Dateien nach Neuinstallation kopieren

Begonnen von MandelHL, 02 Oktober 2020, 14:19:18

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

MadMax-FHEM

.pm Dateien und damit auch die 99_myUtils.pm ghören nicht nach /opt/fhem sondern /opt/fhem/FHEM

Viel Erfolg, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

MandelHL

Moin,

ich bin gut vorangekommen. Bekomme aber jetzt bei der Schaltung der Außenbeleuchtung nach dem Drücken auf "execute" folgende Fehlermeldung:
"the function "TimeRnd("23:30:00","23:59:00")" must return a timespec and not Undefined subroutine &main::TimeRnd called at (eval 140) line 1.
."

Kann mir jemand sagen, was hier falsch ist?

Danke,
Mandel

MadMax-FHEM

Was ist die Funktion TimeRnd!?

Bei mir gibt's die (auch) nicht... ;)

Ist die bei dir in der 99_myUtils.pm!?

Hast du meinen Post gelesen!?
https://forum.fhem.de/index.php/topic,114701.msg1090768.html#msg1090768

WO hast du denn die 99_myUtils.pm jetzt hinkopiert!?

/opt/fhem -> FALSCH

/opt/fhem/FHEM -> richtig

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

MandelHL

ZitatIst die bei dir in der 99_myUtils.pm!?
Ja.

Zitat/opt/fhem/FHEM -> richtig
Habe ich hier hin kopiert und danach die Rechte wieder auf FHEM gesetzt.

MadMax-FHEM

Neu gestartet!?

Oder reload!?

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

MandelHL

#65
Habe jetzt neu gestartet und noch mal probiert. Geht jetzt, Danke.

Ich mache weiter :)

EDIT:
Habe die Außenbeleuchtung fertig und bekomme nach "rereadcgf" die Meldung:
attr CUL_HM_ID_0000_297926 model: attribute value is missing
attr HM_29CB21 model: attribute value is missing
attr HM_346321 model: attribute value is missing
attr HM_2C4BE0 model: attribute value is missing
attr HM_2C5689 model: attribute value is missing

Nach ,,Execute" gab es keine Meldung.

Und mein HMLAN ist disconnected und ich habe keine Ahnung warum.

Wäre toll, wenn Ihr hier auch noch mal helfen könntet.

Danke,
Mandel

MadMax-FHEM

#66
Zitat von: MandelHL am 08 Oktober 2020, 09:12:17
EDIT:
Habe die Außenbeleuchtung fertig und bekomme nach "rereadcgf" die Meldung:
attr CUL_HM_ID_0000_297926 model: attribute value is missing
attr HM_29CB21 model: attribute value is missing
attr HM_346321 model: attribute value is missing
attr HM_2C4BE0 model: attribute value is missing
attr HM_2C5689 model: attribute value is missing

Nach ,,Execute" gab es keine Meldung.

Schon gesucht!? Also es gibt einiges zu der Meldung, z.B.:
https://forum.fhem.de/index.php/topic,112209.0.html

Was genau hier hilft, musst du mal schauen...

Hast du nach der Installation von fhem (wie ich geschrieben hatte) ein update von fhem gemacht!?

WEIL: die Installation ist "irgendein" (nicht zu alter) Stand muss nicht der AKTUELLSTE Stand sein...


Zitat von: MandelHL am 08 Oktober 2020, 09:12:17
Und mein HMLAN ist disconnected und ich habe keine Ahnung warum.

Da kenne ich mich nicht/zu wenig aus...

Aber: gibt es was im Log!?
Evtl. mal verbose höher setzen...

Braucht der ein Passwort oder so!?
Die würden in der uniqueID Datei stehen...
Die ist ja verm. (auch) nicht kopiert worden.

D.h. wenn du Geräte/Devices hast, die irgendwas mit PW haben, dann wirst du das auch da merken ;)

Ebenso, wenn du irgendwohin mit dem User fhem per ssh "Dinge tust"... ;)

EDIT: also das ssh hat nix mit der uniqueID zu tun, sondern ist auf OS-Ebene, da fehlen dann die "Schlüssel" unter /opt/fhem/.ssh ;)

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

Otto123

#67
ZitatHast du nach der Installation von fhem (wie ich geschrieben hatte) ein update von fhem gemacht!?
Da er vorgestern den easy Way von debian.fhem.de gemacht hat sollte es ja aktuell sein.

