Denon Receiver

Begonnen von docbobo, 25 Februar 2013, 17:18:18

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

volschin

Hallo Michael,
Ich denke das liegt nicht an Dir.
volume_pct ist nicht sauber implementiert. volume läuft bei mir, merkt sich aber auch den aktuellen Stand nicht. Insofern nicht wirklich einsetzbar.

Versuch stattdessen mal das DENONX_AVR-Modul von Oliver. Da funtioniert das nämlich alles sauber.

Gruß
Veit
Intel NUC+Ubuntu 24.04+Docker+FHEM6
HomeMatic: HM-MOD-RPI-PCB+HM-USB-CFG2+hmland+diverse, HUE: Hue-Bridge, RaspBee+deCONZ+diverse
Amzn Dash-Buttons, Siro Rollos
4xRPi, 4xCO20, OWL+USB, HarmonyHub, FRITZ!Box 7690, Echo Dots+Show8, HomeBridge

xusader

Hallo volschin,

danke für die schnelle Antwort.
Ich habe das DENON-Modul so installiert: update thirdparty https://raw.github.com/docbobo/fhem-denon/master denon
Wo bekomme ich denn das andere her?

volschin

Weiter oben im Thread.


Sent from my iPhone using Tapatalk
Intel NUC+Ubuntu 24.04+Docker+FHEM6
HomeMatic: HM-MOD-RPI-PCB+HM-USB-CFG2+hmland+diverse, HUE: Hue-Bridge, RaspBee+deCONZ+diverse
Amzn Dash-Buttons, Siro Rollos
4xRPi, 4xCO20, OWL+USB, HarmonyHub, FRITZ!Box 7690, Echo Dots+Show8, HomeBridge

antonwinden

Zitat von: ohweh am 10 Januar 2014, 18:39:33
Hey,

okay, scheint ja wirklich an den umbenannten Zonen zu liegen. Wie schaut's denn sonst aus, klappt die Steuerung zuverlässig?

Gruss
Oliver

liegt garantiert an den umbenannten Zonen denn mein 2. 3313 hat noch die umbenannten zonen und der läßt sich nicht steuern :-) - nachdem ich aber die nächsten 4 wochen nicht dazu komme das zu ändern aus zeitmangel...
die steuerung funktioniert die letzten 2 tage zuverlässig (manchmal dauert es so 1-2 sekunden bis der denon macht).
gruss anton
KNX, Raspberry, Denon 3313, Philips TV, Xtrend9X00 und viel Optimismus...

xusader

#49
Hallo Veit,

mit dem DENONX Modul zeigt er mir in Fhem immer disconnected als Status und steuern kann ich auch nicht.

DENONX_AVR: could not execute command on device DENON. Please turn on your device in case of deactivated network standby or check for correct hostaddress

Per html-Befehl (http://192.168.1.8/goform/formiPhoneAppDirect.xml?MSDOLBY%20DIGITAL) funktioniert es aber

antonwinden

Zitat von: michaelmueller am 11 Januar 2014, 10:51:54
Hallo Veit,

mit dem DENONX Modul zeigt er mir in Fhem immer disconnected als Status und steuern kann ich auch nicht.

DENONX_AVR: could not execute command on device DENON. Please turn on your device in case of deactivated network standby or check for correct hostaddress

Per html-Befehl (http://192.168.1.8/goform/formiPhoneAppDirect.xml?MSDOLBY%20DIGITAL) funktioniert es aber

das gleiche Problem hatte ich auch - Grund war weil ich die Zonen umbenannt hatte. hab sie dann wieder auf die Originalnamen (MAIN ZONE, ZONE2 und ZONE3) umbenannt und es lief...
vielleicht hilft das bei dir ja auch.
gruß anton
KNX, Raspberry, Denon 3313, Philips TV, Xtrend9X00 und viel Optimismus...

volschin

Hallo Oliver,
bisher ist mein Fazit, dass das Ganze schon ziemlich gut funktioniert. Zwei Punkte sind mir zusätzlich zu dem Zonenproblem aufgefallen:
1. Wenn ich bei Input Internetradio auswähle, geht er immer auf Network und startet auch den letzten Sender nicht. Über das Webinterface und Fernbedienung funktioniert das sauber.
2. Über Webinterface, Fernbedienung und Telnet-Commands kann ich den AVR auf einem spezifischen Kanal einschalten, z.B. Radio, Internet-Radio ... . Das geht aktuell mit dem Modul nicht, wäre aber hilfreich um das Ganze mit einem Tipp anzuschalten. 

