neues modul mailcheck

Begonnen von justme1968, 02 August 2013, 19:08:55

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

justme1968

da ist dein problem. auch wenn ich es nicht wirklich verstehe. schalt mal ipv6 ab. irgendetwas ist mit dem perl ssl modul seit dem update.

ich versuche es mal nachzustellen.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

blueberry63

Wie schaltet man denn IPV6 ab? Habe den Raspi von Image installiert und an der Netzwerk-Konfig nichts geändert (wüßte auch gar nicht wie).

Gruß
Blueberry63
FHEM auf BBB mit Wheezy: 1x CUL_HM_HM_SCI_3_FM, 1x INSTAR CAM3010, 1x HM-LC-SW1-PL2, 1x HM-LC-Bl1PBU-FM, 1x HM-Sen-MDIR-O, Viessmann Heizung, Gaszähler via GPIO, Klingel via HM-LC-Bl1PBU-FM an FBox, Mailcheck, AVR, XBMC, NanoCUL 433+668 an Raspi per Ethernet, Funksteckdosen (Pollin, IT), Automower

blueberry63

Hallo Andre

ich weiß jetzt wie man IPV6 ausschalten würde, aber ist das ratsam? Keine Ahnung, was ich mir da einhandle wenn ich das deaktiviere.

Gruß
Blueberry63
FHEM auf BBB mit Wheezy: 1x CUL_HM_HM_SCI_3_FM, 1x INSTAR CAM3010, 1x HM-LC-SW1-PL2, 1x HM-LC-Bl1PBU-FM, 1x HM-Sen-MDIR-O, Viessmann Heizung, Gaszähler via GPIO, Klingel via HM-LC-Bl1PBU-FM an FBox, Mailcheck, AVR, XBMC, NanoCUL 433+668 an Raspi per Ethernet, Funksteckdosen (Pollin, IT), Automower

justme1968

wenn du nirgend wo ipv6 wirklich verwendest sollte der versuch nicht schaden.

alternativ kannst du versuchen noch mal das alte ssl modul zu installieren.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

blueberry63

Hallo Andre

ich bin kein Perl-Experte, aber hier http://search.cpan.org/~sullr/IO-Socket-SSL-1.968/lib/IO/Socket/SSL.pm habe ich folgende Erklärung gefunden:

Zitat
IO::Socket::SSL inherits from another IO::Socket module. The choice of the super class depends on the installed modules:

    If IO::Socket::IP with at least version 0.20 is installed it will use this module as super class, transparently providing IPv6 and IPv4 support.
    If IO::Socket::INET6 is installed it will use this module as super class, transparently providing IPv6 and IPv4 support.
    Otherwise it will fall back to IO::Socket::INET, which is a perl core module. With IO::Socket::INET you only get IPv4 support.

Please be aware, that with the IPv6 capable super classes, it will lookup first for the IPv6 address of a given hostname. If the resolver provides an IPv6 address, but the host cannot be reached by IPv6, there will be no automatic fallback to IPv4. To avoid these problems you can either force IPv4 by specifying and AF_INET as Domain of the socket or globally enforce IPv4 by loading IO::Socket::SSL with the option 'inet4'.</b>

IO::Socket::SSL will provide all of the methods of its super class, but sometimes it will override them to match the behavior expected from SSL or to provide additional arguments.

Hilft das vielleicht weiter?

Gruß
Blueberry63
FHEM auf BBB mit Wheezy: 1x CUL_HM_HM_SCI_3_FM, 1x INSTAR CAM3010, 1x HM-LC-SW1-PL2, 1x HM-LC-Bl1PBU-FM, 1x HM-Sen-MDIR-O, Viessmann Heizung, Gaszähler via GPIO, Klingel via HM-LC-Bl1PBU-FM an FBox, Mailcheck, AVR, XBMC, NanoCUL 433+668 an Raspi per Ethernet, Funksteckdosen (Pollin, IT), Automower

justme1968

versuch mal am anfang des moduls use IO::Socket::SSL; gegen use IO::Socket::SSL qw(inet4);zu tauschen.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

blueberry63

habe ich gemacht, aber nach Neustart kommt wieder dieser Log-Eintrag:
Zitat
2014.03.14 13:14:36 3: IO::Socket::INET configuration failed SSL structure creation failed error:140BA0C3:SSL routines:SSL_new:null ssl ctx

Gruß
Blueberry63
FHEM auf BBB mit Wheezy: 1x CUL_HM_HM_SCI_3_FM, 1x INSTAR CAM3010, 1x HM-LC-SW1-PL2, 1x HM-LC-Bl1PBU-FM, 1x HM-Sen-MDIR-O, Viessmann Heizung, Gaszähler via GPIO, Klingel via HM-LC-Bl1PBU-FM an FBox, Mailcheck, AVR, XBMC, NanoCUL 433+668 an Raspi per Ethernet, Funksteckdosen (Pollin, IT), Automower

blueberry63

Hallo Andre,

wollte mich nur mal kurz in Erinnerung bringen  :-[

Ich will Dir auf keinen Fall Druck machen, aber meinst Du, Du kannst das Problem irgendwann lösen?

Gruß
Blueberry63
FHEM auf BBB mit Wheezy: 1x CUL_HM_HM_SCI_3_FM, 1x INSTAR CAM3010, 1x HM-LC-SW1-PL2, 1x HM-LC-Bl1PBU-FM, 1x HM-Sen-MDIR-O, Viessmann Heizung, Gaszähler via GPIO, Klingel via HM-LC-Bl1PBU-FM an FBox, Mailcheck, AVR, XBMC, NanoCUL 433+668 an Raspi per Ethernet, Funksteckdosen (Pollin, IT), Automower

justme1968

ich kann es bis jetzt nicht reproduzieren. ich melde mich auf jeden fall wenn ich eine idee habe.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

blueberry63

Super, Danke!

Gruß
Blueberry63
FHEM auf BBB mit Wheezy: 1x CUL_HM_HM_SCI_3_FM, 1x INSTAR CAM3010, 1x HM-LC-SW1-PL2, 1x HM-LC-Bl1PBU-FM, 1x HM-Sen-MDIR-O, Viessmann Heizung, Gaszähler via GPIO, Klingel via HM-LC-Bl1PBU-FM an FBox, Mailcheck, AVR, XBMC, NanoCUL 433+668 an Raspi per Ethernet, Funksteckdosen (Pollin, IT), Automower

nofear87

Hallo,
ich würde gern in GoogleMail einen Extra Ordner (bei GoogleMail heißt das Label) für die eingehenden Mails verwenden. Der entsprechende Filter ist bereits angelegt.
Leider funktioniert das ganze noch nicht mit Mailcheck.

Evtl. hat das jemand schon zum laufen bekommen und kann mir den entscheidenden Tip geben.

define fhemMail mailcheck imap.googlemail.com email@googlemail.com password FHEM

FHEM ist der Name des Labels ("Ordners"). Gebe ich den Ordner nicht an wird die INBOX verwendet...das funktioniert Prima ;-)

Danke!

justme1968

siehst du bei get folders den ordner?

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

nofear87

#252
soll der befehl so aussehen:

get fhemMail folders

dann steht da not connected!

attr fhemMail debug 1


hab ich hinbekommen, aber wie muss das logfile target aussehen?

Danke!

justme1968

auch wenn du die inbox konfiguriert hast ?

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

nofear87

Ich habe sie nicht explizit konfiguriert, er nimmt sie selbstständig!