Erste Hausautomation mit FHEM - Hardware- und Konzeptfragen zum Einstieg

Begonnen von JochenK, 28 Mai 2018, 09:53:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

JochenK

Ich möchte auch keinen Laptop für die Hausautomation einsetzen, das scheidet für mich aus.
Ich hätte zwar in der Tat noch zwei über, aber nicht für diese Aufgabe.

Der Pi sollte morgen oder Samstag bei mir eintreffen und ich freue mich schon tierisch darauf!

pc1246

@Markus M
Einfach so ein paar Brocken hinwerfen ist ja auch nicht die ganz feine Art! Was spricht denn Deiner Meinung nach gegen einen RPI? Wir anderen sind eigentlich, auch Aufgrund der genannten Tatsachen, ganz zufrieden!
Und Rueckkanal habe ich ganz anders: Zitat "Warum geht denn das Licht schon wieder nicht an?"
Wobei ich die IT's inzwischen fast alle weg habe, aber aus Qualitaetsgruenden (defekt; Trennschaerfe; geht an, aber nicht mehr aus; usw.)
Gruss Christoph
HP T610
Onkyo_AVR;Enigma2; SB_Server; SB_Player; HM-USB; PhilipsTV; harmony hub; Jeelink mit PCA301; Somfy; S7-300; LGW; HUE; HM-IP auf Charly; div

CoolTux

Wenn rein nur um FHEM geht. So ein oder 2 Instanzen kann man ohne Sorge Pi's nehmen. Wenn man aber mehr machen will, weiter reichende Tests, vielleicht noch ein Mediacenter oder einen eigenen DB Server kann man langsam über Virtualisierung nach denken.
Ich bin aktuell dabei meine Pi's alle raus zu werfen und in die Virtualisierung zu gehen.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Wernieman

Aber gerade bei Anfängern gilt das Prinzip: "Keep it Simpel"

Da wird es,gerade am Anfang, diverse Probleme geben. Wenn dann zusätzliche Komplexitzät reingebracht wird ....

OT:
Deinen Artikel bezüglich Virtualisierung fand ich interessant ... (hatte es schon vorher gelesen)
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

Markus M.

Zitat von: pc1246 am 31 Mai 2018, 09:27:45Was spricht denn Deiner Meinung nach gegen einen RPI? Wir anderen sind eigentlich, auch Aufgrund der genannten Tatsachen, ganz zufrieden!
Eigene Erfahrungen, zumindest mit SD Karten finde ich den Pi viel zu unzuverlässig. Fehlende Leistung und ARM tun den Rest.
Der Laptop war lediglich als Vorschlag zum Ausprobieren gedacht, wobei meiner seit Jahren problemlos im Dauerbetrieb läuft.

ZitatUnd Rueckkanal habe ich ganz anders: Zitat "Warum geht denn das Licht schon wieder nicht an?"
Wobei ich die IT's inzwischen fast alle weg habe, aber aus Qualitaetsgruenden (defekt; Trennschaerfe; geht an, aber nicht mehr aus; usw.)
Mittlerweile bekommt man rückkanalfähige WLAN Steckdosen für 5 Euro, da machen die Baumarkt-Steckdosen deren Protokoll potentiell jeder Nachbar nutzen könnte schlicht keinen Sinn mehr.
Aktuell weder Smarthome noch FHEM vorhanden

JochenK

Zitat von: Markus M. am 01 Juni 2018, 01:53:05
Mittlerweile bekommt man rückkanalfähige WLAN Steckdosen für 5 Euro, da machen die Baumarkt-Steckdosen deren Protokoll potentiell jeder Nachbar nutzen könnte schlicht keinen Sinn mehr.

Hallo Markus,
welche wären das denn? Gerne mit Link/Bezugsquelle, danke dir!

