MAXLAN.pm Modul für MAX! cube

Begonnen von Guest, 10 November 2012, 14:01:48

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

tiptronic

                                                 

Hi Matthias,

leider keine Verbesserung:

2012.11.11 16:56:52 2: autocreate: define MAX_4 MAX  4
2012.11.11 16:56:52 1: define: wrong syntax: define MAX addr
2012.11.11 16:56:52 1: ERROR: wrong syntax: define MAX addr
2012.11.11 16:56:52 2: autocreate: define MAX_IEQ0197412 MAX  IEQ0197412
2012.11.11 16:56:52 1: define: wrong syntax: define MAX addr
2012.11.11 16:56:52 1: ERROR: wrong syntax: define MAX addr


Was auffallend ist, dass bei:

define MAX_IEQ0197412 MAX  IEQ0197412

zwischen MAX und der Seriennummer offensichtlich die addr fehlt (daher sind nach MAX auch 2 Leerschritte).

Was ich nicht kapiere ist, warum es beim ALLERERSTEN Mal funktioniert hat und ich

define MAX_00ad65 MAX Cube 00ad65
attr MAX_00ad65 room MAX
....

Etc. bekommen habe.

andy



Am 11.11.2012 um 16:33 schrieb Polytheus :

> Hey,
>
> eine neue Version ist online. Neu:
> - set HWLAN raw [data] um irgendwas direkt an den cube zu senden
> - set HWLAN clock um die Systemzeit des cube auf die Systemzeit des Hosts zu setzten
> - Jetzt zeigen Thermostate zusätzlich zur eingestellten Temperatur auch den Modus (Auto, Manuell, Temporär bis...)
> - set HW desired-temp 22.5 until 11.11.2012 16:30  -> Setzt eine temporäre Temperatur bis zur gegebenen Zeit
>
> Wegen dem autocreate Fehler: Bitte mit dieser Version probieren. Steht was im Log bei Loglevel 5?
>
> Ich würde das gerne ins Subversion einpflegen. Commandref ist auch schon vorhanden. Supporten werde ich das wohl auch.
>
> Viele Grüße,
> Matthias
>
>
>
> Am 11. November 2012 16:05 schrieb Andy Fuchs :
> Klar... mehrfach
>
> Ich hab' sogar alles nochmal ganz leer gemacht und nochmal versucht. Was ich interessant finde ist, dass zunächst beim autocreate korrekte Defines vorgenommen werden, mit denen man auch mit den Thermostaten kommunizieren kann. Beim Re-Load werden dann ganz andere Defines erzeugt - die auch nicht richtig sind.
>
> andy
>
>
>
> Am 11.11.2012 um 16:00 schrieb Ulrich Maass :
>
> > Hi,
> > da dort wieder "autocreate" aufttaucht: Du hast Deine config vor dem restart auch sicher gespeichert?
> > =8-)
> >
> >
> > --
> > To unsubscribe from this group, send email to
> > fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>
>
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hi Andy,

kannst du mal
attr global verbose 5
in deiner fhem.cfg setzten, und dann die paar Zeilen
vor den Fehlern posten?

Ist dein MAX Cube von EVL und ist die aktuelle Firmware drauf?

Viele Grüße,
Matthias

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Neues Version online:
- Fehler behoben, durch welchen bei mehr als einem Raum keine Geräte mehr
richtig erkannt wurden (Danke an Andy für den Hinweis)


Am 11. November 2012 17:18 schrieb Matthias Gehre :

> Hi Andy,
>
> kannst du mal
> attr global verbose 5
> in deiner fhem.cfg setzten, und dann die paar Zeilen
> vor den Fehlern posten?
>
> Ist dein MAX Cube von EVL und ist die aktuelle Firmware drauf?
>
> Viele Grüße,
> Matthias
>
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

tiptronic

                                                 

Hi Matthias,

ja so geht's besser... allerdings werden bei mir jetzt die Räume nicht mehr angelegt, sondern nur noch die Thermostaten.
- Ist das so beabsichtigt?
- Oder wie/bzw wann werden die Räume angelegt?

