smartVISU - allgemeine Fragen

Begonnen von Jojo11, 02 Februar 2015, 18:57:43

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

WumpE

Hallo Leute,

gibt es eine möglichkeit das fronthemdevice-gateway nach einem rereadcfg oder fhem.cfg ändern/speichern wieder neu zu initialisieren? es ist echt blöd jedes mal nen shutdown restart zu machen. Danach funzt der gateway wieder und die gads werden angezeigt und die informationen sind auch wieder in smartvisu verfügbar.

Danke und Grüße

Stefan
Über Mich: Stefan, Informatiker, Systementwicklung Prozessleittechnik
Server: NUC7i5 - Debian Docker
Container: FHEM,DEBMATIC,EMQX,NODERED,SONOS2MQTT,TRAEFIK,HOMEBRIDGE,DECONZ
Aktoren/Sensoren: HM-RF, HM-IP, EnergyCam, Shelly, MiLight, Hue, SONOS, OEG KMS-D+, Echo's, Worx
Frontends: Smartvisu 2.9

marvin78

Am besten ist es, wenn  man das gar nicht macht. Man kann ja alle Änderungen im Frontend vornehmen und ein ändern direkt in der Config ist für 99,99% der Fälle nicht notwendig. Damit löst sich auch das Problem mit fronthem.

WumpE

naja momentan bin ich noch am ausbau meiner fhem umgebung für ein komplettes haus. Da kommen täglich neue Devices, dummys und funktionen hinzu. Dann habe ich die CFG's aufgesplittet und lasse sie includieren. wenn ich da was eintrage, was sich mit copy und paste sehr einfach bewerkstelligen lässt, komme ich um ein rereadcfg nicht drumrum.

naja und am nächsten morgen schaut man aufs tablet um die aussentemp zu erfahren und man sieht nur striche :( also shutdown restart und alles ist wieder schick, aber das wurmt mich ein wenig.
Über Mich: Stefan, Informatiker, Systementwicklung Prozessleittechnik
Server: NUC7i5 - Debian Docker
Container: FHEM,DEBMATIC,EMQX,NODERED,SONOS2MQTT,TRAEFIK,HOMEBRIDGE,DECONZ
Aktoren/Sensoren: HM-RF, HM-IP, EnergyCam, Shelly, MiLight, Hue, SONOS, OEG KMS-D+, Echo's, Worx
Frontends: Smartvisu 2.9

dev0

Zitat von: WumpE am 24 September 2015, 12:21:38
komme ich um ein rereadcfg nicht drumrum.
Auch wenn du es hören willst: shutdown restart ist z.Z. der Workaround. Der Effekt ist bekannt.

marvin78

Einfach ganze Teile reinkopieren ist nicht gerade eine gute Methode. Wenn man das aber unbedingt machen möchte, macht man das per Telnet (da gehen auch mehrere Zeilen auf einmal) und es ist kein rereadcfg nötig. Es gibt KEINEN guten Grund für das direkte Editieren der Konfig oder sowas, wie aufteilen und includen. Gerade wenn man anfängt, ist das ein weniger guter Weg.

Das ist hier nicht das Thema, würde aber dein "Problem" lösen und dir auch noch den Komfort erhöhen.

WumpE

Ich bin ja kein blutiger anfänger mit FHEM, bin nur gerade dabei mein haus deftig aufzurüsten. Und das aufsplitten der CFG's hat ja auch seine vorteile, vorallem um die übersicht zu waren.

und selbst wenn ich alles in einer CFG hätte und ich würde über das webinterface neue devices, dummys oder logik hinzufügen, müsste ich anschliessend in die CFG rein, alles sortieren und speichern, somit mache ich ja auch nen rereadcfg.

Ohne sortierung wird es bei mir nichts, habe inzwischen 35 aktoren und 7 sensoren im haus verbaut. dementsprechend groß ist auch die anzahl an helferdummys und logiken.

Aber egal, ich weiss nun das es keinen anderen weg gibt.

Wäre also nur die lösung, wenn smartvisu keine werte bekommt, prüfen ob im Gateway das fronthem modul drin steht und wenn nicht nen shutdown restart von smartvisu aus feuern. Oder ich sollte mir einfach angewöhnen, wenn ich rumkopiert habe unter aufsicht nochmal gesittet neustarten :)
Über Mich: Stefan, Informatiker, Systementwicklung Prozessleittechnik
Server: NUC7i5 - Debian Docker
Container: FHEM,DEBMATIC,EMQX,NODERED,SONOS2MQTT,TRAEFIK,HOMEBRIDGE,DECONZ
Aktoren/Sensoren: HM-RF, HM-IP, EnergyCam, Shelly, MiLight, Hue, SONOS, OEG KMS-D+, Echo's, Worx
Frontends: Smartvisu 2.9

herrmannj

Hi

Das mit edit ist eine Grundsatz Diskussion. Hab mehr Geräte und brauche nicht.

