Logitech Harmony Hub

Begonnen von der-Lolo, 07 August 2013, 14:17:16

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

MaJu

Mittlerweile bereiten sich viele aber auch auf die Integration in Apple's HomeKit vor.
Hier ist eher gefragt, dass man die Geräte über eine definierte API ansprechen kann.

Ich hoffe grundsätzlich, dass uns das HomeKit vielleicht noch so einige Verbesserungen in Richtung FHEM (bzw. die Schnittstellen) bringt. In ein paar Wochen wissen wir hoffentlich mehr.
Erlebnisreiche Grüße aus Leipzig!

justme1968

bei den philips hue geht die IFTTT auch nicht in die richtung die dich interessiert :) du kannst eine IFTTT regel anlegen und damit die hue triggern. nicht umgekehrt. ich tippe mal das wird bei logitech auch so sein.

so sehr ich apple mag... homekit sehe ich auch eher in der richtung alle systeme an homekit anzubinden und so gut und sicher wie möglich voneinander abzuschotten und selber master zu sein. wobei es hier sicher mehr möglichkeiten geben wird tatsächlich etwas für und mit fhem auf die beine zu stellen.

aber das ist alles spekulation. wir werden sehen ...
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

eddtima

Schon gelesen? Bei Golem.de erschien heute Mittag die Nachricht, dass Logitech die Harmony API für Hersteller von Hausautoamtisierung öffnet. Das sollte doch vieles erleichtern ... oder andersherum verringert das Risiko, das die API dichtgemacht wird.

http://www.golem.de/news/harmony-logitech-oeffnet-api-von-fernbedienungen-fuer-heimautomation-1501-111725.html

FHEM auf Odroid N2, FTUI, etwa 110 Homematic Devices verschiedenster Coleur, BMWi3, Gardena, Hue, Sonos, Alexa, Harmony Hub, Samsung TV

justme1968

lies doch mal die 4-5 post vor deinem durch :)

- da steht nichts von offen
- da steht nichts von frei
- da steht nichts von api zum steuern des hub
  (am ende ist es nur ein api um vom hub aus dinge zu steuern)
- da steht nichts davon das das angedachten api etwas mit dem aktuell verwendeten internen api zu tun hat

ich gebe ja zu ich sehe das noch pessimistisch aber ich lasse mich gerne überaschen.

gruss
   andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

eddtima

Hmmh, hast Recht, war ich wohl zu optimistisch ...  :'(
FHEM auf Odroid N2, FTUI, etwa 110 Homematic Devices verschiedenster Coleur, BMWi3, Gardena, Hue, Sonos, Alexa, Harmony Hub, Samsung TV

Pman

Zitat von: justme1968 am 15 Januar 2015, 14:37:48
lies doch mal die 4-5 post vor deinem durch :)

- da steht nichts von offen
- da steht nichts von frei
- da steht nichts von api zum steuern des hub
  (am ende ist es nur ein api um vom hub aus dinge zu steuern)
- da steht nichts davon das das angedachten api etwas mit dem aktuell verwendeten internen api zu tun hat

den von dir beschriebenen IFTTT support gibt es aber doch schon länger, das wäre dann nichts neues oder?
http://support.myharmony.com/en/harmony-experience-with-ifttt

chr2k

Zitat von: justme1968 am 15 Januar 2015, 09:40:34

und ich wette es wird ein nda geben.



NDA heißt bitte was? :-)

d0np3p3

Vielleicht wird ja mal endlich der source code veröffentlicht. Sonst mus man denen mal auf die Füße treten...

Gesendet von meinem LG-V500 mit Tapatalk

FHEM: Raspberry Pi (COC) & Fritz 7270 (freetz FHEM2FHEM)
IT (Elro AB440 AB600D) - Max! (6*regler 1*Thermostat 5*Fenster) Hue Bridge mit Bulbs - 2*Living-white Adapter - Iris
XBMC (Zbox) 4*SqueezeRadios 3*squeezelite dbox
AndFhem (Nexus4)

justme1968

nda: http://de.wikipedia.org/wiki/Geheimhaltungsvertrag. verträgt sich überhaupt nicht mit software/modulen die im quelltext verfügbar ist.

eine firma ist nicht verpflichtet für ihr produkt die quelltexte zu veröffentlichen. ausser das ist aus irgendeinem grund anders geregelt. beim hub sehe ich das nicht.

ps: du kannst per serieller konsole auf den hub und ich auf linux einloggen und hast vollen zugriff. ich wäre sehr and an der firmware interessiert :)
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

chr2k

Zitat von: justme1968 am 15 Januar 2015, 17:50:48
nda: http://de.wikipedia.org/wiki/Geheimhaltungsvertrag.

Danke



Zitat von: justme1968 am 15 Januar 2015, 17:50:48
du kannst per serieller konsole auf den hub und ich auf linux einloggen und hast vollen zugriff.

Ne, ich kann das nicht  :o

justme1968

ich habe tatsächlich schon antwort bekommen. das ist viel mehr und schneller als ich erwartet hatte :)

es wird zur zeit mit wenigen entwicklern getestet und es sollen bald mehr dazu kommen.

wir werden sehen...

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Michi240281

Hallo zusammen,

ich besitze eine Logitech Harmony 900. Diese besitzt ja auch einen Hub incl. 2 Miniblaster, der die Funksignale der FB in IR Signale umwandelt. Aber ich habe keine Ahnung, ob und wie ich die 900 mit dem Harmony Modul ansprechen kann. Oder unterstützt sie das nicht, da zu alt? Ne Netzwerkanbindung oder die Möglichkeit dazu meine ich hat sie ja nicht!

Falls ich mir was Neues holen sollte: Was wäre die preislich cleverste Variante? Man könnte ja nur den Hub nehmen und dann alles per App oder Fhem steuern, oder?
FHEM auf QNAP per VM / HM LAN Adapter / diverse HM-Devices
QNAP TVS 463
VU+ Duo4kSE
Sony 75ZD9

justme1968

die harmony 900 hat nichts mit dem aktuellen hub gemeinsam und funktioniert nicht mit dem modul.

das smart control paket ist glaube ich die günstigste version. ab etwa 65 euro. als günstiger sogar als der hub alleine. und du kannst jederzeit auf die anderen versionen aufrüsten.

gruß
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

betateilchen

Könnte man bei Gelegenheit bitte diese Meldung

2015.02.13 00:13:33 2: wz_Harmony: unknown message: <event xmlns="....

in den Loglevel 4 verbannen? So wichtig ist die Meldung nicht, dass sie in LL=2 das Log zuspammen muss.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

justme1968

hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968