Hauptmenü

FHEM App - Manage your Home

Begonnen von Gisbert, 12 März 2021, 15:05:20

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Benni

Zitat von: Jamo am 03 Mai 2021, 12:16:57
das mit den statisch ausklappbaren Menüs ist echt super. Nun, nach dem öffnen des Sperrbildschirms (ich glaube das löst dann einen re-connect aus) wird immer der Default (also der eingeklappte Zustand / Level 1) angezeigt.

Kann man das irgendwie machen, dass das zuvor/zuletzt eingestellte Menue ein re-connect überlebt?

... sag' doch nicht immer Menü dazu, das verwirrt mich! ;)
Menü ist eigentlich was anderes (s. rightMenu / leftMenu ...)

Ich schätze mal eher, dass das Verhalten so ist, dass durch den re-connect, bzw. das wiederöffnen ein reload durchgeführt wird, was schätzungsweise im Browser passiert. Durch den Reload wird dann der aktuelle Status zurückgesetzt. Das ist aber ein Verhalten, was ich "natürlich" finde und auch so beibehalten werden sollte. Ich schalte das Template-Panel ja eigentlich nur dann in die Erweiterung, wenn ich darin was machen/sehen will. Wenn ich dann wieder "weg" bin, darf das auch gerne wieder in den geschlossenen Status gehen, sprich eben beim nächsten Öffnen in diesem zu finden sein.

gb#

binford6000

Zitat von: jemu75 am 03 Mai 2021, 10:42:30
Kleiner Ausblick auf das nächste Release.  ;)

Das Standard Template bekommt im "Main-Teil" noch einen mittleren Button, der alternativ zum Text verwendet werden kann.
Damit kann man z.B. Mediaplayer umsetzen. Insbesondere mit der ebenfalls neuen "expand" Funktion kann man damit schicke Player-Steuerungen bauen.

Beispiel für einen SONOS-Player im Standard-Template ab Version v3.16.0 :

{
  "name": "sonosplay",
  "author": "jemu75",
  "date": "2021-05-03",
  "expand": true,
  "status": {
    "bar": ["transportState:PLAYING:100:success", "transportState::0:success"]
  },
  "main": [
    {
      "leftBtn": ["currentTrackProvider:Radio:mdi-skip-previous:disabled","currentTrackProvider::mdi-skip-previous"],
      "leftClick": ["state::previous"],
      "midBtn": ["transportState:PLAYING:mdi-pause", "transportState::mdi-play"],
      "midClick": ["transportState:PLAYING:Pause", "transportState::Play"],
      "rightBtn": ["currentTrackProvider:Radio:mdi-skip-next:disabled","currentTrackProvider::mdi-skip-next"],
      "rightClick": ["state::next"]
    },
    {
      "leftBtn": ["GroupMute:1:mdi-volume-high", "GroupMute:0:mdi-volume-mute"],
      "leftClick": ["GroupMute:1:mute 0", "GroupMute:0:Mute 1"],
      "slider": ["GroupVolume::GroupVolume %v:%n:0:40"]
    },
    {
      "text": ["currentTrackPositionSimulated::%s"],
      "text2": ["currentTrackProvider:Radio:", "tracks_app::%s"]
    }
  ],
  "info": {
    "left1": ["Mute:1::mdi-volume-off", "transportState:PLAYING::mdi-play", "transportState:::mdi-pause"],
    "left2": ["currentArtist:$:%s", "currentSource::%s"],
    "right2": ["currentTitle::%s"]
  }
}


TOP, das kann ich auch gut gebrauchen!

Noch was anderes:
Wenn ich einen Slider in der Mitte habe und links oder rechts ein Menü dann wird das Menü beim Klick daruf nicht ausgeklappt. Ohne Slider funktioniert das Menü wie gewünscht. Wäre aber auch mit dem 3. Button und den von Jamo angesprochenen Menü als 3. Button erledigt!

VG Sebastian

PS: @Benni: schon wieder Menü...  ;D

piet_pit

Hallo,
leider klappt nach einem Update auf die Version 3.15.2 fhemapp nicht mehr.
Ich habe über die ZIP-Datei aus dem github das Update erstellt. Habe jetzt immer einen umlaufenden Kreis.... :(

die config.json habe ich nicht geändert, sondern übernommen.