Gruß,
Veit
Intel NUC+Ubuntu 24.04+Docker+FHEM6
HomeMatic: HM-MOD-RPI-PCB+HM-USB-CFG2+hmland+diverse, HUE: Hue-Bridge, RaspBee+deCONZ+diverse
Amzn Dash-Buttons, Siro Rollos
4xRPi, 4xCO20, OWL+USB, HarmonyHub, FRITZ!Box 7690, Echo Dots+Show8, HomeBridge

xusader

Hallo Anton,

der Denon AVRX-1000 enthält keine Zonensteuerung, funktioniert auch mit der Zonenerkennung vom modul nicht, nur wenn ich explizit beim define die mainzone angebe läuft wenigstens die Sound-Auswahl.
Bei den anderen Funktionen meldet er immer:"...can only be used when device is powered on".
Den Status erkennt er aber nicht (presence - present, state - absent).
Fehlermeldung aus dem Logfile:

DENONX_AVR: execute url on DENONX: http://192.168.1.8/goform/formZonez_ZonezXmlStatusLite.xml
2014.01.13 11:34:02 4: CustomGetFileFromURL url=http://192.168.1.8/goform/formZonez_ZonezXmlStatusLite.xml
2014.01.13 11:34:02 4: CustomGetFileFromURL http://192.168.1.8/goform/formZonez_ZonezXmlStatusLite.xml: HTTP Response code 200
2014.01.13 11:34:02 4: CustomGetFileFromURL http://192.168.1.8/goform/formZonez_ZonezXmlStatusLite.xml: Got data, length: 188
2014.01.13 11:34:02 4: DENONX_AVR: got response for DENONX: <html><head><title>Document Error: Data follows</title></head>
      <body><h2>Access Error: Data follows</h2>
      <p>Form formZonez_ZonezXmlStatusLite.xml is not defined</p></body></html>

Ich vermute dass beim AVRX das File ZonezXmlStatusLite.xml einen anderen Namen hat.

xusader

Hab mal ein bischen rumgebastelt. Die modifizierte Telnet-Version als Anhang.
Es funktioniert: Lautstärke (der Slider springt aber immer noch auf 0),Mute, Input-Auswahl und Sound-Auswahl.

Eingebunden habe ich es so:

define DENON DENONZ_AVR 192.168.1.8
attr DENON group Multimedia
attr DENON room Wohnzimmer
attr DENON webCmd on:off:volume:mute:input:sound

xusader

So, Volume funktioniert auch.

attr DENON stateFormat volume_level_pct

xusader

mit volume_level und volume_level_pct, habs nur nicht gerafft... ;)

der-Lolo

Hallo Denon Fraktion,
Ich hatte diese Woche vor eine erweiterte schalt Funktion für die Steckdose des aktiven subwoofers meines 5.1 Systems zu bauen.
Dabei herausgekommen ist das hier:
define subwoofer_an notify DenonAVR:(power..on|power..off) IF (([DenonAVR:power] eq "on") and ([DenonAVR:volume_level_pct:]>30) and ($hour ~~ [8..21])) (set HUEDevice7 on) ELSE (set HUEDevice7 off)

Es funktioniert zwar alles wie in der Bedingung vorgegeben, aber das konstrukt schaltet eher unzuverlässig etwa alle 5 Minuten bekomm ich vom DenonAVR ein power on - und erst wenn das kommt werden so wie es sich mir darstellt die anderen Bedingungen geprüft.
So passiert es schlimmstenfalls das der subwoofer ein paar Minuten nach 22h erst ausschaltet, die Reaktion auf Lautstärke Änderung auch verspätet stattfindet - hat hier jemand ähnliche Erfahrungen, oder eine Idee das Problem zu umschiffen?

