[32_yowsup.pm] Whatsapp versenden (Mit Handy- oder Festnetznummer)

Begonnen von AHA1805, 01 Oktober 2014, 21:58:55

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Adriano

#1095
Bei mir ist nach den Änderungen yowsup auch wieder on. Doch sendet yoswup keine Nachrichten mehr. Im Log steht:

Zitat
WARNING:axolotl.sessionbuilder:We've already setup a session for this V3 message, letting bundled message fall through...
2016.03.23 22:22:48 3: WhatsApp: sending /message send 49163XXXXXXX 'nachricht'
2016.03.23 22:22:48 3: 49163XXXXXXX: commands not allowed
WARNING:axolotl.sessionbuilder:We've already setup a session for this V3 message, letting bundled message fall through...
2016.03.23 22:22:53 3: WhatsApp: sending /message send 49163XXXXXXX 'nachricht'
2016.03.23 22:22:53 3: 49163XXXXXXX: commands not allowed

jemand eine idee?

Erledit: Musste meine Zielnummer löschen und neu eintragen in der Config:

define 49163XXXXXXX yowsup 49163XXXXXXX
attr 49163XXXXXXX userattr allowedCommands commandPrefix
attr 49163XXXXXXX room yowsup

satprofi

Hallo.
sehe gerade im Log, das seit 22.03. dies aufscheint, durchgehend bis jetzt

2016.03.22 20:28:32 3: WhatsApp: sending /disconnect
2016.03.22 20:28:32 3: WhatsApp: Disconnected
2016.03.22 20:28:32 3: WhatsApp: read: end of file reached while sysread
2016.03.22 20:28:42 2: WhatsApp: setting $HOME to /opt/fhem
2016.03.22 20:28:42 2: WhatsApp: starting yoswup-cli: /opt/yowsup-master/yowsup-cli demos -c /opt/yowsup-config/yowsup.config --yowsup
2016.03.22 20:28:48 4: WhatsApp: parse: Yowsup Cli client
==================
Type /help for available commands

[offline]:
2016.03.22 20:28:48 3: WhatsApp: sending /L
2016.03.22 20:28:48 3: WhatsApp: sending /presence available
2016.03.22 20:28:50 4: WhatsApp: parse: general: Disconnected: Connection Closed
[offline]:
[offline]:
Error: Not connected
[offline]:general: Disconnected: Connection Closed
[offline]:
gruss
-----------------------------------------------------------------------
beelink miniPC - Fhem 6.x CUL 868, FS20, NetIO230 CUL 433
HMLAN, HM-CC-RT-DN,Homematic Actoren,LD382A,Telegram

heinzfo

Guten Morgen

In der coderequest.py line 6 steht:  from yowsup.env import AndroidYowsupEnv

Ich kann die yowsup.env auf dem Rasperry nicht finden.
Wo ist diese Datei normalerweise?

Grüße
Heinz

Tedious

Als Info - ich habe nichts neu kompiliert. Läuft nach Reboot jetzt seit einem Tag ohne Probleme durch.
FHEM auf Proxmox-VM (Intel NUC) mit 4xMapleCUN (433,3x868) und Jeelink, HUE, MiLight, Max!, SonOff, Zigbee, Alexa, uvm...

marvin78

Normalerweise sollte das auch bei einem reboot automatisch funktionieren. Aber nicht jeder will rebooten ;)

Tedious

Deswegen ja auch meine Note... bevor ich mir die Mühe mache (und/oder mich durch google wühle) die eiserne Admin-Regel - beim nächsten Boot wird alles gut!  ;D ;)
FHEM auf Proxmox-VM (Intel NUC) mit 4xMapleCUN (433,3x868) und Jeelink, HUE, MiLight, Max!, SonOff, Zigbee, Alexa, uvm...

Masterfunk

Hab die alte Version gelöscht (yowsup-master) und dann neu von "https://github.com/jlguardi/yowsup" istalliert.
Läuft alles wieder ohne weitere Anpassungen.

Gruß Detlef

heinzfo

Leider wird auch nach eine reboot des Raspi die coderequest.py nicht kompiliert.
Manuel kompilieren hat auch nicht geholfen.

Ich habe die Einträge in den drei Dateien nochmals gecheckt, passt soweit.
Zwei von den drei Dateien wurden auch ohne mein zutun kompiliert

Schade das diese coole WhatsApp Funktion momentan nicht läuft :-|

locodriver

Zitat von: Masterfunk am 24 März 2016, 10:10:24
Hab die alte Version gelöscht (yowsup-master) und dann neu von "https://github.com/jlguardi/yowsup" istalliert.
Läuft alles wieder ohne weitere Anpassungen.

Gruß Detlef

Bescheidene Frage: Wie. Ich sehe auf der Seite erstmal nur ein Verzeichnis? Was muss ich machen?

