzlich nicht mehr. Ich habe jetzt zwar auch auf den dark-skin gewechselt, versuche aber zumindest im Rahmen meiner Möglichkeiten einigermaßen viele Varianten / Szenarien zu testen.

Schön, dass du/ihr so fleißig entwickelt! ;)
Handbuch zur BSB-LAN Hard- & Software (Anbindung v. Heizungsreglern, u.a. von Brötje & Elco):
https://1coderookie.github.io/BSB-LPB-LAN/

Schotty

Ich hätte da mal eine kurze OT-Frage:
Ist es möglich, den einzelnen Parameter-Readings von EINEM Modul-Device unterschiedliche Icons zuzuweisen? Ich habe schon gesucht, aber irgendwie bezieht sich das immer auf einzelne Devices. Oder müsste ich dann beim Modul auch für die jeweiligen Readings (bspw Kesseltemp, TWW-Temp, Stati) jeweils ein extra-device anlegen?
Handbuch zur BSB-LAN Hard- & Software (Anbindung v. Heizungsreglern, u.a. von Brötje & Elco):
https://1coderookie.github.io/BSB-LPB-LAN/

justme1968

icons gehören immer zum device. nicht zu einem reading.

je nach dem was du machen möchtest: schau dir readingsProxy oder readingsGroup an.

beispiele für beides gibt es im wiki.
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Schotty

Handbuch zur BSB-LAN Hard- & Software (Anbindung v. Heizungsreglern, u.a. von Brötje & Elco):
https://1coderookie.github.io/BSB-LPB-LAN/

Schotty

Zitat von: justme1968 am 06 März 2018, 12:00:10
das problem mit den umlauten verstehe ich aktuell noch überhaupt nicht.
Nur zur Info: Aktuell tritt das Problem plötzlich auch beim dark-skin auf (Modul-Variante: FunkOdyssey von gestern Abd), s. screenshot..
Handbuch zur BSB-LAN Hard- & Software (Anbindung v. Heizungsreglern, u.a. von Brötje & Elco):
https://1coderookie.github.io/BSB-LPB-LAN/

justme1968

bitte schau mal im browser welches encoding er gerade verwendet/erkannt hat.

was passiert wenn du das encoding im browser von hand umstellst?
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Schotty

Das selbe encoding wie auch vorhin und gestern: Unicode, also UTF-8 in Firefox.
Wenn ich es manuell auf bspw 'Westlich' stelle, siehts noch wilder aus, s. screenshot. Dann zurück auf 'Unicode' ist es so wie beim screenshot im vorherigen Beitrag.
Handbuch zur BSB-LAN Hard- & Software (Anbindung v. Heizungsreglern, u.a. von Brötje & Elco):
https://1coderookie.github.io/BSB-LPB-LAN/

FunkOdyssey

#144
Ich kann es scheinbar endlich nachstellen.
Bei mir werden die (eigentlich UTF8)-Umlaute als ISO8859-Zeichen dargestellt, sobald ich die Parameter einer Kategorie geladen habe, in denen Umlaut enthalten sind.

Vorgehensweise:
- "Reset" per getCategories
- Klick auf Kategorie Nr. 37 "Diagnose Erzeuger"
- Nachdem diese geladen wurden (und - bei mir - ein Reload der Site), sind Parameter wie bspw. "Kesselrücklauftemperatur Ist" gelistet.
- Und prompt ändert sich die Anzeige aller Umlaute.

Evtl. ein doppeltes "latin1ToUtf8()"? Nö, das war es, glaube ich, nicht.

Schotty

Zitat von: FunkOdyssey am 06 März 2018, 14:45:24
Vorgehensweise:
- "Reset" per getCategories
Würde ich gerne nachstellen, aber was meinst du damit? Da steht doch nur 'set'?
Handbuch zur BSB-LAN Hard- & Software (Anbindung v. Heizungsreglern, u.a. von Brötje & Elco):
https://1coderookie.github.io/BSB-LPB-LAN/

FunkOdyssey

#146
Das meine ich damit. Dadurch werden ja alle Parameter im Baum wieder gelöscht.
Ich will damit nur bezwecken, dass wir die gleiche Ausgangssituation haben.