@all, ich mag grundsätzlich autarke Systeme. Im Fall der Fälle (der bei mir Spielkind immer wieder mal vorkommt) läuft dann zumindest der Rest noch störungsfrei.
Mein NAS ist ein Datengrab mit externer 4TB Backup Platte, allerdings auch ein Zwitter da es gleichzeitig das Mediencenter bereit stellt. Ist aber auch speziell dafür entworfen und arbeitet sauber dank Server-HDD und 16GB RAM.
Die Alarmanlage ist ein eigenständiges (bisher abgeschlossenes) System, wird aber von einem selbst gebastelten RFID Leser am Arduino scharf und unscharf geschaltet. Sollte der Arduino mal ausfallen gibt es noch drei versiegelte Not-Backups mit dem die Anlage geschaltet werden kann.
Das ganze Haus und der Garten haben eine gute WLAN Abdeckung, zusätzlich liegt in allen Zimmern CAT7 Kabel inkl. Garage und Vorderseite vom Haus für IP Kameras.
Nein ich bin nicht paranoid, aber erstens liegt unser Haus in einer "gefährdeten Gegend" zum anderen ist der kleine meiner Partnerin fixiert von der Angst vor Einbrechern.
Die Alarmfunzel am Haus gibt ihm ein sehr starkes Sicherheitsgefühl und alleine die Sichtbarkeit schreckt meiner Meinung nach Gelegenheitseinbrecher ab.
Nicht ganz unerwähnt lassen möchte ich, das natürlich meiner einer auch einfach gerne bastelt...  ::)

Maui

Einen 5er für WLAN-Steckis halte ich eher für unrealistisch, aber lasse mich gern eines besseren belehren.
Bei AliE komm ich nur auf 8,5€ pro S20.
Eine Steckdose mit 1000W max würde ich persönlich nicht kaufen, auch wenn Sie für Lampen sicherlich ausreichend ist.

Ich finde Kameras auch beruhigend und abschreckend. Wirklich helfen tun Sie natürlich nicht, aber ich hab durch meine Motion Detection schon mal einen Nachbarn (in meinem Garten) erwischt  :P
Und wenn jmd. wirklich einbrechen möchte, dann kann den eh keiner aufhalten.

pc1246

Hallo
Naja die €5,- kann ich mir auch nicht vorstellen. Und man kann ja die vom OBI nehmen https://www.obi.de/hausfunksteuerung/wifi-stecker-schuko/p/2291706. Die hat OBI aus China eingefuehrt, und hier quasi legalisiert. Dann schnell noch eine andere Firmware drauf, wie hier im Forum und in der ct' beschrieben, und dann hat man fuer €10,- eine Steckdose die man per fhem schalten kann, mit einer Belastbarkeit von 3600W. Optisch ist die natuerlich nicht der Kracher!
@JochenK: Sofern Du die umflashen kannst, und Du einen OBI n der Naehe hast, waere das schon Dein erstes Geraet!
Gruss Christoph
HP T610
Onkyo_AVR;Enigma2; SB_Server; SB_Player; HM-USB; PhilipsTV; harmony hub; Jeelink mit PCA301; Somfy; S7-300; LGW; HUE; HM-IP auf Charly; div

JochenK

@Maui, ich gebe dir vollkommen Recht, wer "rein will" kommt rein und Profis lassen sich von meinem Spielkram nicht ernsthaft aufhalten.
Ich vertrete aber die Meinung das mehr als 80% der Wohnungseinbrüche (wie zuletzt beim Nachbarn) von Gelegenheitseinbrechern verübt werden. Wurde mir von der Kripo auch grob so bestätigt.
Das sind Banden die durch die Ortschaften ziehen und auch tagsüber einfach schauen, was sieht gerade leer aus (Besitzer arbeiten oder sonst wie weg) und ist einfach auf zu machen bzw. hat ungesehene Ecken um rein zu gehen.
Diese Leute lassen sich durch entsprechend sichere Türen/Fenster, Alarmanlage und Kameras so gut wie immer davon überzeugen weiter zu ziehen.

Profis wissen als erstes mal wo es "sich lohnt" rein zu gehen, spähen aus und gehen rein wenn es für sie passt. Die legen evtl. auch meine Alarmanlage und oder die Kameras lahm usw. ABER, bevor sie das machen wissen die bereits, dass es sich bei uns gar nicht lohnt einzubrechen.  ;D
Was wollen die denn klauen, mein betagtes Laptop? Die 6 Jahre alte DSLR? gähn, wenn sich das dafür lohnt... bitteschön dann sollen sie von mir aus mit unserem Hund spielen!

@Christop, Danke für den Hinweis! Obi ist in erreichbarer Nähe und ich denke in Kürze wird mir dort wie auch beim Toom ein eigener Parkplatz bereit gestellt mit Namensschild dran und so  ;D ;D ;D
Bei den beiden sind wir seit vier-fünf Wochen täglich vor Ort.
FTDI Adapter habe ich mir noch einen bestellt (der alte hat oft rum gezickt...) also sollte flashen möglich sein.
Mein Cul kommt erst nächste Woche, bis dahin kann ich den Pi aufsetzen und ggf. mit den Sonoff rum probieren. Hatte mir schon mal drei Sonoff Unterputz Schalter geordert.

