Wifilight.pm

Begonnen von herrmannj, 18 Januar 2014, 04:10:07

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Bapt. Reverend Magersuppe

Ja, lohnen muss es sich ja nicht immer.
Manchmal ists auch der Experimentier- und Bastelspaß.
Die NRF24L01+-Module machen die 2.4GHz schon selber, denen schiebt man wohl direkt Daten rein die die dann aussenden.
So eine China-Bridge habe ich mir schon bestellt, bin mal gespannt was das wird. Meinst Du dass man in ein paar Jahren gar keine solchen LED-Birnen mehr bekommt?
Ok, die sollen angeblich 50.000 Stunden halten, also einige Jahre. Mal sehen...
--
If I was born in 1453, Leonardo da Vinci would be jealous of me.
Reverend Paul Egon Magersuppe
Aus versicherungstechnischen Gründen sind sämtliche Beiträge von mir rein spekulativer und theoretischer Natur und sollten nicht in die Tat umgesetzt werden!
Bin hier selten DRIN. AUS GRÜNDEN!

Blackcat

Hi Jörg,

würde mir gerne einen LW12 zulegen und suche noch einen passenden Stripe ..

Den LW 12 habe ich bei amazon gefunden : http://www.amazon.de/NEUER-STRIPS-CONTROLLER-iPhone-Android/dp/B00G55329A/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1403386717&sr=8-1&keywords=Lw+12+led
Ist doch der richtige oder?

Dachte an einen RGB WW stripe... Habe aber bisher nicht viele gefunden außer :
http://www.leds24.com/RGBWW-LED-Strips

Vielen Dank :)
Viele Grüße Sandra - FHEM Style Entwicklerin iOS6+12
-----
ZBox nano, Homematic, Homebridge, Hue + Mi Light, ZWave, Dyson, etc.
https://www.foodcat.de
https://www.youtube.com/c/FoodCat (hier gibt es auch immer mehr Hausautomatisierungsvideos)

herrmannj

Hi,

der LW12 ist richtig. Für den brauchste aber kein RGBWW stripe, der nimmt RGB und mischt weiß.

Die RGBWW stipes sind schon selten und auch recht teuer, je nach Einsatz finde ich das weiß aber doch wesentlich besser.

Wir brauchten vor kurzem ne Lampe für ein sideboard und meine Frau hatte den job eine für E27 mitzubringen  ;) (weil ich milight reinsetzen wollte  ;D ). Hat natürlich e14 mitgebracht weil die andere hässlich aussah  (so 'ne Glaskugel von ikea).

Musste also improvisieren weil ich den e27 Strahler da schon platz-technisch kaum rein bekommen hätte. Hab also einen Becher genommen und ca 1m RGBWW stripe aussen rumgewickelt und fixiert und einen milight controller rein gelegt.

Bin jetzt heilfroh! Gegenüber den Strahlern ein viel angenehmeres Licht (in so einer Lampe) weil es gleichmäßig und rundum abstrahlt. Außerdem ist der 1meter stripe auch geschätzt 2 - 3 mal so hell wie eine 9W RGBW.

das nur am Rande  :)
vg
jörg

Blackcat

Die Idee mit dem Becher finde ich super :) Welchen Stripe hast du verbaut?

Ist der milight Controller wieder ein anderer Controller ?

Ist RGB gemischt zu weiß nicht dunkler als ein rgbw Stripe?
Möchte damit meine Küchennische beleuchten und brauche eine helle Lösung
Viele Grüße Sandra - FHEM Style Entwicklerin iOS6+12
-----
ZBox nano, Homematic, Homebridge, Hue + Mi Light, ZWave, Dyson, etc.
https://www.foodcat.de
https://www.youtube.com/c/FoodCat (hier gibt es auch immer mehr Hausautomatisierungsvideos)

P.A.Trick

@Joerg: Ich habe noch einen Wunsch zum Modul! Das lw12 Modul unterstützt ja einige interne "modes" die einige Lichtspielereien ermöglichen! Ist es möglich, diese noch im Modul anzusteuern?
Cubietruck,RPI,QNAP Ts-419p+, FS20, FRITZ!DECT200, 7 MAX! Thermostate, 3 MAX! Fensterkontakte, Kodi, CUL V3.3, EM1000S, LW12, LD382, HUE, HM-CFG-USB-2, 1x HM-LC-SW1-FM, 2x HM-LC-SW2-FM, 2x HM-LC-Sw1PBU-FM, 3xHM-LC-Bl1PBU-FM,HM-SEC-RHS, 2xHM-SEC-SD,HM-WDS30-T-O, 3x HM-LC-Dim1TPBU-FM, RPI+AddOn

herrmannj

Hi,

ZitatWelchen Stripe hast du verbaut?
Einen RGBWW, frag mich aber nicht welchen, ich such mal nach der Rechnung. Leider haben die ja aber keine echten Typenbezeichnung, da schreibt ja jeder Laden dran was er will und nach 5 Wochen gibts die gar nicht mehr. Oder unter andere Bezeichnung. Oder vom anderen Hersteller ...  ??? 
RGBWW sind verhältnissmäßig selten und teuer, aber wenn Du Dich an Leistung und verwendeten LEDs orientierst sollte es passen