Schotty

#147
Schon klar, daher meine Nachfrage. Also ich habe es nachgestellt, und die Umlaute werden nicht korrekt angezeigt.

Ich habe danach mal ein "shutdown restart" von FHEM ausgeführt, dann das device geöffnet und die Umlaute sind korrekt. Dann auf K37 geklickt - 'connection lost'-Meldung erhalten, K37 war nicht verfügbar, laut Log kam aber die Rückmeldung korrekt an (Kategoriewerte wurden dort aufgeführt). Dann ein reload der Seite und nun waren die Umlaute falsch, dafür aber K37 verfügbar.
Handbuch zur BSB-LAN Hard- & Software (Anbindung v. Heizungsreglern, u.a. von Brötje & Elco):
https://1coderookie.github.io/BSB-LPB-LAN/

justme1968

bitte mach mal die js konsole auf bevor die 'connection lost' meldung kommt und schau danach ob dort mehr zu sehen ist.

eventuell kommt in den daten die per longpoll zum browser geschickt werden noch ein zeichen vor das noch anders kodiert oder escaped werden muss.
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

FunkOdyssey

#149
fhemweb.js:427 15:05:15.803 FW_queryValue:{ReadingsVal("bsb","getCategories","")}
fhemweb.js:427 15:05:15.806 FW_queryValue:{AttrVal("bsb","room","")}
fhemweb.js:427 15:05:15.904 Inform-channel opened (websocket) with filter bsb
fhemweb.js:427 15:05:16.003 Rcvd: ["bsb","connected","<div id=\u0022bsb\u0022  title=\u0022connected\u0022 class=\u0022col2\u0022>connected</div>"]
fhem?detail=bsb&fw_id=:402 15:05:25.744 FW_cmd:/fhem?cmd=set bsb getCategory -silent 37&XHR=1
fhemweb.js:427 15:05:33.519 Rcvd: ["bsb","connected","<div id=\u0022bsb\u0022  title=\u0022connected\u0022 class=\u0022col2\u0022>connected</div>"]
fhemweb.js:427 15:05:33.519 Rcvd: ["bsb-Aussentemperatur","9.7","9.7"]
fhemweb.js:427 15:05:33.519 Rcvd: ["bsb-Aussentemperatur-ts","2018-03-06 15:05:33","2018-03-06 15:05:33"]
fhemweb.js:427 15:05:38.263 ERRMSG:Connection lost, trying a reconnect every 5 seconds.<
VM1720:1 15:05:43.164 ERRMSG:<
fhemweb.js:427 15:05:43.264 Inform-channel opened (websocket) with filter bsb
fhemweb.js:427 15:05:43.513 Rcvd:
fhemweb.js:427 15:05:56.050 Rcvd: ["bsb","connected","<div id=\u0022bsb\u0022  title=\u0022connected\u0022 class=\u0022col2\u0022>connected</div>"]
fhemweb.js:427 15:05:56.050 Rcvd: ["bsb-Aussentemperatur","9.8","9.8"]
fhemweb.js:427 15:05:56.050 Rcvd: ["bsb-Aussentemperatur-ts","2018-03-06 15:05:56","2018-03-06 15:05:56"]
fhemweb.js:427 15:05:56.051 Rcvd: ["bsb-Kesseltemperatur","30.5","30.5"]
fhemweb.js:427 15:05:56.052 Rcvd: ["bsb-Kesseltemperatur-ts","2018-03-06 15:05:56","2018-03-06 15:05:56"]


Zitat von: justme1968 am 06 März 2018, 15:04:06
eventuell kommt in den daten die per longpoll zum browser geschickt werden noch ein zeichen vor das noch anders kodiert oder escaped werden muss.

Das erinnert mich ein wenig ans Byte-order mark (BOM), welches auch gerne mal HTML-Templates "zerstört". :-)