Falls wer mehr lesen will, das Thema befindet sich im Thread über die neue IF Abfrage von Damian.

http://forum.fhem.de/index.php/topic,17895.msg130367.html#msg130367

volschin

Zitat von: der-Lolo am 31 Januar 2014, 07:16:48
Hallo Denon Fraktion,
Ich hatte diese Woche vor eine erweiterte schalt Funktion für die Steckdose des aktiven subwoofers meines 5.1 Systems zu bauen.
Dabei herausgekommen ist das hier:
define subwoofer_an notify DenonAVR:(power..on|power..off) IF (([DenonAVR:power] eq "on") and ([DenonAVR:volume_level_pct:]>30) and ($hour ~~ [8..21])) (set HUEDevice7 on) ELSE (set HUEDevice7 off)

Es funktioniert zwar alles wie in der Bedingung vorgegeben, aber das konstrukt schaltet eher unzuverlässig etwa alle 5 Minuten bekomm ich vom DenonAVR ein power on - und erst wenn das kommt werden so wie es sich mir darstellt die anderen Bedingungen geprüft.
So passiert es schlimmstenfalls das der subwoofer ein paar Minuten nach 22h erst ausschaltet, die Reaktion auf Lautstärke Änderung auch verspätet stattfindet - hat hier jemand ähnliche Erfahrungen, oder eine Idee das Problem zu umschiffen?

Falls wer mehr lesen will, das Thema befindet sich im Thread über die neue IF Abfrage von Damian.

http://forum.fhem.de/index.php/topic,17895.msg130367.html#msg130367
Eine gute Idee. Aber spannend finde ich, dass Du dir anscheinend traust, deinen Subwoofer mit LivingWhitesPlug zu betreiben. Was hast Du für einen Subwoofer? Der LivingWhitesPlug ist laut Philips nur für Ohmsche Lasten konzipiert. Ein Subwoofer gehört da definitiv nicht dazu. Wenn Dir da jetzt nichts abraucht, würde ich das auch mal probieren. Die Stecker sind deutlich preiswerter, als die Homematic Zwischenstecker, die bis 16A ausgelegt sind. Ich habe einen Canton SUB 10.2 mit Nennleistung 200W, der Stecker ist bis 300W im Bereich Ohmsche Last ausgelegt.

Gruß
Veit
Intel NUC+Ubuntu 24.04+Docker+FHEM6
HomeMatic: HM-MOD-RPI-PCB+HM-USB-CFG2+hmland+diverse, HUE: Hue-Bridge, RaspBee+deCONZ+diverse
Amzn Dash-Buttons, Siro Rollos
4xRPi, 4xCO20, OWL+USB, HarmonyHub, FRITZ!Box 7690, Echo Dots+Show8, HomeBridge

der-Lolo

Die Schaltung an sich läuft bei mir mit einem Mordaunt Short MS308 schon seit Monaten - mit der Abfrage auf $hour und Presence auf den Denon.
Leider brummt der Subwoofer bei niedrigen lautstärken - im Kinobetrieb fällt das nicht auf - aber eben beim normalem TV schauen. Er steht aber auch direkt hinter der Couch und hat einen etwa 15m Kabelweg bis zum Denon. Das Brummen ist auch ohne Living Whites Stecker vorhanden, daran liegt es also nicht.

Einen LivingWhitesStecker habe ich mal verbrannt, mit einem Standard Ventilator und dem versuch diesen zu dimmen ;-) ansonsten finde ich die Living Whites aber sehr robust und zuverlässig.

Bis dato bin ich mit dem DENON_AVR Modul unterwegs - sollte ich mal umbauen auf DENONX_AVR oder gar DENONZ_AVR? Leider gehen beim durchfliegen dieses threads die unterschiede zwischen den Modulen nicht eindeutig hervor...
Ich habe z.b. glaube ich noch ein weiteres problem wenn SimpLink den AVR abgeschaltet hat - für das Modul ist der Receiver dann nicht mehr erreichbar. Da hilft nur ein Save oder rereadcfg mit angeschaltetem Receiver.
Ich verlange eigentlich nicht viel vom Denon und dem Modul - es gibt keine Zonen, zur zeit auch keine Input changes - der Denon wird nur für TV benutzt, zum Stereo Musik hören habe ich noch einen anderen AMP und andere Boxen.

volschin

OK, der Mordaunt Short MS308 hat nur 80W. Da ist viel Luft.
Intel NUC+Ubuntu 24.04+Docker+FHEM6
HomeMatic: HM-MOD-RPI-PCB+HM-USB-CFG2+hmland+diverse, HUE: Hue-Bridge, RaspBee+deCONZ+diverse
Amzn Dash-Buttons, Siro Rollos
4xRPi, 4xCO20, OWL+USB, HarmonyHub, FRITZ!Box 7690, Echo Dots+Show8, HomeBridge