Frage an die Experten: Ist es nicht möglich, die zu ändernden Dateien hier in der aktuellsten Version bereitzustellen? Dann müsste man diese nur noch kopieren. Oder geht das aus rechtlichen Gründen nicht bzw. weil die Systeme zu unterschiedlich sind?
Die WA-Funktionalität ist ja schön, aber wenn sie immer mal wieder abkackt, dann muss wohl 'ne Alternative her. Ich finde WA auch in Bezug auf den WAF gut, da kann man der "Holden" auf einem System, welches sie kennt, eine Meldung schicken lassen und muss sie nicht mit technischem Kram behelligen :-)

Danke und schöne Ostern!
fhem 6.0 auf Rpi3 Bookworm
HM-LAN-CFG (FW 0.965), HM-MOD-UART, 2x HM-TC-IT-WM-W-EU, 4x HM-Sec-RHS und 3x HM-CC-RT-DN, 6x HM-LC-Bl1-FM mit je 1x Somfy-Motor,
2x HM-LC-SW2-FM für Licht und Lüfter, 2x HM-PB-6-WM55, Alexa, Jeelinkcross, CUL, CUNO2, IR-Blaster

Fhemeinsteiger

#1104
Hallo,
Alle änderungen haben bei mir nichts gebracht(sicher auch aus mangel an wissen)
Deshalb habe ich  mal neues Update gemacht.
Die Änderungen sind wohl jetzt eingepflegt.
Jetzt steht nur noch eine Perl Warnung im log:
2016.03.24 10:42:10 3: WhatsApp: Disconnected
2016.03.24 10:42:10 3: WhatsApp: read: error during sysread: No child processes
2016.03.24 10:42:10 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $ret in numeric le (<=) at ./FHEM/32_yowsup.pm line 480.
2016.03.24 10:42:10 3: WhatsApp: read: end of file reached while sysread
2016.03.24 10:42:26 3: WhatsApp: sending /disconnect
2016.03.24 10:42:26 3: WhatsApp: Disconnected
2016.03.24 10:42:26 3: WhatsApp: read: error during sysread: No child processes
2016.03.24 10:42:26 3: WhatsApp: read: end of file reached while sysread
2016.03.24 10:42:26 2: WhatsApp: setting $HOME to /opt/fhem
2016.03.24 10:42:26 2: WhatsApp: starting yoswup-cli: /opt/yowsup-master/yowsup-cli demos -c /opt/fhem/config.yowsup --yowsup
2016.03.24 10:42:29 3: WhatsApp: sending /L
2016.03.24 10:42:29 3: WhatsApp: sending /presence available
2016.03.24 10:42:32 3: WhatsApp: sending /disconnect


wie kann ich die wegbekommen?

heinzfo

ZitatHab die alte Version gelöscht (yowsup-master) und dann neu von "https://github.com/jlguardi/yowsup" istalliert.
Läuft alles wieder ohne weitere Anpassungen.

Gelöscht und neu installiert, leider kein Erfolg, selbes verhalten wie vorher!

Tedious

Du bist exakt nach Anleitung vorgegangen?

https://forum.fhem.de/index.php/topic,27543.msg362221.html#msg362221

ZitatZitat von: marvin78 am 20 November 2015, 11:45:09

    Ein Update von yowsup (nicht das FHEM-Modul) auf die aktuelle Version.


Hallo C1500,

da meine Kenntnisse in Linux nicht weit her sind, habe ich mir mal einen "Ablaufplan" zusammengesucht, mit dessen Hilfe ich mein yousup aktualisiert und wieder ans Laufen bekommen habe. Für zukünftige Fälle habe ich es mir aufgeschrieben. Vielleicht hilft es Dir uns anderen auch. Kommentare und Verbesserungen nehmen ich gerne an:

Zitat

     
    Raspberry Pi aktualisieren
    Um den Raspberry Pi zu aktualisieren mus man sich per Putty auf dem RasPi direkt anmelden. User ist in der Regel  'Pi', Passwort sollte selbst gewählt sein.

    Code: [Auswählen]

    sudo apt-get update      
    sudo apt-get upgrade      
    sudo apt-get dist-upgrade   
    sudo rpi-update         



    Yowsup aktualisieren
    Bevor man yowsup aktualisiert sollte der RasPi aktualisiert werden!

    Nun ist zu prüfen, ob die Datei 'master.zip' vorhanden ist. Dazu
    Code: [Auswählen]

    ls -l

    eintippen. Wenn im Listing die Datei 'master.zip' vorhanden ist, diese mit
    Code: [Auswählen]

    rm master.zip

    löschen. Die Frage, ob man es wirklich möchte mit 'y' (yes) bestätigen.
    Code: [Auswählen]

    sudo wget https://github.com/tgalal/yowsup/archive/master.zip
    sudo unzip master.zip

    Hier müssen ggf. Dateien überschrieben werden. Die dazugehörigen Fragen musste ich alle mit 'y' (yes) bestätigen, da die anderen Antwortmöglichkeiten nicht geholfen haben.
    Anschließend die Datei master.zip löschen. Sie wird nicht mehr benötigt:
    Code: [Auswählen]

    rm master.zip

    Die Frage, ob man es wirklich möchte mit 'y' (yes) bestätigen.
    Nun den RasPi neu starten
    Code: [Auswählen]

    sudo shutdown -r 0

    und in die Befehlszeile von FHEM folgenden Befehl eingeben:
    Code: [Auswählen]

    attr WhatsApp cmd /opt/yowsup-master/yowsup-cli demos -c /opt/yowsup-config/yowsup.config --yowsup

    Jetzt sollte es wieder klappen.


Viel Erfolg

Martin
FHEM auf Proxmox-VM (Intel NUC) mit 4xMapleCUN (433,3x868) und Jeelink, HUE, MiLight, Max!, SonOff, Zigbee, Alexa, uvm...

Masterfunk

Bin so vorgegangen:

cd /opt
sudo rm master.zip
sudo mv yowsup-master yowsup-master-alt
sudo wget https://github.com/jlguardi/yowsup/archive/master.zip
sudo unzip master.zip
sudo reboot

heinzfo

#1108
Auchso gemacht, toggeld immer noch zwischen connected und disconnected!
Geht noch nicht!