Zitatist der milight Controller wieder ein anderer Controller ?
hier zB http://www.ebay.de/itm/321363987398?ssPageName=STRK:MEWNX:IT&_trksid=p3984.m1439.l2649
Der wird wie eine RGBW2 angesteuert und Du kannst einen RGBWW stripe dranhängen.

ZitatIst RGB gemischt zu weiß nicht dunkler als ein rgbw Stripe?
Möchte damit meine Küchennische beleuchten und brauche eine helle Lösung
Da scheiden sich die Geister. Ich habe von einigen gehört das ihnen das ausreicht. Mir selber ist noch kein reiner RGB stripe untergekommen den ich als "primäre Arbeitsplatzbeleuchtung" akzeptieren würde. Alle die ich gesehen habe waren a: zu Dunkel und hatten b: einen Farbstich. Hängt sicher auch massiv vom (RGB) stripe und vom Anspruch ab ... 

ZitatDas lw12 Modul unterstützt ja einige interne "modes" die einige Lichtspielereien ermöglichen! Ist es möglich, diese noch im Modul anzusteuern?
Wäre nett, steht aber derzeit nicht auf der Agenda. Der Grund ist das es sehr komplex umzusetzen wäre. Vom level her ist das wie (Chipsatz spezifische) Hardwareunterstützung in Spielen. Die jetzigen Software Transitions müsste man speziell für den LW12 dann auf hardware die abstahieren und mit allen anderen RGB noch kompatibel bleiben (events, queue etc ... sehr komplex  ;) )

vg
Jörg


P.A.Trick

Ok Joerg das verstehe ich! Kein Problem, bin zur Konkurrenz 98_Wifiled.pm gewechselt :-)
Cubietruck,RPI,QNAP Ts-419p+, FS20, FRITZ!DECT200, 7 MAX! Thermostate, 3 MAX! Fensterkontakte, Kodi, CUL V3.3, EM1000S, LW12, LD382, HUE, HM-CFG-USB-2, 1x HM-LC-SW1-FM, 2x HM-LC-SW2-FM, 2x HM-LC-Sw1PBU-FM, 3xHM-LC-Bl1PBU-FM,HM-SEC-RHS, 2xHM-SEC-SD,HM-WDS30-T-O, 3x HM-LC-Dim1TPBU-FM, RPI+AddOn

herrmannj

hab ich auch schon überlegt. die können wenigstens device mit Punkt im Namen ..

vg
jörg

P.A.Trick

hehe nein ich bleibe dir treu, man kann auch beide nebeneinander laufen lassen! So kann ich den Mode nutzen und du hast keine Arbeit.
Dennoch wären device-spezifische Kommandos im Modul der Hit in Tüten :D
Cubietruck,RPI,QNAP Ts-419p+, FS20, FRITZ!DECT200, 7 MAX! Thermostate, 3 MAX! Fensterkontakte, Kodi, CUL V3.3, EM1000S, LW12, LD382, HUE, HM-CFG-USB-2, 1x HM-LC-SW1-FM, 2x HM-LC-SW2-FM, 2x HM-LC-Sw1PBU-FM, 3xHM-LC-Bl1PBU-FM,HM-SEC-RHS, 2xHM-SEC-SD,HM-WDS30-T-O, 3x HM-LC-Dim1TPBU-FM, RPI+AddOn