Sekunde es klingelt gerade....

Juhuuuu, der Pi ist da!


pc1246

HP T610
Onkyo_AVR;Enigma2; SB_Server; SB_Player; HM-USB; PhilipsTV; harmony hub; Jeelink mit PCA301; Somfy; S7-300; LGW; HUE; HM-IP auf Charly; div

JochenK

Erledigt, man achte auf die Feinheiten... Ich dummbeutel habe mir keine SD Karte dazu bestellt und habe glaube ich auch keine mehr hier.
Muss ich gleich wohl mal schnell los und mir eine zulegen.

Gibt es aufgrund der "kritischen Meinungen" zu den Karten hier Empfehlungen welche man nehmen sollte oder welche nicht?

Maui

Na jetzt können Sie noch einen Pi klauen  ;)
Ich versteh immer nicht warum die Laute einen FTDI nehmen wo es doch auch mit jedem Arduino (zB. Nano) mit Reset Überbrückung geht. Aber vielleicht würde ich mit FTDI nicht immer 3 Anläufe beim Flashen brauchen.
Wenn die Sonoff eine alte FW haben könntest du sie vermutlich such OTA flashen. (SonOTA) Aber per Kabel ist sauberer. Musst dich auch entscheiden ob MQTT oder espeasy. Sofern du keine Sonoff POW willst, könntest auch ESPeasy nehmen. Damit werden die Sonoffs automatisch in FHEM eingebunden dafür muss man mehr in den Sonoffs einstellen. Aber der WAF ist in der GUI von Tasmota viel höher.

Bzgl. Karten tut es wohl ein Standard-Ding von SanDisk oder Samsung. Könntest auch paar Euro mehr in die Hand nehmen und eine Endurance ausprobieren. Die soll ,,länger" halten, ist extra für Kameras ausgelegt.

pc1246

@JochenK
Wo ich gerade meine Signatur sehe. Ich habe noch ein Addon Board von locutus ueber. https://forum.fhem.de/index.php/topic,14156.msg89058.html#msg89058
Fuer €40,- inklusive IR-Board und Antenne plus Versand kann ich Dir das gerne abtreten.
Gruss Christoph
HP T610
Onkyo_AVR;Enigma2; SB_Server; SB_Player; HM-USB; PhilipsTV; harmony hub; Jeelink mit PCA301; Somfy; S7-300; LGW; HUE; HM-IP auf Charly; div

JochenK

Christoph, danke für das Angebot aber ich blicke noch nicht ganz was ich damit anfangen kann...

Ist das nun ein "aufgebohrter Cul" in 433 und 869 mhz mit IR Schnittstelle (für IR taugliche Sender oder Empfänger) und einem kleinen Display?

Sorry aber wie gesagt, langsam schreiben, ich bin hier neu  ;)

P.S. sollte ich es nicht langsam angehen? ;D

Markus M.

Zitat von: JochenK am 01 Juni 2018, 08:10:47
Hallo Markus,
welche wären das denn? Gerne mit Link/Bezugsquelle, danke dir!

Google doch mal: "Smart Home: Sonoff Basic WLAN Switch für nur 3,47€"
Ob das Angebot jetzt noch aktuell ist, kann ich dir nicht sagen.
Auf den entsprechenden Seiten solltest du aber noch weitere Schnäppchen finden können.

ZitatNicht ganz unerwähnt lassen möchte ich, das natürlich meiner einer auch einfach gerne bastelt...  ::)
Dann ist das mit dem Pi ja gar nicht so verkehrt :)
Ich fand ihn für FHEM aber langfristig ungeeignet. Nach der dritten korrupten SD war der WAF ziemlich im Keller.


Zitat von: Maui am 01 Juni 2018, 08:51:04Eine Steckdose mit 1000W max würde ich persönlich nicht kaufen, auch wenn Sie für Lampen sicherlich ausreichend ist.
Für Geräte > 1000W brauchst du natürlich dann Alternativen. Die billigen Baumarkt Steckdosen haben meistens aber auch nicht mehr Watt.
Für Beleuchtung finde ich sowas aber generell ungeeignet, da sollte irgendwas her was auch passende Lichtschalter hat, ohne dass FHEM dazwischen hängt. (Habe aber gerade gesehen dass es von Sonoff sowas wohl neuerdings gibt!)
Aktuell weder Smarthome noch FHEM vorhanden