Gruß

andy


Am 11.11.2012 um 17:33 schrieb Polytheus :

> Neues Version online:
> - Fehler behoben, durch welchen bei mehr als einem Raum keine Geräte mehr richtig erkannt wurden (Danke an Andy für den Hinweis)
>
>
> Am 11. November 2012 17:18 schrieb Matthias Gehre :
> Hi Andy,
>
> kannst du mal
> attr global verbose 5
> in deiner fhem.cfg setzten, und dann die paar Zeilen
> vor den Fehlern posten?
>
> Ist dein MAX Cube von EVL und ist die aktuelle Firmware drauf?
>
> Viele Grüße,
> Matthias
>
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>
>
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Räume werden bisher noch nicht berücksichtigt, kommt aber noch :-)


Am 11. November 2012 18:10 schrieb Andy Fuchs :

> Hi Matthias,
>
> ja so geht's besser... allerdings werden bei mir jetzt die Räume nicht
> mehr angelegt, sondern nur noch die Thermostaten.
> - Ist das so beabsichtigt?
> - Oder wie/bzw wann werden die Räume angelegt?
>
> Gruß
>
> andy
>
>
> Am 11.11.2012 um 17:33 schrieb Polytheus :
>
> > Neues Version online:
> > - Fehler behoben, durch welchen bei mehr als einem Raum keine Geräte
> mehr richtig erkannt wurden (Danke an Andy für den Hinweis)
> >
> >
> > Am 11. November 2012 17:18 schrieb Matthias Gehre :
> > Hi Andy,
> >
> > kannst du mal
> > attr global verbose 5
> > in deiner fhem.cfg setzten, und dann die paar Zeilen
> > vor den Fehlern posten?
> >
> > Ist dein MAX Cube von EVL und ist die aktuelle Firmware drauf?
> >
> > Viele Grüße,
> > Matthias
> >
> > --
> > To unsubscribe from this group, send email to
> > fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
> >
> >
> > --
> > To unsubscribe from this group, send email to
> > fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

tiptronic

                                                 

Prima...

Wäre es nicht auch sinnvoll, die eingestellte Temperatur zu loggen? So
könnte man sehen, wie und ob der Regler im Auto-Modus auch schön
funktioniert...

Und im Webfrontend fehlt neben dem ganzen Scheduling noch die Möglichkeit
die 'desired-temp' einstellen zu können... oder willst Du das zusammen
machen?

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

tiptronic

                                                 

Irgendwie ist das so aber auch nicht ideal:

- Wenn ich den MAX-Cube im fhem eingebunden habe, kann ich nicht mehr über
die Max-Software (oder Maxbuddy) auf den Cube zugreifen, da offensichtlich
die Verbindung offen gehalten wird.

Der Cube verbindet sich dann auch nicht mehr mit seinem Internet-Portal.

Ist das bei Dir auch so?

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Mein Use-Case ist, dass FHEM den Cube steuert. Ich möchte weder das Max
Internet Portal noch die Max-Software benutzen.

Im Moment wird der Cube periodisch nach dem aktuellen Status gefragt, und
man könnte natürlich zwischendurch die gesamt Verbindung ab und wieder
aufbauen.

Wenn du weißt, wie das mit dem loggen funktioniert, kannst du mir das gerne
sagen. Ich bin auch ein fhem Neuling.

Desired-temp kann man in der aktuellen Version einstellen.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

samsungruth

                                                         

Hallo Matthias,
vielen Dank für das super Modul, habe es vor 2 Std. geladen. Es
Funktioniert super, habe 2 Thermostate, ein ECO-Taster
und den Cube im Einsatz, 3 weitere Thermostate sind geplant. Das der Cube
nicht mehr vom Internet bedient werden kann ist ja nicht unbedingt ein
Nachteil, wenn du so schnell weiter programierst dann sind sicher bald mehr
Funktionen verfügbar, die Cube nicht zu Verfügung stellt.
Werde diesen Post auf jedenfall weiter verfolgen, viel spass noch mit FHEM
und weiter so.
Gruß SR