Ein Update bei den Vorgängerversionen hat immer geklappt.
Woran kann das liegen?
Viele Grüße
Pit
FHEM Latest Revision: 29615
Raspberry Pi 3, Rasbian-Stretch
FRITZ!Box 7690
HM-Mod-RPI-PCB, JeeLink
CUNO 1.47

Benni

Zitat von: binford6000 am 03 Mai 2021, 14:26:52
PS: @Benni: schon wieder Menü...  ;D

Hier passt's ja auch! ;)
gb#

binford6000

Zitat von: piet_pit am 03 Mai 2021, 15:22:05
Hallo,
leider klappt nach einem Update auf die Version 3.15.2 fhemapp nicht mehr.
Ich habe über die ZIP-Datei aus dem github das Update erstellt. Habe jetzt immer einen umlaufenden Kreis.... :(

die config.json habe ich nicht geändert, sondern übernommen.

Ein Update bei den Vorgängerversionen hat immer geklappt.
Woran kann das liegen?
Viele Grüße
Pit

Von welcher Version hast du denn upgedatet? Eigene Templates in der config.json werden nicht mehr unterstützt.
Der Fehler kommt vermutlich daher...

VG Sebastian

piet_pit

Hallo,

ich habe keine eigenen Templates genutzt.
Meine letzte Version war irgendwie 3.8.X, die hat geklappt.

Muss ich ggf. die Einstellungen in FHEM noch anpassen?

Viele Grüße
Pit
FHEM Latest Revision: 29615
Raspberry Pi 3, Rasbian-Stretch
FRITZ!Box 7690
HM-Mod-RPI-PCB, JeeLink
CUNO 1.47

Jamo

Hallo Pit,
Falls Du die eigenen einzelnen templates im config.json hast, und den übernommen hast, musst Du die dort entfernen, und in einzelne templ_xxxx.json im gleichen directory wie das config.json kopieren. Dann gehts, so wie der Vorgänger auch schon gesagt hat.
Bullseye auf iNUC, Homematic + HMIP(UART/HMUSB), Debmatic, HUEBridge, Zigbee/Conbee III, FB7690, Alexa (fhem-lazy), Livetracking, LaCrosse JeeLink, LoRaWan / TTN / Chirpstack, Sonos, ESPresence

piet_pit

Hallo,

...Fehler gefunden, saß davor... 8)

Ich hatte ein Device in FHEM neu angelegt und dann die AppOptions nicht richtig konfiguriert, jetzt klappt es..

Danke an alle...
VG
Pit
FHEM Latest Revision: 29615
Raspberry Pi 3, Rasbian-Stretch
FRITZ!Box 7690
HM-Mod-RPI-PCB, JeeLink
CUNO 1.47

jemu75

Zitat von: piet_pit am 03 Mai 2021, 18:42:52
Hallo,

...Fehler gefunden, saß davor... 8)

Ich hatte ein Device in FHEM neu angelegt und dann die AppOptions nicht richtig konfiguriert, jetzt klappt es..

Danke an alle...
VG
Pit

Kannst du bitte mal noch posten, was du "nicht richtig" konfiguriert hast. Ggf. kann ich das mit abfangen und zumindest einen entsprechenden Hinweis ausgeben.  :)

Benni

Zitat von: jemu75 am 12 April 2021, 10:08:09
neues Release v3.9.0

Features
- In FHEM-Kommandos können jetzt auch "connected-Devices" angesprochen werden

Hallo Jens,

ich wär' gerade mal wieder an dem Punkt! :)

Wie muss ich das angeben (bspw. in einem leftClick)?

gb#

jemu75

Zitat von: Benni am 03 Mai 2021, 20:34:55
Hallo Jens,

ich wär' gerade mal wieder an dem Punkt! :)

Wie muss ich das angeben (bspw. in einem leftClick)?

gb#

Schau mal in das Template templ_door.json  :)