Zum HMLAN:
Lässt sich die IP vom FHEM Server pingen?
Ist eine weitere FHEM Instanz aktiv?
Ist die HMLAN Konfigurations Software aktiv?
Was ist das überhaupt für ein HMLAN? Der alte Runde? Der neue Eckige? Irgendwas was gar kein HMLAN ist sondern nur so heißt?
Da Du jetzt erst damit rausrückst das Du Homematic hast: Da hätte ich auch vorbereitend was gesagt:
Ich weiß nicht wie der aktuelle Stand ist, ich traue mich auf Grund der Aktivitäten des Maintainers und der Beiträge dazu hier im Forum seit Wochen nicht zum Update  ::)
Es kann sein, dass Du nach wie vor bei Homematic nicht einfach Deine alten Definitionsblöcke 1:1 umsetzen kannst.

Aber ohne HM IO wird das eh nix, also bring erst den zum Laufen.

Gruß Otto

P.S. Ich hatte zum Thema Homematic mal folgendes geschrieben: https://forum.fhem.de/index.php/topic,103344.0.html kannst Du mal kurz anlesen damit Du weißt worum es mir geht. Ich betone: Das kann jetzt ganz anders sein, wenn ja dann teste ich da gerne mal mit. Aber CUL_HM ist irgendwie komplett "gewürfelt" wahrscheinlich muss man da besser völlig "neu beginnen". Ich meine aber nicht neu pairen! Ich meine nur das Anlegen der Definitionen. Es ist nur wichtig, dass Dein HMLAN die gleiche hmId hat wie vorher!
Das kann etwas aufwendiger werden - aber meist ist es dann doch einfach, wenn man weiß wie ;)
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

MadMax-FHEM

Zitat von: Otto123 am 08 Oktober 2020, 09:45:11
Ich weiß nicht wie der aktuelle Stand ist, ich traue mich auf Grund der Aktivitäten des Maintainers und der Beiträge dazu hier im Forum seit Wochen nicht zum Update  ::)

Ich warte auch noch ein wenig ab... ;)
...bzw. werde ich demnächst mal bei einem Testsystem probieren...

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

amenomade

version CUL_HM
10_CUL_HM.pm 19983 2019-08-11 13:48:33Z martinp876

bei mir ;)
Pi 3B, Alexa, CUL868+Selbstbau 1/2λ-Dipol-Antenne, USB Optolink / Vitotronic, Debmatic und HM / HmIP Komponenten, Rademacher Duofern Jalousien, Fritz!Dect Thermostaten, Proteus

MandelHL

ZitatWas ist das überhaupt für ein HMLAN? Der alte Runde? Der neue Eckige? Irgendwas was gar kein HMLAN ist sondern nur so heißt?
Danke für die Frage. Ich habe ja meine alte fhem.cfg über das "Raw Def"-Fenster eingspielt.
Nun ist mir aufgefallen, dass ich in der Tat den HMLAN gegen den neuen eckigen HM-LGW-O-TW-W-EU-2 ausgetauscht hatte.
Davon habe ich natürlich keine Sicherung :(

Sollte ich jetzt den neuen neu definieren oder kann ich ein paar Einträge ändern und überschreiben?
Es baut ja sehr viel auf dem alten HMLAN auf.

MadMax-FHEM

#71
Hast/hattest du eine vccu!?

Dann einfach den neuen neu definieren und "unter" die vccu packen...
...dann musst du normalerweise nichts tun.

Auch keine Geräte neu anlernen...

Wenn nicht: dann dafür sorgen, dass die HMID von der alten Installation übernommen wird (evtl. auch nachträglich eine vccu einrichten mit dieser HMID, dann aber etwas "aufwändiger" aber eigentlich im Wiki ganz gut beschrieben)...

https://wiki.fhem.de/wiki/Virtueller_Controller_VCCU

EDIT: und evtl. auch mal im Forum bzgl. Einfügen von Homematic Devices per Raw-Def suchen. Da musst du (u.U.) das Model etc. mittels modelForce setzen... Evtl. sagt auch Otto was dazu, der kennt sich da (besser) aus! :)

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

MandelHL

ZitatHast/hattest du eine vccu!?
Nein.

ZitatEvtl. sagt auch Otto was dazu, der kennt sich da (besser) aus! :)
Ich warte mal ab, ob Otto noch einen Tipp hat. Ansonsten halte ich mich an Deine Ausführungen und probiere es.

MandelHL

ZitatWenn nicht: dann dafür sorgen, dass die HMID von der alten Installation übernommen wird
Vielleicht kann man ja auch ,,einfach" die Daten des HMLAN mit denen des neuen überschreiben!?

Schönen Sonntag,
Mandel

MadMax-FHEM

Zitat von: MandelHL am 11 Oktober 2020, 09:38:49
Vielleicht kann man ja auch ,,einfach" die Daten des HMLAN mit denen des neuen überschreiben!?

Schönen Sonntag,
Mandel

Verstehe ich nicht...

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)