Am Sonntag, 11. November 2012 22:03:34 UTC+1 schrieb Matthias Gehre:
>
> Mein Use-Case ist, dass FHEM den Cube steuert. Ich möchte weder das Max
> Internet Portal noch die Max-Software benutzen.
>
> Im Moment wird der Cube periodisch nach dem aktuellen Status gefragt, und
> man könnte natürlich zwischendurch die gesamt Verbindung ab und wieder
> aufbauen.
>
> Wenn du weißt, wie das mit dem loggen funktioniert, kannst du mir das
> gerne sagen. Ich bin auch ein fhem Neuling.
>
> Desired-temp kann man in der aktuellen Version einstellen.
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Release  : 5.5
RASPI
CUL_HM/EM  FS20 IT AVR MAX WEBIO

tiptronic

                                                 

On 11.11.2012, at 22:03, Matthias Gehre wrote:

> Mein Use-Case ist, dass FHEM den Cube steuert. Ich möchte weder das Max Internet Portal noch die Max-Software benutzen.

Ich auch nicht, aber ich will vom iPhone aus per Portal Zugriff

> Im Moment wird der Cube periodisch nach dem aktuellen Status gefragt, und man könnte natürlich zwischendurch die gesamt Verbindung ab und wieder aufbauen.

Das würde ich persönlich bevorzugen - damit wäre das obige Problem gleich mitgelöst...

> Wenn du weißt, wie das mit dem loggen funktioniert, kannst du mir das gerne sagen. Ich bin auch ein fhem Neuling.

Sorry, passe... Ich mache mit fhem auch praktisch nichts, ausser meine Temperatur-Fühler zu loggen und ein paar Steckdosen zu schalten.

> Desired-temp kann man in der aktuellen Version einstellen.

Aber nicht vom WebUI? Oder?

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

> Aber nicht vom WebUI? Oder?
>
Wenn ich im WebUI auf ein HeaterThermostat klicke, dann komme ich zu der
Übersichtseite mit all den Informationen zu dem Device. Oben gibt es einen
Button "set", ein Dropdown-menu, indem "desired-temp" ausgewählt ist und
daneben ein Textfeld indem ich meine Temperatur eingeben kann.

Oder sieht das bei Heizkörpern anderen FHEM Module anders aus?

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

tiptronic

                                                 

On 11.11.2012, at 23:27, Matthias Gehre wrote:

> Wenn ich im WebUI auf ein HeaterThermostat klicke, dann komme ich zu der Übersichtseite mit all den Informationen zu dem Device. Oben gibt es einen Button "set", ein Dropdown-menu, indem "desired-temp" ausgewählt ist und daneben ein Textfeld indem ich meine Temperatur eingeben kann.
>

In meinem Dropdown-Menü steht:
no
set
specified
value

-> das deckt sich auch mit dem 10_MAX.pm

> Oder sieht das bei Heizkörpern anderen FHEM Module anders aus?

Dort wäre es so, wie Du schreibst...

Muss ich im define evtl. noch was anderes mitgeben? Eigentlich bin ich davon ausgegangen, dass das durch die Erkennung des Typs automatisch geschieht...

andy

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hast du beide Dateien nochmal vom github runtergeladen?
Das wurde in einer der letzten Änderungen behoben.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

tiptronic

                                                 

OK - Du bist schneller beim Pushen, als ich beim Pullen :-)

Jetzt geht's - obwohl ich zuerst den Fehler hatte: 'cannot set desired-temp for device without roomid. Please define roomid first'. Ich hab' dann fhem nochmal neu gestartet und dann gings.

Allerdings ist die Datumsformatierung irgendwie futsch:

22.5 °C until 11.0.12 23.5:30

Wie bekomme ich da jetzt 'auto' rein?

andy



Am 11.11.2012 um 23:57 schrieb Matthias Gehre :

> Hast du beide Dateien nochmal vom github runtergeladen?
> Das wurde in einer der letzten Änderungen behoben.
>
>
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Kleiner Patch um bei den Thermostaten auch die Öffnung des Ventils in
Prozent angezeigt zu bekommen.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com