Jamo

Zitat von: Jamo am 19 April 2021, 09:31:21
Hallo Jens,
ich habe noch eine Idee / Vorschlag bezüglich der Bar bei den Panelitems:
Könnte man den StatusBar nicht in appOptions im Paneldummy (oder hier im Beispile die structure für Homematic RTC) konfigurieren (geht doch jetzt auch schon!), also etwa so:

attr RTC_Alle_Climate appOptions { "template": "panel", "name": "Heizung RTC", "room": "hidden", "home": true, "dashboard": false, "group": "Heizung", "sortby": 80, \
"connected": { "Heizung Bad": "RTC_Bad_Climate", "Heizung Flur": "RTC_Flur_Climate", "Heizung Küche": "RTC_Kueche_Climate", "Heizung Schlaf": "RTC_Schlaf_Climate", "Heizung Wohn": "RTC_Wohn_Climate"}, "setup": { "status": {"bar": ["controlMode:auto:100:yellow","controlMode:manual:50:pink", "controlMode:undefined:100:red"],"error": []}
Ich meine, das funktioniert jetzt doch schon, bei mir für die structure, siehe Bild. Man hat die option, die Farbgebung des bars dann über ein reading festzulegen. Dann musst Du gar nichts ändern. Damit hätte man:
- Wenn nichts konfiguriert ist, stellt das erste PanelItem, welches einen anderen Farbcode hat, dann das Panel entsprechend um
- Ansonsten ist es in appOptions konfigurierbar, wie oben bei dem Beispiel.


Das wäre dann 100% konsistent mit den anderen Templates (Einstellung/konfiguration der StatusBar immer über die appOptions).

Zitat von: jemu75 am 19 April 2021, 15:21:28
Das ist ein guter Vorschlag. Ich setze das so mit dem nächsten Release mit um.  :)

Hallo Jens,
irgendwie ist dieses Feature entweder mit der Version 14 oder 15 verschwunden (ich glaube da, wo Du den Bug gefixt hast, das der Panelstatus nach einem Browser Reload immer auf 'success' gesetzt wurde).

Könntest Du das wieder fixen, so das man in den AppOptions das Verhalten des status bar mithilfe von setup konfigurieren kann,?
Also:  setup "status": {"bar": ["reading:value:level:color","reading:value:level:color"],"error": []}

Danke!
Bullseye auf iNUC, Homematic + HMIP(UART/HMUSB), Debmatic, HUEBridge, Zigbee/Conbee III, FB7690, Alexa (fhem-lazy), Livetracking, LaCrosse JeeLink, LoRaWan / TTN / Chirpstack, Sonos, ESPresence

jemu75

Zitat von: Jamo am 03 Mai 2021, 21:04:03
Hallo Jens,
irgendwie ist dieses Feature entweder mit der Version 14 oder 15 verschwunden (ich glaube da, wo Du den Bug gefixt hast, das der Panelstatus nach einem Browser Reload immer auf 'success' gesetzt wurde).

Könntest Du das wieder fixen, so das man in den AppOptions das Verhalten des status bar mithilfe von setup konfigurieren kann,?
Also:  setup "status": {"bar": ["reading:value:level:color","reading:value:level:color"],"error": []}

Danke!

Also ich habe das eben mal probiert. Bei mir funktioniert das. D.h. die Definition der Status-bar in appOptions übersteuert die Funktion, dass PanelItems die Farbe des Panels verändern können.

{ "template": "panel", "home": "true", "connected": { "light": "overview_light", "power": "overview_power", "heating": "overview_heating", "sonos": "overview_sonos" }, "setup": { "status": { "bar": ["Internals.STATE::100:warning"] }, "info": { "left1": ["Internals.STATE:::mdi-home-assistant"] } } }

Benni

Zitat von: jemu75 am 03 Mai 2021, 20:56:08
Schau mal in das Template templ_door.json  :)

Danke! Funktioniert!


"leftClick": [ "powerState:on:set Connected.av volumeDown"]


Das "set" hat mir gefehlt!

gb#

jemu75

Zitat von: Benni am 03 Mai 2021, 07:28:00
(...*vor-mich-hin-denk* .... murmelmurmel ... Hirngespinst .... "Visual" Template Generator / Designer ...)

Hihi, darüber habe ich auch schon nachgedacht...  Aber das wird nicht vor der nächsten Wintersaison passieren.   ;D ;D