Egal: Next Version kann es. Bis dahin betreuter neustart.

Vg
Joerg

WumpE

Danke Joerg, so wirds gemacht :)

Gruß Stefan
Über Mich: Stefan, Informatiker, Systementwicklung Prozessleittechnik
Server: NUC7i5 - Debian Docker
Container: FHEM,DEBMATIC,EMQX,NODERED,SONOS2MQTT,TRAEFIK,HOMEBRIDGE,DECONZ
Aktoren/Sensoren: HM-RF, HM-IP, EnergyCam, Shelly, MiLight, Hue, SONOS, OEG KMS-D+, Echo's, Worx
Frontends: Smartvisu 2.9

Thargor

Hallo zusammen,

ich lasse mir mit Smartvisu u.a. meine Kalender anzeigen. Dazu übertrage ich auch das Datum per GAD und Converter Direct. Nun macht der Converter mir aus "06.10" ein "6.1". Ich vermute mal, weil der den Eintrag als Zahl interpretiert und nicht als String. Gibt es da einen passenden Converter?

Vielen Dank!

oli82

Zitat von: Thargor am 25 September 2015, 13:24:48
Ich vermute mal, weil der den Eintrag als Zahl interpretiert und nicht als String. Gibt es da einen passenden Converter?
Ich nutze für die Uhrzeit NumDirect.
Sollte so auch für das Datum gehen

Thargor

#580
Zitat von: oli82 am 25 September 2015, 13:40:09
Ich nutze für die Uhrzeit NumDirect.
Sollte so auch für das Datum gehen

Nein, leider nicht.
Vielleicht liegt das Problem auch in der Anzeige in Smartvisu mit basic.value?

marvin78

Zitat von: WumpE am 25 September 2015, 11:27:48

Ohne sortierung wird es bei mir nichts, habe inzwischen 35 aktoren und 7 sensoren im haus verbaut. dementsprechend groß ist auch die anzahl an helferdummys und logiken.


Das ist Quatsch. Ich habe über 300 echte Devices und insgesamt über 1000 Entities. Ich habe die Config seit Jahren nicht angefasst. Warum auch? FHEM weiß ja, wo alles ist. Soll jeder so machen, wie er will. Aber die Begrüundung ist echt nicht haltbar ;)

Jojo11

#582
Hallo,

hat jemand eine Idee, warum ich im basic.selectmenu keine strings angeben kann, die mit "0" beginnen? Also z.B.

{{ basic.selectmenu('Startzeit','Start', '', '00', '01', '02', '03', '04', '05', '06', '07', '08', '09', '10', '11', '12', '13', '14', '15', '16', '17', '18', '19', '20', '21', '22', '23') }}


Die erscheinen zwar in der Liste, aber nach Auswahl werden sie nicht angezeigt  :o

"01:" geht :o

"011" wird "11".

schöne Grüße
Jo

WumpE

Jojo, wahrscheinlich weil sie als zahl gehändelt werden, da gibt es keine führenden nullen. du müsstest den output als string machen aber die verarbeitung als zahl.
Über Mich: Stefan, Informatiker, Systementwicklung Prozessleittechnik
Server: NUC7i5 - Debian Docker
Container: FHEM,DEBMATIC,EMQX,NODERED,SONOS2MQTT,TRAEFIK,HOMEBRIDGE,DECONZ
Aktoren/Sensoren: HM-RF, HM-IP, EnergyCam, Shelly, MiLight, Hue, SONOS, OEG KMS-D+, Echo's, Worx
Frontends: Smartvisu 2.9

Jojo11

Zitat von: WumpE am 28 September 2015, 08:08:36
Jojo, wahrscheinlich weil sie als zahl gehändelt werden, da gibt es keine führenden nullen. du müsstest den output als string machen aber die verarbeitung als zahl.

Danke. Klingt sinnvoll, hilft mir aber nicht weiter, da ich keine Ahnung habe, wie ich das umsetzen kann  ??? Hast Du ein Beispiel?

schöne Grüße
Jo