Blackcat

Zitat von: herrmannj am 22 Juni 2014, 14:09:53
Hi,
Einen RGBWW, frag mich aber nicht welchen, ich such mal nach der Rechnung. Leider haben die ja aber keine echten Typenbezeichnung, da schreibt ja jeder Laden dran was er will und nach 5 Wochen gibts die gar nicht mehr. Oder unter andere Bezeichnung. Oder vom anderen Hersteller ...  ??? 
RGBWW sind verhältnissmäßig selten und teuer, aber wenn Du Dich an Leistung und verwendeten LEDs orientierst sollte es passen
hier zB http://www.ebay.de/itm/321363987398?ssPageName=STRK:MEWNX:IT&_trksid=p3984.m1439.l2649
Der wird wie eine RGBW2 angesteuert und Du kannst einen RGBWW stripe dranhängen.
Da scheiden sich die Geister. Ich habe von einigen gehört das ihnen das ausreicht. Mir selber ist noch kein reiner RGB stripe untergekommen den ich als "primäre Arbeitsplatzbeleuchtung" akzeptieren würde. Alle die ich gesehen habe waren a: zu Dunkel und hatten b: einen Farbstich. Hängt sicher auch massiv vom (RGB) stripe und vom Anspruch ab ... 
Danke :) da nehme ich jetzt einen Rgbww Stripe, denn hell muss es sein. Kann der Controller eigentlich auch Sättigung, das wäre natürlich das i-Tüpfelchen :)
Viele Grüße Sandra - FHEM Style Entwicklerin iOS6+12
-----
ZBox nano, Homematic, Homebridge, Hue + Mi Light, ZWave, Dyson, etc.
https://www.foodcat.de
https://www.youtube.com/c/FoodCat (hier gibt es auch immer mehr Hausautomatisierungsvideos)

unimatrix

#535
Der LW12 ist ja nach wie vor für 29$ bei Ali Express zu haben. Dazu müsste doch auch eig. dieses "kostengünstige" Netzteil passen.

http://www.aliexpress.com/item/AC-100-240V-to-DC-12V-6A-Converter-Adapter-Switching-Power-Supply-For-LED-Strips-Light/1530415724.html

Vll interessiert es ja jemanden...

Strips bekommt man ja für 10 Euro / 5 Meter ohne alles bei Ebay...

tobire

Hallo unimatrix,

hast du mal nen Link zu den strips bei ebay?


Sent from my iPhone using Tapatalk

aeronaut

Moin Jörg, ich kann den lw12 sporadisch nicht schalten. Beim zweiten Versuch klappt es dann meistens ...

Im Logfile finde ich einen Fehler, der hier schon besprochen wurde:
2014.06.23 20:03:57 3: ledsz low level cmd queue send ERROR cc2333, qlen 1 (trying to reconnect)
2014.06.23 20:03:57 3: ledsz RGB LW12 set on (0, 100, 100) 0
2014.06.24 06:00:00 3: ledsz RGB LW12 set on (0, 100, 100) 0
2014.06.24 06:00:00 3: ledsz RGB LW12 dim 1 0
2014.06.24 06:00:00 3: ledsz set HSV 275, 100, 100 with ramp: 900, flags:
2014.06.24 06:00:00 3: ledsz low level cmd queue send ERROR 56000000aa, qlen 7 (trying to reconnect)


Das Heraufsetzen des TCP Timeouts auf 600s im Webinterface brachte aber leider keine Hilfe ...

Version ist # $Id: 32_WifiLight.pm 63 2013-12-08 08:00:00Z herrmannj $

herrmannj

#538
Hi Aeronaut,

ist hier gefixt:
http://forum.fhem.de/index.php/topic,18958.msg167054.html#msg167054

Ich muss das Ding unbedingt mal einchecken, da blickt ja keine S.. mehr durch  ;) War gerade erschrocken da 77 Downloads zu sehen.

Leider muss ich gestehen das ich mich noch nie mit sourceforge beschäftigt hab ...  :-[

vg
jörg

Blackcat

Zitat von: herrmannj am 24 Juni 2014, 20:26:18
Hi Aeronaut,

ist hier gefixt:
http://forum.fhem.de/index.php/topic,18958.msg167054.html#msg167054

Ich muss das Ding unbedingt mal einchecken, da blickt ja keine S.. mehr durch  ;) War gerade erschrocken da 77 Downloads zu sehen.

Leider muss ich gestehen das ich mich noch nie mit sourceforge beschäftigt hab ...  :-[

vg
jörg

Sourceforge ist einfach nur ein svn Server, wenn du das fhem Verzeichnis ausgeheckt hast kannst du damit wie mit jedem anderen svn Server arbeiten ;)

PS: wenn du Hilfe bei der Einrichtung brauchst, kannst du mich gerne fragen
Viele Grüße Sandra - FHEM Style Entwicklerin iOS6+12
-----
ZBox nano, Homematic, Homebridge, Hue + Mi Light, ZWave, Dyson, etc.
https://www.foodcat.de
https://www.youtube.com/c/FoodCat (hier gibt es auch immer mehr Hausautomatisierungsvideos)